Zutaten für ca. 6 Personen
250 g tiefgefrorene Heidelbeeren
100 ml roter Traubensaft
6 EL Zucker
1 EL Speisestärke
1 Msp. gemahlener Zimt
250 g Mascarpone
500 g Magerquark
1 Päckchen Vanillin-Zucker
100 g Schlagsahne
1/2 TL Spekulatiusgewürz (z.B. hier über amazon*, oder selbst gemischt, siehe weiter unten)
abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
36 Gewürz-Spekulatiuskekse
2–3 EL Backkakao
Sternschablone
Zubereitung:
In einem Topf Heidelbeeren, Traubensaft und 3 EL Zucker erhitzen und aufkochen. Stärke mit ca. 2 EL Wasser glatt rühren und unter Rühren in die Beeren gießen. Erneut aufkochen und ca. 1 Minute köcheln. Vom Herd nehmen, Zimt unterrühren, in eine Schüssel füllen, abkühlen lassen und ca. 30 Minuten kalt stellen
Mascarpone, Quark, Vanillin-Zucker, 3 EL Zucker, Sahne, Spekulatiusgewürz und Zitronenschale in einer Schüssel mit den Schneebesen des Handrührgerätes verrühren.
Boden einer Auflaufform (ca. 23 x 23 cm) mit ca. 15 Spekulatiuskeksen belegen. Hälfte der Mascarponecreme vorsichtig darauf verteilen. Beerenkompott daraufschichten. Erneut ca. 15 Spekulatiuskekse auf der Schicht verteilen, mit restlicher Mascarponecreme bedecken und glatt streichen. Spekulatius-Tiramisu ca. 1 Stunde kalt stellen.
Kurz vor dem Servieren die Oberfläche abwechselnd mit Kakaosternen und übrigen Spekulatiuskeksen verzieren.
25. Dezember 2017
23. Dezember 2017
Kartoffelsalat
für 4 Personen
Zutaten:
1 kg Kartoffeln gekocht , gepellt und in Scheiben geschnitten
250 g Mayonnaise
100 g Zwiebelwürfel
100 g Gewürzgurkenwürfel
100 g Jagdwurstwürfel (nach Belieben)
1 hart gekochtes Ei in Würfel
1 Apfel (nach Belieben)
Salz, Pfeffer
Gurkenwasser
Zubereitung:
1. Kartoffeln mit Zwiebeln, Gurken, Jagdwurst und Ei in eine große Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen
2. die Mayonnaise mit etwas Gurkenwasser verrühren und über die Kartoffeln geben
3. alles verrühren (falls es noch zu trocken ist, etwas Gurkenwasser dazugeben)
4. abschmecken
Den Salat am besten 1 Tag vorher zubereiten, damit er durchziehen kann
Zutaten:
1 kg Kartoffeln gekocht , gepellt und in Scheiben geschnitten
250 g Mayonnaise
100 g Zwiebelwürfel
100 g Gewürzgurkenwürfel
100 g Jagdwurstwürfel (nach Belieben)
1 hart gekochtes Ei in Würfel
1 Apfel (nach Belieben)
Salz, Pfeffer
Gurkenwasser
Zubereitung:
1. Kartoffeln mit Zwiebeln, Gurken, Jagdwurst und Ei in eine große Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen
2. die Mayonnaise mit etwas Gurkenwasser verrühren und über die Kartoffeln geben
3. alles verrühren (falls es noch zu trocken ist, etwas Gurkenwasser dazugeben)
4. abschmecken
Den Salat am besten 1 Tag vorher zubereiten, damit er durchziehen kann
22. Dezember 2017
Nougatsand
Zutaten für ca. 60 Stück
150g Butter
100g Weizenmehl
170g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
100g Zucker
1 Packung Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M)
1 Eigelb (Gr. M)
150g Nuss-Nougat-Creme (Zimmertemperatur)
evtl. 75g gekühlter Schichtnougat
Zubereitung:
Für den Teig Butter zerlassen und abkühlen lassen.
Mehl, Speisestärke, Backpulver mischen.
Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Ei, Eigelb, Nougat-Creme und die Butter hinzufügen.
Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen erst auf niedrigster dann auf höchster Stufe ca. 2 Minuten zu glattem Teig verarbeiten.
Backofen vorheizen. - 180°C Ober/Unterhitze
Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf Backbleche (gefettet, mit Backpapier belegt) setzen. Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Backofen schieben.
15-20min je Backblech backen.
Mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen. Zum Garnieren Schichtnougat in dünne schmale Streifen (Anzahl der Kekse) schneiden und auf das warme Gebäck legen.
Erkalten lassen.
150g Butter
100g Weizenmehl
170g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
100g Zucker
1 Packung Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
1 Ei (Gr. M)
1 Eigelb (Gr. M)
150g Nuss-Nougat-Creme (Zimmertemperatur)
evtl. 75g gekühlter Schichtnougat
Zubereitung:
Für den Teig Butter zerlassen und abkühlen lassen.
Mehl, Speisestärke, Backpulver mischen.
Zucker, Vanillin-Zucker, Salz, Ei, Eigelb, Nougat-Creme und die Butter hinzufügen.
Zutaten mit Handrührgerät mit Rührbesen erst auf niedrigster dann auf höchster Stufe ca. 2 Minuten zu glattem Teig verarbeiten.
Backofen vorheizen. - 180°C Ober/Unterhitze
Teig mit 2 Teelöffeln in kleinen Häufchen auf Backbleche (gefettet, mit Backpapier belegt) setzen. Backbleche nacheinander in den vorgeheizten Backofen schieben.
15-20min je Backblech backen.
Mit dem Backpapier von den Backblechen auf Kuchenroste ziehen. Zum Garnieren Schichtnougat in dünne schmale Streifen (Anzahl der Kekse) schneiden und auf das warme Gebäck legen.
Erkalten lassen.
4. Dezember 2017
Zimtsterne
Zutaten ca. 40 Stück
Backpapier
3 Eiweiß (Größe M)
250 g Puderzucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
3 Tropfen Rum-Aroma nach Belieben
1 gestr. TL gemahlener Zimt
etwa 400 g gemahlene Mandeln mit Schale oder Haselnüsse
Puderzucker
etwas
Fett
Backpapier
Zubereitung
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 140°C
Heißluft: etwa 120°C
Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren. Zum Bestreichen der Sterne 2 gut gehäufte Esslöffel Eischnee abnehmen. Vanillin-Zucker, Aroma, Zimt und die Hälfte der Mandeln oder Haselnüsse vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den übrigen Eischnee rühren. Vom Rest der Mandeln oder Haselnüsse so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch klebt.
Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen
Sterne auf das Backblech legen und mit dem zurückgelassenen Eischnee bestreichen Backen.
Einschub: unten
Backzeit: etwa 25 Min.
Das Gebäck muss sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Die Zimtsterne erkalten lassen.
Backpapier
3 Eiweiß (Größe M)
250 g Puderzucker
1 Pck. Vanillin-Zucker
3 Tropfen Rum-Aroma nach Belieben
1 gestr. TL gemahlener Zimt
etwa 400 g gemahlene Mandeln mit Schale oder Haselnüsse
Puderzucker
etwas
Fett
Backpapier
Zubereitung
Backblech mit Backpapier belegen. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 140°C
Heißluft: etwa 120°C
Eiweiß in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe sehr steif schlagen. Puderzucker sieben und nach und nach unterrühren. Zum Bestreichen der Sterne 2 gut gehäufte Esslöffel Eischnee abnehmen. Vanillin-Zucker, Aroma, Zimt und die Hälfte der Mandeln oder Haselnüsse vorsichtig auf niedrigster Stufe unter den übrigen Eischnee rühren. Vom Rest der Mandeln oder Haselnüsse so viel unterkneten, dass der Teig kaum noch klebt.
Arbeitsfläche mit Puderzucker bestreuen und den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Sterne ausstechen
Sterne auf das Backblech legen und mit dem zurückgelassenen Eischnee bestreichen Backen.
Einschub: unten
Backzeit: etwa 25 Min.
Das Gebäck muss sich beim Herausnehmen auf der Unterseite noch etwas weich anfühlen. Die Zimtsterne erkalten lassen.
Kirschstreusel
Zutaten für 24 Stücke
750g Mehl,
4 EL Kakaopulver
500g Butter
450g Zucker
Salz
3 Pack. Vanillin zUcker
ca. 900g Süßkirschen (oder Schattenmorellen)
2 kg Magerquark
8 Eier (M)
2 Pack. Puddingpulver Vanille (zum Kochen)
100ml Kirschnektar
1 TL Speisestärke
200g Schlagsahne
Fett fürs Backblech
Zubereitung:
Für die Streusel Mehl, Kakao, Butter in Flöckchen, 250g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillinzucker erst mit dem Knethaken des Rührgeräts dann mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Gut 2/3 der Streusel auf ein gefettetes Backblech verteilen, mit den Händen zu glattem Boden andrücken.
Kirschen entsteinen, 120g Kirschen für Soße beiseite stellen.
Quark, 200g Zucker verrühren
Eier einzeln unterrühren
Puddingpulver, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillinzucker unterrühren
3/4 der Kirschen vorsichtig unterheben
Käsemasse auf den Schokoboden verteilen
Rest Kirschen und Streusel darüber verteilen.
Im heißen Backofen auf unterer Schiene bei 175°C (Umluft 150°C) - 50-60min backen
Nektar mit 1 Päckchen Vanillinzucker aufkochen, 120g Kirschen zugeben, 5 Min köcheln lassen, pürieren. Stärke mit wenig Wasser glatt rühren, in die Soße rühren. Unter Rühren 1Min köcheln lassen. Abkühlen.
Kuchen kühlen lassen. Sahne steif schlagen. Kuchen mit Fruchtsoße und Sahne anrichten.
750g Mehl,
4 EL Kakaopulver
500g Butter
450g Zucker
Salz
3 Pack. Vanillin zUcker
ca. 900g Süßkirschen (oder Schattenmorellen)
2 kg Magerquark
8 Eier (M)
2 Pack. Puddingpulver Vanille (zum Kochen)
100ml Kirschnektar
1 TL Speisestärke
200g Schlagsahne
Fett fürs Backblech
Zubereitung:
Für die Streusel Mehl, Kakao, Butter in Flöckchen, 250g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillinzucker erst mit dem Knethaken des Rührgeräts dann mit den Händen zu Streuseln verarbeiten.
Gut 2/3 der Streusel auf ein gefettetes Backblech verteilen, mit den Händen zu glattem Boden andrücken.
Kirschen entsteinen, 120g Kirschen für Soße beiseite stellen.
Quark, 200g Zucker verrühren
Eier einzeln unterrühren
Puddingpulver, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillinzucker unterrühren
3/4 der Kirschen vorsichtig unterheben
Käsemasse auf den Schokoboden verteilen
Rest Kirschen und Streusel darüber verteilen.
Im heißen Backofen auf unterer Schiene bei 175°C (Umluft 150°C) - 50-60min backen
Nektar mit 1 Päckchen Vanillinzucker aufkochen, 120g Kirschen zugeben, 5 Min köcheln lassen, pürieren. Stärke mit wenig Wasser glatt rühren, in die Soße rühren. Unter Rühren 1Min köcheln lassen. Abkühlen.
Kuchen kühlen lassen. Sahne steif schlagen. Kuchen mit Fruchtsoße und Sahne anrichten.
16. Oktober 2017
Apfel-Streuselkuchen
Zutaten für 20 Stück
1 kg Äpfel (z. B. Boskop)
2 EL Zitronensaft
400 g Mehl
260 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
Salz
75 g gehackte Haselnüsse
1 Eigelb (Größe M)
275 g Butter oder Margarine
5 Eier (Größe M)
3 TL Backpulver
6 EL Schlagsahne
1 EL Puderzucker
Fett und Mehl
Zubereitung:
Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In grobe Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
100 g Mehl, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, Nüsse, Eigelb und 75 g Fett in Stücken mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten. Beiseite stellen
200 g weiches Fett, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. 300 g Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Sahne unterrühren.
Springform (35 x 24 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig in die Form geben und glatt streichen. Apfelstücke abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen, Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen.
Springformrand lösen und Kuchen in der Form auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben
1 kg Äpfel (z. B. Boskop)
2 EL Zitronensaft
400 g Mehl
260 g Zucker
2 Päckchen Vanillin-Zucker
Salz
75 g gehackte Haselnüsse
1 Eigelb (Größe M)
275 g Butter oder Margarine
5 Eier (Größe M)
3 TL Backpulver
6 EL Schlagsahne
1 EL Puderzucker
Fett und Mehl
Zubereitung:
Äpfel schälen, vierteln und entkernen. In grobe Stücke schneiden und mit Zitronensaft beträufeln.
100 g Mehl, 60 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker, 1 Prise Salz, Nüsse, Eigelb und 75 g Fett in Stücken mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Streuseln verarbeiten. Beiseite stellen
200 g weiches Fett, 200 g Zucker, 1 Päckchen Vanillin-Zucker und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier nach und nach unterrühren. 300 g Mehl und Backpulver mischen, abwechselnd mit der Sahne unterrühren.
Springform (35 x 24 cm) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig in die Form geben und glatt streichen. Apfelstücke abtropfen lassen und auf dem Teig verteilen, Streusel darüber streuen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: Stufe 2) ca. 45 Minuten backen.
Springformrand lösen und Kuchen in der Form auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben
10. September 2017
Apfel-Streusel-Muffins
Für 12 Muffins
Zutaten
für die Muffinform:
12 Papierbackförmchen
Für den Teig
etwa 400 g Äpfel
250 g Weizenmehl
2 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
125 g weiche Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
2 Eier (Größe M)
120 ml Milch
Streuselteig:
100 g Weizenmehl
60 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
75 g weiche Butter oder Margarine
½ geh. TL gemahlener Zimt
Zubereitung
Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Papierbackförmchen in die Muffinform geben. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, außer den Äpfeln, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Apfelwürfel kurz unterrühren. Den Teig gleichmäßig in der Muffinform verteilen.
Streuselteig:
Zutaten in eine Rührschüssel geben. Alles mit dem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe zu Streuseln verarbeiten. Streusel auf den Muffins verteilen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 35 Min.
Die Muffins aus der Form lösen und in den Papierförmchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Zutaten
für die Muffinform:
12 Papierbackförmchen
Für den Teig
etwa 400 g Äpfel
250 g Weizenmehl
2 ½ gestr. TL Dr. Oetker Original Backin
125 g weiche Butter oder Margarine
100 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
2 Eier (Größe M)
120 ml Milch
Streuselteig:
100 g Weizenmehl
60 g Zucker
1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker
75 g weiche Butter oder Margarine
½ geh. TL gemahlener Zimt
Zubereitung
Äpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Papierbackförmchen in die Muffinform geben. Backofen vorheizen.
Ober-/Unterhitze: etwa 180°C
Heißluft: etwa 160°C
Mehl mit Backin in einer Rührschüssel mischen. Übrige Zutaten, außer den Äpfeln, hinzufügen und alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe 2 Min. zu einem glatten Teig verarbeiten. Apfelwürfel kurz unterrühren. Den Teig gleichmäßig in der Muffinform verteilen.
Streuselteig:
Zutaten in eine Rührschüssel geben. Alles mit dem Mixer (Rührstäbe) auf niedrigster Stufe zu Streuseln verarbeiten. Streusel auf den Muffins verteilen. Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Einschub: Mitte
Backzeit: etwa 35 Min.
Die Muffins aus der Form lösen und in den Papierförmchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
9. September 2017
Hackbällchen Toskana
Zutaten für die Hackbällchen
450-500g Hackfleisch
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
Öl zum Anbraten
1 Kugel Mozzarella (125g)
für die Soße
1 Rosmarinzweig
1 Zwiebel, halbiert
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
100g Tomatenmark
125g Sahne
200g Milch, 1,5%
50g Wasser
1,5 TL Paprikapulver, rosenscharf
1,5 TL Majoran
1,5 TL Thymian
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Zubereitung
Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver vermengen. Aus der Masse ca. 9 Bällchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Anschließend die Bällchen in eine Auflaufform setzen.
Mozzarella in Scheiben schneiden.
Backofen auf 200°C O/U-Hitze oder Umluft 180°C vorheizen.
Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen und im Mixtopf 12 Sek / Stufe 10 zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch zugeben und 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Öl zugeben und 2 Min / 120°C / Stufe 1 dünsten.
Restliche Zutaten zugeben (für die Soße) und 5 Min / 100°C / Stufe 2 erhitzen.
Soße aus dem Mixtopf über die Hackfleischbällchen geben, diese mit Mozzarella belegen und im Backofen ca. 25min backen.
Dazu hatten wir Nudeln.
450-500g Hackfleisch
1 TL Salz
1 TL Pfeffer
1 TL Paprikapulver, rosenscharf
Öl zum Anbraten
1 Kugel Mozzarella (125g)
für die Soße
1 Rosmarinzweig
1 Zwiebel, halbiert
1 Knoblauchzehe
1 EL Öl
100g Tomatenmark
125g Sahne
200g Milch, 1,5%
50g Wasser
1,5 TL Paprikapulver, rosenscharf
1,5 TL Majoran
1,5 TL Thymian
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
Zubereitung
Hackfleisch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver vermengen. Aus der Masse ca. 9 Bällchen formen und in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten.
Anschließend die Bällchen in eine Auflaufform setzen.
Mozzarella in Scheiben schneiden.
Backofen auf 200°C O/U-Hitze oder Umluft 180°C vorheizen.
Rosmarinnadeln vom Zweig zupfen und im Mixtopf 12 Sek / Stufe 10 zerkleinern. Zwiebel und Knoblauch zugeben und 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Öl zugeben und 2 Min / 120°C / Stufe 1 dünsten.
Restliche Zutaten zugeben (für die Soße) und 5 Min / 100°C / Stufe 2 erhitzen.
Soße aus dem Mixtopf über die Hackfleischbällchen geben, diese mit Mozzarella belegen und im Backofen ca. 25min backen.
Dazu hatten wir Nudeln.
31. August 2017
Zwetschgenkuchen mit Marzipan
Zutaten für 12 Stück
Teig:
80g Magerquark
40g Öl
40g Milch (1,5%)
160g Mehl
50g Zucker
2 TL Backpulver
Belag:
200g Marzipan Rohmasse
2 Eiweiß
650g Zwetschgen
40g Butter
100g Mandelblättchen
Puderzucker
Zubereitung:
Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 15 SEK / STUFE 4 - verrühren. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben - einen 3cm hohen Rand hochziehen.
Mixtopf spülen
Marzipan in Stücken zusammen mit dem Eiweiß in den Mixtopf geben und - 10 SEK / Stufe 4-5 - verrühren. Marzipancreme auf den Teig streichen.
Zwetschgen entsteinen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben kreisförmig auf den Teig legen.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter in den Mixtopf geben und - 3MIN/ 50°C / Stufe 2 schmelzen. Mandelblättchen zugeben und 3 SEK / STUFE 3 mischen.
Masse auf den Zwetschgen verteilen. Kuchen im Ofen ca. 25min backen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Teig:
80g Magerquark
40g Öl
40g Milch (1,5%)
160g Mehl
50g Zucker
2 TL Backpulver
Belag:
200g Marzipan Rohmasse
2 Eiweiß
650g Zwetschgen
40g Butter
100g Mandelblättchen
Puderzucker
Zubereitung:
Alle Teigzutaten in den Mixtopf geben und 15 SEK / STUFE 4 - verrühren. Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform geben - einen 3cm hohen Rand hochziehen.
Mixtopf spülen
Marzipan in Stücken zusammen mit dem Eiweiß in den Mixtopf geben und - 10 SEK / Stufe 4-5 - verrühren. Marzipancreme auf den Teig streichen.
Zwetschgen entsteinen, halbieren und mit der Schnittfläche nach oben kreisförmig auf den Teig legen.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Butter in den Mixtopf geben und - 3MIN/ 50°C / Stufe 2 schmelzen. Mandelblättchen zugeben und 3 SEK / STUFE 3 mischen.
Masse auf den Zwetschgen verteilen. Kuchen im Ofen ca. 25min backen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Lauwarmer Paprikasalat mit Feta
Zutaten
600g Wasser
2 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 orange Paprika
2 rote Zwieblen
3 Tomaten
150g Fetakäse
1 Knoblauchzehe
8 Basilikumblätter
1 TL bunter Pfeffer
2 EL Zitronensaft
1/2 TL Salz
1 TL Honig
Zubereitung:
Wasser in den Mixtopf geben.
Paprika mit einem Sparschäler schälen und in Stücke schneiden
Zwiebeln achteln
Beides in den Varoma geben und vermengen.
Varoma aufsetzten und 18 Min / Varoma(SF)(120°C) / Stufe 1 garen
Tomaten würfeln
Feta mit den Händen zerbröseln und in eine Schüssel geben.
Nach Garzeitende Paprika und Zwiebeln zu den Taomaten geben. Garflüssigkeit weggießen und Mixtopf mit Wasser ausspülen, trocknen.
Knoblauch, Basilikum und Pfeffer - 20 SEK / STUFE 10 - zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Zitronensaft, Salz und Honig zugeben und - 1 MIN / VAROMA / STUFE 2 vermengen. Über den Salat geben und vermischen.
600g Wasser
2 rote Paprika
1 gelbe Paprika
1 orange Paprika
2 rote Zwieblen
3 Tomaten
150g Fetakäse
1 Knoblauchzehe
8 Basilikumblätter
1 TL bunter Pfeffer
2 EL Zitronensaft
1/2 TL Salz
1 TL Honig
Zubereitung:
Wasser in den Mixtopf geben.
Paprika mit einem Sparschäler schälen und in Stücke schneiden
Zwiebeln achteln
Beides in den Varoma geben und vermengen.
Varoma aufsetzten und 18 Min / Varoma(SF)(120°C) / Stufe 1 garen
Tomaten würfeln
Feta mit den Händen zerbröseln und in eine Schüssel geben.
Nach Garzeitende Paprika und Zwiebeln zu den Taomaten geben. Garflüssigkeit weggießen und Mixtopf mit Wasser ausspülen, trocknen.
Knoblauch, Basilikum und Pfeffer - 20 SEK / STUFE 10 - zerkleinern. Mit dem Spatel nach unten schieben. Zitronensaft, Salz und Honig zugeben und - 1 MIN / VAROMA / STUFE 2 vermengen. Über den Salat geben und vermischen.
7. August 2017
Fisch-Piccata auf Paprikaragout
Zutaten für 4 Personen:
je 1 rote und orange Paprika
4 EL Olivenöl
1 EL Paprika, edelsüß
150ml Gemüsebrühe
3 EL Ajvar (Glas)
125g Sahne
4 Fischfilet (à ca. 125g)
4 EL Mehl
2 Eier (Gr. M)
50g geriebener Parmesan
Salz
Pfeffer
2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Paprika vierteln, entkernen, waschen und in Streifen (oder Stücke) schneiden.
In einem Topf 2 EL Öl erhitzen, Paprika 2-3 Min andünsten.
Mit Paprikapulver bestäuben, kurz anschwitzen. Mit Brühe ablöschen, Ajvar einrühren, Sahne zugießen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Min. dünsten, gelegentlich umrühren.
Fischfilets waschen, trocken tupfen, quer in 3 Stücke schneiden.
2 tiefe Teller bereitstellen. Auf den ersten Mehl schütten.
Im 2. die Eier verquirlen, Käse untermischen, salzen, pfeffern.
Fischstücke erst in Mehl wenden, dann durch die Eier-Käse-Mischung ziehen.
Fischstücke im restlichen Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 3 Min. goldgelb braten.
Die Paprikasoße mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Fisch servieren. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu hatten wir Kartoffelpüree
je 1 rote und orange Paprika
4 EL Olivenöl
1 EL Paprika, edelsüß
150ml Gemüsebrühe
3 EL Ajvar (Glas)
125g Sahne
4 Fischfilet (à ca. 125g)
4 EL Mehl
2 Eier (Gr. M)
50g geriebener Parmesan
Salz
Pfeffer
2 EL gehackte Petersilie
Zubereitung:
Paprika vierteln, entkernen, waschen und in Streifen (oder Stücke) schneiden.
In einem Topf 2 EL Öl erhitzen, Paprika 2-3 Min andünsten.
Mit Paprikapulver bestäuben, kurz anschwitzen. Mit Brühe ablöschen, Ajvar einrühren, Sahne zugießen und zugedeckt bei schwacher Hitze 15 Min. dünsten, gelegentlich umrühren.
Fischfilets waschen, trocken tupfen, quer in 3 Stücke schneiden.
2 tiefe Teller bereitstellen. Auf den ersten Mehl schütten.
Im 2. die Eier verquirlen, Käse untermischen, salzen, pfeffern.
Fischstücke erst in Mehl wenden, dann durch die Eier-Käse-Mischung ziehen.
Fischstücke im restlichen Öl bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 3 Min. goldgelb braten.
Die Paprikasoße mit Salz und Pfeffer abschmecken und zum Fisch servieren. Mit gehackter Petersilie bestreuen.
Dazu hatten wir Kartoffelpüree
Stachelbeer-Mascarpone-Schichtdessert
Für 4 Personen
100ml Apfelsaft
75ml Wasser
2 EL Honig
400g Stachelbeeren
1 TL Speisestärke
250g Mascarpone
2 EL Zitronensaft
4 EL Puderzucker
200g geschlagene Sahne
Zubereitung:
Apfelsaft, Wasser und Honig aufkochen.
Stachelbeeren 1-2 Min mitkochen.
Speisestärke mit 2 EL Wasser anrühren. Kompott damit binden.
Abkühlen lassen.
Mascarpone, Zitronensaft und Puderzucker verrühren. Sahne unterziehen.
Mit Beeren in Gläser schichten.
100ml Apfelsaft
75ml Wasser
2 EL Honig
400g Stachelbeeren
1 TL Speisestärke
250g Mascarpone
2 EL Zitronensaft
4 EL Puderzucker
200g geschlagene Sahne
Zubereitung:
Apfelsaft, Wasser und Honig aufkochen.
Stachelbeeren 1-2 Min mitkochen.
Speisestärke mit 2 EL Wasser anrühren. Kompott damit binden.
Abkühlen lassen.
Mascarpone, Zitronensaft und Puderzucker verrühren. Sahne unterziehen.
Mit Beeren in Gläser schichten.
Gegrillter Halloumi auf Couscous
Zutaten für 4 Personen
500g grüner Spargel
1/2 Bund Petersilie
2 Lauchzwiebeln
250g Kirschtomaten
250g Halloumi (Grillkäse)
1 Zitrone
200g Couscous
Salz
3 EL Olivenöl
Pfeffer
1 Packung Sauce Hollandaise (250ml)
Zubereitung:
Spargel waschen, untere Drittel schälen, Enden abschneiden.
Petersilie waschen, hacken.
Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden
Tomaten waschen und vierteln
Halloumi-Käse in 4 Stücke schneiden
Zitrone auspressen
Couscous nach Packungsanweisung zubereiten - in Salzwasser. Etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel auflockern. 2 EL Öl unterziehen.
Spargelstangen mit 1 EL Öl bestreichen. Auf dem heißen Grill oder in einer Pfanne ca. 5 min grillen bzw. braten. Dabei gelegentlich wenden.
Halloumi mit auf den Grill oder in einer Grillpfanne unter wenden braten. Nach Belieben mit Pfeffer würzen.
Hollandaise erwärmen. 1 TL Zitronensaft unterrühren.
Petersilie, lauch und restlichen Zitronensaft unter den Couscous heben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten dazugeben.
Alles anrichten.
500g grüner Spargel
1/2 Bund Petersilie
2 Lauchzwiebeln
250g Kirschtomaten
250g Halloumi (Grillkäse)
1 Zitrone
200g Couscous
Salz
3 EL Olivenöl
Pfeffer
1 Packung Sauce Hollandaise (250ml)
Zubereitung:
Spargel waschen, untere Drittel schälen, Enden abschneiden.
Petersilie waschen, hacken.
Lauchzwiebeln putzen und in Ringe schneiden
Tomaten waschen und vierteln
Halloumi-Käse in 4 Stücke schneiden
Zitrone auspressen
Couscous nach Packungsanweisung zubereiten - in Salzwasser. Etwas abkühlen lassen und mit einer Gabel auflockern. 2 EL Öl unterziehen.
Spargelstangen mit 1 EL Öl bestreichen. Auf dem heißen Grill oder in einer Pfanne ca. 5 min grillen bzw. braten. Dabei gelegentlich wenden.
Halloumi mit auf den Grill oder in einer Grillpfanne unter wenden braten. Nach Belieben mit Pfeffer würzen.
Hollandaise erwärmen. 1 TL Zitronensaft unterrühren.
Petersilie, lauch und restlichen Zitronensaft unter den Couscous heben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Tomaten dazugeben.
Alles anrichten.
Abonnieren
Posts (Atom)