5. August 2017

Zucchini-Hack-Pfanne

Zutaten für 4 Personen

500g Zucchini
2 rote Zwiebeln
3 EL Olivenöl
500g gemischtes Hackfleisch
Salz, Pfeffer
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
2 Knoblauchzehen
1 Dose stückige Tomaten (400g)
100g Schafskäse / Feta
2 EL gehackte Petersilie

Zubereitung:

Zucchini waschen, in kleine Würfel schneiden
Zwiebel schälen, in Spalten schneiden.

In einer großen Pfanne 1 EL Öl erhitzen. Hackfleisch darin bei starker Hitze unter Rühren 5 Min krümelig braten, mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel würzen. Übriges Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Zucchini zugeben - 5 Min mitdünsten.
Knolauch schälen, dazupressen.
Tomaten und 5 EL Wasser zufügen.
Alles aufkochen und bei mittlerer Hitze 5 Min garen.

Käse grob zerbröseln, Hackpfanne mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit Petersilie und Käse bestreuen.

4. August 2017

Kartoffeln 1001 Nacht

Zutaten für 1 Erwachsenen und 1 Kind

300g kleine Frühkartoffeln
Salz
250g zarte kleine Möhren
2 Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Rosmarinzweig
1 EL Olivenöl
2 (oder mehr) Nürnberger Würstchen
Pfeffer
etwas Kreuzkümmel

Zubereitung:

Kartoffeln unter Wasser abbürsten. Zugedeckt in wenig Salzwasser ca. 20min dämpfen.

Möhren waschen, falls nötig schälen und je nach Größe quer und längs halbieren. Nach 15min zu den Kartoffeln geben.

Frühlingszwiebeln putzen, samt Grün in schmale Ringe schneiden.
Knoblauch schälen und würfeln
Rosmarin waschen, trockentupfen, Nadeln abstreifen

Öl in einem Wok (o.ä.) erhitzen. Würste in Stücke schneiden und mit Rosmarin anbraten.
Kartoffeln und Möhren abtropfen lassen, dazugeben, würzen.
Alles ca. 10min braten. Zwiebeln und Knoblauch kurz mitbraten, mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.


20. Juli 2017

Toast Lasagne mit Basilikumcreme

Zutaten für 6 Portionen

18 Toastscheiben
8 Tomaten (ca. 800g)
1 Mozzarella (125g)
40g Parmesan
1 Knoblauchzehe
10 Basilikumblätter
250g Mascarpone
70g Milch
1 TL Salz
etwas Pfeffer
etwas Olivenöl

Zubereitung

Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen

Von den Toastscheiben die Rinde wegschneiden (beiseite stellen) und mit einem Nudelholz flach rollen.
Toast auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und mit etwas Olivenöl beträufeln.
10 Min. vorbacken

Mozzarella und Tomaten in Scheiben schneiden

Parmesan und 1/4 der abgeschnitten Toastrinde im Mixtopf 12 Sek / Stufe 7 reiben. Umfüllen

Knoblauch und Basilikum - 5 Sek / Stufe 6 - zerkleinern. Mascarpone, Milch, Salz und Pfeffer zugeben und - 20 Sek  / Stufe 3 - verrühren.

Den Boden einer Auflaufform fetten und eine Lage Toastscheiben hineinschichten (6 Stück). Darauf eine Schicht Tomaten.
Die Hälfte der Mascarponecreme drauf streichen und mit einer Lage Toast abdecken.

Wieder eine Lage Tomaten, dann alle Mozzarella Scheiben. Mit der restlichen Creme abdecken.
Nun die letzte Schicht Toast, die restlichen Tomaten drauf geben und mit Parmesanbrösel bestreuen. Mit Olivenöl beträufeln.

15-20min im Ofen backen.


10. Juli 2017

Penne Bella Italia

Zutaten für 3 Portionen:

30g Parmesan, gerieben (oder 12 Sek/Stufe 7 reiben)
250g Nudeln
250g Hackfleisch
250g Cocktailtomaten
1 Bund (ca.40g) Rucola

für die Soße
1 kleine Zwiebel (40-50g, halbiert)
1 Knoblauchzehe
1 TL Röstzwiebeln
1 EL Olivenöl
50g Wasser
50g Tomatenmark
1/2 TL Gemüsebrühpulver
1/2 TL Cayennepfeffer
1 TL Meersalz, frisch gemahlen
1 TL Thymian, getr.
1 TL Basilikum, getrocknet
1 TL Oregano, getr.

Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanweisung kocken.

Zwiebeln, Knoblauch und Röstzwiebeln im Mixtopf - 5 Sek / Stufe 6 - zerkleinern. Mit dem Spatel vom Rand nach unten schieben, Olivenöl zugeben und - 2 Min / 120°C / Stufe 1 - dünsten. Restliche Zutaten für die Soße zugeben und - 20 Sek / Stufe 2 - vermengen.

Hackfleisch in einer Pfanne mit etwas Öl krümelig anbraten. Cocktailtomaten halbieren, zugeben kurz mitbraten.
Penne gut abtropfen lassen und mit dem grob zerkleinerten Rucola zugeben.
Soße aus dem Mixtopf darübergeben und alles gut vermengen. Kurz ziehen lassen, mit Parmesan bestreuen. Fertig


2. Juli 2017

Low-Carb-Kartoffelsalat

700 g – Frische Kohlrabi
150 g – Putenschinken
100 g – Cornichons (Gewürzgurken)
100 g – Erbsen und Möhrchen (oder nur Erbsen)
4 Eier (mittelgroß bis groß)
1 Zwiebel
150 g – Mayonnaise
50 g – Senf (mittelscharf)
4-5 EL Gewürzgurkenwasser (aus dem Gurkenglas)
Salz und Pfeffer
1-2 EL Gemüsebrühe (Pulver)
1-2 TL Currypulver (kann auch weggelassen werden)

Kohlrabi schälen und in mundgerechte, recht grobe Stücke schneiden. Für 10-15 Minuten in gesalzenem Wasser kochen oder im Dampfgarer dämpfen.
Eier für ca. 6 Minuten hartkochen – jedoch nicht zu hart.

Gurken, Schinken und Zwiebel kleinschneiden und zusammen mit den fertigen Kohlrabi-Stückchen und Erbsen und Möhren in eine große Schüssel geben.

Die Eier anschließend abschrecken und das Eigelb herausholen.

Das Eigelb in eine kleine Schüssel geben und mit Mayonnaise, Gurkenwasser, Senf, Brühpulver, Curry, Salz und Pfeffer verrühren, bis eine cremige Sauce entstanden ist.

Das Eiweiß kleinschneiden und zusammen mit der Sauce unter die übrigen Zutaten heben.

21. Juni 2017

Grüne Sangria

Zutaten für 6-8 Gläser

1/2 kleine Galiamelone
2 kleine Gurken
120g kernlose, helle Weintrauben
2 Bio-Limetten
1/2 Handvoll Basilikum und Minzeblätter
1 Flasche Weißwein
1/2 l Ginger Ale
Eiswürfel

Melone schälen, entkernen, würfeln.
Gurken streifig schälen, in feine Scheiben schneiden.
Trauben halbieren.
Limetten in dünne Scheiben schneiden.

Früchte, Kräuterblätter und Limetten in Glaskrug geben, mit Weißwein übergießen und 3 Stunden kalt stellen.
Mischung vorm Servieren mit Ginger Ale auffüllen.

Mit Eiswürfeln in Gläser füllen.


18. Juni 2017

Heidelbeer Amarettini Dessert


Zutaten für 4 Personen
100 g Sahne
1 EL Vanillezucker
1 EL Zucker
250 g Magerquark (oder Sahnequark)
125 g Amarettini
300 g Blaubeeren
n. B. Amarettini

Zuerst die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Haushaltszucker steif schlagen- Den Quark in einer Schüssel glatt rühren. Danach die Sahne zum Quark geben und unterheben.

Die Amarettini in einen Beutel geben, diesen gut verschließen und die Amarettini mit einem Nudelholz in grobe Stücke zerschlagen.

Die Blaubeeren pürieren.

Zum Schichten etwas von den Amarettini in ein Glas geben und mit der Quark-Sahne bedecken, danach etwas von den pürierten Blaubeeren darauf geben. Wiederholen bis das Glas voll ist.


15. Juni 2017

Eistee Konzentrat / Sirup

15 Teebeutel ( Sorte nach Geschmack, hab mit Pfirsich-Tee angefangen)
1 L kochendes Wasser
2 Beutel Zitronensäure, a 5 g
300 g Zucker (bis max.500g kann man erhöhen)


Zubereitung:

Teebeutel in den Mixtopf geben und 1 L kochendes Wasser darübergeben. 15 Minuten ziehen lassen.

Teebeutel entfernen, Zucker und Zitronensäure zugeben - 20 Min. / 100° / Stufe 2 kochen.

Sofort in Flaschen abfüllen. Gekühlt lagern.

Anwendung: So ca. 1 EL auf 200ml kaltes Wasser / oder Mineralwasser) geben und nach Belieben noch Eiswürfel dazugeben. Genießen

7. Juni 2017

Wassermelonen-Salat

Zutaten 4 Portionen
50 g Pinienkerne
1/2 kleine Wassermelone
3 Lauchzwiebeln
125 g Rucola Salat
3 Stängel Basilikum
150 g Hirtenkäse
1/2 Zitrone
8 EL Olivenöl
2 EL flüssiger Honig
Bunter Pfeffer
Salz


Zubereitung

Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten, bis sie goldbraun sind.

Wassermelone halbieren und die Schale entfernen. Das Fruchtfleisch in 2 cm große Würfel schneiden.


Lauchzwiebeln waschen, Wurzelenden und das obere Grün entfernen und in feine Ringe schneiden. Rucola waschen und trocken schleudern. Basilikumstängel waschen, die Blätter abpflücken und etwas klein zupfen.


Geröstete Pinienkerne, Melonenwürfel, Lauchzwiebelringe, Rucola und Basilikum in einer Schüssel miteinander vermengen. Den Hirtenkäse grob in die Schüssel bröseln.

 Die Zitrone auspressen. Den Saft mit Olivenöl und Honig zu einem Dressing verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über den Salat geben und servieren.



28. Mai 2017

Heidelbeerlikör mit (Malibu) Rum

Zutaten für 1 Flasche:

500g Heidelbeeren
300g Rote-Trauben-Saft
100g Zucker
1 EL Vanillezucker
200g Kokosnuss-Rum (Malibu)

Zubereitung:

Heidelbeeren  mit Saft, Zucker und Vanillezucker in den Mixtopf geben und 15 Min / 100°C/Stufe 1 aufkochen.

Masse durch ein feines Sieb geben, Heidelbeeren gut ausdrücken.
Den Saft auffangen und zurück in den Mixtopf füllen.
5 Min / 100°C / Stufe 1 aufkochen lassen. Rum zugeben und alles 30 Sek / Stufe 5 vermischen

Likör in sterile Flaschen füllen, fest verschließen, abkühlen.

Ungeöffnet, kühl und dunkel gelagert, hält er ca. 6 Monate

13. Mai 2017

Weintrauben-Schafskäse-Salat

Zutaten:

500g kernlose Trauben (hell oder dunkel)
250g Feta (mit Hirtenkräutern)
1 Packung Pinienkerne
1 EL Olivenöl

evtl. etwas Feldsalat
nach Geschmack noch ein paar Kräuter
evtl. Salz und Pfeffer (aber der Feta ist schon recht würzig)

Zubereitung:

Trauben halbieren, Feta in Würfel schneiden, evtl. Feldsalat mit abzupfen.
Ein 1 EL zugeben und alles mischen.

Pinienkerne ohne Öl rösten und zugeben.

Fertig.





6. Mai 2017

Eierlikör Variante 2


Zutaten

4 Eier
200g Zucker
1 EL Vanillezucker
200g Schlagsahne
150g Milch
200g Nordhäuser Doppelkorn

Alles in den Mixtopf geben und 8 Min / 70°C / Stufe 3 vermengen

In Flaschen abfüllen

3. Mai 2017

Eierlikör-Pralinen

Zutaten für ca. 80 Stück

1 heller Wiener Boden (1 Packung)
300 ml Eierlikör
Backpapier

100 g Zartbitterschokolade
2 (20 g) leicht gehäufte EL Kakao
200 g Zartbitterkuvertüre

100 g getrocknete Ananas
50 g Ananaskonfitüre
200 g weiße Kuvertüre

-----

Für die Grundmasse
Tortenboden mit den Fingern sehr fein zerbrö­seln und mit Eierlikör gut verkneten. Masse in 2 Portionen teilen.


SchokoPralinen
Scho­ko­lade in Stücke teilen, im heißen Wasserbad schmelzen. Etwas ab­küh­len lassen. Mit Kakao und 1 Por­tion Grundmasse ver­kneten. Aus der Masse ca. 40 Kugeln (ca. 1,5 cm Ø) formen.
Ca. 1 Stunde kalt stellen.


AnanasPralinen
Ananas sehr fein hacken. Mit Konfi­türe und 1 Portion Grundmasse verkneten. Aus der Masse ca. 40 Kugeln (ca. 1,5 cm Ø) formen. Ca. 30 Minuten kalt stellen.


Weiße und Zartbitterkuver­türe getrennt grob hacken und im hei­ßen Wasserbad schmelzen. Etwas abküh­len lassen. Ananaspralinen einzeln in die weiße Kuvertüre, Schokopralinen in die Zartbitterkuvertüre tauchen und auf Backpapier setzen.
An einem kühlen Ort ca. 3 Stunden trocknen lassen.