Zutaten für ca. 50 Stück:
110 g Butter
40 g Puderzucker
Salz
Mark von 2 Vanilleschoten oder ca. 2 TL Vanilleextrakt
50 g Haselnüsse, fein gemahlen
140 g Mehl
60 g Puderzucker
2 Pk. Vanillezucker
Zubereitung
Für den Teig die zimmerwarme Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz und Vanillemark glatt rühren. Nüsse und Mehl unterkneten. In Folie gewickelt 3 Std. kalt stellen.
Teig nochmals kurz durchkneten, zu 2 Rollen à 25 cm Länge formen. In 1 cm breite Stücke teilen, zu halbmondförmigen Kipferln formen und auf Bleche mit Backpapier legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 160 Grad auf der 2. Schiene von unten 12-15 Min. backen (Umluft 10-12 Min. bei 150 Grad).
Puderzucker und Vanillezucker mischen. Die Kipferl 1 Min. abkühlen lassen, dann in der Zuckermischung wenden und abkühlen lassen.
9. Dezember 2018
3. Dezember 2018
Puddingplätzchen
Zutaten
180 g weiche Butter
70 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
180 g Mehl
2 Pck. Vanillepuddingpulver (geht auch mit Erdbeer- oder Schokopuddingpulver)
Zubereitung:
Alle Zutaten, außer das Mehl und das Puddingpulver, miteinander verkneten und das Mehl und das Puddingpulver erst am Ende dazu kneten.
Ca. 1 Stunde kalt stellen und danach kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Mit einer Gabel etwas flach drücken und bei 180 Grad ca. 12 -13 Minuten backen.
180 g weiche Butter
70 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
180 g Mehl
2 Pck. Vanillepuddingpulver (geht auch mit Erdbeer- oder Schokopuddingpulver)
Zubereitung:
Alle Zutaten, außer das Mehl und das Puddingpulver, miteinander verkneten und das Mehl und das Puddingpulver erst am Ende dazu kneten.
Ca. 1 Stunde kalt stellen und danach kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
Mit einer Gabel etwas flach drücken und bei 180 Grad ca. 12 -13 Minuten backen.
12. November 2018
Nuggetgratin à la Texmex
Für 4 Personen
100 ml Öl
1 EL Öl
1 Pck. (500 g) TK-Chicken-Nuggets
1 Dose (425 ml) „Texas Mix“ (Mais-Kidneybohnen-Paprika-Mischung)
1 rote Zwiebel
1 Glas (400 g) Tomatensoße
100 g geriebener Pizzakäse
Zubereitung:
100 ml Öl in einer Pfanne erhitzen. Gefrorene Nuggets darin nach Packungsanweisung goldbraun braten.
Ofen vorheizen (O/U Hitze: 230 °C/Umluft: 210 °C)
Maismix abtropfen lassen.
Zwiebel schälen, in dünne Spalten schneiden.
1 EL Öl im Topf erhitzen. Zwiebel darin anbraten. Tomatensoße und 100 ml Wasser zugießen, aufkochen.
Nuggets herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit Maismix und Tomatensoße in eine Auflaufform geben.
Käse darüberstreuen.
Im heißen Ofen ca. 15 Minuten überbacken.
Dazu schmeckt Baguette.
100 ml Öl
1 EL Öl
1 Pck. (500 g) TK-Chicken-Nuggets
1 Dose (425 ml) „Texas Mix“ (Mais-Kidneybohnen-Paprika-Mischung)
1 rote Zwiebel
1 Glas (400 g) Tomatensoße
100 g geriebener Pizzakäse
Zubereitung:
100 ml Öl in einer Pfanne erhitzen. Gefrorene Nuggets darin nach Packungsanweisung goldbraun braten.
Ofen vorheizen (O/U Hitze: 230 °C/Umluft: 210 °C)
Maismix abtropfen lassen.
Zwiebel schälen, in dünne Spalten schneiden.
1 EL Öl im Topf erhitzen. Zwiebel darin anbraten. Tomatensoße und 100 ml Wasser zugießen, aufkochen.
Nuggets herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Mit Maismix und Tomatensoße in eine Auflaufform geben.
Käse darüberstreuen.
Im heißen Ofen ca. 15 Minuten überbacken.
Dazu schmeckt Baguette.
2. November 2018
Kürbissuppe
Zutaten für 4 Portionen
2 Schalotten, halbiert
25g Butter
40g Apfel (Geschält, entkernt)
270g Karotten
600g Butternut-Kürbis, geschält, ohne Kerne
1100g Wasser
1 TL Salz
1 EL Gemüsebrühpulver
2 Msp Ingwer, gemahlen
etwas Pfeffer
50g Creme Fraiche
optional:
4 TL Kürbiskernöl
Schinkenwürfel angebraten
Zubereitung:
Schalotten in den Mixtopf geben und 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern
Butter zugeben und 3 Min / 100°C/Stufe 1 dünsten
Apfel, Karotten, Kürbis in Stücken zufügen und 5 Sek / Stufe 6 zerkleinern.
Restliche Zutaten (außer Creme Fraiche / Kürbiskernöl/Schinkenwürfel) zugeben und
20 Min / 100°C / Stufe 1 kochen.
Im Anschluss Suppe mit Creme Fraiche 30 Sek / Stufe 8 pürieren.
Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit je 1 TL Kürbiskernöl und nach Belieben mit Schinkenwürfeln servieren.
2 Schalotten, halbiert
25g Butter
40g Apfel (Geschält, entkernt)
270g Karotten
600g Butternut-Kürbis, geschält, ohne Kerne
1100g Wasser
1 TL Salz
1 EL Gemüsebrühpulver
2 Msp Ingwer, gemahlen
etwas Pfeffer
50g Creme Fraiche
optional:
4 TL Kürbiskernöl
Schinkenwürfel angebraten
Zubereitung:
Schalotten in den Mixtopf geben und 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern
Butter zugeben und 3 Min / 100°C/Stufe 1 dünsten
Apfel, Karotten, Kürbis in Stücken zufügen und 5 Sek / Stufe 6 zerkleinern.
Restliche Zutaten (außer Creme Fraiche / Kürbiskernöl/Schinkenwürfel) zugeben und
20 Min / 100°C / Stufe 1 kochen.
Im Anschluss Suppe mit Creme Fraiche 30 Sek / Stufe 8 pürieren.
Noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, mit je 1 TL Kürbiskernöl und nach Belieben mit Schinkenwürfeln servieren.
28. Oktober 2018
Herbstlicher Gemüsekuchen
Teig/Boden
300 g Mehl
150 g Magerquark
6 EL Vollmilch
6 EL Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Für Weintrauben Belag
250 g Weintrauben, rot und kernlos halbiert
100 g Schafskäse
100 g Chorizo oder Cabanossi in dünne Scheiben geschnitten
Für einen Apfel-Belag
2 Äpfel klein, entkernt, in feine Ringe gehobelt, geschnitten
2 rote Zwiebel in feine Ringe geschnitten (kann man auch weglassen)
150 g (ca.) Lauch
50 g Speckwürfel
für den Guss
200 ml Schlagsahne
4 Eier, Größe M
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze heizen.
Magerquark mit 6 EL Vollmilch und 6 EL Pflanzenöl mit dem Handmixer verrühren.
Mehl, Prise Salz und Backpulver vermengen und mit der Quarkmasse verrühren bis ein glatter Teig entstanden ist.
Den Teig dünn und etwas größer als das Backblech ausrollen, das Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf legen und einen kleinen Rand formen.
Traubenbelag
Weintrauben waschen und halbieren,
Schafskäse klein schneiden
Chorizo/Cabanossi in dünne Scheiben schneiden.
Apfelbelag
Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
Rote Zwiebel (kann man auch weglassen) und Lauch in feine Scheiben schneiden und die Speckwürfel bereitstellen.
Auf die linke Hälfte des Teiges den Trauben-Belag und auf die rechte Hälfte den Apfel-Belag verteilen
4 Eier und Sahne mit dem Handmixer verquirlen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Die Eier-Mischung über den Belag verteilen und den Gemüsekuchen für 35 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen.
300 g Mehl
150 g Magerquark
6 EL Vollmilch
6 EL Pflanzenöl z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
Für Weintrauben Belag
250 g Weintrauben, rot und kernlos halbiert
100 g Schafskäse
100 g Chorizo oder Cabanossi in dünne Scheiben geschnitten
Für einen Apfel-Belag
2 Äpfel klein, entkernt, in feine Ringe gehobelt, geschnitten
2 rote Zwiebel in feine Ringe geschnitten (kann man auch weglassen)
150 g (ca.) Lauch
50 g Speckwürfel
für den Guss
200 ml Schlagsahne
4 Eier, Größe M
Salz und Pfeffer zum Abschmecken
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze heizen.
Magerquark mit 6 EL Vollmilch und 6 EL Pflanzenöl mit dem Handmixer verrühren.
Mehl, Prise Salz und Backpulver vermengen und mit der Quarkmasse verrühren bis ein glatter Teig entstanden ist.
Den Teig dünn und etwas größer als das Backblech ausrollen, das Backblech mit Backpapier auslegen, den Teig darauf legen und einen kleinen Rand formen.
Traubenbelag
Weintrauben waschen und halbieren,
Schafskäse klein schneiden
Chorizo/Cabanossi in dünne Scheiben schneiden.
Apfelbelag
Äpfel waschen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
Rote Zwiebel (kann man auch weglassen) und Lauch in feine Scheiben schneiden und die Speckwürfel bereitstellen.
Auf die linke Hälfte des Teiges den Trauben-Belag und auf die rechte Hälfte den Apfel-Belag verteilen
4 Eier und Sahne mit dem Handmixer verquirlen und mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.
Die Eier-Mischung über den Belag verteilen und den Gemüsekuchen für 35 Minuten auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen backen.
Apfel-Haselnuss-Kuchen
Zutaten für 1 Blech/20 Stück
50g Butter
150g Milch (1,5%)
1 Würfel frische Hefe
100g Zucker
400g Mehl
1 Prise Salz
1 Ei
Für den Belag:
1 kg Äpfel
etwas Zitronensaft
100g Haselnusskerne (gehackt oder ganz)
50g Butter
200g Schmand
50g Zucker
1 Packung Vanillezucker
75g Puderzucker
2 Eier
Zubereitung:
Milch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min / 37°C/Stufe 2 verrühren.
Restliche Teigzutaten zugeben und 3 Min / Teigstufe kneten
Teig in eine Schüssel umfüllen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30min gehen lassen.
Mixtopf spülen
Äpfel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Haselnusskerne im Mixtopf ca. 4 Sek / Stufe 6 zerkleinern, umfüllen.
Hefeteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ausrollen.
Butter schmelzen (im Mixtopf 2 Min / 50°C/Stufe 1)
Geschmolzene Butter auf dem Hefeteig verstreichen und mit der Hälfte der zerkleinerten Haselnüsse bestreuen.
Apfelscheiben fächerartig auf den Teig legen.
Schmand, Vanillezucker, Zucker, Puderzucker und Eier in den Mixtopf geben und 20 Sek / Stufe 5 verrühren.
Schmandguss über die Apfelscheiben gießen und restliche Haselnüsse darüber streuen.
Im Backofen ca. 45min backen.
50g Butter
150g Milch (1,5%)
1 Würfel frische Hefe
100g Zucker
400g Mehl
1 Prise Salz
1 Ei
Für den Belag:
1 kg Äpfel
etwas Zitronensaft
100g Haselnusskerne (gehackt oder ganz)
50g Butter
200g Schmand
50g Zucker
1 Packung Vanillezucker
75g Puderzucker
2 Eier
Zubereitung:
Milch, Hefe, Zucker in den Mixtopf geben und 2 Min / 37°C/Stufe 2 verrühren.
Restliche Teigzutaten zugeben und 3 Min / Teigstufe kneten
Teig in eine Schüssel umfüllen und zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30min gehen lassen.
Mixtopf spülen
Äpfel schälen, vierteln und in Scheiben schneiden. Apfelscheiben mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Haselnusskerne im Mixtopf ca. 4 Sek / Stufe 6 zerkleinern, umfüllen.
Hefeteig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ausrollen.
Butter schmelzen (im Mixtopf 2 Min / 50°C/Stufe 1)
Geschmolzene Butter auf dem Hefeteig verstreichen und mit der Hälfte der zerkleinerten Haselnüsse bestreuen.
Apfelscheiben fächerartig auf den Teig legen.
Schmand, Vanillezucker, Zucker, Puderzucker und Eier in den Mixtopf geben und 20 Sek / Stufe 5 verrühren.
Schmandguss über die Apfelscheiben gießen und restliche Haselnüsse darüber streuen.
Im Backofen ca. 45min backen.
13. Oktober 2018
Heidelbeer-Kokos-Kuchen
Zutaten
350 g Heidelbeeren
250 g Zucker
3 Eier (M)
500 g Buttermilch
500 g Weizenmehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
75 g Kokosraspeln
2 Pck. Vanillezucker
200 g Schlagsahne
350 g Heidelbeeren
250 g Zucker
3 Eier (M)
500 g Buttermilch
500 g Weizenmehl
1 Pck. Backpulver
1 Prise Salz
75 g Kokosraspeln
2 Pck. Vanillezucker
200 g Schlagsahne
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen.
Blaubeeren waschen und trocken tupfen.
Zucker, Eier, Buttermilch, Mehl, Backpulver und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
Teig gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen.
Die Heidelbeeren darauf verteilen.
Kokosraspeln mit Vanillezucker mischen und über den Kuchen streuen.
Kuchen im vorgeheizten Backofen auf der zweiten Schiene von unten (Mitte) 20-25 Minuten backen.
Kuchen aus dem Ofen holen und direkt mit der flüssigen Schlagsahne übergießen.
Auskühlen lassen und in Stücke schneiden. Kühl lagern und vor dem Servieren auf Zimmertemperatur kommen lassen.
9. Oktober 2018
Blätterteig Rosen
Zutaten für 4 Stück
2 Äpfel
1TL Zitronensaft
1 TL Zucker
2 Prisen Zimt
1 Packung (270g) frischer Blätterteig (auf Backpapier, 40x42cm)
30g geschmolzene Butter
Puderzucker
Zubereitung:
Äpfel in Scheiben hobeln, Scheiben halbieren und mit Saft, Zucker und Zimt mischen.
Teig entrollen, längs vierteln und mit Butter bestreichen.
Äpfel mit der runden Seite nach Oben überlappend auf die oberen Drittel der Streifen legen. Streifen längs zur Hälfte zusammenklappen, zu Rosen aufrollen und in gefettete Muffinmulden setzen.
Im Ofen bei 180°C ca. 25min backen.
Herausnehmen und mit Puderzucker bestäuben. Warm oder kalt servieren.
2 Äpfel
1TL Zitronensaft
1 TL Zucker
2 Prisen Zimt
1 Packung (270g) frischer Blätterteig (auf Backpapier, 40x42cm)
30g geschmolzene Butter
Puderzucker
Zubereitung:
Äpfel in Scheiben hobeln, Scheiben halbieren und mit Saft, Zucker und Zimt mischen.
Teig entrollen, längs vierteln und mit Butter bestreichen.
Äpfel mit der runden Seite nach Oben überlappend auf die oberen Drittel der Streifen legen. Streifen längs zur Hälfte zusammenklappen, zu Rosen aufrollen und in gefettete Muffinmulden setzen.
Im Ofen bei 180°C ca. 25min backen.
Herausnehmen und mit Puderzucker bestäuben. Warm oder kalt servieren.
Ofentortellini alla Mamma
Zutaten für 3 Portionen
400g Tortellini (Kühlregal)
50g Parmesan
25g Zwiebel
1 Knoblauchzehe
6-7 Basilikumblätter
1 EL Öl
200g Wasser
100g Tomatenmark
30g Sahne
1 TL Oregano (gerebelt)
1 TL Salz
1/2 TL Paprikapulver Rosenscharf
1 EL Honig
100g Creme Fraiche
Zubereitung:
Tortellini in eine Auflaufform geben.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Parmesan zerkleinern (10 Sek/Stufe 10). Umfüllen
Zwiebel, Knoblauch und Basilikum im Mixtopf 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern. Nach unten schieben, Öl zugeben und 2 Min / 120°C / Stufe 1 dünsten.
Restliche Zutaten (außer Parmesan und Creme Fraiche) zugeben und 5 Min / 100°C / Stufe 3 aufkochen.
Soße über die Tortellini gießen, vermengen und Creme Fraiche klecksartig darauf verteilen. Mit Parmesan bestreuen.
Im Backofen 20min backen.
400g Tortellini (Kühlregal)
50g Parmesan
25g Zwiebel
1 Knoblauchzehe
6-7 Basilikumblätter
1 EL Öl
200g Wasser
100g Tomatenmark
30g Sahne
1 TL Oregano (gerebelt)
1 TL Salz
1/2 TL Paprikapulver Rosenscharf
1 EL Honig
100g Creme Fraiche
Zubereitung:
Tortellini in eine Auflaufform geben.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Parmesan zerkleinern (10 Sek/Stufe 10). Umfüllen
Zwiebel, Knoblauch und Basilikum im Mixtopf 5 Sek/Stufe 5 zerkleinern. Nach unten schieben, Öl zugeben und 2 Min / 120°C / Stufe 1 dünsten.
Restliche Zutaten (außer Parmesan und Creme Fraiche) zugeben und 5 Min / 100°C / Stufe 3 aufkochen.
Soße über die Tortellini gießen, vermengen und Creme Fraiche klecksartig darauf verteilen. Mit Parmesan bestreuen.
Im Backofen 20min backen.
7. Oktober 2018
Schnitzeltopf
Zutaten 2 Personen:
200g Kartoffeln
1 rote Paprika
50g geräucherter Speck (oder Schinkenwürfel)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote (wenn man mag)
150g Schweineschnitzel
1 EL Öl
200g passierte Tomaten
1 Dose (425ml) stückige Tomaten
125ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Zucker
1 EL Rosenscharf-Paprika
1/2 Dose (230g) Champignons
1/4 Bund Petersilie
100g Schmand
Zitronensaft
Zubereitung
Kartoffeln, Paprika, Speck würfeln
Zwiebel, Knoblauch, Chili hacken
Fleisch in Streifen schneiden
Speck im Öl knusprig ausbraten. Fleisch kurz mitbraten. Herausnehmen.
Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch, Chili im Bratfett dünsten
Tomaten, Brühe zufügen, würzen.
Ca. 15min Köcheln
Pilze, Paprika, Schnitzel-Speck-Mischung zufügen, aufkochen und weitere 2 Min köcheln, würzen.
Petersilie hacken. Mit Schmand und Saft verrühren, abschmecken. Zum Schnitzeltopf reichen.
200g Kartoffeln
1 rote Paprika
50g geräucherter Speck (oder Schinkenwürfel)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Chilischote (wenn man mag)
150g Schweineschnitzel
1 EL Öl
200g passierte Tomaten
1 Dose (425ml) stückige Tomaten
125ml Gemüsebrühe
Salz, Pfeffer
Zucker
1 EL Rosenscharf-Paprika
1/2 Dose (230g) Champignons
1/4 Bund Petersilie
100g Schmand
Zitronensaft
Zubereitung
Kartoffeln, Paprika, Speck würfeln
Zwiebel, Knoblauch, Chili hacken
Fleisch in Streifen schneiden
Speck im Öl knusprig ausbraten. Fleisch kurz mitbraten. Herausnehmen.
Kartoffeln, Zwiebel, Knoblauch, Chili im Bratfett dünsten
Tomaten, Brühe zufügen, würzen.
Ca. 15min Köcheln
Pilze, Paprika, Schnitzel-Speck-Mischung zufügen, aufkochen und weitere 2 Min köcheln, würzen.
Petersilie hacken. Mit Schmand und Saft verrühren, abschmecken. Zum Schnitzeltopf reichen.
24. September 2018
Nudeln mit Pilz-Hackbällchen und Pilzsoße
Zutaten für 4 Personen
400 g Tagliatelle (Kühlregal)
400 g Hackfleisch (halb Rind /halb Schwein)
500 g Champignons, frisch
1 Ei, Größe M
2 Zwiebeln, mittelgroß fein gehackt
20 g Petersilie, frisch fein gehackt
200 ml Sahne
200 ml Milch
1 TL Senf
1 1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer, weiß
1/2 TL Thymian, getrocknet
2 EL Semmelbrösel/Paniermehl
1 TL gekörnte Brühe
Salz und Pfeffer
3 EL Pflanzenöl
1 EL Butter
Zubereitung:
Die Tagliatelle nach Packungsanweisung rechtzeitig in Salzwasser kochen.
200g der Champignons grob schneiden und dann pürieren.
Die restlichen 300g Champignons in Scheiben schneiden, die beiden Zwiebel klein würfeln und die Petersilie waschen und fein hacken.
Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben und mit den pürierten Champignons, einer der beiden fein gehackten Zwiebeln, 1 Ei, 1 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1 TL Senf, gehackter Petersilie und 2 EL Semmelbrösel vermengen.
Kleine Bällchen aus der Pilz-Hackfleischmasse formen.
Die Pilz-Hackbällchen in einer großen Pfanne anbraten, in ca. 3-4 EL Öl bei mittlerer Hitze von allen Seiten ca. 8-10 Minuten.
Die Bällchen aus der Pfanne nehmen, 1 EL Pflanzenöl und 1 EL Butter darin erhitzen, die restliche gewürfelte Zwiebel hineingeben und glasig dünsten.
Die Pilzscheiben dazugeben und beides ca. 5 Minuten gemeinsam weiter dünsten bis die Pilze die gewünschte Farbe erreicht haben.
Die Sahne und die Milch hineingeben und mit Thymian, gekörnter Brühe, Salz und Pfeffer abschmecken, das alles für 5 Minuten einköcheln. Gegebenenfalls nach Belieben mit Speisestärke eindicken.
Danach kommen die Hackbällchen zurück in die Soße.
Zusammen mit den Nudeln servieren
400 g Tagliatelle (Kühlregal)
400 g Hackfleisch (halb Rind /halb Schwein)
500 g Champignons, frisch
1 Ei, Größe M
2 Zwiebeln, mittelgroß fein gehackt
20 g Petersilie, frisch fein gehackt
200 ml Sahne
200 ml Milch
1 TL Senf
1 1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer, weiß
1/2 TL Thymian, getrocknet
2 EL Semmelbrösel/Paniermehl
1 TL gekörnte Brühe
Salz und Pfeffer
3 EL Pflanzenöl
1 EL Butter
Zubereitung:
Die Tagliatelle nach Packungsanweisung rechtzeitig in Salzwasser kochen.
200g der Champignons grob schneiden und dann pürieren.
Die restlichen 300g Champignons in Scheiben schneiden, die beiden Zwiebel klein würfeln und die Petersilie waschen und fein hacken.
Rinderhackfleisch in eine Schüssel geben und mit den pürierten Champignons, einer der beiden fein gehackten Zwiebeln, 1 Ei, 1 1/2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1 TL Senf, gehackter Petersilie und 2 EL Semmelbrösel vermengen.
Kleine Bällchen aus der Pilz-Hackfleischmasse formen.
Die Pilz-Hackbällchen in einer großen Pfanne anbraten, in ca. 3-4 EL Öl bei mittlerer Hitze von allen Seiten ca. 8-10 Minuten.
Die Bällchen aus der Pfanne nehmen, 1 EL Pflanzenöl und 1 EL Butter darin erhitzen, die restliche gewürfelte Zwiebel hineingeben und glasig dünsten.
Die Pilzscheiben dazugeben und beides ca. 5 Minuten gemeinsam weiter dünsten bis die Pilze die gewünschte Farbe erreicht haben.
Die Sahne und die Milch hineingeben und mit Thymian, gekörnter Brühe, Salz und Pfeffer abschmecken, das alles für 5 Minuten einköcheln. Gegebenenfalls nach Belieben mit Speisestärke eindicken.
Danach kommen die Hackbällchen zurück in die Soße.
Zusammen mit den Nudeln servieren
16. August 2018
Eiskaffee Torte
50g Schokolade
150g Mandeln
6 Eier
150g Zucker
30g Paniermehl
1 Packung Backpulver
800g Sahne
3 Packungen Sahnesteif
20g Vanillezucker
40g Eiskaffeepulver
1-2 EL Mandelblättchen
Zubereitung:
Schokolade in Stücken im Mixtopf 10 Sek / Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen.
Mandeln 10 Sek / Stufe 8 zerkleinern und zur Schokolade umfüllen.
Rühraufsatz einsetzen. Eier und Zucker im Mixtopf 4 Min / 50°C / Stufe 3 aufschlagen.
Schokolade/Mandeln, Paniermehl, Backpulver zugeben und 6 Sek / Stufe 2 vermengen.
Rühraufsatz herausnehmen und evtl. Mandeln vom Rand per Hand/Spatel unterheben.
Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen backen. Kuchen auskühlen lassen. Mixtopf spülen, trocknen.
Backtemperatur: 180°C Ober/Unterhitze
Backzeit: ca. 35 min.
Vom Tortenboden einen ca. 1cm dünnen Deckel abschneiden und 5 Sek / Stufe 4 zerbröseln. Umfüllen.
Einen Tortenring um den Tortenboden stellen. Rühraufsatz einsetzen im Mixtopf.
Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker, Eiskaffeepulver in den Mixtopf geben und Stufe 3 steif schlagen.
Steifgeschlagene Sahne auf den Tortenboden verteilen, mit Teigbröseln bestreuen. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten, abkühlen lassen.
Die Torte mit den Mandelblättchen verzieren.
150g Mandeln
6 Eier
150g Zucker
30g Paniermehl
1 Packung Backpulver
800g Sahne
3 Packungen Sahnesteif
20g Vanillezucker
40g Eiskaffeepulver
1-2 EL Mandelblättchen
Zubereitung:
Schokolade in Stücken im Mixtopf 10 Sek / Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen.
Mandeln 10 Sek / Stufe 8 zerkleinern und zur Schokolade umfüllen.
Rühraufsatz einsetzen. Eier und Zucker im Mixtopf 4 Min / 50°C / Stufe 3 aufschlagen.
Schokolade/Mandeln, Paniermehl, Backpulver zugeben und 6 Sek / Stufe 2 vermengen.
Rühraufsatz herausnehmen und evtl. Mandeln vom Rand per Hand/Spatel unterheben.
Teig in eine gefettete Springform füllen und im vorgeheizten Backofen backen. Kuchen auskühlen lassen. Mixtopf spülen, trocknen.
Backtemperatur: 180°C Ober/Unterhitze
Backzeit: ca. 35 min.
Vom Tortenboden einen ca. 1cm dünnen Deckel abschneiden und 5 Sek / Stufe 4 zerbröseln. Umfüllen.
Einen Tortenring um den Tortenboden stellen. Rühraufsatz einsetzen im Mixtopf.
Sahne, Sahnesteif, Vanillezucker, Eiskaffeepulver in den Mixtopf geben und Stufe 3 steif schlagen.
Steifgeschlagene Sahne auf den Tortenboden verteilen, mit Teigbröseln bestreuen. Torte ca. 2 Stunden kalt stellen.
Mandelblättchen ohne Fett in einer Pfanne rösten, abkühlen lassen.
Die Torte mit den Mandelblättchen verzieren.
Zitronen-Ganache
Füllung für Fondant Kuchen
400ml Schlagsahne
760g weiße Schokolade
1 Pack. geriebene Zitronenschale
1 Pack. Zitronensäure
Die weiße Schokolade in Stücke brechen.
Die Sahne in einem Topf aufkochen lassen.
Die heiße Sahne in einen Rührbecher umgießen und die zerbröckelte Schokolade mit dem Schneebesen unterrühren.
Zitronenschale und Zitronensäure unter die Sahne rühren, so lange bis sich alles vermischt hat und die Schokolade geschmolzen ist.
Creme über Nacht in den Kühlschrank stellen.
400ml Schlagsahne
760g weiße Schokolade
1 Pack. geriebene Zitronenschale
1 Pack. Zitronensäure
Die weiße Schokolade in Stücke brechen.
Die Sahne in einem Topf aufkochen lassen.
Die heiße Sahne in einen Rührbecher umgießen und die zerbröckelte Schokolade mit dem Schneebesen unterrühren.
Zitronenschale und Zitronensäure unter die Sahne rühren, so lange bis sich alles vermischt hat und die Schokolade geschmolzen ist.
Creme über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Abonnieren
Posts (Atom)