1 kg Süßkirschen
175 g Zucker, (wenn man es süßer mag 220 g, ganz süß 300 g)
1 Liter Wasser
1 Stange Zimt, wenn man mag
Zubereitung:
Schraubgläser oder Einmachgläser mit klarem Wasser ausspülen und abtropfen lassen. (sollen sehr sauber sein)
Zucker in leicht erwärmten Wasser auflösen und dann abkühlen lassen.
Kirschen entstielen und entkernen. (Man kann auch auch die Kerne drin lassen)
Kirschen möglichst dicht in die vorbereiteten Gläser füllen. Bei Bedarf ein kleines Stückchen Zimtstange mit ins Glas geben
Da Glas mit dem Zuckerwasser bis zum Rand auffüllen.
(mit Schöpflöffel).
Der Rand der Gläser sollte trocken bleiben.
Schraubgläser fest schließen.
Einmachgläser mit den Spangen und dem Gummi gemäß Anleitung verschließen.
In einem Topf mit entsprechend heißem Wasser oder einem Einkochautomaten 30 Minuten bei 90 Grad einkochen.
Die Zeit zählt erst ab dem Zeitpunkt, wenn das Wasser kocht.
Nach dem Kochen die Gläser herausnehmen und abkühlen lassen.
Schraubgläser umgedreht auf ein Geschirrtuch stellen, damit sie auf jeden Fall fest schließen und abkühlen lassen.
26. Juni 2020
7. Juni 2020
Lillet Ginger-Ale
Zutaten für ein Glas:
5 cl Lillet Blanc
10 cl Ginger Ale
Spritzer Limettensaft
Eiswürfel
Limette
Zubereitung:
Lillet Blanc in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben.
Mit Ginger Ale und einem Spritzer Limettensaft auffüllen und mit einer Limette garnieren.
5 cl Lillet Blanc
10 cl Ginger Ale
Spritzer Limettensaft
Eiswürfel
Limette
Zubereitung:
Lillet Blanc in ein mit Eiswürfeln gefülltes Glas geben.
Mit Ginger Ale und einem Spritzer Limettensaft auffüllen und mit einer Limette garnieren.
Ginger 43
Zutaten
50 ml Likör 43 Original (1 Teil)
200 ml Ginger Ale (4 Teile)
Saft einer halben Limette
Eiswürfel
Garnierung: Limettenscheibe
Zubereitung
Glas mit sechs Eiswürfeln füllen und einen Moment kühlen lassen.
Ginger Ale über das Eis gießen.
Likör 43 und frisch gepressten Limettensaft dazugeben.
Zum Schluss mit Limettenscheibe dekorieren.
50 ml Likör 43 Original (1 Teil)
200 ml Ginger Ale (4 Teile)
Saft einer halben Limette
Eiswürfel
Garnierung: Limettenscheibe
Zubereitung
Glas mit sechs Eiswürfeln füllen und einen Moment kühlen lassen.
Ginger Ale über das Eis gießen.
Likör 43 und frisch gepressten Limettensaft dazugeben.
Zum Schluss mit Limettenscheibe dekorieren.
Karottensaftkekse
Zutaten:
1 Karotte
1 Apfel
1 Birne
2 Bananen
200g Haferflocken
50ml Karottensaft
Zubereitung:
Karotte, Apfel und Birne schälen und Kerngehäuse entfernen.
Alles fein raspeln in eine Schüssel (oder 5-8 Sek/Stufe 5)
Bananen zerdrücken mit einer Gabel und den entstandenen Bananenbrei mit den Haferflocken und dem Karottensaft in die Schüssel geben. Das Gemisch zu einem Teig formen und daraus walnussgroße Kugeln formen.
Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 15min backen.
Die Kugeln an einem trockenen Ort noch 2-3 Tage trocknen..
(TIPP: eignen sich auch Snack für Kaninchen oder Pferde)
1 Karotte
1 Apfel
1 Birne
2 Bananen
200g Haferflocken
50ml Karottensaft
Zubereitung:
Karotte, Apfel und Birne schälen und Kerngehäuse entfernen.
Alles fein raspeln in eine Schüssel (oder 5-8 Sek/Stufe 5)
Bananen zerdrücken mit einer Gabel und den entstandenen Bananenbrei mit den Haferflocken und dem Karottensaft in die Schüssel geben. Das Gemisch zu einem Teig formen und daraus walnussgroße Kugeln formen.
Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und ca. 15min backen.
Die Kugeln an einem trockenen Ort noch 2-3 Tage trocknen..
(TIPP: eignen sich auch Snack für Kaninchen oder Pferde)
Hähnchen-Paprika-Pfanne
Zutaten für 4 Portionen:
400g Hähnchenbrustfilet
1 rote Paprika
2 Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
250ml Rama Cremefine
2 EL Tomatenmark
1 TL Gemüsebrühe
2 EL gehacktes Basilikum
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Hähnchen, Paprika, Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Knoblauch hacken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Paprika und Knoblauch zufügen und kurz mitbraten.
Rama Cremefine, Tomatenmark, Gemüsebrühe in einer Schüssel miteinander verrühren.
Die Soße, Basilikum und Tomaten in die Pfanne geben, aufkochen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen Nudeln, Reis oder Brot/Baguette
400g Hähnchenbrustfilet
1 rote Paprika
2 Tomaten
1 Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl
250ml Rama Cremefine
2 EL Tomatenmark
1 TL Gemüsebrühe
2 EL gehacktes Basilikum
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Hähnchen, Paprika, Tomaten in kleine Stücke schneiden.
Knoblauch hacken.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Hähnchen kräftig anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Paprika und Knoblauch zufügen und kurz mitbraten.
Rama Cremefine, Tomatenmark, Gemüsebrühe in einer Schüssel miteinander verrühren.
Die Soße, Basilikum und Tomaten in die Pfanne geben, aufkochen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passen Nudeln, Reis oder Brot/Baguette
6. Juni 2020
Schupfnudeln mit Möhren-Champignon-Gemüse
Zutaten für 3-4 Portionen
1 Packung Schupfnudeln (500 g, z.B.Henglein)
500 g Möhren
250 g Champignons
2 EL Kräuterbutter
300 ml Gemüsebrühe
4 Frühlingszwiebeln/Lauch
2 EL leichte Crème fraîche (10 % Fett)
1-2 EL heller Saucenbinder
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Möhren schälen, waschen und schräg in Scheiben schneiden.
Champignons evtl. waschen, putzen und halbieren.
Möhren und Champignons in 1 EL erhitzter Kräuterbutter andünsten.
Brühe angießen, aufkochen und Gemüse abgedeckt ca. 10 Min. garen.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
Schupfnudeln in restlicher erhitzter Butter zubereiten.
Gemüse mit Crème fraîche und Frühlingszwiebeln verfeinern, mit Saucenbinder andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
1 Packung Schupfnudeln (500 g, z.B.Henglein)
500 g Möhren
250 g Champignons
2 EL Kräuterbutter
300 ml Gemüsebrühe
4 Frühlingszwiebeln/Lauch
2 EL leichte Crème fraîche (10 % Fett)
1-2 EL heller Saucenbinder
Salz & Pfeffer
Zubereitung:
Möhren schälen, waschen und schräg in Scheiben schneiden.
Champignons evtl. waschen, putzen und halbieren.
Möhren und Champignons in 1 EL erhitzter Kräuterbutter andünsten.
Brühe angießen, aufkochen und Gemüse abgedeckt ca. 10 Min. garen.
Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden.
Schupfnudeln in restlicher erhitzter Butter zubereiten.
Gemüse mit Crème fraîche und Frühlingszwiebeln verfeinern, mit Saucenbinder andicken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Juni 2020
Nussbrot (für Backautomat)
Zutaten für ein 750g Brot
320ml Wasser
500g Weizenmehl Typ 550
10g Salz
1,5 TL Trockenhefe
Nach dem Signalton zufügen
80h grob gehackte Walnüsse
Zubereitung:
Programm: Normal oder Weißbrot
(Leider kann ich nicht sagen, wie lang und bei wieviel Grad es im Backofen zubereitet werden könnte... evtl. 10 Minuten auf 220 Grad und dann runterstellen auf 180 Grad, ca. 50 Minuten.)
320ml Wasser
500g Weizenmehl Typ 550
10g Salz
1,5 TL Trockenhefe
Nach dem Signalton zufügen
80h grob gehackte Walnüsse
Zubereitung:
Programm: Normal oder Weißbrot
(Leider kann ich nicht sagen, wie lang und bei wieviel Grad es im Backofen zubereitet werden könnte... evtl. 10 Minuten auf 220 Grad und dann runterstellen auf 180 Grad, ca. 50 Minuten.)
3. Juni 2020
Nudelauflauf Caprese
Zutaten für 4 Personen
500 g Nudeln
2 Zwiebeln
400 g Kirschtomaten
2 EL Olivenöl
500 g passierte Tomaten
200ml Kochsahne fettreduziert
2 EL gehacktes Basilikum
250g Mozzarella (wir hatten 2 Kugeln)
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Nudeln nach Packungsangabe zubereiten.
Zwiebel klein würfeln. Tomaten vierteln.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln andünsten.
Passierte Tomaten zufügen und 5 Min. köcheln lassen.
Sahne, Basilikum und Kirschtomaten unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln mit der Sauce in eine Auflaufform geben und Mozzarella darüber zupfen oder Mozzarella vorher in Scheiben schneiden.
20 Minuten backen.
500 g Nudeln
2 Zwiebeln
400 g Kirschtomaten
2 EL Olivenöl
500 g passierte Tomaten
200ml Kochsahne fettreduziert
2 EL gehacktes Basilikum
250g Mozzarella (wir hatten 2 Kugeln)
Salz
Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Nudeln nach Packungsangabe zubereiten.
Zwiebel klein würfeln. Tomaten vierteln.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln andünsten.
Passierte Tomaten zufügen und 5 Min. köcheln lassen.
Sahne, Basilikum und Kirschtomaten unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln mit der Sauce in eine Auflaufform geben und Mozzarella darüber zupfen oder Mozzarella vorher in Scheiben schneiden.
20 Minuten backen.
Tagliatelle mit Schwarzwurzelgemüse
Zutaten für 2 Portionen:
250g Karotten/Möhren
250g Schwarzwurzeln
1 Schalotte/Zwiebel
3 Zweige Petersilie
1 TL Öl, Rapsöl
120g Nudeln, (grüne Tagliatelle) N
1 Prise Salz
175ml Gemüsebrühe, zubereitet (1 TL Instantpulver)
2 EL Crème légère
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
Karotten und Schwarzwurzeln schräg in Stücke schneiden. S
chalotte würfeln.
Petersilie hacken.
Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
Karotten- und Schwarzwurzelstücke sowie Schalottenwürfel darin ca. 5 Minuten anbraten.
Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
Gemüse mit Brühe ablöschen und 10–15 Minuten garen
.
Gemüse mit Crème légère und Petersilie verfeinern, mit Muskatnuss würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln mit Gemüse mischen und servieren.
250g Karotten/Möhren
250g Schwarzwurzeln
1 Schalotte/Zwiebel
3 Zweige Petersilie
1 TL Öl, Rapsöl
120g Nudeln, (grüne Tagliatelle) N
1 Prise Salz
175ml Gemüsebrühe, zubereitet (1 TL Instantpulver)
2 EL Crème légère
1 Prise Muskatnuss
1 Prise Pfeffer
Zubereitung:
Karotten und Schwarzwurzeln schräg in Stücke schneiden. S
chalotte würfeln.
Petersilie hacken.
Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen.
Karotten- und Schwarzwurzelstücke sowie Schalottenwürfel darin ca. 5 Minuten anbraten.
Nudeln nach Packungsanweisung in Salzwasser garen.
Gemüse mit Brühe ablöschen und 10–15 Minuten garen
.
Gemüse mit Crème légère und Petersilie verfeinern, mit Muskatnuss würzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Nudeln mit Gemüse mischen und servieren.
Rucola-Bandnudeln mit Hähnchen-Parmesan-Croûtons
Zutaten für 4 Portionen:
500g Hähnchenbrustfilet
2 EL Pflanzenöl
3-6 EL geriebener Parmesan
2 Packungen Henglein frische Bandnudeln
Salz
100 g Rucola
8 getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten
frisch gemahlener Pfeffer
Zubereitung:
Hähnchenbrustfilet trocken tupfen und in kleine Würfel schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Hähnchenwürfel darin ca. 3-4 Minuten scharf anbraten. In eine kleine Auflaufform füllen, mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 160 °C (Umluft: 140 °C) warmhalten.
Bandnudeln nach Packungsanweisung in kochendem Salzwasser zubereiten.
Rucola waschen und grob hacken, Tomaten in feine Würfel schneiden.
Rucola, Tomaten und 2 TL Tomatenöl unter die Bandnudeln heben, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Hähnchen-Parmesan-Croûtons bestreut servieren.
23. Mai 2020
Spätzle mit Hähnchen (OnePot)
Zutaten:
500 g Hähnchenbrustfilet
1 Stange Lauch
2 Möhren
1 EL Pflanzenöl
1 TL Tomatenmark
1 EL Sambal Oelek (Alternativ geht auch etwas Paprikapulver rosenscharf)
100 ml Sahne
250 ml Geflügelbrühe
1 Pck. HENGLEIN Spätzle (400 g)
3 EL Gouda, gerieben
Salz und Pfeffer
1 EL Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Hähnchen trocken tupfen und in Würfel schneiden.
Lauch waschen, putzen und in feine Ringe schneiden,
Möhren schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und Hähnchen darin ca. 2 Minuten anbraten.
Lauch und Möhren zugeben und weitere ca. 2 Minuten braten.
Tomatenmark und Sambal Oelek zugeben, kurz mitbraten und mit Sahne und Brühe ablöschen. Spätzle zugeben und ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Spätzle mit Käse verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
500 g Hähnchenbrustfilet
1 Stange Lauch
2 Möhren
1 EL Pflanzenöl
1 TL Tomatenmark
1 EL Sambal Oelek (Alternativ geht auch etwas Paprikapulver rosenscharf)
100 ml Sahne
250 ml Geflügelbrühe
1 Pck. HENGLEIN Spätzle (400 g)
3 EL Gouda, gerieben
Salz und Pfeffer
1 EL Petersilie, gehackt
Zubereitung:
Hähnchen trocken tupfen und in Würfel schneiden.
Lauch waschen, putzen und in feine Ringe schneiden,
Möhren schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und Hähnchen darin ca. 2 Minuten anbraten.
Lauch und Möhren zugeben und weitere ca. 2 Minuten braten.
Tomatenmark und Sambal Oelek zugeben, kurz mitbraten und mit Sahne und Brühe ablöschen. Spätzle zugeben und ca. 2 Minuten köcheln lassen.
Spätzle mit Käse verfeinern, mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Petersilie bestreut servieren.
2. Mai 2020
Hackfleisch-Gemüse-Pfanne
Zutaten für 3 Portionen
250 g Champignons
2 große Paprikaschoten, rot und gelb
1 kleine Zucchini
500 g Hackfleisch
1 große Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
250 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse putzen. Die Champignons in Scheiben und Paprika und Zucchini in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein klein schneiden.
Etwas Öl in eine große Pfanne geben und das Hackfleisch gut anbraten.
Dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und etwas mit braten.
Das Hackfleisch-Zwiebel-Knoblauch-Gemisch aus der Pfanne nehmen
Die Champignons anbraten.
Dann die Paprika- und Zucchiniwürfel hinzugeben und mit braten.
Das Hackfleisch-Zwiebel-Knoblauch-Gemisch wieder hinzugegeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Mischung unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Dazu passt Couscous oder Reis
250 g Champignons
2 große Paprikaschoten, rot und gelb
1 kleine Zucchini
500 g Hackfleisch
1 große Zwiebel
1 Zehe Knoblauch
250 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
Zubereitung:
Das Gemüse putzen. Die Champignons in Scheiben und Paprika und Zucchini in Würfel schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch fein klein schneiden.
Etwas Öl in eine große Pfanne geben und das Hackfleisch gut anbraten.
Dann die Zwiebeln und den Knoblauch hinzugeben und etwas mit braten.
Das Hackfleisch-Zwiebel-Knoblauch-Gemisch aus der Pfanne nehmen
Die Champignons anbraten.
Dann die Paprika- und Zucchiniwürfel hinzugeben und mit braten.
Das Hackfleisch-Zwiebel-Knoblauch-Gemisch wieder hinzugegeben und mit der Gemüsebrühe ablöschen. Die Mischung unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und genießen.
Dazu passt Couscous oder Reis
28. April 2020
Tomaten-Mozzarella-Auflauf
Zutaten für 4 Personen:
800g Tortellini mit Käsefüllung (Kühltheke)
600g (Roma)-Tomaten
2 Kugeln Mozzarella (je 125g)
Für die Soße
50g Parmesan
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
140g Sahne
260g Wasser
2 TL Gemüsebrühpulver
60g Tomatenmark
1 TL Zucker
2 TL Thymian, getr.
2 TL Oregano, getr.
2 TL Basilikum, getr.
2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen.
Tortellini in eine Auflaufform geben. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden und darauf verteilen.
Parmesan reiben (im Mixtopf 10 Sek/Stufe 7)
Knoblauch und Zwiebel zerkleinern (5 Sek/Stufe 5)
Restliche Zutaten in den Topf geben und erhitzen (4 Min / 80°C/Stufe 3)
Soße über die Tortellini gießen und um vorgeheizten Backofen ca. 25-30min backen
800g Tortellini mit Käsefüllung (Kühltheke)
600g (Roma)-Tomaten
2 Kugeln Mozzarella (je 125g)
Für die Soße
50g Parmesan
2 kleine Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
140g Sahne
260g Wasser
2 TL Gemüsebrühpulver
60g Tomatenmark
1 TL Zucker
2 TL Thymian, getr.
2 TL Oregano, getr.
2 TL Basilikum, getr.
2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze (Umluft 180°C) vorheizen.
Tortellini in eine Auflaufform geben. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden und darauf verteilen.
Parmesan reiben (im Mixtopf 10 Sek/Stufe 7)
Knoblauch und Zwiebel zerkleinern (5 Sek/Stufe 5)
Restliche Zutaten in den Topf geben und erhitzen (4 Min / 80°C/Stufe 3)
Soße über die Tortellini gießen und um vorgeheizten Backofen ca. 25-30min backen
Abonnieren
Posts (Atom)