5. Juli 2025

Erdbeerkaltschale mit Frischkäse-Nocken

Zutaten für 4 Personen:
800g Erdbeeren (oder anderes reifes Obst, z.B. Aprikosen)
150g Puderzucker
2 Orangen
1 Vanillschote
125g Frischkäse, Doppelrahm
1 Zitrone
3 EL Sahne
 
Zubereitung: 
Erdbeeren waschen, putzen, in einen Mixer geben und pürieren
Orangen und Zitrone auspressen (getrennt)
 
100g Puderzucker und Orangensaft unter das Erdbeermark rühren. 
 
Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herausschaben und zur Seite stellen. 
Die aufgeschnittene Vanilleschote in das Erdbeermark legen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. 
 
Für die Nocken:
Frischkäse mit Vanillemark, 50g Puderzucker und 1 TL Zitronensaft cremig rühren. 
Sahne schlagen, unter die Frischkäsemasse heben und ca. 15min kalt stellen. 
 
Kaltschale in möglichst gekühlten Schälchen anrichten, vorher die Vanilleschote entfernen. 
 
Frischkäsemasse mit Hilfe von 2 Teelöffeln zu Nocken formen und auf die Kaltschale setzen. 
Zum Nocken formen die Teelöffel immer wieder in heißes Wasser tauchen. 

Flammkuchen mit Paprika und Zwiebeln

Zutaten für 2 Bleche:
480g Weizenmehl
1,5 TL Salz
4 EL Olivenöl
250ml Wasser
 
2 rote Zwiebeln
2 gelbe Paprika
400g Creme Fraiche
1 TL Paprikapulver
2 TL getrockneter Thymian
Salz
Pfeffer
 
Zubereitung. 
Mehl, Salz, Öl und 250ml Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 
Zugedeckt bei Zimmertemperatur 30min gehen lassen. 
 
Ofen auf 220°C Ober/Unterhitze vorheizen. 
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
 
Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. 
Paprika waschen, putzen, würfeln
 
Teig auf den Backblechen ausrollen
 
Creme Fraiche mit Paprikapulver und Thymian verrühren und den Teig gleichmäßig damit bestreichen. 
Zwiebeln und Paprika drauf verteilen. 
Mit Salz und Pfeffer würzen. 
 
In den Ofen geben und ca. 15-18min backen.  

 

Olivenbrot mit Schafskäse

Zutaten für 1 Brot:
25g Hefe
0,3l lauwarmes Wasser
1/2 TL Zucker
500g Mehl
 
1/2 Glas Oliven (Kräuteroliven) - alternativ oder zusätzlich getrocknete Tomaten in Öl 
300g Schafskäse


Zubereitung
Hefe, Wasser, Zucker, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten. Diesen mindestens 30min gehen lassen. 
 
Oliven zerkleinern
Schafskäse zerbröckeln
 
Teig ausrollen und Schafskäse und Oliven drauf verteilen. 
Teig zusammenrollen und auf ein Blech legen. 
im Ofen bei 200°C ca. 20min backen. 
 
TIPP: Wer keine Oliven mag kann getrocknete Tomaten in Öl dafür nehmen oder man nimmt beides (sehr lecker)
man kann auch getrocknetet italienische Kräuter zufügen 
 

 

Sommersalat mit Fetasticks

Zutaten für 4 Personen als Hauptgericht / für 12 als Beilage:
1 Kopfsalat
1 Salatgurke
2 Paprikaschoten
250g Cocktailtomaten 
1 Zucchini 
400g Feta-Käse
2 Eier
150g Paniermehl 
1 TL, gehäuft Gemüsebrühepulver 
½ TL Senf 
2 EL Olivenöl 
1 Prise  Zucker oder etwas Agavendicksaft 
150 g Joghurt 
2 EL Balsamico
Schnittlauch 
Salz und Pfeffer 
2 Scheiben Toast (oder Brot altbacken)
2 EL Bratöl (Olivenöl)
nach belieben:1 Zehe/n Knoblauch 
 
Zubereitung: 
Salat, Gurke, Paprika und Cocktailtomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In eine große Schüssel geben. 
 
Zucchini waschen und klein schneiden, in eine kleine Schüssel geben. 
 
Für die Croutons: 
Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig werden lassen. 2 EL Olivenöl dazugeben und kurz weiter braten. (Nach Belieben zum Schluss zerkleinerten Knoblauch dazugeben). In eine kleine Schüssel umfüllen. 
 
In der gleichen Pfanne die Zucchiniwürfel andünsten, diese zum restlichen Gemüse geben. 
 
Für die Salatsauce;
1 TL Gemüsebrühpulver, 1/2 TL Senf, 2 EL Olivenöl und die Prise Zucker mischen. 
 Schnittlauch kleinschneiden.
Joghurt, Balsamico und Schnittlauch zu der Senfmischung geben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
 
Fetakäse der Länge nach quer halbieren und in Stücke schneiden. 
Eier verquirlen und die Sticks zuerst darin und danach in Paniermehl wenden. 
Bratöl erhitzen und die Feta Sticks rundherum anbraten. 
 
Salat mit Dressing und Fetasticks anrichten, Croutons darüber streuen. 


 

Brokkoli-Puten-Quiche

Zutaten für 1 Quiche: 
für den Teig:
100g Butter
200g Mehl
1 Ei
3 EL Wasser
1 TL Salz 
 
für die Füllung: 
500g Brokkoli
200g Putenbrust
2 Zwiebeln
1 EL Öl
 
Für den Guss:
350g saure Sahne (alternativ 150g Schmand, 100g Sahne)
4 Eier
100g Gouda
Pfeffer
Muskatnuss 
 
Zubereitung: 
Butter in einem Topf schmelzen
 
Butter, Mehl, Ei, Wasser, Salz zu einem Teig verkneten und 30min im Kühlschrank ruhen lassen. 
 
Brokkoli putzen, waschen und 5-10 Minuten in kochendem Wasser blanchieren lassen. In einem Sieb abtropfen lassen. 
 
Zwiebeln fein würfeln
Putenbrust in Stücke schneiden
 
Putenbrust in einer Pfanne in Öl anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben, ein paar Minuten weiterbraten. 
 
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz durchkneten. 
In eine gefette Quicheform (alternativ Springform) geben und den Boden bedekcen, möglichst einen kleinen Rand hochziehen. 
 
Brokkoli, Putenbrust und Zwiebeln in die Springform geben. 
 
Käse reiben
Saure Sahne mit den Eiern und dem Käse vermengen, mit Salz und Muskatnuss und Pfeffer würzen und über die Putenbrust-Brokkoli-Mischung geben. 
 
Form in den Ofen geben und bei 200°C ca. 35min backen - kann auch etwas länger dauern. 


Zitronenpudding à la Autostadt

Zutaten für 4 Personen: 
30g Speisestärke
400ml pflanzliche Milch (Hafermilch), vielleicht geht auch normale Milch
2 EL Zucker
0,5-1 Zitrone
120g Heidelbeeren
 
Zubereitung: 
Rühre die Speisestärke in einer Schüssel mit einem Teil der pflanzlichen Milch glatt. 
Reibe die Schale der Zitrone ab und presse sie aus. 
 
Bringe die restliche Milch, Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einem Topf unter gelegentlichem Rühren zum Kochen 

Rühre dann sofort die Speisestärke ein. 
 
Lass den Pudding bei niedriger Hitze für weitere 3 Minuten kochen und eindicken. Gelegentlich umrühren. 
 
Pudding in Schalen füllen und mit Heidelbeeren dekorieren. 
 
Pudding kann kalt oder warm gegessen werden. 

 

20. Juni 2025

Beeren-Smoothie

Zutaten: 
1 Tasse Mixed Berries (verschieden Beeren, geht auch mit gefrorenen Früchten)
1 kleiner Becher griechischer Joghurt
1 TL Chiasamen
1 Tasse Milch oder Mandelmilch
 
Zubereitung:
Alles in den Mixtopf geben und zu einem Smoothie zerkleinern (haben wir mit Turbotaste ein paar Sekunden gemacht). 


 

Kirschkuchen

Zutaten für 1 Springform:
90 g Butter 
120 g Zucker 
1 Prise Salz 
½ TL Zitronenschale, abgerieben
2 Eier 
130 g Mehl 
1 TL, gestr. Backpulver 
ca 700g frische Kirschen
 
Zubereitung: 
Kirschen waschen, entsteinen und abtropfen lassen. 
 
Butter mit Zucker weißcremig rühren, Eier nach und nach zugeben. 
 
Mehl mit Salz, Backpulver und Zitronenschale mischen und einrühren. 
 
Teig in eine vorbereitete 26er Springform füllen und glatt streichen. 
Die abgetropften Kirschen darüber gleichmäßig verteilen. 
 
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 bis 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen. 
 
Nach Belieben vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen
 


Kirschmarmelade

Zutaten: 
1kg Süßkirschen
1 Packung Gelierzucker 2:1
 
 
Zubereitung: 
Süßkirschen waschen, entstielen und entsteinen. 1000 g abwiegen. 
Früchte grob pürieren. 
 
Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen bzw. mit ganz heißem Wasser ausspülen. 
 
Kirschen mit Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren. 
Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Gelierprobe machen.
(1 TL der heißen Masse auf einen Teller geben und erkalten lassen. Falls sie nicht fest wird, 1 Min. weiterkochen und erneut eine Probe machen)
 
Marmelade sofort randvoll in Gläser füllen. Mit Deckeln fest verschließen.

 

14. Juni 2025

Nudelsalat mit Pesto

Zutaten für 4 Personen:
250g Nudeln 
Salz
Pfeffer
Zucker 
4 El heller Balsamico Essig
4 EL Olivenöl
150g Tomaten
250g Mini-Mozzarella Kugeln
75g Rucola
4 Stiele Basilikum
3,5 EL Pesto
 
 
Zubereitung: 
Nudeln in 2-3l kochendem Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) nach Packungsanweisung garen. 
 
Für die Vinaigrette Essig, Salz, Pfeffer und 1 TL Zucker verrühren. 
4 EL Öl darunterschlagen.
 
Nudeln abgießen, abschrecken und mit der Hälfte der Vinaigrette mischen. 
Abkühlen lassen.
 
Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden und unter den Salat heben. 
Mozzarellakugeln abtropfen lassen. Rucola verlesen, waschen, abtropfen lassen. 
Basilikum waschen, trocken schütteln, fein schneiden. 
 
Nudeln,Tomaten, Mozzarella, Rucola und Basilikum mit Pesto und restlicher Vinaigrette mischen. 
Anrichten. 
 

 
Alternativ kann man auch 2 rote Paprika statt Tomaten verweden oder eingelegte Paprika. Dafür Paprika waschen, grob würfeln, 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Paprika unter Wenden 3-4min kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen.   

8. Juni 2025

Spaghetti Bolognese - klassisch

Zutaten für 4 Personen: 
100g Möhren 
100g Stangensellerie 
1 Zwiebel 
100g geräucherter, durchwachsener Speck (Baconwürfel)
400g gemischtes Hackfleisch 
2 EL Tomatenmark 
200ml trockener Rotwein
1 Dose (850 ml) Tomaten (geschält oder gehackt)
400 g Spaghetti
Salz 
10 Stiele Thymian 
4 Stiele Basilikum 
Pfeffer 
1 Prise Zucker 
 
Zubereitung: 
Möhren schälen, waschen. 
Sellerie putzen, waschen. 
Zwiebel schälen. Alles in feine Würfel schneiden. 
 
Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig auslassen. 
Hackfleisch dazugeben und mit dem Pfannenwender zerkleinern. 
Unter gelegentlichem Rühren 5-10 Minuten braten. 
 
Gemüsewürfel, Tomatenmark zugeben, unterrühren und auf mittlerer Stufe 10 Minuten dünsten, zwischendurch umrühren. 
Mit Rotwein ablöschen, aufkochen und zur Hälfte einkochen. 
Tomaten dazugeben, grob zerkleinern. 
Aufkochen und bei geringer Hitze mit halb geöffnetem Deckel ca. 30 Minuten köcheln. 
 
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. 
Thymian und Basilikum waschen, trocken schütteln. 
Blättchen, bis auf einige zum Garnieren, von den Stielen zupfen und hacken. 
Unter die Bolognese rühren. 
 
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 
 
100 ml Nudelwasser abnehmen, unter die Soße rühren. 
 
Nudeln abgießen, abtropfen lassen, zurück in den Topf geben, Soße dazugeben und unterrühren. Spaghetti nach Belieben mit frischen Kräutern und frisch geriebenem Parmesan servieren.

Zitronentiramisu

Zutaten für 10 Personen: 
100g Zitronensaft
150g Wasser
180g Zucker
500g Mascarpone
500g Quark
200g Sahne
300g LemonCurd
3 EL Limoncello 
 
400g Löffelbiskuits
1 unbehandelte Zitronen in Scheiben zum Garnieren
Auflaufform ca. 30x20cm
 
Zubereitung: 
Zitronensaft, Wasser und 150g Zucker in den Mixtopf geben und 6 Min / Stufe 2 / 100°C ohne Messbecher kochen. Den Sirup umfüllen, Mixtopf kalt ausspülen. 
(geht auch im normalen Topf, ca. 6min köcheln lassen) 
 
Rühraufsatz einsetzen
Mascarpone, Quark, Sahne, 30g Zucker und 200g Lemon Curd in den Mixtopf geben und unter Sichtkontakt 1 Min / Stufe 4 aufschlagen, ggf. Vorgang vorzeitig beenden. 
 
Sirup in eine flache Schale geben und mit Limoncello vermengen. 
Hälfte der Löffelbiskuits in die Mischung eintauchen, in der Auflaufform verteilen. 
Hälfte der Creme darauf streichen. 
 
Restliche Löffelbiskuits in die Mischung tachen, mit restlicher Creme in die Form schichten. Mit übrigen LemonCurd abschließen. 
 
Tiramisu mindestens 2 Stunde kalt stellen. 
Mit Zitronenscheiben garnieren. 


 

4. Juni 2025

Tortellini al Forno

Zutaten für 4-6 Portionen:
1000g Tortellini 
2 Knoblauchzehen 
120g rote Zwiebel 
2 EL Tomatenmark 
800g gehackte Tomaten (Dose) 
400g Sahne 
6 Oreganozweige 
2 Bund Basilikum 
250g Mozzarella 
Neutrales Öl, Olivenöl 
Salz & Pfeffer

Zubereitung: 
Salzwasser zum Kochen bringen und die Tortellini darin bissfest vorkochen. (Nicht abschrecken oder einölen, sonst können sie die Sauce nicht aufnehmen)
 Eine Auflaufform mit Olivenöl einölen und die Tortellini hineingeben. 
 
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. 
 
Für die Sauce Knoblauch und Zwiebeln schälen, in feine Würfel hacken. 
 
Öl in einem Topf erhitzen und die Gemüse-Würfel farblos anschwitzen. 
Tomatenmark kurz mit anschwitzen. 
Dosentomaten und Sahne dazu gießen. 
 
Frische Kräuter waschen und nur die Blätter dazuzupfen. Geht auch mit getrockneten Kräutern  
Für ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 
 
Sauce über die Tortellini gießen und den Mozzarella darüber zupfen. 
Alles im Ofen für 20-25 Minuten überbacken. 
Mit frischem Basilikum und Oregano servieren.