11. August 2019

Griechischer Hackbraten mit Ofenpommes

Zutaten
400 g Kartoffeln festkochend
2 Kohlrabi (mittel)
1 Zehe Knoblauch
1 Stück Peperoni, grün (kann auch weggelassen werden)
1 Stück Schalotten
600 g Hackfleisch
1 Hühnerei
1 EL Paniermehl/Semmelbrösel
1 TL Gyrosgewürz
2 TL Oregano, gehackt
1 Prise Jodsalz
1 Prise Pfeffer
2 TL Olivenöl
1 TL Oregano, getrocknet
½ TL Paprikapulver
100 g Schafskäse/Feta 25 % Fett i. Tr.
2 EL Balsamicoessig, dunkel
600 g Tomaten, frisch


Zubereitung: 
Backofen auf 180° C (Gas: Stufe 2, Umluft: 160° C) vorheizen. 

Kartoffeln mit Kohlrabi schälen und in dünne Stifte schneiden. 

Knoblauch pressen. Peperoni waschen, entkernen und würfeln. Schalotte schälen und würfeln. Hackfleisch mit Peperoni-, Schalottenwürfeln, Knoblauch, Ei, Paniermehl, Gyrosgewürz, 1 TL gehacktem Oregano, Salz und Pfeffer vermischen, zu einem Laib formen und in eine Auflaufform (ca. 25 x 35 cm) setzen.

Kartoffel- und Kohlrabistifte mit 1 TL Öl, getrocknetem Oregano, Salz, Pfeffer und Paprikapulver vermischen, in der Auflaufform um den Hackbraten herum verteilen und Schafskäse darüber bröseln. 

Hackbraten im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 75 Minuten backen. 

Für das Dressing restliches Öl mit Essig, restlichem gehackten Oregano, Salz und Pfeffer verrühren. Tomaten waschen, in Scheiben schneiden und mit Dressing vermischen. 


7. Juli 2019

Fischstäbchen-Kartoffel-Omelett

Zutaten für 4 Personen
200g kleine Kartoffeln
je 1 rote und gelbe Paprikaschote
1 rote Zwiebel
1 Knoblauchzehe
8 Stiele Thymian
6 Eier
200g Schlagsahne
8 Fischstäbchen
2 EL Öl
Salz
Pfeffer

ZUBEREITUNG:
Kartoffeln gründlich waschen. In kochendem Wasser ca. 20 Minuten garen.

Inzwischen Paprika putzen, waschen und in Streifen schneiden.
Zwiebel und Knoblauch schälen. Beides würfeln.

Thymian waschen und trocken schütteln. Blättchen von den Stielen zupfen und, bis auf einige zum Garnieren, hacken.

Kartoffeln abgießen, abschrecken, abkühlen lassen und in Scheiben schneiden.

Fischstäbchen im heißen Backofen nach Packungsanweisung (Umluft 200°C / ca. 15min) zubereiten.

Eier, Sahne und gehackten Thymian verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen. Kartoffeln darin unter Wenden ca. 3 Minuten braten.
Paprika, Zwiebel und Knoblauch zugeben, andünsten.

Fischstäbchen aus dem Ofen nehmen, halbieren und in der Pfanne verteilen.

Eiersahne darüber gießen.

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C/ Umluft: 175 °C/ Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten garen. Fischstäbchen- Omelett anrichten. Mit übrigem Thymian garnieren.

Lasagne Bolognese

Zutaten für 4 Personen:
Für die Fleischsauce:
Olivenöl
500 g Hackfleisch, gemischt
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Bund Petersilie oder TK
1 EL Tomatenmark
1 Dose Tomaten, geschält (800 g)
nach Belieben etwas Rotwein

Für die Béchamelsauce:
1/2 Liter Milch
30 g Butter
40 g Mehl
Salz und Pfeffer
Zitronensaft
Muskat

Außerdem:
300 g Lasagneplatten
n. B. Käse, gerieben
Butterflöckchen

Zubereitung:

Bolognese:
In einem Topf das Olivenöl erhitzen, das Hackfleisch darin rundherum anbraten und die gehackten Zwiebeln und die gehackte Petersilie dazugeben.
Knoblauch in feinen Scheiben und Tomatenmark dazu rühren und mitbraten.
Mit den Dosentomaten aufgießen, salzen und pfeffern.
Rotwein nach Belieben beifügen.
Mindestens eine halbe Stunde lang bei geöffnetem Topf einkochen lassen.

Béchamelsauce:
Butter in einem kleinen Topf schmelzen und das Mehl mit dem Schneebesen unterrühren und hellgelb anschwitzen.
Die Milch dazugießen und die Sauce glatt rühren.
Die Sauce sollte fast eine halbe Stunde lang auf kleiner Flamme köcheln, damit sie den Mehlgeschmack verliert.
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft sowie etwas Muskatnuss abschmecken.

Zubereitung der Lasagne:
In einer gebutterten, feuerfesten Form etwas Bolognese verteilen,
eine Schicht Lasagneplatten darauf legen,
die Nudelschicht wieder mit Bolognese und dann mit einer Schicht Béchamel bedecken. Anschließend wieder eine Schicht Nudeln, Bolognese und Béchamel.
So Schicht für Schicht die Form füllen.
Die letzte Schicht sollte die Béchamelsauce bilden.
Dick mit geriebenem Käse bestreuen und Butterflöckchen darauf setzen.

Die Lasagne bei 180 °C Umluft ca. 30 - 40 Minuten backen, bis die Kruste goldbraun ist.

28. Juni 2019

Spaghetti Muffins Carbonara

Zutaten für 12 Muffins
250 g Spaghetti
70 g Bacon oder Edelschinkenwürfel
1 Schalotte(n)
100 g Parmesan oder Grana Padano
3 Eigelb
200 ml Schlagsahne

Salz und Pfeffer

Zubereitung: 
Spaghetti bissfest in Salzwasser garen.

Die Schalotte fein würfeln. Speck in einer Pfanne bei kleiner Hitze auslassen, Schalotte dazugeben und mit andünsten.

Die Vertiefungen einer Muffinform einfetten. Spaghetti abgießen und mit Hilfe einer Gabel und einem Löffel zu kleinen Nestern formen und in die Vertiefungen der Form geben.

Backofen vorheizen:
Ober-/Unterhitze: 180° C
Umluft: 160° C

Käse reiben, mit den Eigelben und der Sahne verquirlen. Speck-Zwiebel-Masse unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Mit einem Esslöffel zuerst einen Löffel Ei-Flüssigkeit auf die Nester geben und dann die restliche Ei-Masse auf die Nester verteilen.

Ca. 25 Minuten backen.

Es funktioniert auch wenn man die Nudeln mit der Masse mischt, dann aber darauf achten, dass die Bacon Würfel gleichmäßig verteilt sind.

Vegetarische Variante: Statt Bacon --> 100 g TK Erbsen in 1 EL Butter 5 Minuten andünsten



27. Juni 2019

Ketchup selbstgemacht

½ Apfel
½ Zwiebel
75 g Tomatenmark
je ca. 1 Msp. Zimt und Curry, gemahlen
½ TL Honig


Den Apfel waschen, achteln und das Kerngehäuse entfernen.
Apfelstücke grob würfeln.

Die Zwiebel halbieren, die Schale abziehen und die Zwiebel grob würfeln.

Zusammen mit den Apfelstücken in einen Topf geben.

Apfel-Zwiebel-Würfel mit 3-4 EL Wasser bei geschlossenem Deckel aufkochen und für etwa 5-10 Minuten weich köcheln.

Die Mischung in eine hohe Rührschüssel geben.
Das Tomatenmark dazugeben und alles pürieren.

Mit Zimt, Curry, Honig und Salz abschmecken.


Rosmarin-Kartoffelspalten mit Ketchup

Zutaten für 2 Erwachsene und 2 Kinder

einige Zweige Rosmarin
4 EL Olivenöl / Bratöl
Salz + Pfeffer
1 kg festkochende Kartoffeln mit dünner Schale

½ Apfel
½ Zwiebel
75 g Tomatenmark
je ca. 1 Msp. Zimt und Curry, gemahlen
½ TL Honig

Zubereitung: 
Den Rosmarin abspülen und trockenschütteln. Die Nadeln abzupfen und zerkleinern.

Für die Marinade den zerkleinerten Rosmarin mit dem Öl in einer großen Rührschüssel vermengen. Die Mischung mit ½ TL Pfeffer würzen.

Den Backofen auf 180-200 °C Grad Umluft vorheizen.

Die Kartoffeln waschen, putzen und schälen. Bei starker Verschmutzung erneut abspülen. Kartoffeln halbieren, in Spalten schneiden und mit der Marinade vermischen.

Die marinierten Kartoffelspalten auf zwei mit Backpapier belegte Backbleche geben und für 15-20 Minuten backen. Die Kartoffeln wenden und für weitere 20-30 Minuten goldgelb backen. Vor dem Servieren mit 1 TL Salz würzen.

In der Zwischenzeit den Ketchup vorbereiten:
Den Apfel waschen, achteln und das Kerngehäuse entfernen.
Apfelstücke grob würfeln.
Die Zwiebel halbieren, die Schale abziehen und die Zwiebel grob würfeln.

Zusammen mit den Apfelstücken in einen Topf geben.

Apfel-Zwiebel-Würfel mit 3-4 EL Wasser bei geschlossenem Deckel aufkochen und für etwa 5-10 Minuten weich köcheln.

Die Mischung in eine hohe Rührschüssel geben. Das Tomatenmark dazugeben und alles pürieren. Mit Zimt, Curry, Honig und Salz abschmecken.


Ayran mit Minze

Zutaten für 2 Erwachsene und 2 Kinder

500 g Naturjoghurt
350 ml kaltes Wasser
½ unbehandelte Zitrone
½ Bund Minze
etwas Salz

Zubereitung
Den Joghurt und das Wasser in eine große Rührschüssel geben.

Die Zitrone mit warmem Wasser waschen und abtrocknen. Die gelbe Schale mit einer feinen Küchenreibe dünn abreiben und zur Joghurt-Wasser-Mischung geben

Die Minze abspülen und trockenschütteln. Die Blätter abzupfen und dazugeben.

Die Mischung mit einem Pürierstab pürieren, bis es leicht schäumt.

Den Ayran mit etwas Salz abschmecken und bis zum Servieren kaltstellen.
Das Weiße im kleinen Glas ist der Ayran. :-)

3. Juni 2019

Rhabarber Sirup

Zutaten:
2 kg Rhabarber
450 g Zucker
Saft von 1 Zitrone


Zubereitung:
Rhabarber putzen, waschen und in Stücke schneiden. Zucker und 2 l Wasser in einem Topf unter Rühren aufkochen. Rhabarber zufügen, ca. 30 Minuten köcheln.

Rhabarber durch ein Sieb gießen und den Sud in einem zweiten Topf auffangen. Die Rhabarberreste im Sieb mit einer Kelle gut ausdrücken. Sud offen auf ca. 3/4 l einkochen - das dauert je nach Topfgröße 30-40 Minuten

Zitronensaft nach 20 Minuten zum Rhabarbersud geben und mitkochen. Sirup kurz abkühlen lassen.
.
Noch heiß in eine vorbereitete saubere Flasche füllen, fest verschließen und auskühlen lassen.

Schmeckt z. B. mit kaltem Mineralwasser oder Sekt aufgefüllt
Mischungsverhältnis: 2-3 EL Sirup auf 300 ml Flüssigkeit
Haltbarkeit: 10-12 Monate

Pfirsich-Caipirinha-Bowle

Für 9 Personen
1 Dose (850 ml, 825 g, Abtropfg.: 500 g) Pfirsiche
3 Limetten
100 ml Zitronensaft (aus der Flasche)
50 g brauner Rohrzucker
200 ml Cachaça (Pitu)(brasilianische Spirituose aus Zuckerrohr)
1 (0,75 l) Flasche trockener Sekt
1 (0,75 l) Flasche Mineralwasser

Zubereitung
Pfirsiche abgießen, Saft dabei auffangen. Fruchthälften in Würfel schneiden.

Limetten heiß waschen, trockenreiben und in dünne Scheiben schneiden.

Pfirsich- und Zitronensaft und Zucker so lange verrühren, bis sich der Zucker gelöst hat.

Mit Cachaça verrühren.
Mit den Früchten in ein Bowlengefäß geben.
Kurz vor dem Servieren mit Sekt und Mineralwasser auffüllen.


Königsberger Eier

Für 4 Personen
1 kleine Zwiebel
6 EL Butter
2 EL Mehl
1/4 Liter Milch
1 TL Gemüsebrühe (instant)
8 Eier
1/2 Bund Schnittlauch
50 g Kapern (Glas)

Salz
Pfeffer
2 EL Semmelbrösel
etwas Kresse zum Drüberstreuen

Zubereitung: 
Zwiebel schälen, fein würfeln, in 2 EL Butter andünsten.
2 EL Mehl darin anschwitzen.
1⁄4 l Wasser, Milch und Brühe einrühren, aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln.

Eier ca. 7 Minuten kochen.

Schnittlauch waschen, in Röllchen schneiden.
Mit Kapern in die Soße rühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Eier abschrecken, schälen.

4 EL Butter und Semmelbrösel aufschäumen.
Alles anrichten. Kresse darüberstreuen.

Dazu passt Kartoffelpüree./Stampfkartoffeln.. Und die Semmelbrösel dann über das Püree geben.

14. Mai 2019

Löwenzahngelee

300 g Löwenzahnblüten , junge Blüten
800 ml Wasser
2 EL Zitronensaft
1 Btl. Dr. Oetker Gelfix Extra  / Gelierzucker
400 g Zucker


Zubereitung
Grüne Hüllblätter der Löwenzahnblüten entfernen. Blüten herausstreifen und 150 g abwiegen. Blüten und Wasser in einen Kochtopf geben, zum Kochen bringen und 5 Min. bei unter gelegentlichem Rühren kochen. Erkalten lassen.

Flüssigkeit durch ein mit einem Kaffeefilter ausgelegtes Sieb gießen und ausdrücken. Aufgefangene Flüssigkeit mit Wasser auf 750 ml auffüllen und in einen großen Kochtopf geben. Zitronensaft hinzufügen. 1 Btl. Gelfix Extra mit Zucker mischen, mit der Flüssigkeit verrühren und unter Rühren zum Kochen bringen. Unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Gelee bei Bedarf abschäumen, sofort randvoll in vorbereitete Gläser füllen. Mit Schraubdeckeln (Twist-off) verschließen, sofort umdrehen und etwa 5 Min. auf den Deckeln stehen lassen.

9. April 2019

Fächer-Pesto-Hühnchen mit Ofengemüse

Zutaten für 2 Portionen
400g Hähnchenbrust (2 Stück)
4 EL Tomatenpesto (ca. 45g)
1 Mozzarella
1/2 Paprika (rot)
1 Tomate
1 Lauchzwiebel
Prise Salz, Pfeffer


Zubereitung

Backofen auf 180 °C mit Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier oder eine Auflaufform bereitstellen.

Gemüse kleinhacken und in einer kleinen Schüssel auf das Backblech stellen. Oder in die Auflaufform füllen. Das Gemüse mit Salz und Pfeffer würzen.

Hähnchenbrust kurz unter kaltem Wasser abwaschen und trockentupfen.
Vorsichtig mit einem scharfen Messer gefächert einschneiden.

Jede Brust mit etwa 2 EL Tomatenpesto einreiben.
Anschließend Mozzarella in Scheiben schneiden und in die Fächer der Hähnchenbrust füllen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.

Hähnchenbrust neben die Schüssel mit dem Gemüse auf das Backblech legen oder in die Auflaufform direkt auf das Gemüse legen.

Im Ofen für etwa 25 Minuten backen.
Dazu passt auch Baguette

6. April 2019

Pizza Rolle LC

Zutaten für 3 Portionen:

4 Eier Größe M
150 g – Reibekäse
50 g – Parmesan
25 g – gemahlene Mandeln
100 g – passierte oder gestückelte Tomaten (Dose)
100 g – Creme fraiche (mit oder ohne Kräuter)
15 g – Tomatenmark
100 g – Salami
100 g – Tomaten
120 g – Mozzarella
1 Zehe Knoblauch
Salz und Pfeffer
Pizzakräuter für die Sauce

Zubereitung:

Eier in einer Schüssel aufschlagen
Zusammen mit den gemahlenen Mandeln verquirlen, bis eine cremige Masse ohne Klümpchen entsteht.

Parmesan zerkleinern und gemeinsam mit dem geriebenem Käse unter die Eier heben, umrühren.

Backblech mit Backpapier auslegen und den Inhalt der Schüssel gleichmäßig darauf verteilen (ca.1cm hoch)

Den Ofen auf 180°C vorheizen und bei Ober-/Unterhitze a
Boden auf mittlerer Schiene für 12 Minuten backen.

In einer Schüssel die passierten oder gestückelten Tomaten mit Creme Fraiche und Tomatenmark und einer Zehe gehacktem Knoblauch vermischen.

Mit Salz und Pfeffer würzen und Pizzakräuter dazugeben.

Das Blech aus dem Ofen holen und die Sauce gleichmäßig darauf verteilen.
Mozzarella in Scheiben schneiden und auf dem Teig verteilen.
Für weitere 10 Minuten im oberen Drittel des Ofens backen.

Tomaten in feiner Scheiben schneiden.

Blech aus dem Ofen holen. Mit Salami und Tomatenscheiben belegen und anschließend das Backpapier mitsamt dem Teig vom Backblech heben.
Zusammenrollen und vom Backpapier lösen.
Die Rolle portionieren (in Scheiben bzw. Röllchen schneiden)