Posts mit dem Label Schafskäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schafskäse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5. Juli 2025

Olivenbrot mit Schafskäse

Zutaten für 1 Brot:
25g Hefe
0,3l lauwarmes Wasser
1/2 TL Zucker
500g Mehl
 
1/2 Glas Oliven (Kräuteroliven) - alternativ oder zusätzlich getrocknete Tomaten in Öl 
300g Schafskäse


Zubereitung
Hefe, Wasser, Zucker, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten. Diesen mindestens 30min gehen lassen. 
 
Oliven zerkleinern
Schafskäse zerbröckeln
 
Teig ausrollen und Schafskäse und Oliven drauf verteilen. 
Teig zusammenrollen und auf ein Blech legen. 
im Ofen bei 200°C ca. 20min backen. 
 
TIPP: Wer keine Oliven mag kann getrocknete Tomaten in Öl dafür nehmen oder man nimmt beides (sehr lecker)
man kann auch getrocknetet italienische Kräuter zufügen 
 

 

16. April 2023

Lachs mit Ofengemüse (Low Carb)

Zutaten für 2 Portionen:
250 g Lachsfilet, auch TK 
100 g Schafskäse 
1 mittelgroße Zucchini 
150 g Champignons 
1 mittelgroße Paprikaschote, rot oder gelb 
300 g Cherrytomaten
2 Zehen Knoblauch 
etwas Salz und Pfeffer
etwas Chiliöl 
 
Zubereitung:
Das Lachsfilet, falls TK, etwas antauen lassen. waschen und trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer, Kräutern, würzen. 
 
Schafskäse in Würfel schneiden. 
Zucchini und Pilze in dünne Scheiben, Paprika in Streifen schneiden, Tomaten halbieren oder vierteln. Knoblauch fein hacken. 
 
Gemüse mit Knoblauch, Salz und Pfeffer sowie ein paar Spritzern Chiliöl in einer Schüssel vermengen. 
 
In einer großen Auflaufform oder auf einem gefetteten Backblech das Gemüse verteilen. Den Lachs darauf legen, mit ein bisschen Chili-Öl beträufeln und den Schafskäse großzügig darüber krümeln. 
 
Bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca. 30 - 35 Minuten im heißen Ofen garen.
 

12. Februar 2023

Bifteki mit Tomatenreis und Brokkoli

Zutaten für 4 Portionen:
400 g Hackfleisch
120-180 g Schafskäse 
2 Eier 
1 Brötchen vom Vortag
1 Bund Petersilie
2-3 Zweige Oregano
1 TL Kreuzkümmel, gemahlen 
1 TL Piment, gemahlen (kann auch weggelassen werden)
1 mittelgroße Zwiebel
Salz und Pfeffer
ca. 3 EL Olivenöl
 
Für den Tomatenreis: 
2 Tassen Reis 
2 mittelgroße Zwiebeln 
2 Knoblauchzehen 
800 g passierte Tomaten, 
4 EL Olivenöl 
etwas Salz und Pfeffer 
 
Beilage:
1 Brokkoli 
etwas Knoblauchpulver
40 g Butter 
Salz 
 
 
Zubereitung Tomatenreis:
Den Reis nach Verpackungsangabe zubereiten. 
Knoblauch fein hacken und die Zwiebel in feine Würfel schneiden. 
Olivenöl in einem Topf erhitzen, Knoblauch und Zwiebeln darin glasig dünsten. 
Passierte Tomaten zugeben und das Ganze für etwa 15 Min. bei niedriger Hitze köcheln lassen. 
 
Reis abgießen mit der Tomatensoße vermengen. Mit Pfeffer und Salz abschmecken
 
 
Zubereitung Bifteki: 
Brötchen in Wasser einweichen, auspressen und in kleine Stücke zerreißen
 
Zwiebel in kleine Würfel schneiden und in 1 EL heißem Öl anschwitzen. 
Petersilie und Oregano fein hacken. 
 
Alle Zutaten, bis auf den Schafskäse, in einer Schüssel miteinander verrühren, die abgekühlten Zwiebeln dazugeben. 
 
Einen Bogen Backpapier auf die Arbeitsfläche legen. Jeweils ein Viertel des Hackfleisches mit angefeuchteten Händen zu einem 12cm großen Quadrat auseinander drücken. 
 
Schafskäse fein zerbröckeln, jeweils 1/4 davon in die Mitte der Hackquadrate geben. Hacksteacks mithilfe des Backpapiers zusammenklappen ud die Ränder zusammendrücken. 
 
Bifteki  in etwas Olivenöl pro Seite 3 - 4 Minuten braten (in einer Grillpfanne oder beschichten Pfanne). 
 
 
Zubereitung Brokkoli:
Brokkoli putzen und die Röschen abtrennen
In Wasserca. 5 Minuten bissfest kochen. Abtropfen lassen. 
 
Butter schmelzen, Knoblauch zugeben. Brokkoli dazugeben und schwenken. Mit Salz würzen. 
 
Dazu passt auch Krautsalat, Tzatziki....


7. Juni 2021

Rösti-Ecken-Gratin mit Tomaten und Feta

Zutaten für 4 Personen:
5 EL Öl
1 Packung Kartoffelrösti Ecken (450-750g)
1/2 Bund Basilikum
1 Zwiebel
400g Kirschtomaten
Salz
Pfeffer
Zucker
100g Schafskäse (Patros Natur)
100g Schmand

Zubereitung:
2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. 6 Rösti-Ecken darin unter Wenden 4-5 Minuten braun braten, herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Restliche Rösti-Ecken ebenso in 2 EL Öl braten, herausnehmen.

Basilikum waschen, trocken tupfen. Basilikumblätter von den Stielen zupfen und, bis auf etwas zum Garnieren, in Streifen schneiden.
Zwiebel schälen, fein würfeln
Tomaten waschen und trockentupfen.

1 EL Öl ins heiße Bratfett der Rösti geben.
Zwiebel und Tomaten darin unter Wenden braten, bis die Tomaten anfangen aufzuplatzen.

Basilikum (bis auf etwas zum Bestreuen) unter das Gemüse rühren. Mit Salz, Pfeffer und Zucker pikant abschmecken. 

Tomaten und Rösti-Ecken dachziegelartig in eine Auflaufform schichten.

Schafskäse zerbröseln, mit Schmand verrühren und auf dem Auflauf verteilen. 

Im vorgeheizten Backofen (Umluft 210°C) ca. 10 Minuten überbacken.
Gratin aus dem Ofen nehmen, mit Basilikumstreifen bestreuen und mit Basilikumblättchen garnieren.

                    

11. August 2019

Griechischer Hackbraten mit Ofenpommes

Zutaten
400 g Kartoffeln festkochend
2 Kohlrabi (mittel)
1 Zehe Knoblauch
1 Stück Peperoni, grün (kann auch weggelassen werden)
1 Stück Schalotten
600 g Hackfleisch
1 Hühnerei
1 EL Paniermehl/Semmelbrösel
1 TL Gyrosgewürz
2 TL Oregano, gehackt
1 Prise Jodsalz
1 Prise Pfeffer
2 TL Olivenöl
1 TL Oregano, getrocknet
½ TL Paprikapulver
100 g Schafskäse/Feta 25 % Fett i. Tr.
2 EL Balsamicoessig, dunkel
600 g Tomaten, frisch


Zubereitung: 
Backofen auf 180° C (Gas: Stufe 2, Umluft: 160° C) vorheizen. 

Kartoffeln mit Kohlrabi schälen und in dünne Stifte schneiden. 

Knoblauch pressen. Peperoni waschen, entkernen und würfeln. Schalotte schälen und würfeln. Hackfleisch mit Peperoni-, Schalottenwürfeln, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Gyrosgewürz, 1 TL gehacktem Oregano, Salz und Pfeffer vermischen, zu einem Laib formen und in eine Auflaufform (ca. 25 x 35 cm) setzen.

Kartoffel- und Kohlrabistifte mit 1 TL Öl, getrocknetem Oregano, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen, in der Auflaufform um den Hackbraten herum verteilen und Schafskäse darüber bröseln. 

Hackbraten im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 75 Minuten backen. 

Für das Dressing restliches Öl mit Essig, restlichem gehackten Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und mit Dressing vermischen. 


28. Oktober 2018

Herbstlicher Gemüsekuchen

Teig/Boden
300 g Mehl
150 g Magerquark
6 EL Vollmilch
6 EL Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

Für Weintrauben Belag
250 g Weintrauben, rot und kernlos halbiert
100 g Schafskäse
100 g Chorizo oder Cabanossi in dünne Scheiben geschnitten

Für einen Apfel-Belag
2 Äpfel klein, entkernt, in feine Ringe gehobelt, geschnitten
2 rote Zwiebel in feine Ringe geschnitten (kann man auch weglassen)
150 g (ca.) Lauch
50 g Speckwürfel

für den Guss
200 ml Schlagsahne
4 Eier, Größe M
Salz und Pfeffer zum Abschmecken

Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze heizen.

Magerquark mit 6 EL Vollmilch und 6 EL Pflanzenöl mit dem Handmixer verrühren.

Mehl, Prise Salz und Backpulver vermengen und mit der Quarkmasse verrühren bis ein glatter Teig entstanden ist.

Den Teig dünn und etwas größer als das Backblech ausrollen, das Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf legen und einen kleinen Rand formen.

Traubenbelag
Weintrauben waschen und halbieren,
Schafskäse klein schneiden
Chorizo/Cabanossi in dünne Scheiben schneiden.

Apfelbelag
Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
Rote Zwiebel (kann man auch weglassen) und Lauch in feine Scheiben schneiden und die Speckwürfel bereitstellen.

Auf die linke Hälfte des Teiges den Trauben-Belag  und auf die rechte Hälfte den Apfel-Belag verteilen

4 Eier und Sahne mit dem Handmixer verquirlen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Die Eier-Mischung über den Belag verteilen und den Gemüsekuchen für 35 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen.


13. Mai 2017

Weintrauben-Schafskäse-Salat

Zutaten:

500g kernlose Trauben (hell oder dunkel)
250g Feta (mit Hirtenkräutern)
1 Packung Pinienkerne
1 EL Olivenöl

evtl. etwas Feldsalat
nach Geschmack noch ein paar Kräuter
evtl. Salz und Pfeffer (aber der Feta ist schon recht würzig)

Zubereitung:

Trauben halbieren, Feta in Würfel schneiden, evtl. Feldsalat mit abzupfen.
Ein 1 EL zugeben und alles mischen.

Pinienkerne ohne Öl rösten und zugeben.

Fertig.





10. August 2016

Griechischer Bauernsalat

1/2 Kopf Eisbergsalat
1/2 Gurke
1 gelbe Paprika
400g Tomaten
1 rote Zwiebel
50-75g schwarze Oliven
200g Schafskäse
2x Knorr Salatkrönung "Griechische Art"
6 EL Olivenöl

Salat, Gurke, Paprika, Tomate in Stücke Schneiden, Zwiebel in Scheiben schneiden
Schafskäse würfeln

Salatkrönung nach Packungsanleitung über den Salat geben, alles mischen.


31. Mai 2016

Gebratener Schafskäse zu Spinatnudeln mit Kirschtomaten

Zutaten für 4 Personen:

250 Reisnudeln
Salz
250 g Baby-Spinat
250 g Kirschtomaten
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Packungen (à ca. 200 g) Schafskäse
1 Ei (Größe M)
4 EL Mehl
4 EL Paniermehl
3 EL Öl
1 EL Tomatenmark
100 ml Gemüsebrühe
Pfeffer
Zucker
geriebene Muskatnuss

Zubereitung
Reisnudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Inzwischen Spinat waschen. Tomaten waschen und halbieren. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Käse in je 4 Streifen schneiden. Ei in einem tiefen Teller verquirlen. Mehl und Paniermehl auf je 1 Teller geben, Schafskäse nacheinander in Mehl, Ei und Paniermehl wenden. 2 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Schafskäse darin rundherum 4–5 Minuten goldbraun braten. Inzwischen Nudeln abgießen und kalt abschrecken. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch andünsten. Tomatenmark anschwitzen. Mit Brühe ablöschen. Tomaten und Spinat zufügen und 3–4 Minuten garen, Nudeln untermischen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und

18. Mai 2016

Bandnudeln mit Möhren-Tomatensoße, Pinienkernen und Schafskäse

Zutaten für 4 Personen:

400 g Bandnudeln (z. B. Pappardelle)
Salz
30 g Pinienkerne
3 Möhren
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
1 EL Tomatenmark
500 g passierte Tomaten
150 ml Gemüsebrühe
5 Stiele Thymian
Pfeffer
Zucker
100 g Schafskäse

Zubereitung von Bandnudeln mit Möhren-Tomatensoße, Pinienkernen und Schafskäse
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, herausnehmen. Möhren schälen, waschen und fein würfeln. Knoblauch schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken. Öl in einem Topf erhitzen. Knoblauch und Möhren darin 2-3 Minuten andünsten. Tomatenmark zugeben und kurz anschwitzen. Tomaten und Brühe zugeben, ca. 3 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Thymian waschen, trocken tupfen, Blättchen, bis auf etwas zum Garnieren, von den Stielen zupfen. Blättchen in die Soße geben, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Nudeln abgießen und etwas abtropfen lassen. Schafskäse zerbröseln. Nudeln und Soße anrichten, mit Schafskäse und Pinienkernen bestreuen. Mit Thymian garnieren.

31. März 2016

Mango-Lauch-Pasta mit Schafskäse und Basilikum

Zutaten für 2 Portionen

180 g Mini-Penne
Salz
1 Stange Lauch (ca. 200 g)
1 EL Keimöl
1 reife Mango (ca. 400 g)
1 Bund Basilikum
100 g Schafskäse
Pfeffer
1 Prise Zucker

Zubereitungsschritte

1 Penne nach Packungsanleitung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen.

2 Inzwischen den Lauch putzen, der Länge nach halbieren, waschen und in etwa 1 cm dicke Stücke schneiden.

3 Keimöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen und den Lauch darin kurz anbraten. Leicht salzen und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 3 Minuten dünsten.

4 Mango schälen und in dünnen Scheiben vom Stein schneiden; Scheiben nach Belieben noch etwas kleiner schneiden.

5 Mangostücke und 5 EL Wasser zum Lauch geben und zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa 2 Minuten garen.

6 Basilikum waschen, trockenschütteln, die Blätter abzupfen, einige davon zum Garnieren beiseitelegen, den Rest in Streifen schneiden.

7 Schafskäse mit einer Gabel in kleine Stücke teilen. Penne in einem Sieb abtropfen lassen.

8 Basilikum zum Mango-Lauch-Gemüse geben, mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Penne untermischen. Mango-Lauch-Pasta auf Teller verteilen, mit dem Schafskäse bestreuen und mit Basilikumblättern garnieren.

4. März 2016

Mediterrane Hackrolle mit Tomatensoße

Zutaten für 6 Personen:
100 g getrocknete Tomaten in Öl (Glas)
1 Bund/Töpfchen Basilikum
200 g Schafskäse
200 g Doppelrahmfrischkäse
Pfeffer und Salz
Zucker
etwas + 1 EL Olivenöl
2 Zwiebeln
800 g gemischtes Hack
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
1 Paket (500 g) stückige Tomaten
Frischhaltefolie


Zubereitung
1. Getrocknete Tomaten abtropfen lassen und würfeln. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen in Streifen schneiden. Schafskäse zerbröckeln. Frisch- und Schafskäse, Tomatenwürfel und Basilikum mithilfe einer Gabel mischen. Mit Pfeffer würzen. Backofen vorheizen (E-Herd: 200°C/Umluft: 175°C/Gas: s. Hersteller). Ein Backblech leicht einölen.

2. Zwiebeln schälen und würfeln. Die Hälfte mit Hack, Ei und Semmelbröseln verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

3. Hack auf Frischhaltefolie zum flachen Rechteck (ca. 25 x 35 cm) formen. Schafskäsecreme darauf verteilen, dabei einen ca. 1,5 cm breiten Rand lassen. Mithilfe der Folie von der kurzen Seite her aufrollen. Mit der Naht nach unten auf ein Backblech legen. Im heißen Ofen ca. 1 Stunde braten. Nach ca. 45 Minuten 150 ml Wasser angießen.

4. Inzwischen 1 EL Öl in einem Topf erhitzen. Rest Zwiebeln darin andünsten. Stückige Tomaten zugießen und aufkochen. Soße zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 15 Minuten köcheln. Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker abschmecken. Hackrolle anrichten und die Tomatensoße dazureichen.

Dazu passen Röstkartoffeln.

Griechische Hack-Paprika-Spieße

Zutaten für 4 Personen:
- eine kleine rote oder gelbe Paprikaschote
- 100g Schafskäse
- 20 grüne, paprikagefüllte Oliven
- 5 Stiele Basilikum
- 20 Hackbällchen
- 20 Kirschtomaten

Zubereitung:
Oliven abtropfen lassen, Schafskäse würfeln, Basilikumblättchen abzupfen, Paprika in 1,5-2cm große Stücke schneiden.

Abwechselnd Paprika, Oliven, Tomaten, Basilikum, Schafskäse und Hackbällchen auf kleine Spieße stecken und auf Salatblättern anrichten.

Dazu passt Minzdip und Meterbrot

Minzdip:
2-3 Stiele Minze, 1 Knoblauchzehe, 150g fettarmer Joghurt, 100g Schmand, Salz, Pfeffer

- Knoblauch pressen, mit Joghurt und Schmand verrühren, mit Salz, Pfeffer würzen und Minze unterrühren.