Posts mit dem Label Wasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wasser werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

13. September 2025

Traubensaft

Zutaten für ca. 1 Liter:
2 kg helle oder dunkle Weintrauben
2 Zitronen
250ml Wasser

Zubereitung: 
Zuerst die Glasflasche reinigen werden in der der Saft gemacht werden soll. 

Weintrauben gründlich waschen, Stiele entfernen. 

Zitronen auspressen

Trauben mit dem Wasser und dem Zitronensaft in einen großen Topf geben und so lange aufkochen bis sie platzen. 

Lass die Trauben etwas abkühlen

Lege ein relativ engmaschiges Sieb mit einem Küchentuch aus und streiche die Traubenmasse hindurch. 

Fange den Saft in einem zweiten Topf auf und erhitze ihn auf 80 Grad. 
Fülle den heißen Traubensaft in die gesäuberte Glasflasche und verschließe die Flasche fest.

Lagerung am besten im Kühlschrank oder Keller. Mehrere Monate haltbar. Geöffnet innerhalb von 2-3 Tagen verzehren. 


Tipp: 
Für etwas mehr Süße kannst du dem Saft noch 75 Gramm Zucker zufügen. 
Wenn du den reinen Saft im Topf aufgefangen hast, Zucker hineingeben und den Saft sprudelnd aufkochen. Danach Saft in die Flaschen füllen. 


5. Juli 2025

Flammkuchen mit Paprika und Zwiebeln

Zutaten für 2 Bleche:
480g Weizenmehl
1,5 TL Salz
4 EL Olivenöl
250ml Wasser
 
2 rote Zwiebeln
2 gelbe Paprika
400g Creme Fraiche
1 TL Paprikapulver
2 TL getrockneter Thymian
Salz
Pfeffer
 
Zubereitung. 
Mehl, Salz, Öl und 250ml Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 
Zugedeckt bei Zimmertemperatur 30min gehen lassen. 
 
Ofen auf 220°C Ober/Unterhitze vorheizen. 
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
 
Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. 
Paprika waschen, putzen, würfeln
 
Teig auf den Backblechen ausrollen
 
Creme Fraiche mit Paprikapulver und Thymian verrühren und den Teig gleichmäßig damit bestreichen. 
Zwiebeln und Paprika drauf verteilen. 
Mit Salz und Pfeffer würzen. 
 
In den Ofen geben und ca. 15-18min backen.  

 

Olivenbrot mit Schafskäse

Zutaten für 1 Brot:
25g Hefe
0,3l lauwarmes Wasser
1/2 TL Zucker
500g Mehl
 
1/2 Glas Oliven (Kräuteroliven) - alternativ oder zusätzlich getrocknete Tomaten in Öl 
300g Schafskäse


Zubereitung
Hefe, Wasser, Zucker, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten. Diesen mindestens 30min gehen lassen. 
 
Oliven zerkleinern
Schafskäse zerbröckeln
 
Teig ausrollen und Schafskäse und Oliven drauf verteilen. 
Teig zusammenrollen und auf ein Blech legen. 
im Ofen bei 200°C ca. 20min backen. 
 
TIPP: Wer keine Oliven mag kann getrocknete Tomaten in Öl dafür nehmen oder man nimmt beides (sehr lecker)
man kann auch getrocknetet italienische Kräuter zufügen 
 

 

Brokkoli-Puten-Quiche

Zutaten für 1 Quiche: 
für den Teig:
100g Butter
200g Mehl
1 Ei
3 EL Wasser
1 TL Salz 
 
für die Füllung: 
500g Brokkoli
200g Putenbrust
2 Zwiebeln
1 EL Öl
 
Für den Guss:
350g saure Sahne (alternativ 150g Schmand, 100g Sahne)
4 Eier
100g Gouda
Pfeffer
Muskatnuss 
 
Zubereitung: 
Butter in einem Topf schmelzen
 
Butter, Mehl, Ei, Wasser, Salz zu einem Teig verkneten und 30min im Kühlschrank ruhen lassen. 
 
Brokkoli putzen, waschen und 5-10 Minuten in kochendem Wasser blanchieren lassen. In einem Sieb abtropfen lassen. 
 
Zwiebeln fein würfeln
Putenbrust in Stücke schneiden
 
Putenbrust in einer Pfanne in Öl anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben, ein paar Minuten weiterbraten. 
 
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz durchkneten. 
In eine gefette Quicheform (alternativ Springform) geben und den Boden bedekcen, möglichst einen kleinen Rand hochziehen. 
 
Brokkoli, Putenbrust und Zwiebeln in die Springform geben. 
 
Käse reiben
Saure Sahne mit den Eiern und dem Käse vermengen, mit Salz und Muskatnuss und Pfeffer würzen und über die Putenbrust-Brokkoli-Mischung geben. 
 
Form in den Ofen geben und bei 200°C ca. 35min backen - kann auch etwas länger dauern. 


8. Juni 2025

Zitronentiramisu

Zutaten für 10 Personen: 
100g Zitronensaft
150g Wasser
180g Zucker
500g Mascarpone
500g Quark
200g Sahne
300g LemonCurd
3 EL Limoncello 
 
400g Löffelbiskuits
1 unbehandelte Zitronen in Scheiben zum Garnieren
Auflaufform ca. 30x20cm
 
Zubereitung: 
Zitronensaft, Wasser und 150g Zucker in den Mixtopf geben und 6 Min / Stufe 2 / 100°C ohne Messbecher kochen. Den Sirup umfüllen, Mixtopf kalt ausspülen. 
(geht auch im normalen Topf, ca. 6min köcheln lassen) 
 
Rühraufsatz einsetzen
Mascarpone, Quark, Sahne, 30g Zucker und 200g Lemon Curd in den Mixtopf geben und unter Sichtkontakt 1 Min / Stufe 4 aufschlagen, ggf. Vorgang vorzeitig beenden. 
 
Sirup in eine flache Schale geben und mit Limoncello vermengen. 
Hälfte der Löffelbiskuits in die Mischung eintauchen, in der Auflaufform verteilen. 
Hälfte der Creme darauf streichen. 
 
Restliche Löffelbiskuits in die Mischung tachen, mit restlicher Creme in die Form schichten. Mit übrigen LemonCurd abschließen. 
 
Tiramisu mindestens 2 Stunde kalt stellen. 
Mit Zitronenscheiben garnieren. 


 

4. Juni 2025

Pizzateig

Zutaten für 1 Blech:
450g Mehl
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
250ml Wasser, lauwarm
1 Packung Trockenhefe (7g) 
 
Zubereitung:
Mehl und Salz in eine Schüssel geben. 
Wasser mit Olivenöl und der Trockenhefe mit einer Gabel gut durchrühren und zum Mehl und Salz zufügen. 
Gut durchkneten
 
Teig 1 Stunde gehen lassen an einem warmen Ort, anschließend auf dem Blech oder als runde Pizzen ausrollen und nach Wunsch belegen. 
 
Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze (180 Grad Umlurft) ca. 20-25min backen. 
 
Alternativ: im Ofen bei 220-250°C Ober/Unterhitze im unteren Teil 8-15min backen.  

 

19. März 2025

Baguette

Zutaten für 1 Baguette:
300 ml Wasser 
2 EL Olivenöl 
21 g Hefe 
600 g Mehl 
2,5 TL Salz 
 
Tipp: 
1 Möhre, geraspelt
Salatmix (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne) 

Nach Belieben: Knoblauchöl zum Bepinseln
 
 
Zubereitung: 
Lauwarmes Wasser mit Olivenöl, Salz vermischen, Hefe darin auflösen. (Salatmix und Möhre mit reinmischen)
Mit Mehl verkneten, bis der Teig elastisch ist. (ca. 10min Kneten)
 
60 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. 
 
Aus dem Teig kleine Baguette formen. 
 
Brot bei 250 Grad (Ober-/Unterhitze mit Grillfunktion) 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. (ggf. eine Schüssel mit Wasser mit in den Ofen geben)
 
Noch heiß mit Olivenöl oder Knoblauchöl bepinseln.

 

15. September 2024

20-Minuten-Tortelliniauflauf (TM/MC)

Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel, halbiert
1 Knoblauchzehe
20g gemischte Kräuter (Oregano, Petersilie/Italienische Kräuter)
40g stückige Tomaten (Dose)
200g Sahne
50g Wasser
30g Tomatenmark
1,5 TL Salz
3 Prisen Pfeffer

250g Kirschtomaten, halbiert
1200g Tortellini (Kühlregal, vegetarisch)
185g Mais (Dose, abgetropft)
100g Erbsen (aufgetaut)
250g Mozzarella in Scheiben

Zubereitung: 
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen

Zwiebel, Knoblauch und Kräuter - 3 Sek/Stufe 8 zerkleinern, nach unten schieben

Stückige Tomaten, Sahne, Wasser, Tomatenmark, Salz, Pfeffer zugeben und 20 Sek / Stufe 4 vermengen.
Anschließend 4 Minuten / 100°C / Stufe 1 kochen.

Soße mit Tomaten, Tortellini, Mais, Erbsen in eine Auflaufform geben, vermengen. 
Mit Mozzarella belegen und im Ofen ca. 15min backen. 



27. September 2022

Traubensaft

Zutaten für 1 Liter 
2000 g Trauben 
250 g Wasser 
ggf. Zucker

Zubereitung 

Die gewaschenen Trauben mit Stielen und Kernen in den Varoma legen und mit einer Gabel etwas anpieksen. 

Varoma verschließen und 20 Min./Varoma/Stufe 1 entsaften. 

Wasser kontrollieren, dass genügend im Mixtopf vorhanden ist, bis der Saft der Weintrauben hinzu kommt. 

Weintrauben im Varoma umrühren, erneut mit einer Gabel einstechen und nochmal 15 Min./Varoma/Stufe 1 entsaften.

Aufpassen, dass der Mixtopf nicht übersprudelt und evtl.. die Temperatur etwas verringern

Alles durch ein sauberes und fusselfreies Küchentuch filtern oder durch ein feines Sieb. 

Nach Belieben Süßen oder einkochen zu Gelee.


12. September 2022

Apfelsaft

Zutaten:
0,5 Liter stilles Wasser 
50 g Zitronensaft 
500 g süsse Äpfel 
2 geh. EL ggf. Zucker, wer es etwas süßer mag 


Zubereitung:

Zitronen auspressen ggf. kann auch der gekaufte Saft verwendet werden. 

Wasser, Zitronensaft und den Zucker in den Mixtopf geben. 
Wasser 10 Minuten / 100 Grad / Stufe 2 kochen. 

In der Zwischenzeit Äpfel waschen, entkernen und vierteln. 
Äpfel nach der Kochzeit in den Mixtopf geben und 1 Minute / Stufe 10 pürieren. (langsam die Stufe erhöhen) 

Saft ist nun mit Fruchtfleisch fertig. 
Ich würde den Saft noch sieben und dann in warme Flaschen abfüllen.


1. März 2022

Käsebrötchen

Zutaten 
380 g Mehl 
1 Pck. Trockenhefe 
2 TL Salz 
1 TL Zucker 
250 ml Wasser 
200 g Käse (Gouda), gerieben 
1 Eigelb zum Bepinseln 
50 ml Milch zum Bepinseln 
200 g Käse (Gouda), gerieben zum Bestreuen 

Zubereitung:
Die ersten 6 Zutaten gut verkneten und 2 Stunden gehen lassen. 

Eigelb und Milch verrühren. Den restlichen Käse in einen Teller geben. 

Den Ofen auf 250°C vorheizen. 

 Aus dem Teig Brötchen formen, mit dem Milchgemisch einstreichen und ordentlich im Käse wälzen. 

Ca. 20 Minuten backen.


24. Oktober 2020

Kürbissuppe

Zutaten für 4 Portionen: 

1kg Hokkaido Kürbis
1-2 Zwiebeln
2 Karotten
2 Kartoffeln
2 EL Butter
1 - 1,25l Wasser
2 TL Gemüsebrühe (oder 2 Gemüsebrühwürfel)
100ml Sahne
Pfeffer, 
1 Prise Zucker
Salz
Muskatnuss

Zubereitung: 

Kürbis teilen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden

Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln. 

Die Zwiebeln in 2 EL zerlassener Butter anbraten. Das weitere Gemüse zugeben und mit anbraten. 
1 1/4l Wasser angießen, Brühe zufügen und alles etwa 30min garen. 

Mit einem Pürierstab / Mixstab pürieren und nach Bedarf mit Pfeffer, Zucker, Salz und Muskatnuss abschmecken. 
100ml Sahne unterrühren und servieren. 




26. Juni 2020

Süßkirschen einwecken

1 kg Süßkirschen
175 g Zucker, (wenn man es süßer mag 220 g, ganz süß 300 g)
1 Liter Wasser
1 Stange Zimt, wenn man mag

Zubereitung:
Schraubgläser oder Einmachgläser mit klarem Wasser ausspülen und abtropfen lassen. (sollen sehr sauber sein)

Zucker in leicht erwärmten Wasser auflösen und dann abkühlen lassen.

Kirschen entstielen und entkernen. (Man kann auch auch die Kerne drin lassen)

Kirschen möglichst dicht in die vorbereiteten Gläser füllen. Bei Bedarf ein kleines Stückchen Zimtstange mit ins Glas geben

Da Glas mit dem Zuckerwasser bis zum Rand auffüllen.
(mit Schöpflöffel).
Der Rand der Gläser sollte trocken bleiben.

Schraubgläser fest schließen.
Einmachgläser mit den Spangen und dem Gummi gemäß Anleitung verschließen.

In einem Topf mit entsprechend heißem Wasser oder einem Einkochautomaten 30 Minuten bei 90 Grad einkochen.
Die Zeit zählt erst ab dem Zeitpunkt, wenn das Wasser kocht.

Nach dem Kochen die Gläser herausnehmen und abkühlen lassen.
Schraubgläser umgedreht auf ein Geschirrtuch stellen, damit sie auf jeden Fall fest schließen und abkühlen lassen.

16. Februar 2020

Nudel-Schinken-Gratin

Zutaten für 4-6 Portionen

500g Nudeln (Tortiglioni)
400g Kochschinen
200g geriebener Käse (Gouda)

für die Soße
2 kleine Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
2 EL (Oliven)-Öl
2 TL Tomatenmark
100g Schmelzkäse Sahne
1/2 TL Pfeffer
2 gestr. TL Salz
1 TL Zucker
400g Sahne
1000g Wasser
4 EL Speisestärke
2 Msp Muskat (gemahlen)
1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
2 EL Schnittlauch in Röllchen

Zubereitung:
Ungekochte Nudeln in eine Auflaufform geben.
Schinken klein würfeln und mit den Nudeln vermengen.

Ofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-und Unterhitze) vorheizen

Zwiebel und Knoblauch zerkleinern.
Öl in einem Topf geben und Knoblauch und Zwiebeln darin anbraten.
Restliche Zutaten für die Soße zugeben und aufkochen. Ca. 3-5min köcheln lassen.

Soße über die Nudeln geben, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 35-40min backen.


27. Juni 2019

Ayran mit Minze

Zutaten für 2 Erwachsene und 2 Kinder

500 g Naturjoghurt
350 ml kaltes Wasser
½ unbehandelte Zitrone
½ Bund Minze
etwas Salz

Zubereitung
Den Joghurt und das Wasser in eine große Rührschüssel geben.

Die Zitrone mit warmem Wasser waschen und abtrocknen. Die gelbe Schale mit einer feinen Küchenreibe dünn abreiben und zur Joghurt-Wasser-Mischung geben

Die Minze abspülen und trockenschütteln. Die Blätter abzupfen und dazugeben.

Die Mischung mit einem Pürierstab pürieren, bis es leicht schäumt.

Den Ayran mit etwas Salz abschmecken und bis zum Servieren kaltstellen.
Das Weiße im kleinen Glas ist der Ayran. :-)

3. Juni 2019

Pfirsich-Caipirinha-Bowle

Für 9 Personen
1 Dose (850 ml, 825 g, Abtropfg.: 500 g) Pfirsiche
3 Limetten
100 ml Zitronensaft (aus der Flasche)
50 g brauner Rohrzucker
200 ml Cachaça (Pitu)(brasilianische Spirituose aus Zuckerrohr)
1 (0,75 l) Flasche trockener Sekt
1 (0,75 l) Flasche Mineralwasser

Zubereitung
Pfirsiche abgießen, Saft dabei auffangen. Fruchthälften in Würfel schneiden.

Limetten heiß waschen, trockenreiben und in dünne Scheiben schneiden.

Pfirsich- und Zitronensaft und Zucker so lange verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.

Mit Cachaça verrühren.
Mit den Früchten in ein Bowlengefäß geben.
Kurz vor dem Servieren mit Sekt und Mineralwasser auffüllen.


9. März 2019

Pizza Suppe (low carb)

Zutaten für 4 Personen:
300 g passierte Tomaten
200 g Sahne
100 g Frischkäse
100 g rote Paprika
100 g Champignons
250 g Hackfleisch (Bio, wenn’s geht)
1 große Zwiebel
2 EL Gemüsebrühe
250 ml Wasser
1 EL Olivenöl

Zubereitung:

Zwiebel hacken, einen großen Topf aufsetzen und einen El Öl darin erhitzen.
Die Zwiebel für 2 Minuten darin anschwitzen und das Hackfleisch dazugeben.
Anbraten

Paprika und Champignons in feine Würfel schneiden.
Das Gemüse dann ebenfalls in den Topf werfen und gut verrühren.

Mit Tomaten und Sahne ablöschen und Frischkäse hinzugeben.

In einem Glas oder Messbecher die Gemüsebrühe in Wasser auflösen und in den Topf gießen.
Alles verrühren und bei niedriger Hitze für einige Minuten köcheln lassen




3. August 2018

Selters- oder Saft-Kuchen vom Blech

Zutaten:
300g Weizenmehl
1/2 Packung Backpulver
300g Zucker
1 Packung geriebene Zitronenschale oder Orangenfrucht
4 Eier Gr.M
150ml Speiseöl
150ml Selters, Limonade, Apfel- oder Orangensaft

Für den Guss
250g Puderzucker
3-4 EL Limonade oder Apfelsaft

Zubereitung:

Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel (3L) sieben, mit Zucker, Zitronenschale (oder Orange) mischen.
Eier, Öl und Selters (oder Limonade/Saft) hinzufügen.
Schüssel mit dem Deckel fest verschließen, mehrmals (15-30 Sek) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind.
Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel gut durchrühren, damit trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden.

Teig auf einem Backblech (30x40cm, gefettet, bemehlt) verteilen, glatt streichen.
Backblech in den Ofen schieben.

Ober/Unterhitze: 180°C (vorgeheizt)
Backzeit 20 Minuten

Backblech auf einem Kuchenrost stellen, Kuchen erkalten lassen.

Für den Guss, Puderzucker in eine Rührschüssel sieben, mit Limonade (Saft) zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Kuchen mit dem Guss überziehen.


1. März 2018

Zitronenkuchen ganz schnell

Teig:
300 g Mehl
1 Päck. Backpulver
250 g Zucker
1 EL Vanillezucker
4 Eier
150 g Öl
150 g Sprudelwasser
20 g Zitronensaft
1 EL abger. Zitronenschale

Guss:
150 g Puderzucker
15 - 30 g Zitronensaft

Zubereitung:
Backofen auf 190°C vorheizen

Mehl, Backpulver, Zucker und Vanillezucker verrühren.
Die restlichen Zutaten für den Teig zugeben und zu einem glatten Teig verrühren, bis alle trockenen Zutaten untergehoben sind

Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech streichen und 20 min backen.

Puderzucker und nach und nach Zitronensaft mischen.  Die Masse sollte streichfähig aber nicht flüssig sein.

Den noch warmen Kuchen mit dem Zitronenguss bestreichen und auskühlen lassen.