Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

2. Januar 2025

Würstchen im Schlafrock

Zutaten für 40 Stück:
2 EL Butter 
3 EL Tomatenmark 
1 EL italienische Kräuter 
1 Prise Salz 
2 Pck. Blätterteig (gekühlt) 
1 Ei 
8 Würste (aus dem Glas) 
150 g geriebener Käse 
etwas Sesam zum Bestreuen 
 
 
Zubereitung:
Butter in einem Topf zergehen lassen. 
 
Tomatenmark, Kräuter und Salz hinzugeben und kurz verrühren. Etwas abkühlen lassen. 
 
Blätterteig flach ausrollen, vierteln. 
Auf den unteren Teil jeder Platte die Tomaten-Butter streichen. 
Ei verquirlen und mit einem Pinsel Eigelb auf den oberen Rand der Blätterteigplatten pinseln. 
Würstchen aus dem Glas nehmen und abtropfen lassen. 
 
Ofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. 
 
Je ein Würstchen auf die untere Seite der Blätterteigplatten legen. 
Käse über das Würstchen streuen. 
 
Vorsichtig und möglichst eng aufrollen. 
Mit einem scharfen Messer die überschüssigen Seiten entfernen, wo kein Würstchen ist. 
 
Rolle in fünf Teile schneiden (etwa 2-3cm breit). 
Alle Teigteilchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, jedes Teilchen mit Ei bepinseln und etwas Sesam oder italienische Kräuter darüber streuen. 
 
Im vorgeheizten Ofen etwa. 10-12 Minuten goldbraun backen. 

 

25. Februar 2024

Hühnerfrikassee-Auflauf mit Blätterteig

Zutaten für 4 Portionen:
500 g Hähnchenfilet 
ca. 2 EL Öl 
Salz, Pfeffer 
1 Zwiebel 
2 Möhren 
200 g kleine Champignons 
3 Platten (à 75 g) TK-Blätterteig (oder eine Rolle)
200 g TK-Erbsen 
2 TL Curry
250 ml Hühnerbrühe 
150 g Doppelrahmfrischkäse 
2 TL Zitronensaft 
1 Eigelb 
150 g geriebener Emmentaler 
4 Stiele Kerbel zum Garnieren 
 
Zubereitung 
 
Hähnchenfilet trocken tupfen und in ca. 5 cm große Stücke schneiden. 
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. F
leisch darin rundherum ca. 8 Minuten braten. 
Mit Salz und Pfeffer würzen und aus der Pfanne nehmen. Pfanne beiseitestellen. 
 
Zwiebel schälen und würfeln. Möhren schälen, waschen und in Scheiben schneiden. 
Champignons putzen. Blätterteig auftauen lassen.
 
Bratfett in der Pfanne erhitzen. Zwiebel, Möhren und Champignons darin ca. 8 Minuten braten. 
Erbsen zugeben. Curry darüberstäuben und kurz anschwitzen. 
Alles mit Brühe ablöschen, aufkochen. 
Frischkäse einrühren. 
Fleisch zugeben und kurz aufkochen. 
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. 
Alles in einer Auflaufform verteilen. 
 
3 Teigplatten aufeinanderlegen und leicht ausrollen (ca. 20 x 20 cm). Aus dem Teig dicht an dicht Kreise (à ca. 4 cm Ø) ausstechen und mit verquirltem Eigelb bestreichen. (wenn man eine Blätterteigrolle nimmt, diese einfach zusammenklappen und dann ausstechen)
 
Ein Backblech mit Backpapier aus­legen. Auf eine Hälfte des Blechs die Auflaufform stellen. 
Auflauf mit Käse bestreuen. 
Auf die andere Blechhälfte Blätterteigkreise legen. 
 
Im vor­geheizten Backofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) ca. 25 ­Minuten backen. 
Auflauf mit Pastetchen anrichten und mit Kerbel garnieren.

 

22. Dezember 2023

Blätterteig Pizzaschnecken mit Pesto

Zutaten für ca. 40 Stück
100g Frischkäse
50g Pesto grün
50g Pesto rot
2 Packungen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
1 Ei

Zubereitung:
Frischkäse halbieren und einmal mit grünem Pesto und einmal mit rotem Pesto mischen.

Blätterteig ausrollen. 
Frischkäse-Creme auf den Blätterteig verteilen

Blätterteig von der langen Seite einrollen und in Schreiben schneiden.
Blätterteig-Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 
Ei verrühren und die Blätterteig-Schnecken damit bestreichen.

Im Backofen nach Anleitung backen. (200°C, ca. 15-17min)

Pizzaschnecken - einfach und lecker

Zutaten für ca. 20 Stück:
100g Frischkäse (oder Schmand)
2 EL Tomatenmark
2 TL Italienische Kräuter
Salz und Pfeffer
80g Käse gerieben
70g Schinken oder Salami (Schinkenwürfel)
1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal)
1 Ei

Zubereitung:
Frischkäse, Tomatenmark, Italienische Kräuter vermischen.
Mit Salz und Pfeffer würzen

Blätterteig ausrollenh. 
Frischkäse-Tomaten-Creme auf dem Blätterteig verteilen
Mit Schinkenwürfel belegen
Hälfte des Käses daraufgeben 

Blätterteig von der langen Seite einrollen und in Schreiben schneiden.
Blätterteig-Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 
Ei verrühren und die Blätterteig-Schnecken damit bestreichen. 
Restlichen Käse auf den Schnecken verteilen.

Im Backofen nach Anleitung backen. (200°C, ca. 15-17min)

7. Oktober 2023

Pizzabrötchen

Zutaten für 14 Scheiben Toast:
1 Zwiebel halbiert
1 Knoblauchzehe 
80g Salami in Scheiben
150g Schinken in Scheiben
150g Käse, Gouda, in Stücken oder gerieben
30g Tomatenmark
75g Creme Fraiche Kräuter
5 Basilikumblätter
Salz und Pfeffer
3 Champignons, halbiert nach Belieben

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch im Mixtopf 5Sek/Stufe 5 zerkleinern.

Restliche Zutaten zugeben und 5-10 Sek/Stufe 5 vermengen

Masse auf Brötchenhälften oder Toastscheiben verteilen und im vorgeheizten Backofen (200°C o/u, 180°C Umluft ca.10-15min backen.

Man kann auch Pizzaschnecken daraus machen,
Blätterteig ausrollen, Masse drauf verteilen, einrollen und in Scheiben schneiden und nach Packungsanleitung backen. (220°C O/U ca.15-20min)

5. Oktober 2022

Flammkuchen-Taschen

Zutaten für 10 Stück 

1 Rolle frischer Blätterteig (à 275 g; Kühlregal) 
Mehl für die Arbeitsfläche 
2 Lauchzwiebeln 
3 Scheiben Kochschinken 
200 g Schmand 
Salz, Pfeffer 
1 Ei (Gr. M) 
ca. 125 g geriebener Gouda

Zubereitung:
Blätterteig ca. 10 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen.

Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben. Teig vom Backpapier trennen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche weiter ausrollen. 

Mit einem Glas (ca. Ø 7 cm) 20 Teigtaler ausstechen. 

10 Teigtaler auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 

Lauchzwiebeln putzen, waschen, längs halbieren, kleinschneiden. 
Kochschinken in kleine Quadrate schneiden. 

Schmand mit den Lauchzwiebeln und Schinkenwürfelchen mischen, mit Salz und Pfeffer würzen.

Jeweils 1 EL Schmandcreme mittig auf die 10 Flammkuchentaler geben und dabei rundherum ca. 1 cm Rand freilassen.
Ei verquirlen und die Ränder der belegten Taler einstreichen. 

Jeweils einen zweiten Teigtaler darauflegen und die Ränder gut andrücken. 

Flammkuchen-Taschen mit restlichem Ei einstreichen. 
Geriebenen Käse auf die Flammkuchen-Taschen streuen. 

Bei 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 25 Minuten goldgelb backen.


4. Dezember 2021

Blätterteigstrudel Tomate-Mozzarella



Zutaten für 1 Strudel:
1 Rolle Blätterteig
2 EL Pesto (grün oder rot)
2 große Tomaten
1-2 Kugeln Mozzarella
1 Eigelb
1 Handvoll Pinienkerne
frischer Basilikum
Salz und Pfeffer

Zubereitung: 
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.

Blätterteig ausrollen und an den Seiten schräg einschneiden. 
Mit Pesto bestreichen. 
Tomaten und Mozzarella in dünne Scheiben schneiden.

Tomaten auf dem Pesto verteilen, salzen und danach den Mozzarella darauf legen. 
Etwas Salz und Pfeffer darauf geben. 

Blätterteig an den Seiten abwechselnd zusammenlegen/falten. 

Mit dem Eigelb bestreichen und mit den Pinienkernen bestreuen. 

Im vorgeheizten Backofen ca. 20-25min knusprig backen. 

9. Januar 2021

Halloumi im Blätterteig mit Kräutern

 Zutaten für 4-5 Portionen

1 Rolle Blätterteig
500-600g Halloumi
1 Bund Petersilie
1/2 Bund Thymian
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Kräuteröl:
0,5 Bund Petersilie
0,5 Bund Thymian
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
50ml Olivenöl
1 Knoblauchzehe

Zubereitung:
Kräuter (alle) waschen und gut abtropfen lassen, fein hacken..
Auf 2 Portionen aufteilen

Backofen wie auf der Packung des Blätterteigs angegeben vorheizen. (200°C O/U)

Blätterteig auf ein Backblech mit Backpapiert legen und den Halloumi mittig auf den Blätterteig legen (wenn man nur 2 Packungen, (500g) hat, dann einfach in der Mitte den Halloumi halbieren, so dass man 4 Stücke hat)
Einen Teil der Kräuter zusammen mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl auf dem Halloumi garnieren. 

Die Seiten des Blätterteigs einschlagen und den Halloumi vollständig bedecken. (Für ein Zopfmuster, den Halloumi an den Seiten schräg einschneiden).

Den Blätterteig wie auf der Packung angegeben im Ofen backen. (ca.20-25min)

Für das Kräuteröl:
Knoblauch schälen und einmal in der Mitte halbieren 

Die restlichen Kräuter mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Olivenöl in ein Glas füllen und zum Halloumi reichen. 



2. Januar 2019

Camembert Schnecken

Zutaten für ca. 20 Stück

1 Packung Blätterteig  (alternativ Pizzateig/Stockbrotteig)
1 kl. Zwiebel (geht auch ohne)
10g Butter
150g Camembert
150g Frischkäse
etwas Salz und Pfeffer
80g Serrano Schinken
50g Wildpreiselbeeren

Zubereitung:
Zwiebel in den Mixtopf geben - 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern.
Butter zugeben - 2 Min / Varoma / Stufe 1 dünsten

Camembert, Frischkäse, etwas Salz/Pfeffer zugeben und 15 Sek / Stufe 6 vermengen

Blätterteig ausrollen und mit Schinken belegen.
Camembert Creme darauf verstreichen und von der langen Seite her aufrollen.
Mit scharfem Messer 20 fingerdicke Scheiben abschneiden und mit der Schnittfläche nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Je Schnecke 1 TL Preiselbeeren darauf verteilen.
Im Ofen bei 180°C O/U (Umluft 160°C) ca. 20 min backen


9. Oktober 2018

Blätterteig Rosen

Zutaten für 4 Stück

2 Äpfel

1TL Zitronensaft
1 TL Zucker
2 Prisen Zimt

1 Packung (270g) frischer Blätterteig (auf Backpapier, 40x42cm)

30g geschmolzene Butter
Puderzucker

Zubereitung:
Äpfel in Scheiben hobeln, Scheiben halbieren und mit Saft, Zucker und Zimt mischen.

Teig entrollen, längs vierteln und mit Butter bestreichen.

Äpfel mit der runden Seite nach Oben überlappend auf die oberen Drittel der Streifen legen. Streifen längs zur Hälfte zusammenklappen, zu Rosen aufrollen und in gefettete Muffinmulden setzen.

Im Ofen bei 180°C ca. 25min backen.

Herausnehmen und mit Puderzucker bestäuben. Warm oder kalt servieren.



3. Juli 2018

Feta-Taschen mediterran

Zutaten für 6-12 Stück (je nachdem wie groß man die Teilchen macht)

300g Tomaten, gewaschen,
200g Feta
2 Knoblauchzehen
einige gehackte Pinienkerne
Pfeffer & Salz
20g Olivenöl
2 Rollen Blätterteig
2 Eigelb
1 EL getr. Kräuter der Provence

Zubereitung:

Tomaten in kleine Würfel schneiden.
Feta in kleine Würfel schneiden.

Knoblauch schälen. Pinienkerne und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
Tomaten, Feta in einer Schüssel mischen. Pinienkerne, Knoblauch zugeben. Olivenöl zufügen - salzen, pfeffern und alles mischen.

Blätterteigrollen in zwölf (oder 24) gleich große Rechtecke schneiden (insgesamt).
Auf 6  (oder 12) Rechtecke die Tomaten-Feta-Masse in der Mitte verteilen. Die Ränder mit Eigelb bestreichen. Die übrigen 6 (oder 12) Rechtecke drauflegen.
Die Ränder runterherum gut zusammendrücken (evtl. mit Gabel), damit beim Backen nichts herausläuft.

Die Taschen mit dem übrigen Eigelb bestreichen und mit den Kräutern bestreuen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Taschen darauf legen.
Bei 180°C Umluft ca. 15-20min goldgelb backen.




1. März 2018

Pizzaschnecken aus Blätterteig


Zutaten für ca. 15 Stück

1 Packung Blätterteig
100 g Mozzarella, in Stücken
1 Stück Zwiebel, geviertelt
1 Stück Knoblauchzehe
70 g gekochten Schinken
40 g Salami
1 Stück Tomate, geviertelt
5 g Ketchup
35 g Schmand
1 geh. TL ital. Kräuter
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Ofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.

Mozzarella 4 Sek./Stufe 5 zerkleinern und umfüllen.
Zwiebel und Knoblauchzehe zerkleinern 8 Sek./Stufe 5.
Schinken- und Salamischeiben etwas klein schneiden und mit den Tomatenstücken in den Mixtopf geben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
Ketchup, Schmand, Mozzarella, ital. Kräuter, etwas Salz und eine Prise Pfeffer in den Mixtopf geben geben  10 Sek./Linkslauf/Stufe 3 verrühren.

Blätterteig ausrollen, Masse drauf streichen und von der langen Seite her aufrollen. 1,5 cm breite Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.

Auf mittlerer Schiene ca. 15 - 20 Minuten backen. Fertig.

2. Mai 2016

Weißer Spargel mit Blätterteignester

Zutaten für 2 Personen:

500g weißer Spargel
500g Blätterteig (TK aufgetaut oder aus dem Kühlregal)
Mehl zum Bestäuben
6 Scheiben Serrano Schinken (halbiert)
12 kl. Scheiben Gouda
6 EL geriebener Parmesan
saure Sahne und gemischt Kräuter


Spargel schälen, holzige Enden entfernen.
In kochendem Salzwasser 5 min garen, abgießen, kalt abschrecken
mit Küchentuch gut trocken tupfen.

Blätterteig auf bemehlter Arbeitsfläche auslegen. Mit rundem Gefäß (kl. Müslischale oder große Tasse) 12 Böden für die Törtchen ausstechen. Teigreste ausrollen und 12 Ränder ausstechen (Dafür Tasse  und zusätzl. ein kleineres Gefäß verwenden. Ränder mit etwas Wasser auf den Böden befestigen.

Backofen 180°C vorheizen

In die Nester je 1/2 Scheibe Schinken, 1 kl. Scheibe Käse legen. Spargel in mundgerechte Stücke schneiden und auf die Nester verteilen. Parmesan drüberstreuen und dann die Nester im Ofen 30 Min backen.

Dazu passt ein Dip aus saurer Sahne und Kräuter und / oder Sauce Hollandaise

10. März 2016

Blätterteig mit Toffifee oder Schokobons

Zutaten für ein Blech

1 Packung Blätterteig zum Ausrollen (2 Rollen in der Packung (z.B. von Aldi)
Toffifee/Schokobons oder was man sonst so mag

Zubereitung
- 1 Rolle Blätterteig auf dem Backblech ausrollen
- Toffifee oder andere Schokolade rauflegen
- 2. Rolle Blätterteig drüber legen, andrücken und in Stücke schneiden
- ein bisschen mit Ei, Milch oder Wasser einstreichen

ca. 15-20 Minuten im Ofen backen (Temperatur steht auch auf der Verpackung vom Blätterteig)

Teilchen mit Puderzucker bestäuben und genießen.

22. Februar 2016

Spargel im Blätterteig

Zutaten für 4 Personen:

4 Scheiben (à 75 g) tiefgefrorener Blätterteig
1 kg weißer Spargel
Salz
einige Spritzer Zitronensaft
1 EL Butter
1 Eigelb
8 Stücke Lachsfilet (à ca. 100 g)
2 EL Öl
schwarzer Pfeffer
2 Packungen (à 250 ml) Sauce Hollandaise
Mehl zum Ausrollen
Petersilie zum Garnieren
Backpapier

Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Spargel waschen, schälen und die holzigen Enden abschneiden. Spargel in kochendes Salzwasser geben. Zitronensaft und Butter zufügen. Bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten gar ziehen lassen. Gut abtropfen lassen.

Teigscheiben auf bemehlter Arbeitfläche lang ausrollen. An den Enden jeweils 2 Blüten ausstechen. Spargel portionsweise im Blätterteig aufrollen. Mit verquirltem Eigelb bestreichen.
Mit ausgestochenen Blüten verzieren. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Gas: Stufe 3) ca. 15 Minuten backen.

In der Zwischenzeit Lachs waschen und trocken tupfen. Im heißen Öl unter Wenden 7-8 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und einigen Spritzern Zitronensaft würzen.

Sauce Hollandaise vorsichtig erwärmen. Spargel im Blätterteig mit Lachs und Soße auf Tellern anrichten. Mit Petersilie garniert und Pfeffer aus der Mühle bestreut servieren.

Dazu schmecken neue Kartoffeln.

17. Februar 2016

Hack-Couscous-Rolle mit Minzjoghurt,

Zutaten für ca. 10 Scheiben:

300 g Blattspinat
2 Zwiebeln
2 EL Butter
Salz, Chiliflocken
250 g Möhren
2 Knoblauchzehen
1 Packung (270 g) frischer Blätterteig (42 x 24 cm; Kühlregal)
100 g Couscous (instant)
1 Ei
300 g Lamm- oder Rinder­hackfleisch
6–7 Stiele Minze
400 g griechischer Joghurt (10 % Fett)
Alufolie

Zubereitung
1. Spinat verlesen, waschen und abtropfen lassen. Zwiebeln schälen, fein würfeln. 1 EL Butter in einem Topf erhitzen und die Hälfte Zwiebelwürfel darin glasig dünsten. Spinat zufügen und 3–4 Minuten unter Wenden zusammenfallen lassen. Mit Salz würzen und in einem Sieb gut ausdrücken.

2. Möhren schälen, waschen und grob raspeln. Knoblauch schälen, fein hacken. 1 EL Butter erhitzen. Rest Zwiebeln darin ca. 3 Minuten anbraten. Knoblauch und Möhren zufügen und wei­tere 3–4 Minuten dünsten. Ca. 15 Minuten abkühlen lassen.

3. Blätterteig bei Zimmertem­peratur ca. 10 Minuten ruhen lassen. 200 ml Wasser mit 1⁄2 TL Salz im Topf aufkochen. Couscous einrühren, vom Herd nehmen und im geschlossenen Topf ca. 5 Minuten quellen lassen. Dann mit einer Gabel auflockern. Kurz abkühlen lassen.

4. Ofen vorheizen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: s. Hersteller). Ei trennen. Hack, Eiweiß, Möhrenmix und Couscous verkneten. Mit 1⁄2 TL Salz und 1 Msp. Chiliflocken würzen. Blätterteig mitsamt Backpapier entrollen. Erst Spinat, dann Hackmischung auf der Blätterteigplatte verteilen, dabei rundherum einen kleinen Rand frei lassen. Die kurzen Seiten über die Füllung legen, mithilfe des Backpapiers von der langen Seite her zu einer festen Rolle aufrollen.

5. Backpapier auf ein Backblech legen, Rolle auf das Blech setzen. Eigelb und 2 EL Wasser verquirlen. Rolle damit einstreichen. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen. Evtl. nach ca. 20 Minuten mit Alufolie abdecken.

6. Minze waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken. Joghurt und Minze verrühren. Mit Salz abschmecken. Hackrolle aufschneiden und mit Joghurt anrichten. Dazu schmeckt Salat.

TIPP: Wenn man keine Minze hat (oder mag) kann man auch einfach Gurkenstücke und ein bisschen Knoblauch in den Joghurt tun.

13. Februar 2016

Blätterteig-Pizzaschnecken

Zutaten:

1 Rolle Blätterteig (von Aldi)
1 Packung geriebener Käse (Gouda)
1 - 2 EL Creme Fraiche (mit oder ohne Kräuter)

Zutaten nach Wahl
Kochschinken
Salami
Putenwurst
Lauch...
je nach Belieben

Zum Bestreichen
1 Eigelb
1 EL Milch

Blätterteig ausrollen
mit Creme Fraiche bestreichen
Wurst klein schneiden und auf dem Blätterteig verteilen
Käse drüberstreuen

alles einrollen und in Scheiben schneiden
Schnecken aufs Blech legen,
Eigelb und Milch verrühren und die Schnecken damit bestreichen
und dann nach Packungsanleitung backen