7. April 2020

Tomatensuppe mit Käse-Sandwich

Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 Dose Tomaten (850ml) (oder gehackte Tomaten)
200ml Orangensaft
Salz
Pfeffer
Zucker
Kastenweißbrot oder Toastbrot (8-16 Scheiben)
8-16 Scheiben Cheddarkäse (oder Sandwichscheiben Emmentaler)
1 El saure Sahne zum Garnieren

Zubereitung:
Zwiebel schälen, grob würfeln. In einem Topf 1 EL Öl erhitzen und Zwiebel darin 3-4 Min andünsten.
Tomaten und Orangensaft zufügen, aufkochen, 10min köcheln lassen.
Suppe pürieren, mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Brot in 8 bzw. 16 Scheiben schneiden (je nach dem ob für jeden 1 oder 2 vorgesehen werden, wir hatten 2 pro Person)
4 (bzw. 8) Brotscheiben mit je 2 Käsescheiben belegen, je eine weitere Brotscheibe draufsetzen und etwas andrücken.

1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Sandwich portionsweise von beiden Seiten jeweils 2 Minuten braten, herausnehmen, diagonal aufschneiden. (alternativ in den Sandwichmaker geben).

Suppe in Schüssel füllen mit Saurer Sahne garnieren und mit Käsesandwich servieren



5. April 2020

Bärlauchbutter

Zutaten:
1-2 Handvoll Bärlauch (Blätter)
250g Butter
Salz

Zubereitung:
Bärlauch klein hacken/schneiden.
Die Butter mit dem Bärlauch vermischen, etwas Salz zufügen.


1. April 2020

Schinken-Käse-Baguette

Zutaten für 12 Stück

6 Aufbackbrötchen
100g gekochter Schinken
100g geriebener Emmentaler
1 Paprika
60ml Sahne
Pizzagewürz

Zubereitung: 
Brötchen aufschneiden und auf das mit Backpapier belegte Backblech legen

Sahne in eine Schüssel geben
1 TL Pizzagewürz zugeben

Schinken in kleine Würfel schneiden und in die Schüssel geben
Paprika vierteln, entkernen und klein schneiden. Auch in die Schüssel geben
Geriebenen Käse zufügen 
Alle Zutaten gut durchmengen

Backofen auf 200°C Ober / Unterhitze vorheizen

Die Schinken-Käse-Masse mit einem EL auf den Brötchenhälften verteilen.

Das Blech mit den Brötchen in den Ofen schieben und 20min backen. 

29. März 2020

Tortellini mit Schinken-Sahne-Soße

Zutaten für 6 Personen:

2 Packungen Tortellini mit Fleischfüllung/Käsefüllung
3 EL Olivenöl
2-3 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
300g Kochschinken
2-3 Becher Sahne (500 - 600g)
50g geriebener Käse (Parmesan, Mozzarella)
Majoran, getrocknet
Basilikum, getrocknet oder frisch
Petersilie, frisch oder getrocknet
Schnittlauch, getrocknet oder frisch
Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Zwiebeln und Knoblauch hacken

Tortellini nach Packungsanleitung zubereiten

3 EL Olivenöl in eine Pfanne geben, darin den gehackten Knoblauch und die gewürfelten Zwiebeln anbraten.
Kochschinken zugeben und ebenfalls kurz anbraten.
Mit der Sahne ablöschen und den Käse unterrühren.
Mit Kräutern und Gewürzen abschmecken und 10 Minuten bei leichter Hitze köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.

Mit den Tortellini vermischen


21. März 2020

Schnitzel überbacken mit Rösti

Zutaten für 4 Personen:
4 Schnitzel (Schwein oder Pute/Hähnchen)
1 Becher Creme Fraiche
200ml Schlagsahne
200g geriebener Käse
12 TK Rösti-Ecken

Zubereitung:
Rohe Schnitzel waschen, trocken tupfen und würzen. (Evtl. auch mit Kräutersalz)

Crème fraîche und Sahne vermischen und auf die Schnitzel streichen.

Rösti auf die Schnitzel legen. Dann den geriebenen Käse darüber streuen.

Bei 200-220°C Ober/Unterhitze ca. 35min in den Ofen schieben.


TIPP: Man kann auch Kräuter-CremeFraiche verwenden

Dazu passt: Gemüse oder Salat

16. Februar 2020

Nudel-Schinken-Gratin

Zutaten für 4-6 Portionen

500g Nudeln (Tortiglioni)
400g Kochschinen
200g geriebener Käse (Gouda)

für die Soße
2 kleine Zwiebeln
1-2 Knoblauchzehen
2 EL (Oliven)-Öl
2 TL Tomatenmark
100g Schmelzkäse Sahne
1/2 TL Pfeffer
2 gestr. TL Salz
1 TL Zucker
400g Sahne
1000g Wasser
4 EL Speisestärke
2 Msp Muskat (gemahlen)
1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
2 EL Schnittlauch in Röllchen

Zubereitung:
Ungekochte Nudeln in eine Auflaufform geben.
Schinken klein würfeln und mit den Nudeln vermengen.

Ofen auf 180°C Umluft (200°C Ober-und Unterhitze) vorheizen

Zwiebel und Knoblauch zerkleinern.
Öl in einem Topf geben und Knoblauch und Zwiebeln darin anbraten.
Restliche Zutaten für die Soße zugeben und aufkochen. Ca. 3-5min köcheln lassen.

Soße über die Nudeln geben, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen ca. 35-40min backen.


25. Januar 2020

Käsekuchen

Zutaten für 1 Kuchen:
- 140g Weizenmehl
- 220g Zucker
- 250g Margarine
- 1 kg Magerquark
- 6 Eier
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- Margarine zum Einfetten

Zusätzlich
- Rührschüssel
- Timer
- Glas zum Ei aufschlagen
- Rührgerät mit Rührbesen
- Messer und Löffel
- runde Kuchenform
- Topflappen

Zubereitung: 

- Speisequark in die Rührschüssel geben
- 6 Eier aufschlagen und hinzufügen. (am besten über einem Glas)
- Mehl und Margarine in die Schüssel geben
- Zucker, Backpulver, Vanillinzucker in die Schüssel geben.
- Alle Zutaten mit dem Rührgerät verrühren, bis eine gebundene Masse entstanden ist.

- Backofen auf 170°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Backform mit etwas Margarine einfetten
- Den Teig in die Form füllen und glatt streichen
- Die Form auf dem Rost in den vorgeheizten Ofen schieben. Den Timer auf 20min einstellen und Kuchen backen.
- Wenn der Timer ertönt, Kuchen aus dem Ofen nehmen. Mit einem Messer den Kuchen vom Rand lösen. Timer auf 15min stellen und den Käsekuchen außerhalb des Ofens ruhen lassen.

- Anschließend den Kuchen wieder in den Ofen schieben und weitere 25min backen.

- Wenn der Timer ertönt, den Ofen ausschalten. Den Timer auf 60min einstellen und den Kuchen so lange im geschlossenen Ofen abkühlen lassen.
- Kuchen aus dem Ofen nehmen. Fertig. 




14. Januar 2020

Ofenpfannkuchen mit Gemüse

Zutaten für 10 Stücke / 4 Personen

250g Möhren
1 rote Paprikaschote
1 Bund Lauchzwiebeln (alternativ Schnittlauch)
125g Mehl
1 TL Backpulver
5 Bio-Eier (M)
100ml Milch
100ml Mineralwasser (alternativ Leitungswasser)
Salz
200g Feta-Käse
je 1 Bund Petersilie und Schnittlauch
400g Schmand
Pfeffer
1 EL Öl
Öl zum Bestreichen

Zubereitung:
Möhren schälen, Paprika putzen und waschen. Alles in sehr feine Streifen schneiden.
Lauch putzen, waschen und in Ringe schneiden.

Backblech mit Backpapier auslegen. In den vorgeheiten Backofen (O/U 200°C / Umluft 175°C) schieben.

Für den Teig Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen.
Eier, Milch und Wasser zufügen, alles zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz würzen.

Heißes Blech herausnehmen, Backpapier mit Öl bestreichen und den Teig gleichmäßig daraufgießen.

3/4 des Gemüses darauf verteilen. Feta zerbröckeln, ebenfalls drauf verteilen. Im heißen Backofen ca. 15-20min backen.

Kräuter waschen, trocknen, schütteln. Blätter abzupfen und fein hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden.

Kräuter unter den Schmand rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Öl in einer Pfanne erhitzen, restliches Gemüse ca. 2-3 Minuten andünsten, mit Salz und Pfeffer würzen.

Pfannkuchen herausnehmen, mit dem Papier vom Blech ziehen. Von der kurzen Seite her aufrollen. Restliches Gemüse darauf verteilen. Pfannkuchen in Stücke schneiden, mit Kräuterschmand servieren.

TIPP:
- es geht auch mit anderem Gemüse, sollte nur nicht zu wässrig sein
- es geht auch Kräuterquark, falls keine frischen Kräuter vorhanden sind
- es funktioniert auch, wenn das Blech nicht vorher im Backofen war. ;-)



3. Januar 2020

Rindersteak mit Pilzsauce und Fächerkartoffeln

Zutaten für 4 Personen

8 Kartoffeln, mittelgroß
3 Knoblauchzehe
7 TL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
4 EL Parmesan, gerieben
5 getrocknete Tomaten ohne Öl
1 kleine Zwiebel
500g frische Pilze (Champignons)
6 Zweige Thymian
1 TL Mehl
200ml Gemüsebrühe (1 TL Instant)
100g Creme Légère
1 Prise Muskatnuss
2 Zweige Rosmarin
4 Rindersteaks (à 150g)

Backofen auf 220° C (Gas: Stufe 3, Umluft: 200° C) vorheizen.

Kartoffeln waschen. Jeweils mit der Schale aufspießen und die Kartoffel einschneiden, dabei den Spieß drehen, bis die Kartoffel rundherum eingeschnitten ist.

2 Knoblauchzehen pressen und mit 3 TL Öl, Salz und Pfeffer zu einer Marinade verrühren. Kartoffeln damit einpinseln und mit Parmesan bestreuen. Im Backofen auf mittlerer Schiene in 30-35 Minuten goldbraun backen.

Getrocknete Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, ca. 10 Minuten einweichen und in Streifen schneiden.

Zwiebel und restliche Knoblauchzehe fein würfeln.

Pilze je nach Größe halbieren oder vierteln.

Thymianblätter hacken, ein paar Thymianblätter zur Seite stellen.

3 TL Öl in einer Pfanne erhitzen und Pilze darin rundherum anbraten.
Zwiebel, Knoblauch, Tomaten und gehackten Thymian kurz mitbraten und alles mit Salz und Pfeffer würzen. Mehl zugeben und kurz anschwitzen.
Gemüsebrühe und Crème légère zugeben, aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 7 Minuten köcheln lassen. Sauce mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Rosmarinzweige hineingeben, Steaks darin ca. 5 Minuten von jeder Seite braten, salzen und pfeffern.


27. Dezember 2019

Apfel-Spekulatius-Creme

Zutaten für 4-6 Portionen

2 Äpfel (mittelgroß)
1 Vanilleschote (Mark davon),
1 Prise Zimt
2 TL brauner Zucker
4 EL Wasser

6-10 Spekulatius
400g Joghurt, natur
180g Magerquark
1 EL Honig

Zubereitung:
Äpfel vierteln, entkernen, schälen, würfeln.
Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen.
Apfelwürfel mit Vanillemark, Zimt, Zucker und Wasser in einem Topf auf mittlere Stufe aufkochen und unter gelegentlichem Rühren ca. 10 Minuten köcheln lassen.

Spekulatius in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.

Joghurt mit Quark und Honig verrühren.

Spekulatiusbrösel mit Joghurt und Apfelwürfeln abwechselnd in 4-6 Gläser (Inhalt 160ml) schichten, dabei mit Spekulatiusbröseln beginnen und abschließen.


19. Dezember 2019

Engelsaugen mit Himbeerkonfitüre

Zutaten für ca. 50 Stück

60 g Puderzucker
250 g Mehl
2 Pck. Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g Butter
1 Ei
150 g Himbeerkonfitüre

Puderzucker zum Bestäuben


Zubereitung:
Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Puderzucker, Mehl, Vanillezucker und Salz in eine große Schüssel geben und mit dem Schneebesen vermischen. Die Butter und das Ei zugeben und alles zügig zu einem glatten Teig verkneten.

Zwei Backbleche mit Backpapier bereitstellen. Nun 16 g-Portionen vom Teig nehmen, mit den Händen zu Kugeln formen und auf das Backblech legen. Mit einem Finger je eine möglichst große Mulde in die Kugeln drücken. Mit dem Teelöffel etwas Himbeerkonfitüre in jede Mulde geben, dabei nicht zu viel einfüllen, da die Konfitüre beim Backen über den Rand läuft.

Die Engelsaugen im vorgeheizten Backofen ca. 12 - 15 Minuten goldgelb backen.

Abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.


Brownie Kipferl

Zutaten für ca. 75 Stück

250 g Zartbitterschokolade
300 g Mehl
2 EL Kakao
50 g gemahlene Mandeln
50 g gemahlene Haselnusskerne
75 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g weiche Butter

Mehl zum Ausrollen
Frischhaltefolie
Backpapier
Gefrierbeutel

Zubereitung:

Für den Teig 100 g Schokolade in Stücke teilen, im heißen Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Mehl, Kakao, Mandeln, Nüsse, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel mischen. Butter in Stückchen und ­flüssige Schokolade zufügen. Erst mit den Knethaken des Rührgerätes und dann mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt ca. 1 Stunde kalt stellen.

Teig portionsweise auf etwas Mehl zu langen Rollen formen, in Stücke teilen und zu Kipferln formen. Auf mit Back­papier aus­gelegte Backbleche legen. Blechweise im vorgeheizten Backofen ­(E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) 9–10 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.

150 g Schokolade in Stücke teilen und im heißen Wasserbad schmelzen. Kipferl zur Hälfte in Schokolade tauchen, abtropfen lassen und auf Back­papier setzen. Übrige Schokolade in einen Gefrierbeutel füllen. Vom Beutel eine kleine Ecke abschneiden und die Schoko­lade in Streifen über die Kipferl ziehen. Trocknen lassen.



26. Oktober 2019

Einfacher Gemüse-Nudel-Auflauf

200g Spiralnudeln
1 Prise Jodsalz
1 Prise Pfeffer
500ml Gemüsebrühe, zubereitet (2 TL Instantpulver)
1 kg bunte Gemüsemischung, ohne Fett (TK)
4 Eier
200 ml Milch
2 EL gehackte Petersilie
2 EL Schnittlauchringe
1 Msp. Muskatnuss
60g Käse, gerieben, 30 % Fett i. Tr.


Zubereitung:
Backofen auf 180° C (Gas: Stufe 2, Umluft: 160° C) vorheizen. Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen. Brühe in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und Gemüsemischung darin mit Deckel 8–10 Minuten garen.

Für den Guss Eier mit Milch, Petersilie, Schnittlauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren. Nudeln mit Gemüse abgießen, in eine Auflaufform (ca. 25 x 30 cm) füllen, Guss darübergeben, mit Käse bestreuen und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20 Minuten backen. Gemüse-Nudel-Auflauf servieren.

Man kann auch Pfannengemüse mit Fett/Kräuterbutter verwenden. Schmeckt auch lecker. :-)
WW= 7Pkt.