Zutaten für eine Springform (24-26cm)
3 Äpfel
4 Eier
150g gemahlene Mandeln
50g Vollkorn Dinkelmehl
200g Butter
50g Xucker
50g Puderxucker
etwas Vanillearoma
etwas Zimt
(Xucker = Birkenzucker = Xylit)
Zubereitung:
Ofen auf 170 Grad vorheizen.
Eier mit Xucker und Puderxucker schaumig rühren.
Butter schmelzen. Zusammen mit dem Mehl und den gemahlenen Mandeln zu der Ei-Masse geben und alles gut miteinander verrühren.
Etwas Zimt und Vanillearoma einrühren.
Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden.
Mit dem Teig vermengen.
Springform einfetten und den Teig einfüllen.
Im Ofen für etwa 50 Minuten backen.
Apfelkuchen abkühlen lassen und mit Puderxucker bestreuen.
Schmeckt auch mit Birnen....
16. März 2019
Feta mit Nusskruste und Salat (LC)
Zutaten für 1 Portion
100g Feta
10g gehackte Haselnüsse
10g gehackte Mandeln
10g gehackte Walnüsse
1 Ei
100g Gurke
100g Kirschtomaten
etwas Petersilie
20g Joghurt
1 EL Sonnenblumenöl
1/2 TL Honig
etwas Salz
etwas Pfeffer
nach Belieben noch etwas grünen Salat z.B. Feldsalat dazu
Zubereitung:
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Ei verquirlen und auf einen Teller geben.
Die gehackten Nüsse miteinander vermengen und auf einen weiteren Teller geben.
Feta in Stücke schneiden und erst im Ei, dann in den Nüssen wenden.
Feta mit Nusspanade auf das Backblech legen und für etwa 12 bis 15 Minuten backen.
Gurke schälen und würfeln.
Tomaten halbieren und den Petersilie hacken.
Alles in eine Schüssel geben und vermengen.
Für das Dressing, Joghurt mit Öl und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Über den Salat geben und alles gut vermischen.
Salat auf einem Teller anrichten.
Feta aus dem Ofen nehmen und auf den Salat legen, heiß servieren
100g Feta
10g gehackte Haselnüsse
10g gehackte Mandeln
10g gehackte Walnüsse
1 Ei
100g Gurke
100g Kirschtomaten
etwas Petersilie
20g Joghurt
1 EL Sonnenblumenöl
1/2 TL Honig
etwas Salz
etwas Pfeffer
nach Belieben noch etwas grünen Salat z.B. Feldsalat dazu
Zubereitung:
Ofen auf 200 Grad vorheizen.
Backblech mit Backpapier auslegen.
Ei verquirlen und auf einen Teller geben.
Die gehackten Nüsse miteinander vermengen und auf einen weiteren Teller geben.
Feta in Stücke schneiden und erst im Ei, dann in den Nüssen wenden.
Feta mit Nusspanade auf das Backblech legen und für etwa 12 bis 15 Minuten backen.
Gurke schälen und würfeln.
Tomaten halbieren und den Petersilie hacken.
Alles in eine Schüssel geben und vermengen.
Für das Dressing, Joghurt mit Öl und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
Über den Salat geben und alles gut vermischen.
Salat auf einem Teller anrichten.
Feta aus dem Ofen nehmen und auf den Salat legen, heiß servieren
Schüttelpizza (LC)
Zutaten für 4 Portionen:
300g Hüttenkäse
120g geriebener Käse
3 Eier
1 Paprika
80g getrocknete Tomaten
25g gemahlene Mandeln
1 Zwiebel
Prise Salz, Pfeffer, Basilikum, Chili oder Pizzagewürz
nach Belieben noch weiteren Belag: Hähnchenstreifen, Gyros, Salami....
Zubereitung.
Den Backofen auf 200 °C mit Umluft vorheizen.
Backblech mit Backpapier bereitstellen.
Alle Zutaten kleinschneiden und miteinander in einer Schüssel vermengen.
Auf dem Backblech verteilen und würzen.
Optional mit Belag nach Wunsch belegen
Ca. 20-30 Minuten im Ofen backen.
Je nach Optik auch etwas länger.
300g Hüttenkäse
120g geriebener Käse
3 Eier
1 Paprika
80g getrocknete Tomaten
25g gemahlene Mandeln
1 Zwiebel
Prise Salz, Pfeffer, Basilikum, Chili oder Pizzagewürz
nach Belieben noch weiteren Belag: Hähnchenstreifen, Gyros, Salami....
Zubereitung.
Den Backofen auf 200 °C mit Umluft vorheizen.
Backblech mit Backpapier bereitstellen.
Alle Zutaten kleinschneiden und miteinander in einer Schüssel vermengen.
Auf dem Backblech verteilen und würzen.
Optional mit Belag nach Wunsch belegen
Ca. 20-30 Minuten im Ofen backen.
Je nach Optik auch etwas länger.
9. März 2019
Gebackener Feta auf Tomate-Rucola-Kapern-Salat
Für 4 Personen
1 rote Zwiebel
400 g Kirschtomaten
1 Bund Rucola
1 Zitrone
1 EL flüssiger Honig
Salz, Pfeffer
6 EL Öl
2 EL Kapern (Glas)
400 g Feta
2 Eier
3 EL Mehl
60 g Semmelbrösel
Zubereitung:
Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden.
Tomaten waschen, halbieren.
Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern.
Zitrone auspressen. Saft, Honig, Salz und Pfeffer verrühren.
4 EL Öl darunter schlagen
Kapern, Zwiebel und Tomaten unterrühren.
Feta in Scheiben schneiden.
Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Mit Pfeffer würzen.
Käse erst in Mehl, dann im Ei und zum Schluss in Semmelbröseln wenden.
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen.
Käse darin unter Wenden ca. 5 Minuten braten.
Rucola unter den Tomatensalat heben.
Käse darauf anrichten.
1 rote Zwiebel
400 g Kirschtomaten
1 Bund Rucola
1 Zitrone
1 EL flüssiger Honig
Salz, Pfeffer
6 EL Öl
2 EL Kapern (Glas)
400 g Feta
2 Eier
3 EL Mehl
60 g Semmelbrösel
Zubereitung:
Zwiebel schälen, in feine Ringe schneiden.
Tomaten waschen, halbieren.
Rucola verlesen, waschen und trocken schleudern.
Zitrone auspressen. Saft, Honig, Salz und Pfeffer verrühren.
4 EL Öl darunter schlagen
Kapern, Zwiebel und Tomaten unterrühren.
Feta in Scheiben schneiden.
Eier in einem tiefen Teller verquirlen. Mit Pfeffer würzen.
Käse erst in Mehl, dann im Ei und zum Schluss in Semmelbröseln wenden.
2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen.
Käse darin unter Wenden ca. 5 Minuten braten.
Rucola unter den Tomatensalat heben.
Käse darauf anrichten.
Pizza Suppe (low carb)
Zutaten für 4 Personen:
300 g passierte Tomaten
200 g Sahne
100 g Frischkäse
100 g rote Paprika
100 g Champignons
250 g Hackfleisch (Bio, wenn’s geht)
1 große Zwiebel
2 EL Gemüsebrühe
250 ml Wasser
1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Zwiebel hacken, einen großen Topf aufsetzen und einen El Öl darin erhitzen.
Die Zwiebel für 2 Minuten darin anschwitzen und das Hackfleisch dazugeben.
Anbraten
Paprika und Champignons in feine Würfel schneiden.
Das Gemüse dann ebenfalls in den Topf werfen und gut verrühren.
Mit Tomaten und Sahne ablöschen und Frischkäse hinzugeben.
In einem Glas oder Messbecher die Gemüsebrühe in Wasser auflösen und in den Topf gießen.
Alles verrühren und bei niedriger Hitze für einige Minuten köcheln lassen
300 g passierte Tomaten
200 g Sahne
100 g Frischkäse
100 g rote Paprika
100 g Champignons
250 g Hackfleisch (Bio, wenn’s geht)
1 große Zwiebel
2 EL Gemüsebrühe
250 ml Wasser
1 EL Olivenöl
Zubereitung:
Zwiebel hacken, einen großen Topf aufsetzen und einen El Öl darin erhitzen.
Die Zwiebel für 2 Minuten darin anschwitzen und das Hackfleisch dazugeben.
Anbraten
Paprika und Champignons in feine Würfel schneiden.
Das Gemüse dann ebenfalls in den Topf werfen und gut verrühren.
Mit Tomaten und Sahne ablöschen und Frischkäse hinzugeben.
In einem Glas oder Messbecher die Gemüsebrühe in Wasser auflösen und in den Topf gießen.
Alles verrühren und bei niedriger Hitze für einige Minuten köcheln lassen
27. Februar 2019
Walnuss-Feta-Paprika-Dip
Zutaten für ca. 450g
80g Walnüsse
1-2 Knoblauchzehen
200g Fetakäse
35g Tomatenmark
Spritzer Zitronensaft (nach Belieben)
45g Olivenöl
1/4 TL Paprikapulver
Prise Chiliflocken
evtl. Salz
Zubereitung:
Walnüsse und Knoblauchzehen in den Mixtopf geben - 5 Sekunden / Stufe 8 zerkleinern
restliche Zutaten zugeben und 25 Sekunden / Stufe 4 verrühren
Mit Salz und Pfeffer nach Bedarf abschmecken.
Fress-mich-dumm-Kuchen
Knetteig:
250 g Mehl (Weizenmehl)
3 TL, gestr. Backpulver
100 g Zucker
1 Prise(n) Salz
je 3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma und Bittermandel Aroma
1 Ei
150g Butter oder Margarine
Buttercreme:
1/2 Pck. Puddingpulver, Vanille
50 g Zucker
250 ml Milch
125 g Butter
25g Kokosfett
Belag:
250 g Walnüsse, grob gehackte (oder Mandeln)
125 g Butter
100 g Zucker
50 g Kuvertüre, Zartbitter
Zubereitung:
Knetteig
Mehl und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Salz, Aromen, Ei und Butter hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken gut durcharbeiten.
Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, ihn eine zeitlang kalt stellen.
Den Teig auf einem gefetteten Backblech etwa 1/2 cm dick ausrollen (zu einem Quadrat 30x30) und mehrmals mit der Gabel einstechen. Das Backblech in den Backofen schieben.
Ober-Unterhitze: 200°C
Heißluft 180°C
Backzeit: 15-20 Minuten
Den Boden auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Für die Buttercreme
aus Puddingpulver, Zucker, Salz und Milch nach Anweisung einen Pudding zubereiten und unter gelegentlichem Umrühren erkalten lassen. (nicht kalt stellen)
Butter und Kokosfett zerlassen, etwas abkühlen lassen, zu dem Pudding rühren, gut verrühren und auf dem erkalteten Boden streichen.
Für den Belag
Walnusskerne in Butter und Zucker rösten und noch warm auf der Creme verteilen.
Kuvertüre in einem kleinen Topf im Wasserbad schmelzen. In einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und den Kuchen damit besprenkeln.
250 g Mehl (Weizenmehl)
3 TL, gestr. Backpulver
100 g Zucker
1 Prise(n) Salz
je 3 Tropfen Butter-Vanille-Aroma und Bittermandel Aroma
1 Ei
150g Butter oder Margarine
Buttercreme:
1/2 Pck. Puddingpulver, Vanille
50 g Zucker
250 ml Milch
125 g Butter
25g Kokosfett
Belag:
250 g Walnüsse, grob gehackte (oder Mandeln)
125 g Butter
100 g Zucker
50 g Kuvertüre, Zartbitter
Zubereitung:
Knetteig
Mehl und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Salz, Aromen, Ei und Butter hinzufügen. Die Zutaten mit Handrührgerät mit Knethaken gut durcharbeiten.
Anschließend auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem glatten Teig verkneten, sollte er kleben, ihn eine zeitlang kalt stellen.
Den Teig auf einem gefetteten Backblech etwa 1/2 cm dick ausrollen (zu einem Quadrat 30x30) und mehrmals mit der Gabel einstechen. Das Backblech in den Backofen schieben.
Ober-Unterhitze: 200°C
Heißluft 180°C
Backzeit: 15-20 Minuten
Den Boden auf dem Backblech auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Für die Buttercreme
aus Puddingpulver, Zucker, Salz und Milch nach Anweisung einen Pudding zubereiten und unter gelegentlichem Umrühren erkalten lassen. (nicht kalt stellen)
Butter und Kokosfett zerlassen, etwas abkühlen lassen, zu dem Pudding rühren, gut verrühren und auf dem erkalteten Boden streichen.
Für den Belag
Walnusskerne in Butter und Zucker rösten und noch warm auf der Creme verteilen.
Kuvertüre in einem kleinen Topf im Wasserbad schmelzen. In einen Gefrierbeutel geben, eine kleine Ecke abschneiden und den Kuchen damit besprenkeln.
21. Februar 2019
Hähnchenbrust mit Erdnusssoße
Zutaten für 4 Portionen
4 Stück Hähnchenbrustfilet
60 g Erdnussbutter
300 g Jasminreis
3 Frühlingszwiebeln
3 Karotten
300 ml Kokosmilch
2 Bananen
2 Limetten
200 g Buschbohnen
2 Esslöffel Öl
Salz und Pfeffer
400 ml Wasser
Zubereitung:
Gemüse abwaschen
In einen großen Topf heißes Wasser füllen, salzen,
Jasminreis einrühren und einmal aufkochen lassen.
Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze ca. 10 Min. weiterköcheln lassen.
Vom Herd nehmen und 10 Min. abgedeckt ruhen lassen.
Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebeln getrennt voneinander in dünne Ringe schneiden.
Karotten schälen, quer halbieren und in 0,5 cm dünne Stifte schneiden.
Bohnenenden abschneiden und Bohnen dritteln.
Limette halbieren und eine Hälfte in Spalten schneiden.
Hähnchenbrust mit Küchenpapier trocken tupfen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
In einer großen Pfanne Öl auf hoher Stufe erhitzen und Hähnchenstreifen darin 3 Min. anbraten.
Weiße Frühlingszwiebelringe und Buschbohnen hinzugeben und 3 Min. anbraten.
Banane schälen, in Stücke brechen und in der Pfanne mit einer Gabel zerstampfen.
Anschließend mit Kokosmilch ablöschen.
Karotte und Erdnussbutter hinzugeben und Limettenhälfte in die Pfanne auspressen.
Erdnusssoße für ca. 5 Min. köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Reis mit einer Gabel auflockern.
Erdnusshähnchen servieren, mit grünen Frühlingszwiebelringen und Limettenspalten garnieren
4 Stück Hähnchenbrustfilet
60 g Erdnussbutter
300 g Jasminreis
3 Frühlingszwiebeln
3 Karotten
300 ml Kokosmilch
2 Bananen
2 Limetten
200 g Buschbohnen
2 Esslöffel Öl
Salz und Pfeffer
400 ml Wasser
Zubereitung:
Gemüse abwaschen
In einen großen Topf heißes Wasser füllen, salzen,
Jasminreis einrühren und einmal aufkochen lassen.
Deckel aufsetzen und bei niedriger Hitze ca. 10 Min. weiterköcheln lassen.
Vom Herd nehmen und 10 Min. abgedeckt ruhen lassen.
Weißen und grünen Teil der Frühlingszwiebeln getrennt voneinander in dünne Ringe schneiden.
Karotten schälen, quer halbieren und in 0,5 cm dünne Stifte schneiden.
Bohnenenden abschneiden und Bohnen dritteln.
Limette halbieren und eine Hälfte in Spalten schneiden.
Hähnchenbrust mit Küchenpapier trocken tupfen und in 1 cm breite Streifen schneiden.
In einer großen Pfanne Öl auf hoher Stufe erhitzen und Hähnchenstreifen darin 3 Min. anbraten.
Weiße Frühlingszwiebelringe und Buschbohnen hinzugeben und 3 Min. anbraten.
Banane schälen, in Stücke brechen und in der Pfanne mit einer Gabel zerstampfen.
Anschließend mit Kokosmilch ablöschen.
Karotte und Erdnussbutter hinzugeben und Limettenhälfte in die Pfanne auspressen.
Erdnusssoße für ca. 5 Min. köcheln lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.
Reis mit einer Gabel auflockern.
Erdnusshähnchen servieren, mit grünen Frühlingszwiebelringen und Limettenspalten garnieren
20. Januar 2019
Tomatenhähnchen mit Reis
Zutaten:
700g Hähnchenbrust-Innenfilets
etwas Salz und Pfeffer
300g Cocktailtomaten
200g Basmati-Reis
2 TL Gemüsebrühpulver
1200g Wasser, lauwarm
Für die Soße
1-2 Knoblauchzehen
2 Handvoll Basilikumblätter
500g Kochsahne (50% weniger Fett)
2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer gem.
1 TL Gemüsebrühpulver
40g Tomatenmark
160g Cheddarkäse (gerieben oder in Scheiben)
Zubereitung:
Hähnchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
Tomaten halbieren
Beides in den Varoma/Dampfgaraufsatz geben.
Gareinsatz einsetzen, Reis einwiegen.
Gemüsebrühpulver darüber geben und mit Wasser übergießen.
Varoma aufsetzen und alles zusammen 20 Min / Dampfgaren/Varoma/ Stufe 1 (oder 0) garen.
Cheddarkäse in kleine Würfel schneiden (wenn nicht gerieben)
Nach Ende der Garzeit Fleisch und Reis warm halten. Mixtopf leeren, Garflüssigkeit wegschütten und Mixtopf kalt ausspülen.
Zutaten für die Soße (außer Cheddarkäse) in den Mixtopf geben und 10 Sek / Stufe 7 pürieren.
Cheddar zugeben und 3 Min / 80°C / Stufe 3 erhitzen.
Alles zusammen servieren.
700g Hähnchenbrust-Innenfilets
etwas Salz und Pfeffer
300g Cocktailtomaten
200g Basmati-Reis
2 TL Gemüsebrühpulver
1200g Wasser, lauwarm
Für die Soße
1-2 Knoblauchzehen
2 Handvoll Basilikumblätter
500g Kochsahne (50% weniger Fett)
2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer gem.
1 TL Gemüsebrühpulver
40g Tomatenmark
160g Cheddarkäse (gerieben oder in Scheiben)
Zubereitung:
Hähnchenfleisch mit Salz und Pfeffer würzen.
Tomaten halbieren
Beides in den Varoma/Dampfgaraufsatz geben.
Gareinsatz einsetzen, Reis einwiegen.
Gemüsebrühpulver darüber geben und mit Wasser übergießen.
Varoma aufsetzen und alles zusammen 20 Min / Dampfgaren/Varoma/ Stufe 1 (oder 0) garen.
Cheddarkäse in kleine Würfel schneiden (wenn nicht gerieben)
Nach Ende der Garzeit Fleisch und Reis warm halten. Mixtopf leeren, Garflüssigkeit wegschütten und Mixtopf kalt ausspülen.
Zutaten für die Soße (außer Cheddarkäse) in den Mixtopf geben und 10 Sek / Stufe 7 pürieren.
Cheddar zugeben und 3 Min / 80°C / Stufe 3 erhitzen.
Alles zusammen servieren.
19. Januar 2019
Hacklasagne a la Chili con Carne
Zutaten:
1 Zwiebel, geschält, halbiert
1 Knoblauchzehe, geschält
150g Möhren, geschält, grob zerkleinert
10g Olivenöl
500g gemischtes Hackfleisch
100g Chilisoße (geht auch die von Knorr)
400g Tomaten in Stücken (Dose)
1-2 TL Kräuter der Provence, getrocknet
1 Dose Mais (425)
1 Dose Kidneybohnen (425)
Salz
1 Bund Lauchzwiebeln,
20g Butter
20g Mehl (405)
100g Gemüsebrühe (fertig angerührt)
250g Milch (1,5%)
Pfeffer
Muskatnuss gerieben
160g Lasagneplatten
100g Goudakäse geraspelt
10 Kirschtomaten
Oregano
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch, Möhren in den Mixtopf geben, 5-10 Sek / Stufe 5 zerkleinern.
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch,Möhren darin andünsten
Hackfleisch zugeben und anbraten.
Chilisoße, Dosentomaten und Kräuter zufügen und 10 Min köcheln
Mais und Kidneybohnen abtropfen, kurz abspülen, abtropfen lassen.
Zur Hacksoße geben und mit Salz würzen.
Lauch schneiden.
Butter in Mixtopf geben - 3 Min / 100°C / Stufe 1 erhitzen
Mehl zufügen - weitere 3 Min / 100°C / Stufe 1 anschwitzen.
Brühe und Milch zugeben und 4 Min / 90°C / Stufe 3 glattrühren.
Anschließend 10 Min / 70°C / Stufe 3 köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen.
Ofen vorheizen auf 200°C Ober- und Unterhitze
Zuerst die Hackmasse, dann Bechamelsoße, Lasagneplatten, Lauchzwiebeln in eine ofenfeste Auflaufform einschichten.
Mit Hackmasse abschließen.
Käse drüber streuen
Kirschtomaten waschen, halbieren, draufgeben.
Lasagne 45min goldbraun backen.
Oregano zum Garnieren verwenden.
1 Zwiebel, geschält, halbiert
1 Knoblauchzehe, geschält
150g Möhren, geschält, grob zerkleinert
10g Olivenöl
500g gemischtes Hackfleisch
100g Chilisoße (geht auch die von Knorr)
400g Tomaten in Stücken (Dose)
1-2 TL Kräuter der Provence, getrocknet
1 Dose Mais (425)
1 Dose Kidneybohnen (425)
Salz
1 Bund Lauchzwiebeln,
20g Butter
20g Mehl (405)
100g Gemüsebrühe (fertig angerührt)
250g Milch (1,5%)
Pfeffer
Muskatnuss gerieben
160g Lasagneplatten
100g Goudakäse geraspelt
10 Kirschtomaten
Oregano
Zubereitung:
Zwiebel, Knoblauch, Möhren in den Mixtopf geben, 5-10 Sek / Stufe 5 zerkleinern.
Öl in einer Pfanne erhitzen.
Zwiebel, Knoblauch,Möhren darin andünsten
Hackfleisch zugeben und anbraten.
Chilisoße, Dosentomaten und Kräuter zufügen und 10 Min köcheln
Mais und Kidneybohnen abtropfen, kurz abspülen, abtropfen lassen.
Zur Hacksoße geben und mit Salz würzen.
Lauch schneiden.
Butter in Mixtopf geben - 3 Min / 100°C / Stufe 1 erhitzen
Mehl zufügen - weitere 3 Min / 100°C / Stufe 1 anschwitzen.
Brühe und Milch zugeben und 4 Min / 90°C / Stufe 3 glattrühren.
Anschließend 10 Min / 70°C / Stufe 3 köcheln lassen.
Mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen.
Ofen vorheizen auf 200°C Ober- und Unterhitze
Zuerst die Hackmasse, dann Bechamelsoße, Lasagneplatten, Lauchzwiebeln in eine ofenfeste Auflaufform einschichten.
Mit Hackmasse abschließen.
Käse drüber streuen
Kirschtomaten waschen, halbieren, draufgeben.
Lasagne 45min goldbraun backen.
Dinkel-Walnuss-Brot
Zutaten:
600 g Dinkelmehl 630
1 Würfel Hefe
1/2 Teelöffel Honig
100 Gramm Wasser
200 g Milch
100 g Butter
2 Teelöffel Salz
200 g Walnüsse
Zubereitung:
Walnüsse nach Belieben zerkleinern/hacken
Butter 2 min 60° /Stufe1 schmelzen.
Wasser, Milch, Hefe und Honig zufügen 2min/37°/Stufe1.
Dinkelmehl, Salz zufügen. 2min/kneten
Walnüsse zufügen, nochmals 1min/ kneten
Teig in eine gefettete Form geben und eine 1/2 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
ca.50 min backen
600 g Dinkelmehl 630
1 Würfel Hefe
1/2 Teelöffel Honig
100 Gramm Wasser
200 g Milch
100 g Butter
2 Teelöffel Salz
200 g Walnüsse
Zubereitung:
Walnüsse nach Belieben zerkleinern/hacken
Butter 2 min 60° /Stufe1 schmelzen.
Wasser, Milch, Hefe und Honig zufügen 2min/37°/Stufe1.
Dinkelmehl, Salz zufügen. 2min/kneten
Walnüsse zufügen, nochmals 1min/ kneten
Teig in eine gefettete Form geben und eine 1/2 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Backofen auf 200° Ober/Unterhitze vorheizen.
ca.50 min backen
13. Januar 2019
Pizza-Pasta
Zutaten für 4 Portionen
50g Parmesan
1 EL Pizzagewürz
1 Knoblauchzehe
1 kl. Zwiebel halbiert
1000g Wasser, lauwarm
80g Tomatenmark
1 EL Gemüsebrühpulver
1 TL Salz
1 EL Öl
100g Mini-Salami
250g Mozzarella
300g Riccioli Nudeln (Buitoni, Garzeit 8min)
1 EL Pizzagewürz
1 Knoblauchzehe
1 kl. Zwiebel halbiert
1000g Wasser, lauwarm
80g Tomatenmark
1 EL Gemüsebrühpulver
1 TL Salz
1 EL Öl
100g Mini-Salami
250g Mozzarella
300g Riccioli Nudeln (Buitoni, Garzeit 8min)
Zubereitung:
Parmesan in den Mixtopf geben und 10 Sek / Stufe 8 reiben. In eine große Schüssel umfüllen. Pizzagewürz zugeben und vermengen.
Knoblauch und Zwiebel im Mixtopf 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern.
Wasser, 40g Tomatenmark, Gemüsebrühpulver, Salz und Öl zugeben und 8 Min / 100°C / Stufe 1 aufkochen.
Mini-Salami in dünne Scheiben schneiden und zum Parmesan in die Schüssel geben.
Mozzarella in kleine Würfel schneiden und beiseite legen.
Nudeln in den Mixtopf geben und 10min / 100 °C / Linkslauf / Stufe 1 kochen.
Nach Ende der Garzeit, Parmesanmischung und Mozzarellawürfel in den Mixtopf geben. Restliches Tomatenmark (40g) zugeben. Alles vorsichtig mit dem Spatel vermengen und 2 min / 100°C/ Linkslauf / Stufe 1 erwärmen. In eine Schüssel umfüllen und servieren.
9. Januar 2019
Olivenbrot (geht auch mit Röstzwiebeln)
Zutaten für 1 Brot
1/2 Würfel Hefe (21g)
200ml lauwarmes Wasser
400g Weizenmehl (Typ 550)
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
50g-100g grüne Oliven ohne Stein (geht auch mit Röstzwiebeln)
Zubereitung
Hefe in Wasser auflösen.
Mit Mehl, Salz und Olivenöl verkneten.
Teig zugedeckt ca. 45min an einem warmen Ort gehen lassen.
Oliven unter den Teig kneten.
Einen ovalen Laib formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Oberfläche mehrmals mit einem Messer rautenförmig einschneiden.
Mit Mehl bestäuben.
Zugedeckt weitere 15min gehen lassen.
Ofen auf 240°C vorheizen.
Bei 240°C Ober/Unterhitze ca. 10min backen, dann bei 200°C ca. 25min backen.
auskühlen lassen.
Da wir keine Oliven da hatten, haben wir Röstzwiebeln genommen. Allerdings würde ich dann ein bisschen mehr Salz zugeben.
1/2 Würfel Hefe (21g)
200ml lauwarmes Wasser
400g Weizenmehl (Typ 550)
1 TL Salz
4 EL Olivenöl
50g-100g grüne Oliven ohne Stein (geht auch mit Röstzwiebeln)
Zubereitung
Hefe in Wasser auflösen.
Mit Mehl, Salz und Olivenöl verkneten.
Teig zugedeckt ca. 45min an einem warmen Ort gehen lassen.
Oliven unter den Teig kneten.
Einen ovalen Laib formen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Oberfläche mehrmals mit einem Messer rautenförmig einschneiden.
Mit Mehl bestäuben.
Zugedeckt weitere 15min gehen lassen.
Ofen auf 240°C vorheizen.
Bei 240°C Ober/Unterhitze ca. 10min backen, dann bei 200°C ca. 25min backen.
auskühlen lassen.
Da wir keine Oliven da hatten, haben wir Röstzwiebeln genommen. Allerdings würde ich dann ein bisschen mehr Salz zugeben.
Abonnieren
Posts (Atom)