4. August 2018

Zitronen-Butterkeks-Kuchen

Zutaten: 
für den Rührteig:
200g Butter
200g Zucker
1 Packg. Vanillinzucker
4 Eier Gr.M
250g Weizenmehl
1/2 Packg. Backpulver
Saft von 1,5 Zitronen

Für den Belag:
1 Packg. Puddingpulver Vanille-Geschmack
40g Zucker
500ml Milch
500ml Schlagsahne
30 Butterkekse

Für den Guss
200g Puderzucker
2 EL Wasser
3-4 EL Zitronensaft

Zubereitung: 

Für den Rührteig Butter mit Rührbesen (Handrührgerät) auf höchster Stufe geschmeidig rühren. Nach und nach Zucker und Vanillinzucker unterrühren.
So lange bis eine gebundene Masse entstanden ist.
Eier nach und nach unterrühren (je Ei ca. 0,5min)

Mehl mit Backpulver mischen/sieben und abwechselnd mit Zitronensaft portionsweise auf mittlerer Stufe unterrühren. (Nur so viel Zitronensaft, dass der Teig schwer-reißend von einem Löffel fällt).

Teig auf ein gefettetes Backblech (30x40cm) streichen und in den Backofen schieben:

O/U-Hitze 200°C (vorgeheizt)
Backzeit: ca. 30min

Für den Belag:
Aus Puddingpulver, Zucker und Milch nach Packungsanleitung einen Pudding zubereiten. Auf den fertigen Kuchen streichen und gut abkühlen lassen.

Sahne steif schlagen, auf dem Pudding verteilen und mit Butterkeksen belegen.

Für den Guss:
Puderzucker, Wasser und Zitronensaft verrühren und auf den Keksen verteilen.

Kuchen mindestens 5 Stunden durchziehen lassen.


3. August 2018

Selters- oder Saft-Kuchen vom Blech

Zutaten:
300g Weizenmehl
1/2 Packung Backpulver
300g Zucker
1 Packung geriebene Zitronenschale oder Orangenfrucht
4 Eier Gr.M
150ml Speiseöl
150ml Selters, Limonade, Apfel- oder Orangensaft

Für den Guss
250g Puderzucker
3-4 EL Limonade oder Apfelsaft

Zubereitung:

Mehl mit Backpulver mischen, in eine verschließbare Schüssel (3L) sieben, mit Zucker, Zitronenschale (oder Orange) mischen.
Eier, Öl und Selters (oder Limonade/Saft) hinzufügen.
Schüssel mit dem Deckel fest verschließen, mehrmals (15-30 Sek) kräftig schütteln, so dass alle Zutaten gut vermischt sind.
Alles mit einem Schneebesen oder Rührlöffel gut durchrühren, damit trockene Zutaten vom Rand mit untergerührt werden.

Teig auf einem Backblech (30x40cm, gefettet, bemehlt) verteilen, glatt streichen.
Backblech in den Ofen schieben.

Ober/Unterhitze: 180°C (vorgeheizt)
Backzeit 20 Minuten

Backblech auf einem Kuchenrost stellen, Kuchen erkalten lassen.

Für den Guss, Puderzucker in eine Rührschüssel sieben, mit Limonade (Saft) zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Den Kuchen mit dem Guss überziehen.


3. Juli 2018

Feta-Taschen mediterran

Zutaten für 6-12 Stück (je nachdem wie groß man die Teilchen macht)

300g Tomaten, gewaschen,
200g Feta
2 Knoblauchzehen
einige gehackte Pinienkerne
Pfeffer & Salz
20g Olivenöl
2 Rollen Blätterteig
2 Eigelb
1 EL getr. Kräuter der Provence

Zubereitung:

Tomaten in kleine Würfel schneiden.
Feta in kleine Würfel schneiden.

Knoblauch schälen. Pinienkerne und Knoblauch in den Mixtopf geben und 3 Sek. / Stufe 5 zerkleinern.
Tomaten, Feta in einer Schüssel mischen. Pinienkerne, Knoblauch zugeben. Olivenöl zufügen - salzen, pfeffern und alles mischen.

Blätterteigrollen in zwölf (oder 24) gleich große Rechtecke schneiden (insgesamt).
Auf 6  (oder 12) Rechtecke die Tomaten-Feta-Masse in der Mitte verteilen. Die Ränder mit Eigelb bestreichen. Die übrigen 6 (oder 12) Rechtecke drauflegen.
Die Ränder runterherum gut zusammendrücken (evtl. mit Gabel), damit beim Backen nichts herausläuft.

Die Taschen mit dem übrigen Eigelb bestreichen und mit den Kräutern bestreuen.
Backblech mit Backpapier auslegen. Taschen darauf legen.
Bei 180°C Umluft ca. 15-20min goldgelb backen.




24. Juni 2018

Gnocchi-Hühnchen-Pfanne

4 Portionen:

500g Gnocchi (Kühlregal)
1 EL Butter
1 EL Tomatenöl (von den eingelegten Tomaten)
500g Hähnchenbrustfilet (in Streifen)
Salz,Pfeffer

2-3 Knoblauchzehen
200g getrocknete Tomaten in Öl (abgetropft)
350g Milch
100g Sahne
50g Parmesan gerieben
1 EL Speisestärke

1 EL Petersilie, gehackt

Zubereitung:
Gnocchi nach Packungsanleitung kochen.

Hähnchen in Butter und Öl anbraten, würzen.

Knoblauch und Tomaten (abgetropft) in den Mixtopf geben und 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern.

Milch, Sahne, Parmesan, Stärke zufügen und 5 Sek / Stufe 5 vermischen.
Anschließend 3 Min / 90°C / Stufe  1 erhitzen.

Sauce mit Gnocchi mischen, etwas nachdicken lassen.
Hähnchenfilet darauf geben und mit Petersilie garnieren.



23. Juni 2018

Mini-Hot-Dogs

Zutaten für 25 Stück

120g Milch
1/2 Würfel frische Hefe
1 TL Zucker

250g Mehl
1 TL Salz
30g weiche Butter

1 Eigelb
1 EL Milch

25 Mini-Wiener-Würstchen

Zubereitung:

Milch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben.
3 Min / 37°C / Stufe 2 erwärmen

Mehl, Salz, Butter zufügen
3-5 Min / Teigstufe kneten

Teig in eine Schüssel umfüllen, 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat.

Teig in 25 Stücke teilen (gleichgroß), rund formen, flach drücken.
Je ein Würstchen in die Mitte legen, mit dem Teig komplett umhüllen.

Mini HotDogs auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und noch einmal 20min ruhen lassen.

Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Eigelb und 1 EL Milch verquirlen.
Hotdogs damit bestreichen.

Im Ofen 15-20 min goldbraun backen.



Banane Curry Dip

Zutaten für 300g / ca. 6 Personen

200g Frischkäse (Doppelrahm)
2 EL Milch

1 Schalotte
1 kl. Knoblauch Zehe
1 Mini-Banane
3 EL geröstete und gesalzene Erdnüsse
2-3 EL Curry

Nach Bedarf Salz, Pfeffer

Zubereitung:
Frischkäse mit 2 EL Milch verrühren.

Schalotte schälen, zerkleinern.
Knoblauch zerkleinern.
Mini-Banane zerkleinern.

Zum Frischkäse zugeben und verrühren. Mit Curry würzen und nach Bedarf mit Salz und Pfeffer.


13. Juni 2018

Nuss Dip

Zutaten für 300g /ca. 6 Personen

200g Doppelrahm Frischkäse
2EL Milch
Pfeffer nach Geschmack
1 Schalotte
3 EL Cashew Kerne

Zubereitung

Frischkäse und Milch verrühren.

1 Schalotte schälen, zerkleinern (Turbo Chef).
Cashew Kerne zerkleinern.
Alles miteinander (mit dem Frischkäse) verrühren.

3. Juni 2018

Spargelgratin mit Schinken (MC/TM)

Zutaten für 3 Personen:

100g Gouda, gerieben
100g Kochschinken
450g Kartoffeln, festkochend
500g Spargel

Soße:
1 Knoblauchzehe
1 Zwiebel (oder 90g)
25g Butter
25g Mehl
150g Garflüssigkeit
120g Milch (1,5%)
100g Kochsahne (15%)
50g Schmelzkäse
1 EL 8 Kräuter-Mischung TK
1 TL Salz
1 TL Gemüsebrühpulver
1/2 TL Pfeffer
2 TL Zitronensaft
1 Msp. Rosmarin

Zubereitung:

Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen (Umluft 180°C)

Schinken in Streifen schneiden und in eine Auflaufform geben.
Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben hobeln und in den Gareinsatz geben.

Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden, Spargel schälen.
Die Schalen in den Mixtopf geben und 250g Wasser zugeben.
Gareinsatz mit Kartoffeln einsetzen und das Ganze 10 Min / Varoma/Dampfgaren/ Stufe 1 garen.

Spargelstangen n 2 cm lange Stücken schneiden und zum Schinken geben.

Nach Garzeitende - Spargelschalen entsorgen. Garflüssigkeit auffangen.
Mixtopf trocknen.
Kartoffelscheiben zum Schinken in die Auflaufform geben.

Für die Soße: Knoblauch und Zwiebel zerkleinern (5 Sek / Stufe 5)
Mit dem Spatel nach unten schieben.
Butter zugeben und schmelzen (2 Min / 100°C / Stufe 2)
Mehl zufügen und anschwitzen (2 Min / 100°C / Stufe 2 
Restliche Zutaten für die Soße zugeben und 5 Min / 90°C / Stufe 3 erhitzen.
Soße über den Auflauf geben, vermengen und mit Käse bestreuen.

Im Backofen ca. 40 min backen.


2. Juni 2018

Bierbrot

Zutaten:
600 g Mehl
1 Packung Backpulver
2 TL Salz
500 ml Malzbier oder dunkles Bier
300 ml Körner nach Wunsch, Röstzwiebeln, Schinkenwürfel oder Nüsse

50 ml Wasser

Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig in eine Backform hineingeben. 50 ml Wasser über den Brotteig verteilen.
Bei 200 °C Ober-/Unterhitze ca. 50 Minuten backen.

Ameisenkuchen

Zutaten für 1 Kastenform

280g Weizenmehl
250g Margarine
1 Päckchen Backpulver
180g Zucker
125ml Milch (Zimmertemperatur)
4 Eier
100g Schokoraspel

Zubereitung:
Margarine, Zucker, Eier in eine Rührschüssel geben und ca. 5 Minuten mit dem Rührgerät mit Rührbesen geschmeidig rühren.

Milch, Mehl, Backpulver und Schokoraspel zugeben. 
Alle Zutaten verrühren, bis eine gebundene Masse entsteht. 

Backofen auf 180°C O/U-Hitze vorheizen.

Backpapier in eine Kastenform legen. Teig hineinfüllen und den Kuchen auf dem Rost ca. 60 Minuten backen.



31. Mai 2018

Holunderblütensirup

Zutaten für 1,5 Liter

8-10 Holunderblüten-Dolden
1kg Zucker
1l Wasser
5g Zitronensäure
1/2-1 Bio Zitrone

Geschirr/Passiertuch / feines Sieb

Zubereitung:

Holunderblüten gut ausschütteln, um kleine Insekten zu entfernen

Wenn nötig die Blüten in stehendem Wasser schwenken. Dabei geht aber Blütenstaub und Aroma für den Sirup verloren.

Dolden abtropfen lassen und die groben Stiele entfernen (sonst wird es bitter)

Zucker und Wasser aufkochen.
Zitrone waschen, trocken reiben und in Scheiben schneiden.

Zitronenscheiben, Zitronensäure und Holunderblüten in eine große Schüssel geben. Mit Zuckersirup übergießen. Den Ansatz abkühlen lassen. Ca. 1-2 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.

Den Ansatz durch ein feines Sieb / Mulltuch abseihen und erneut aufkochen.

Sirup heiß in saubere Flaschen füllen und verschließen.

Hält sich kühl und dunkel gelagert - ungeöffnet - ca. 6-12 Monate.
Passt zu Sekt und als "Hugo" (Holunderblütensirup, Wasser, Sekt, Limettensaft und Minze)


22. Mai 2018

Gemüse Nudeln mit Pinienkernen

Zutaten für 4 Personen

400g frische Tagliatelle (aus dem Kühlregal)
50g Pinienkerne
250g Zucchini
175g Cocktailtomaten
etwas Öl zum Anbraten

für die Soße
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 TL Röstzwiebeln
1 EL Olivenöl
200g Wasser, lauwarm
40g Tomatenmark
100g Mascarpone
1 EL Speisestärke
1 TL Gemüsebrühe Pulver
1/4 TL Cayennepfeffer, gemahlen
1/4 T L Pfeffer gemahlen
1 TL Salz
1 TL Thymian, getr.
1 TL Basilikum, getr.
1 TL Oregano, getr.

Zubereitung:
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten, umfüllen.

Schalotten, Knoblauch, Röstzwiebeln im Mixtopf 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern
Mit dem Spatel nach unten schieben. Olivenöl zugeben und 2 Min / 120°C/ Stufe 1 dünsten.
Restliche Zutaten zugeben für die Soße und 5 Min  / 90°C/Stufe 3 erhitzen.

Zucchini der Länge nach halbieren und in Scheiben schneiden. Cocktailtomaten halbieren.
Zucchini in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. Nudeln, halbierte Tomaten und Pinienkerne zugeben.
Soße aus dem Mixtopf darüber geben und alles gut vermengen.

Ca. 3-5 Min bei mittlerer Hitze ziehen lassen.

21. Mai 2018

Zupfkuchen vom Blech

Für den Teig:
420 g Mehl
40 g Kakaopulver
3 TL Backpulver
200 g Zucker
2 Tüten Vanillezucker
2 Eier
250 g Butter, oder Margarine

Für die Füllung:
375 g Butter, oder Margarine
1 kg Magerquark
2 Tüten Vanillezucker
2 Tüten Puddingpulver, Vanille
4 Eier
250 g Zucker

Mehl, für die Arbeitsfläche

Zubereitung:

Teig:
Mehl mit Kakaopulver und Backpulver mischen und in eine Rührschüssel sieben. Zucker, Vanillin-Zucker, Eier und Butter hinzufügen. Die Zutaten mit dem Handrührer (Knethaken) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.

Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche kurz verkneten. Zwei Drittel des Teiges auf einem (tiefen) Backblech ausrollen. Ggf. Backrahmen drumherum stellen bei flachem Backblech

Füllung:
Butter zerlassen und abkühlen lassen.
Quark mit Zucker, Vanillin-Zucker, Puddingpulver und Eiern in einer Schüssel mit dem Handrührgerät mit Rührbesen verrühren.
Flüssige Butter oder Margarine unterrühren.
Alles zu einer einheitlichen Masse verrühren, auf dem Teig verteilen und glatt streichen.

Den restlichen Teig in kleine Stücke zerzupfen und auf der Füllung verteilen.

Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und den Kuchen ca. 45 Min. in der Mitte des Backofens backen. Stäbchenprobe.