Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

3. Januar 2024

Brotsalat mit Feta und Tomaten

Zutaten für 4 Portionen:
1 Glas Feta-Käse in Öl 
10 kleine Tomaten
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Schälchen Feldsalat oder Rucola 
3 Scheiben Brot evtl. hell und dunkel gemischt 
Salz und Pfeffer 
 
Zubereitung:
Feta-Käse mit dem Öl in eine Schüssel geben. 
 
Tomaten waschen und würfeln. 
Zwiebel und den Knoblauch klein hacken und mit den Tomaten zum Feta-Käse geben. 
Mit Salz und Pfeffer würzen.
 
Salat waschen und zugeben.
 
Brot in Würfel schneiden und in reichlich Butter anrösten. 
Kurz vor dem Servieren die gerösteten Brotwürfel zum Salat geben und verrühren

2. Februar 2022

Indisches Naan-Brot

Zutaten für 6 Portionen

400 g Weizenmehl 
150 g Joghurt 
25 g Ghee bzw. Butterschmalz  
150 ml lauwarmes Wasser
 20 g frische Hefe
1 TL Zucker 
1/2 TL Meersalz 
 2 TL ganzer Kümmel 

Zubereitung: 
In einer kleinen Schüssel die Hefe mit dem Zucker in dem Wasser auflösen und für 5 Minuten gären lassen. 

Danach in einer großen Schüssel alle Zutaten, auch die Hefeflüssigkeit, miteinander gut verkneten. 
Den Teig für 45 Minuten an einem warmen Ort zugedeckt ruhen lassen. 

Nach der Ruhezeit kann der Teig in portionsgroße Teigbälle aufgeteilt werden. Diese Teigbälle zu leicht ovalen Naan-Broten mit einem Nudelholz und etwas Mehl ausrollen.

In einer Pfanne werden die Fladen bei mittlerer Hitze, ohne jegliche Zugabe von Öl einzeln gebacken. 
Von beiden Seiten muss jeder Fladen einige Minuten gebacken werden. 

Damit die Naan-Brote weich bleiben, sollten diese auf einem Teller mit einem Geschirrtuch abgedeckt werden.


5. Juni 2020

Nussbrot (für Backautomat)

Zutaten für ein 750g Brot
320ml Wasser
500g Weizenmehl Typ 550
10g Salz
1,5 TL Trockenhefe

Nach dem Signalton zufügen
80h grob gehackte Walnüsse

Zubereitung:
Programm: Normal oder Weißbrot

(Leider kann ich nicht sagen, wie lang und bei wieviel Grad es im Backofen zubereitet werden könnte... evtl. 10 Minuten auf 220 Grad und dann runterstellen auf 180 Grad, ca. 50 Minuten.)

 

7. April 2020

Tomatensuppe mit Käse-Sandwich

Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 Dose Tomaten (850ml) (oder gehackte Tomaten)
200ml Orangensaft
Salz
Pfeffer
Zucker
Kastenweißbrot oder Toastbrot (8-16 Scheiben)
8-16 Scheiben Cheddarkäse (oder Sandwichscheiben Emmentaler)
1 El saure Sahne zum Garnieren

Zubereitung:
Zwiebel schälen, grob würfeln. In einem Topf 1 EL Öl erhitzen und Zwiebel darin 3-4 Min andünsten.
Tomaten und Orangensaft zufügen, aufkochen, 10min köcheln lassen.
Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Brot in 8 bzw. 16 Scheiben schneiden (je nach dem ob für jeden 1 oder 2 vorgesehen werden, wir hatten 2 pro Person)
4 (bzw. 8) Brotscheiben mit je 2 Käsescheiben belegen, je eine weitere Brotscheibe draufsetzen und etwas andrücken.

1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Sandwich portionsweise von beiden Seiten jeweils 2 Minuten braten, herausnehmen, diagonal aufschneiden. (alternativ in den Sandwichmaker geben).

Suppe in Schüssel füllen mit Saurer Sahne garnieren und mit Käsesandwich servieren



19. Januar 2019

Dinkel-Walnuss-Brot

Zutaten:
600 g Dinkelmehl 630
1 Würfel Hefe
1/2 Teelöffel Honig
100 Gramm Wasser
200 g Milch
100 g Butter
2 Teelöffel Salz
200 g Walnüsse

Zubereitung: 

Walnüsse nach Belieben zerkleinern/hacken

Butter 2 min 60° /Stufe1 schmelzen.
Wasser, Milch, Hefe und Honig zufügen 2min/37°/Stufe1.

Dinkelmehl, Salz zufügen. 2min/kneten
Walnüsse zufügen, nochmals 1min/ kneten

Teig in eine gefettete Form geben und eine 1/2 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
ca.50 min backen

9. Januar 2019

Olivenbrot (geht auch mit Röstzwiebeln)

Zutaten für 1 Brot

1/2 Würfel Hefe (21g)
200ml lauwarmes Wasser
400g Weizenmehl (Typ 550)
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
50g-100g grüne Oliven ohne Stein (geht auch mit Röstzwiebeln)

Zubereitung

Hefe in Wasser auflösen.
Mit Mehl,  Salz und Olivenöl verkneten.
Teig zugedeckt ca. 45min an einem warmen Ort gehen lassen.
Oliven unter den Teig kneten.
Einen ovalen Laib formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Oberfläche mehrmals mit einem Messer rautenförmig einschneiden.
Mit Mehl bestäuben.
Zugedeckt weitere 15min gehen lassen.

Ofen auf 240°C vorheizen.

Bei 240°C Ober/Unterhitze ca. 10min backen, dann bei 200°C ca. 25min backen.
auskühlen lassen.

Da wir keine Oliven da hatten, haben wir Röstzwiebeln genommen. Allerdings würde ich dann ein bisschen mehr Salz zugeben. 


2. Juni 2018

Bierbrot

Zutaten:
600 g Mehl
1 Packung Backpulver
2 TL Salz
500 ml Malzbier oder dunkles Bier
300 ml Körner nach Wunsch, Röstzwiebeln, Schinkenwürfel oder Nüsse

50 ml Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine Backform hineingeben. 50 ml Wasser über den Brotteig verteilen.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

29. April 2016

Joghurtkruste


240 g Wasser
10 g frische Hefe

3 Min./37°/St.1

350 g Weizenmehl 550er
150 g Roggenmehl 1150er
100 g Joghurt (3,8% )
2 TL Salz
1 TL Honig
1 TL Backmalz
2 EL weißen Balsamico

4 Min./Knetstufe (im MC St. 4-6)


Teig in einer gemehlten Schüssel und mit Mehl bestreut 1,5 Stunden gehen lassen

Dann Teig auf gemehlte Arbeitsfläche geben und mehrmals zusammenfalten, zu einem Brot formen

Römertopf oder ähnliches einfetten und bemehlen
Brot hineinlegen, mit Mehl bestreuen und einschneiden,
Deckel auflegen und in den kalten Ofen, unterste Schiene stellen

240 Grad Ober und Unterhitze

50-60 Minuten backen
ohne Deckel nachbräunen

Falls man keinen Römertopf hat, geht auch ne Brotbackform, die mit Backpapier auslegen und dann oben drüber mit Alufolie abdecken.  

Ich hatte keinen Backmalz, also einfach weggelassen - schmeckt auch

Ich hab auch 250g Weizenmehl und 250g Roggenmehl genommen.... 

 

16. März 2016

Haferbrot - vollwertig

Für den Hefeteig:
375g Vollkorn-Weizenmehl (es geht auch Dinkelmehl)
1 Packung Trockenhefe
1 EL Rohrzucker (brauner Zucker)
1 TL Salz
300ml lauwarme Milch
100ml Speiseöl
125g Vollkorn-Haferflocken

Zum Bestreichen:
etwas Milch

Zum Bestreuen:
1 EL Vollkorn-Haferflocken

Zubereitungszeit: etwa 30 Minuten ohne Teiggehzeit

Zubereitung:

1. Für den Teig Mehl in eine Rührschüssel geben, mit Trockenhefe sorgfältig vermischen. Restliche Zutaten hinzufügen.

2. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken zunächst auf niedrigster, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt so lange an einem warmen Ort stehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat (45-60min)

3. Den Teig leicht mit Mehl bestäuben, aus der Schüssel nehmen und auf einer Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten. Ein längliches Brot (etwa 25cm Länge) formen, auf ein Backblech (mit Backpapier belegt) legen und nochmals so lange an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.

4. Die Oberfläche des Brotes mit einem scharfen Messer mehrmals 1cm tief schräg einschneiden, mit Milch bestreichen, mit Haferflocken bestreuen. Das Backblech in den Backofen schieben.

Ober-/Unterhitze: etwa 200°C vorgeheizt
Heißluft: etwa 180°C vorgeheizt
Gas: Stufe 3-4 vorgeheizt
Backzeit: etwa 30 Minuten


Tipp: Sie können das Brot auch mit Kürbiskernen bestreuen.

9. März 2016

Zwiebelbrot

Zutaten für 1 Laib Brot

300 g Roggenmehl (Type 1150)
400 g Weizenmehl
3 EL Zucker, Salz
1 Päckchen Trockenhefe
1 Päckchen (15 g) Sauerteig­extrakt (Trockenprodukt; z. B. von Alnatura)
1 große Zwiebel
1 TL Öl
evtl. Roggenschrot oder -mehl zum Wenden
Backpapier

Zubereitung von Zwiebelbrot

1 .Beide Sorten Mehl, 1 EL Zucker, 2 TL Salz, Trockenhefe und Sauerteigextrakt in einer Schüssel mischen. 450–500 ml lauwarmes Wasser zugießen und alles mit den Händen (oder einer Küchenmaschine) 5–7 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt am warmen Ort ca. 45 Minuten gehen lassen.

2. Zwiebel schälen und fein würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel darin andünsten. Mit 2 gestrichenen EL Zucker bestreuen, unter Rühren goldbraun karamellisieren. Herausnehmen, nur kurz abkühlen lassen.

3. Zwiebel unter den Teig kneten. Einen runden Brotlaib formen. Evtl. den Laib in Roggenschrot oder -mehl wenden. Ein Backblech mit Wasser bestreichen. Backpapier darauflegen und mit wenig Wasser besprenkeln. Brot daraufsetzen. Zugedeckt ca. 20 Minuten gehen lassen.

4. Ofen vorheizen (E-Herd: 250 °C/Umluft: 225 °C/Gas: s. Hersteller). Brot mit einem scharfen Messer kreuzweise einschneiden. Im heißen Ofen ca. 15 Minuten backen. Dann die Backofentemperatur herunterschalten (E-Herd: 200 °C/Umluft: 175 °C/Gas: s. Hersteller) und weitere 15–20 Minuten backen. Brot auskühlen lassen.

Blitzbrot

Zutaten für 1 Brot

1 Würfel Hefe
450ml Wasser, lauwarm

500g Dinkelmehl, vollkorn
150g Körner (z.B. Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Leinsamen, Sesam...
1 Prise Zucker
2 TL Salz
2 EL Essig (Obst- oder Weinessig)

Fett für die Brotform

Zubereitung

Die frische Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Alle anderen Zutaten dazu geben und alles mit dem Mixer (Knethaken) gut durchkneten. Den Teig in eine eingefettete Kastenform geben und in den kalten Backofen stellen. Bei 200°C  60Minuten backen (Umluft 180°C).

Nach dem Backen sofort auf ein Gitterrost stürzen und abkühlen lassen.