Posts mit dem Label Lauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lauch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

28. Mai 2025

Salat mit Chinakohl und Gemüse

Zutaten für 4 Personen:
1 kleiner Chinakohl
1 Paprika, rot
1 Paprika, orange 
1 Zwiebel
1 Dose Mais (ca.150g)
1 Bund Schnittlauch
4 Frühlingszwiebeln
 
Für das Dressing: 
Salz
Zucker
Pfeffer
200g Mayonnaise (Miracle Whip)
150g Joghurt
2 EL Leinöl
 
Zubereitung:
Die äußeren Blätter des Chinakohls entfernen, Kohl längs vierteln und unter fließendem Wasser abspülen. Viertel in Streifen schneiden. 
 
Zwiebel schälen und Paprika putzen. Zwiebel sehr fein würfeln. Paprika in etwas gröbere Würfel schneiden. Mais abgießen. 
Abwechselnd Chinakohl, Zwiebeln und Paprika und Mais in eine Salatschüssel schichten. 
 
Mayonnaise und Joghurt, Öl verrühren, mit Salz, Pfeffer uns etwas Zucker abschmecken und über das geschichtete Gemüse geben. 
 
Salat abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. 
 
Fertig.  

15. Januar 2025

chinesische Nudeln süß sauer

Zutaten für 4 Personen:
600 g Hähnchenbrustfilets  
4 EL Öl 
1 TL Rosenpaprika
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz
4 Frühlingszwiebeln
200g Karotten
200g Stangensellerie (4 Stangen)
400g Chinakohl (1 Chinakohl)
300g Ananas Stücke aus der Dose
50g Cashewkerne
0,5 TL Cayennepfeffer
4 EL Sojasauce
2 EL Tomatenmark
1 EL Zucker
2 EL Essig
300ml Gemüsebrühe
300g Wok Nudeln/ chinesische Nudeln
 
Zubereitung:
Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. 
 
In einer Schüssel Hähnchenwürfel mit 2 EL Öl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
 
Frühlingszwiebeln waschen, trocken schütteln und grob in Stücke schneiden. 
Karotten schälen, Enden entfernen und grob in Stücke schneiden.
Sellerie waschen, Enden entfernen und grob zerkleinern. 
Chinakohl waschen und in dünne Streifen schneiden. 
 
Ananasstücke in ein Sieb abgießen und Saft auffangen. 
 
Cashewkerne in den Mixbehälter geben und 4 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen. 
 
Frühlingszwiebeln, Karotten und Sellerie in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. 
Mit dem Spatel nach unten schieben. 
Cayennepfeffer, 150 g Ananassaft, Sojasauce, Tomatenmark, Zucker und Essig zugeben und Linkslauf/5 Min./100 °C garen. 
 
Gemüsebrühe, Nudeln, Chinakohl und Ananasstücke in den Topf zugeben und alles bei Linkslauf/8 Min./100 °C garen. 
 
In einer Pfanne 2 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen und Hähnchenwürfel für ca. 4–5 Min. rundherum kross anbraten. 
 
Nudeln mit Sojasauce abschmecken und auf Teller anrichten. Mit Hähnchen und Cashewkernen bestreut servieren. 
 
TIPP: man kann auch alles gut in einer großen beschichteten Pfanne zubereiten 

 

3. November 2024

Couscous-Gemüse-Curry

Zutaten für 4 Portionen:
500 g Brokkoli 
2 Paprikaschoten, rot
2 Möhren
2 Zehen Knoblauch 
4 EL Olivenöl 
200 g Erbsen 
2 EL Currypulver 
2 EL Currypaste, rot 
Salz und Pfeffer 
400 ml Gemüsebrühe 
200 g Couscous 
4 Frühlingszwiebeln
 
 
Zubereitung: 
Brokkoli putzen,Strunk abschneiden und die Röschen teilen. 
Möhre waschen, schälen und in 0,5 cm große Würfel schneiden. 
Paprika entkernen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. 
Knoblauch schälen und klein hacken. 
 
Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die vorbereiteten Zutaten gleichzeitig in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten braten. 
 
Erbsen, Curry, Currypaste und nach Belieben Salz und Pfeffer dazugeben. 
Mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und 1 Minute kochen lassen. 
 
Couscous einrühren und alles kurz aufkochen. Zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte 5 Minuten quellen lassen. 
 
Frühlingszwiebeln putzen und in sehr feine Ringe schneiden. 
 
Nach den 5 Minuten Couscous-Gemüse-Curry anrichten und mit den Frühlingszwiebeln bestreuen. 

 

14. Juni 2024

Asiatische Nudeln mit Hähnchenfilet

Zutaten für 4 Portionen:
je 1 rote und gelbe Paprika
1 Bund Lauchzwiebeln
250g Wok- oder Mie-Nudeln
250g Hähnchenfilet
4 EL Öl
1,5 TL rote Currypaste
200g TK Erbsen
4 Eier (Gr. M)
ca. 4 EL Sojasoße
1 TL Sesam

Zubereitung: 
Paprika, Lauchzwiebeln waschen und in ca. 1-2cm große Stücke schneiden. 
 
Nudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 5min quellen lassen

Hähnchenfilet trocken tupfen, in Streifen (oder Stücke) schneiden und mit 1 EL Öl und 1 TL Currypaste mischen. 

In einer Pfanne (Wok-Pfanne) bei starker Hitze unter Wenden ca. 3min braten, herausnehmen

2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Paprika und Lauch zugeben. Unter Wenden ca. 3min anbraten.
Gefrorene Erbsen zugeben und ca. 2min mitbraten. 
Gemüse würzen und aus der Pfanne nehmen. 

Eier aufschlagen mit 1/2 TL Currypaste und Salz verquirlen. 
1 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Eimasse hineingeben und bei mittlerer/starker Hitze ca. 1 Minute stocken lassen. 

Nudeln, Gemüse und Fleisch in die Pfanne geben, alles miteinander verrühren und erhitzen. 
Mit Sojasoße abschmecken, mit Sesam bestreuen.



2. Juni 2024

Brezeln gefüllt

Zutaten für ca. 10 Brezeln: 
10 TK Brezeln 
2 Stangen Lauchzwiebel
150g Emmentaler (am Stück oder gerieben)
130g geräucherter Speck (oder Schinkenwürfel)
200g Schmand
2 Eier
Salz
Pfeffer
 
Zubereitung: 
TK Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, 10 Minuten antauen lassen
 
Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Käse reiben, Speck in Würfel schneiden
 
Schmand, Lauchzwiebeln, Speckwürfel, Käse und Eier vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Schmandcreme mit einem Löffel auf den Brezeln verteilen, auch in die Leerräume in der Mitte füllen.
 
Bei 180°C Umluft ca. 15min im Ofen goldbraun backen.

3. Dezember 2022

Schnitzel in Kokospanade mit Mie-Nudeln

 Zutaten für 4 Personen:

8 kleine Schnitzel (à ca. 70g, Huhn oder Schwein)
Salz, Pfeffer
15g geröstete Erdnüsse
80g Semmelbrösel
50g Kokosraspel
3 Eier
40g Mehl
2 Möhren
2 Lauchzwiebeln
1 Packung Mie-Nudeln (250g)
2 EL Öl
400ml Kokosmilch
3 EL Chilisoße
40g Butterschmalz
3 Stiele Minze (nach Bedarf)
1 kl. Gefrierbeutel

Zubereitung:
Fleisch trocken tupfen und mit einem Plattiereisen flacher klopfen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Erdnüsse in einem kleinen Gefrierbeutel füllen und fein zerbröseln (Plattiereisen). 
Semmelbrösel, Erdnüsse und Kokosraspel in einem tiefen Teller mischen. 
Eier in einem weiteren tiefen Teller verquirlen.
Mehl ebenfalls in einen tiefen Teller geben. 

Fleisch erst in Mehl wenden, dann durch die Eier ziehen und zum Schluss in der Kokosmischung wenden. Die Panade fest drücken. 

Möhren schälen, längs halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Lauchzwiebeln waschen, putzen, in dünne Ringe schneiden. 

Mie Nudeln nach Packungsanweisung garen.

Öl in einer Pfanne erhitzen, Möhren und Lauchzwiebeln darin ca. 4 Minuten dünsten. Nudeln zufügen, mit Kokosmilch ablöschen und weitere ca. 6 Minuten erhitzen. Mit Salz, Pfeffer und Chilisoße abschmecken. 

Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen, Schnitzel darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten goldbraun braten. Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen 

Schnitzel und Nudeln auf Tellern anrichten und mit Minze servieren.

5. Oktober 2022

Flammkuchen-Taschen

Zutaten für 10 Stück 

1 Rolle frischer Blätterteig (à 275 g; Kühlregal) 
Mehl für die Arbeitsfläche 
2 Lauchzwiebeln 
3 Scheiben Kochschinken 
200 g Schmand 
Salz, Pfeffer 
1 Ei (Gr. M) 
ca. 125 g geriebener Gouda

Zubereitung:
Blätterteig ca. 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Teig vom Backpapier trennen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiter ausrollen. 

Mit einem Glas (ca. Ø 7 cm) 20 Teigtaler ausstechen. 

10 Teigtaler auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 

Lauchzwiebeln putzen, waschen, längs halbieren, kleinschneiden. 
Kochschinken in kleine Quadrate schneiden. 

Schmand mit den Lauchzwiebeln und Schinkenwürfelchen mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Jeweils 1 EL Schmandcreme mittig auf die 10 Flammkuchentaler geben und dabei rundherum ca. 1 cm Rand freilassen.
Ei verquirlen und die Ränder der belegten Taler einstreichen. 

Jeweils einen zweiten Teigtaler darauflegen und die Ränder gut andrücken. 

Flammkuchen-Taschen mit restlichem Ei einstreichen. 
Geriebenen Käse auf die Flammkuchen-Taschen streuen. 

Bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 25 Minuten goldgelb backen.


1. Dezember 2021

Bandnudeln mit Lachs

Zutaten für 4-5 Portionen:
300g Bandnudeln
500g Lachs
3-6 Frühlingszwiebeln

für die Soße
2 kl. Zwiebeln 
1-2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
200g Sahne
400g Milch (1,5%)
2 EL Mehl
4 EL Weißwein trocken (alternativ flüssige Gemüsebrühe)
2 TL Zitronensaft
2 TL Gemüsebrühpulver
1 TL Zucker
1/2 TL Kurkuma
2 TL Meersalz, gemahlen
2 Msp Muskat, gemahlen
2 kl. Handvoll Petersilie (gehackt)

Zubereitung: 
Nudeln in reichlich Salzwasser nach Packungsanweisung garen. 
Lachs in Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. 

Zwiebel und Knoblauch zerkleinern (5 Sek /Stufe 5). 
Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel und Knoblauch anbraten (oder Öl in den Mixtopf, 2 Min / 120°C/Stufe 1)

Restliche Zutaten für die Soße zugeben und erhitzen, 5-6 Minuten köcheln lassen (oder 6 Min / 100°C/Stufe 2)

Lachs und Frühlingszwiebeln anbraten in einer Pfanne mit etwas Öl. 

Abgesiebte Nudeln und Soße (aus dem Mixtopf) mit in die Pfanne geben und vermengen. Kurz durchziehen lassen. 

 

5. März 2021

Blumenkohlcurry, vegetarisch

Zutaten für 4 Personen: 
1 großer Blumenkohl (ca. 1,5 kg) 
150 g Lauchzwiebeln 
3-4 EL Öl 
60 g Cashewkerne 
2 EL Currypulver 
3/8 l Gemüsebrühe (Instant) 
150 g Schlagsahne 
150 g tiefgefrorene Erbsen 
3 EL heller Soßenbinder 
Salz
Pfeffer 
Minze 
1 Packung (235 g/ 4 Stück) Mini Naan Brote nach indischer Tandoori Art klassisch Natur

Zubereitung:

Blumenkohl putzen, in Röschen teilen, waschen und abtropfen lassen. 

Lauchzwiebeln putzen, waschen und trocken schütteln. 
Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, dabei den weißen und grünen Teil trennen. 

1-2 Esslöffel Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Cashewkerne unter Wenden goldbraun rösten. 
Auf ein Stück Küchenpapier geben und auskühlen lassen. 

2 Esslöffel Öl in der Pfanne erhitzen und die weißen Lauchzwiebelringe darin andünsten. Curry zufügen, unter Rühren kurz anrösten und mit Brühe und Sahne ablöschen. 
Blumenkohl und restliche Lauchzwiebelringe zufügen, aufkochen und zugedeckt ca. 8 Minuten köcheln.

Tiefgefrorene Erbsen zufügen, aufkochen und zugedeckt weitere ca. 2 Minuten kochen. 

Soßenbinder unter Rühren einstreuen, nochmals kurz aufkochen und mit Salz und eventuell etwas Pfeffer abschmecken. 

Blumenkohl-Curry anrichten und mit Minze garnieren. Mit Cashewkernen bestreuen. 

Dazu die Naan-Brote reichen, die im Toaster aufgebacken werden können (siehe Packungsanweisung)


28. Februar 2021

Hähnchen mit Aprikose und Gemüse vom Blech

Zutaten für 4 Personen:

600 g kleine Kartoffeln (z.B. Drillinge) 
400 g Knollensellerie 
2 Hähnchenbrust (ca. 450 g; auf Knochen mit Haut, geht aber auch ohne ;-)) 
4 EL Olivenöl 
Salz, Pfeffer 
4 EL Aprikosenkonfitüre 
2 EL körniger Senf 
2-4 EL Weißweinessig 
2 Bund Lauchzwiebeln 
80 g getrocknete Tomaten (in Öl) 
60 g schwarze Oliven


Zubereitung: 
Ofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C). 

Kartoffeln gründlich waschen und mit Schale längs halbieren. 

Sellerie schälen, waschen und klein würfeln. 

Hähnchenbrust waschen, trocken tupfen und auf ein Backblech legen. 
Kartoffeln und Sellerie drum­ herum verteilen. Mit Öl beträufeln und alles mit Salz und Pfeffer würzen. 

Im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten garen.

Inzwischen für die Marinade Konfitüre, Senf, Essig, Salz und Pfeffer verrühren. 

Lauchzwiebeln putzen und waschen. 
Nach ca. 20 Minuten Garzeit Lauchzwiebeln, Tomaten und Oliven mit auf dem Blech verteilen. 

Ca. 5 Minuten vor Ende der Garzeit Hähnchen mit der Aprikosenmarinade bestreichen. 

Blech aus dem Ofen nehmen, Hähnchenfilets in Tranchen schneiden. Mit dem Gemüse anrichten. Die ­übrige Marinade dazu reichen.­



30. Januar 2021

Afrikanischer Erdnusseintopf

Zutaten 4 Portionen: 

250 g Hühnerbrustfilet 
1 EL Rapsöl 
2 Zwiebel, rot 
1/2 TL Cayennepfeffer 
750 ml Gemüsebrühe 
250 g Kartoffel, festkochend 
3 Karotten  
1 Paprika, rot 
2 Rispentomaten  
2 Knoblauchzehe 
4 EL Erdnussbutter 
100 g Erdnuss 
1 Chilischote (nach Belieben)
 Salz 
Pfeffer 
2 Frühlingszwiebel, in Ringe geschnitten

Zubereitung:
Hühnerbrust abwaschen, mit einem Küchentuch abtupfen, würfeln und in etwas Rapsöl scharf anbraten. 

Zwiebeln pellen, in feine Streifen schneiden und mit der Hühnerbrust anbraten. 
Cayennepfeffer hineingeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. 

Kartoffeln und die Karotten schälen und in Würfel schneiden. 
Paprika putzen, entkernen und in Streifen schneiden. 
Tomaten vom Strunk befreien und vierteln. 
Gemüse in die Brühe geben und bei mittlerer Hitze für 15 Minuten köcheln lassen. 

Knoblauch pellen und mit einer Knoblauchpresse in das garende Gemüse pressen. 

Erdnussbutter einrühren und weitere 15 Minuten köcheln lassen.

Erdnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Zusatz von Bratfett ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze anrösten. 
(Chilischote in feine Streifen schneiden und zu den Erdnüssen geben - Kann man auch weglassen)

Eintopf servieren und mit den gerösteten Chili-Erdnüssen sowie Frühlingszwiebeln garnieren.



Halloumi-Mango-Spieße mit Couscous

Für den Couscous-Salat: 
200 g Couscous 
Salz 
Pfeffer 
3 EL Cranberry
1 Bund Lauchzwiebel 
150 g Zucchini 
4 Zweige Minze 
1/2 Bund Koriander 
4 EL Olivenöl 
50 g Pistazienkerne
4 EL Limettensaft 
200 g Naturjoghurt, 1,5% Fett 
1 TL geriebene Bio-Limettenschale
4 Zweige Minze 

Für die Spieße: 
1 kleine Zucchini (200 g) 
250 g Mango 
250 g Halloumi (Grillkäse) 
Holzspieß 
(1/2 TL Chiliflocke, getrocknet) 
4 Thymianzweig 
1 EL Honig 
2 EL Sonnenblumenöl 
Salz 
Pfeffer

Alternativ: 
Man kann auch Cranberry, Minze, Limettensaft, Chiliflocken weglassen. Schmeckt auch gut. ;-)

Zubereitung: 
Zucchini waschen und mit dem Sparschäler längs in Streifen hobeln. 
Mango schälen, Fruchtfleisch vom Stein schneiden und würfeln. 

Halloumi in Stücke schneiden. 
Mit Zucchinistreifen umwickeln. 
Abwechselnd mit den Mangowürfeln auf 8 Spieße stecken. 

(Chili), Thymianblättchen, Honig, Sonnenblumenöl, Salz und Pfeffer verrühren. 
Spieße ca. 30 Minuten damit marinieren. 

Spieße auf dem Grill unter Wenden ca. 6 Minuten grillen oder in einer Pfanne braten.

Couscous, ½ TL Salz und Cranberries in eine Schüssel geben und mit 200 ml kochendem Wasser übergießen. Abgedeckt ca. 8 Minuten ziehen lassen. 

Lauchzwiebeln putzen, in Ringe schneiden. Zucchini waschen und würfeln. 4 Zweige Minze und den Koriander hacken. 
½ EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zucchini und Pistazien andünsten und zum Couscous geben. Rest Öl mit Limettensaft, Salz und Pfeffer verquirlen. Mit Lauchzwiebeln und Kräutern unter den Couscous mischen. 

Joghurt mit Limettenschale verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Minzblätter hacken und mit dem Joghurt verrühren. 



27. Dezember 2020

Wintersalat mit Apfel, Ananas, Sellerie

 Zutaten für 4-6 Portionen: 

1 Glas Selleriestreifen (190g Abtropfgewicht)
1 Dose Ananasstücke (265g Abtropfgewicht)
2-3 Stangen Porree / Lauch
2 rotschalige Äpfel

Für die Sauce:
250g Schlagsahne
1 Zitrone (Saft davon)
1-2 EL Salatmayonnaise
Salz
Pfeffer
etwas Zucker
etwas Ananassaft

Zubereitung: 
Selleriestreifen in einem Sieb abtropfen lassen.
Ananasstücke in ein Sieb geben und abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. 
Die Ananasstücke nach Belieben kleiner schneiden.

Porree putzen, die Stangen längs halbieren, waschen und in Streifen schneiden. 
Äpfel abspülen, abtrocknen, vierteln, entkernen und quer in Scheiben schneiden (oder in Stücke)
Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben.

Sauce:
Sahne mit Zitronensaft und Mayonnaise aufschlagen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen und mit den Salatzutaten vermischen. Salat mit Ananassaft abschmecken und im Kühlschrank gut durchziehen lassen (evtl. über Nacht)


6. Juni 2020

Schupfnudeln mit Möhren-Champignon-Gemüse

Zutaten für 3-4 Portionen
1 Packung Schupfnudeln (500 g, z.B.Henglein)
500 g Möhren
250 g Champignons
2 EL Kräuterbutter
300 ml Gemüsebrühe
4 Frühlingszwiebeln/Lauch
2 EL leichte Crème fraîche (10 % Fett)
1-2 EL heller Saucenbinder
Salz & Pfeffer

Zubereitung:
Möhren schälen, waschen und schräg in Scheiben schneiden.
Champignons evtl. waschen, putzen und halbieren.

Möhren und Champignons in 1 EL erhitzter Kräuterbutter andünsten.

Brühe angießen, aufkochen und Gemüse abgedeckt ca. 10 Min. garen.

Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.

Schupfnudeln in restlicher erhitzter Butter zubereiten.

Gemüse mit Crème fraîche und Frühlingszwiebeln verfeinern, mit Saucenbinder andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

23. Mai 2020

Spätzle mit Hähnchen (OnePot)

Zutaten:
500 g Hähnchenbrustfilet
1 Stange Lauch
2 Möhren
1 EL Pflanzenöl
1 TL Tomatenmark
1 EL Sambal Oelek (Alternativ geht auch etwas Paprikapulver rosenscharf)
100 ml Sahne
250 ml Geflügelbrühe
1 Pck. HENGLEIN Spätzle (400 g)
3 EL Gouda, gerieben

Salz und Pfeffer
1 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung:
Hähnchen trocken tupfen und in Würfel schneiden.
Lauch waschen, putzen und in feine Ringe schneiden,
Möhren schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.

Öl in einem Topf erhitzen und Hähnchen darin ca. 2 Minuten anbraten.

Lauch und Möhren zugeben und weitere ca. 2 Minuten braten.

Tomatenmark und Sambal Oelek zugeben, kurz mitbraten und mit Sahne und Brühe ablöschen. Spätzle zugeben und ca. 2 Minuten köcheln lassen.

Spätzle mit Käse verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.

14. Januar 2020

Ofenpfannkuchen mit Gemüse

Zutaten für 10 Stücke / 4 Personen

250g Möhren
1 rote Paprikaschote
1 Bund Lauchzwiebeln (alternativ Schnittlauch)
125g Mehl
1 TL Backpulver
5 Bio-Eier (M)
100ml Milch
100ml Mineralwasser (alternativ Leitungswasser)
Salz
200g Feta-Käse
je 1 Bund Petersilie und Schnittlauch
400g Schmand
Pfeffer
1 EL Öl
Öl zum Bestreichen

Zubereitung:
Möhren schälen, Paprika putzen und waschen. Alles in sehr feine Streifen schneiden.
Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden.

Backblech mit Backpapier auslegen. In den vorgeheiten Backofen (O/U 200°C / Umluft 175°C) schieben.

Für den Teig Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
Eier, Milch und Wasser zufügen, alles zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz würzen.

Heißes Blech herausnehmen, Backpapier mit Öl bestreichen und den Teig gleichmäßig daraufgießen.

3/4 des Gemüses darauf verteilen. Feta zerbröckeln, ebenfalls drauf verteilen. Im heißen Backofen ca. 15-20min backen.

Kräuter waschen, trocknen, schütteln. Blätter abzupfen und fein hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden.

Kräuter unter den Schmand rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Öl in einer Pfanne erhitzen, restliches Gemüse ca. 2-3 Minuten andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen.

Pfannkuchen herausnehmen, mit dem Papier vom Blech ziehen. Von der kurzen Seite her aufrollen. Restliches Gemüse darauf verteilen. Pfannkuchen in Stücke schneiden, mit Kräuterschmand servieren.

TIPP:
- es geht auch mit anderem Gemüse, sollte nur nicht zu wässrig sein
- es geht auch Kräuterquark, falls keine frischen Kräuter vorhanden sind
- es funktioniert auch, wenn das Blech nicht vorher im Backofen war. ;-)



9. April 2019

Fächer-Pesto-Hühnchen mit Ofengemüse

Zutaten für 2 Portionen
400g Hähnchenbrust (2 Stück)
4 EL Tomatenpesto (ca. 45g)
1 Mozzarella
1/2 Paprika (rot)
1 Tomate
1 Lauchzwiebel
Prise Salz, Pfeffer


Zubereitung

Backofen auf 180 °C mit Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder eine Auflaufform bereitstellen.

Gemüse kleinhacken und in einer kleinen Schüssel auf das Backblech stellen. Oder in die Auflaufform füllen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.

Hähnchenbrust kurz unter kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen.
Vorsichtig mit einem scharfen Messer gefächert einschneiden.

Jede Brust mit etwa 2 EL Tomatenpesto einreiben.
Anschließend Mozzarella in Scheiben schneiden und in die Fächer der Hähnchenbrust füllen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Hähnchenbrust neben die Schüssel mit dem Gemüse auf das Backblech legen oder in die Auflaufform direkt auf das Gemüse legen.

Im Ofen für etwa 25 Minuten backen.
Dazu passt auch Baguette

21. Februar 2019

Hähnchenbrust mit Erdnusssoße

Zutaten für 4 Portionen

4 Stück Hähnchenbrustfilet
60 g Erdnussbutter
300 g Jasminreis
3 Frühlingszwiebeln
3 Karotten
300 ml Kokosmilch
2 Bananen
2 Limetten
200 g Buschbohnen

2 Esslöffel Öl
Salz und Pfeffer
400 ml Wasser

Zubereitung:

Gemüse abwaschen
In einen großen Topf heißes Wasser füllen, salzen,
Jasminreis einrühren und einmal aufkochen lassen.
Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze ca. 10 Min. weiterköcheln lassen.
Vom Herd nehmen und 10 Min. abgedeckt ruhen lassen.

Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebeln getrennt voneinander in dünne Ringe schneiden.
Karotten schälen, quer halbieren und in 0,5 cm dünne Stifte schneiden.
Bohnenenden abschneiden und Bohnen dritteln.
Limette halbieren und eine Hälfte in Spalten schneiden.

Hähnchenbrust mit Küchenpapier trocken tupfen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
In einer großen Pfanne Öl auf hoher Stufe erhitzen und Hähnchenstreifen darin 3 Min. anbraten.
Weiße Frühlingszwiebelringe und Buschbohnen hinzugeben und 3 Min. anbraten.

Banane schälen, in Stücke brechen und in der Pfanne mit einer Gabel zerstampfen.
Anschließend mit Kokosmilch ablöschen.
Karotte und Erdnussbutter hinzugeben und Limettenhälfte in die Pfanne auspressen.
Erdnusssoße für ca. 5 Min. köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Reis mit einer Gabel auflockern.
Erdnusshähnchen servieren, mit grünen Frühlingszwiebelringen und Limettenspalten garnieren

19. Januar 2019

Hacklasagne a la Chili con Carne

Zutaten:

1 Zwiebel, geschält, halbiert
1 Knoblauchzehe, geschält
150g Möhren, geschält, grob zerkleinert
10g Olivenöl
500g gemischtes Hackfleisch
100g Chilisoße (geht auch die von Knorr)
400g Tomaten in Stücken (Dose)
1-2 TL Kräuter der Provence, getrocknet

1 Dose Mais (425)
1 Dose Kidneybohnen (425)
Salz
1 Bund Lauchzwiebeln,

20g Butter
20g Mehl (405)
100g Gemüsebrühe (fertig angerührt)
250g Milch (1,5%)
Pfeffer
Muskatnuss gerieben

160g Lasagneplatten
100g Goudakäse geraspelt
10 Kirschtomaten
Oregano

Zubereitung:

Zwiebel, Knoblauch, Möhren in den Mixtopf geben, 5-10 Sek / Stufe 5 zerkleinern.
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch,Möhren darin andünsten
Hackfleisch zugeben und anbraten.
Chilisoße, Dosentomaten und Kräuter zufügen und 10 Min köcheln

Mais und Kidneybohnen abtropfen, kurz abspülen, abtropfen lassen.
Zur Hacksoße geben und mit Salz würzen.

Lauch schneiden.

Butter in Mixtopf geben - 3 Min / 100°C / Stufe 1 erhitzen
Mehl zufügen - weitere 3 Min / 100°C / Stufe 1 anschwitzen.
Brühe und Milch zugeben und 4 Min / 90°C / Stufe 3 glattrühren.
Anschließend 10 Min / 70°C / Stufe 3 köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen.

Ofen vorheizen auf 200°C Ober- und Unterhitze

Zuerst die Hackmasse, dann Bechamelsoße, Lasagneplatten, Lauchzwiebeln in eine ofenfeste Auflaufform einschichten.
Mit Hackmasse abschließen.
Käse drüber streuen
Kirschtomaten waschen, halbieren, draufgeben.

Lasagne 45min goldbraun backen.

Oregano zum Garnieren verwenden.




9. Dezember 2018

Schwabentopf mit Gemüse und Spätzle

Zutaten für 3 - 4 Portionen:
1 Zwiebel
4 große Möhren
1 Stange Lauch
20g frische Petersilie (glatte)
400g Schweinefilet
1 Becher Creme Fraiche
1 Rinderbrühwürfel
2 Packungen Spätzle (frisch)

Salz
Pfeffer
Pflanzenöl
Mehl

Zubereitung:

Zwiebel schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden
Karotten schälen, der Länge nach halbieren und schräg in dünne Scheiben schneiden.
Lauch putzen, längs halbieren und in schräg in dünne Scheiben schneiden (gründlich waschen vorher)
Petersilienblätter abzupfen und fein hacken.

Schweinefilet mit Küchenkrepp trocken tupfen. Quer zur Faser in 2cm dicke Medaillons schneiden.
Medaillons mit Salz und Pfeffer würzen. In einer großen Pfanne mit 1-2 EL Pflanzenöl auf mittlerer Hitze von jeder Seite 1-2 Minuten goldbraun anbraten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.

Zwiebeln in der Pfanne 1-2 min glasig dünsten. Mit 1 EL Mehl bestäuben und verrühren.
Mit 300ml Wasser ablöschen, Creme Fraiche unterrühren und Brühwürfel in der Soße auflösen.

Karotten, Lauch und Fleisch in die Soße geben und alles 5-8 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse bissfest und das Fleisch gar ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Ca. 3/4 der Petersilie unterheben.

Spätzle in einer zweiten Pfanne mit 1-2 EL Öl goldbraun (8-10min) anbraten.
Spätzle mit der Gemüse-Fleisch-Soße anrichten und mit restlicher Petersilie bestreuen.