26. Januar 2021

Globi - ein römischer Nachtisch

Zutaten: 
300 gr. Grieß 
250 gr. Quark
Olivenöl 
Honig 
Mohn oder Sesam nach Belieben 

Zubereitung: 
Grieß und Quark gut vermengen. 

Den Teig zu kleinen Bällchen formen und in heißem Olivenöl schwenken. 

Die goldbraun gebackenen Globi mit flüssigem Honig bestreichen und mit reichlich Mohn garnieren. 

Die Globi können sowohl warm wie auch kalt genossen werden.


Moretum - römischer Aufstrich

Zutaten: 
500 gr. Feta-Käse 
4-5 Knoblauchzehen 
2-3 Stängel Selleriegrün 
 1/2 Bund frischer Koriander 

nach Belieben
Weinraute  
Olivenöl 
Weißweinessig 
Salz und Pfeffer zum Würzen 

Zubereitung: 

Feta-Käse in einer Schüssel zerkleinern. 

Knoblauchzehen schälen, klein schneiden und mit der Käsepaste vermengen. 
Selleriegrün, Koriander und Weinraute zusammen mit einem kräftigen Schuss Olivenöl mit dem Pürierstab fein zerkleinern. 

Kräutermischung zur Käsepaste geben und  verrühren bis eine homogene Masse entsteht. 

Nach Belieben mit Essig, Salz und Pfeffer abschmecken.


25. Januar 2021

Ofengemüse mit Couscous

Zutaten für 4 Portionen:
150g Couscous
200g Feta
400g Champignons
1 Zucchini
2 Kartoffeln
2 Karotten
0,5 Bund Petersilie
200ml Gemüsebrühe
6 EL Olivenöl
1 TL gemahlener Kümmel
2 Zweige Thymian
Salz
Pfeffer

Zubereitung: 
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen.

Pilze putzen und vierteln
Zucchini in Scheiben schneiden
Karotten schälen und halbieren
Kartoffeln schälen und in Wedges schneiden
Thymian abzupfen

Das geschnittene Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. 4 EL Olivenöl darüber träufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. 
Feta zerbröseln und zusammen mit dem Thymian über das Gemüse streuen.
20min im Ofen backen

Couscous in eine große Schüssel geben und mit 2 EL Olivenöl vermischen. (damit er beim Quellen nicht matschig wird). Gemüsebrühe zum Kochen bringen und über den Couscous geben, vorsichtig umrühren und ca. 10min quellen lassen.

Petersilie hacken. Nach der Quellzeit, Couscous mit Gabel /oder Löffel auflockern. Kümmelpulver und Hälfte Petersilie unter den Couscous rühren (geht auch ohne Kümmel). Ggf mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Gemüse aus dem Ofen nehmen, mit Petersilie bestreuen und mit Couscous servieren.


18. Januar 2021

Blumenkohlsuppe mit Einlage (MC/TM)

Zutaten für ca. 6 Portionen:
2 Zwiebeln (geviertelt)
1 Knoblauchzehe
70g Schinkenwürfel
15g Öl
1kg Blumenkohl
2 Kartoffeln (geschält, in Stücke)
2 Gemüsebrüh-Würfel
600g Milch (oder 200g Sahne+400g Milch)
300g Wasser
1/2 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
2 Prisen Muskatnuss

Zubereitung: 
Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben, 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern. 
Stücke mit dem Spaten nach unten schieben. 
Schinkenwürfel und Öl zugeben und 2 Minuten / 120°C/Varoma / Stufe 1 andünsten

600g Blumenkohl in Röschen und die Kartoffeln in Stücken in den Mixtopf geben, ca. 5 Sek / Stufe 5 zerkleinern
Die übrigen Zutaten (außer den restlichen Blumenkohl) zufügen.

Restlichen Blumenkohl in feine Röschen schneiden und in den Varoma legen, auf den Mixtopf setzen.
Alles 24 Minuten / Varoma oder 120°C/ Stufe 1 garen. 

Varoma abnehmen, Deckel mit Mixbecher verschließen und alles 30 Sek / Stufe 10 pürieren. 

Suppe auf Teller verteilen. Mit Blumenkohlröschen servieren. 

Dazu passt: angebratene Schinkenwürfel oder angebratene Kürbis/Sonnenblumenkerne. 

Alternativ zum Blumenkohl ginge auch Kohlrabi


9. Januar 2021

Halloumi im Blätterteig mit Kräutern

 Zutaten für 4-5 Portionen

1 Rolle Blätterteig
500-600g Halloumi
1 Bund Petersilie
1/2 Bund Thymian
2 EL Olivenöl
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Kräuteröl:
0,5 Bund Petersilie
0,5 Bund Thymian
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
50ml Olivenöl
1 Knoblauchzehe

Zubereitung:
Kräuter (alle) waschen und gut abtropfen lassen, fein hacken..
Auf 2 Portionen aufteilen

Backofen wie auf der Packung des Blätterteigs angegeben vorheizen. (200°C O/U)

Blätterteig auf ein Backblech mit Backpapiert legen und den Halloumi mittig auf den Blätterteig legen (wenn man nur 2 Packungen, (500g) hat, dann einfach in der Mitte den Halloumi halbieren, so dass man 4 Stücke hat)
Einen Teil der Kräuter zusammen mit etwas Salz, Pfeffer und Olivenöl auf dem Halloumi garnieren. 

Die Seiten des Blätterteigs einschlagen und den Halloumi vollständig bedecken. (Für ein Zopfmuster, den Halloumi an den Seiten schräg einschneiden).

Den Blätterteig wie auf der Packung angegeben im Ofen backen. (ca.20-25min)

Für das Kräuteröl:
Knoblauch schälen und einmal in der Mitte halbieren 

Die restlichen Kräuter mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Olivenöl in ein Glas füllen und zum Halloumi reichen. 



Tortellini mit Tomaten-Sahne-Sauce

Zutaten für 4 Portionen:
300g Sahne
2 TL Tomatenmark
2 Knoblauchzehen
2 Handvoll Kirschtomaten
Salz
Cayennepfeffer (kann man auch weglassen)
600g Tortellini (frisch, aus der Kühltheke, Füllung nach Belieben
1 Bund Rucola

Zubereitung:
In einem Topf Wasser aufkochen.

Gleichzeitig Sahne in einer Pfanne mit dem Tomatenmark verrühren. Bei mittlerer Hitze erwärmen. 
Knoblauch schälen und halbieren, ggf. den grünen Trieb entfernen. Knoblauch zur Sahnemischung geben und darin ziehen lassen.

Tomaten waschen, vierteln. 
Unter die Sauce rühren und mit je 1 Prise Salz und Cayennepfeffer würzen. 

In das kochende Wasser 2-3 TL Salz und die Tortellini geben, einmal umrühren und Nudeln nach Packungsangabe 2-4 min bissfest kochen.

Rucola waschen, grobe Stiele entfernen und Blätter kleiner zupfen. 
Wenn die Tortellini oben schwimmen (und die Kochzeit um ist) Nudeln mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in einem Sieb ca. 1/2min abtropfen lasen.

Knoblauchhälften aus der Sahne fischen und wegwerfen (waren nur zum aromatisieren). 
Tortellini und Rucola zur Sauce geben und untermischen. Servieren. 

3. Januar 2021

Kartoffelgratin

Zubereitung für 4 Portionen: 

800g Kartoffeln
200ml Sahne
200ml Schmand
100ml Milch
1,5 TL Salz
1 Prise Pfeffer
1 EL Kräuter
200g geriebener Käse

Zubereitung: 
Kartoffeln schälen und in ca. 8mm breite Scheiben schneiden. Alles in einer Schale mit Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. 

Anschließend die Kartoffeln in eine Auflaufform. Bei Bedarf die Kartoffeln ordentlich in Form schichten. 

Sahne, Milch und Schmand in einem Gefäß vermischen. Danach über die Kartoffeln geben. 

Als oberste Schicht den Käse großzügig verteilen. 

Bei 180°C Ober-/Unterhitze 50min überbacken. 

Gänsekeulen mit Rotkohl und Klößen

Zutaten für 4 Personen: 

4 Gänsekeulen
Salz
Pfeffer
2 Karotten
1 Apfel, rot
1 Zwiebeln (gelb)
2 EL Butterschmalz
400ml Rotwein, trocken
500ml Geflügelbrühe
Rotkohl aus dem Glas
Kartoffelklöße 
1 EL Speisestärke (oder Mondamin Soßenbinder dunkel)

Zubereitung: 
Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.

Gänsekeulen waschen, trocken tupfen und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.

Karotten waschen, in Stücke schneiden. 
Apfel waschen, vierteln, Strunk und Kerne entfernen und grob würfeln.
1 Zwiebel halbieren, schälen und grob würfeln. 

In einem Topf 1 EL Schmalz auf hoher Stufe erhitzen. Gänsekeulen darin rundherum ca. 5min goldbraun anbraten. 
Aus dem Topf nehmen und auf einem Teller beiseite stellen. 

Erneut 1 EL Schmalz in dem Topf erhitzen und Karotten, Apfel, Zwiebel darin ca. 3min anbraten. Mit 400ml Rotwein ablöschen, aufkochen und mit Geflügelbrühe auffüllen. 

Alles in einen Bräter oder eine Auflaufform gießen. Gänsekeulen  mit der Hautseite nach unten in die Brühe setzen und im Ofen ca. 2,5 Std. garen. 
Dabei Gänsekeulen nach der Hälfte der zeit wenden und mit Sud übergießen.
Falls die Keulen zu dunkel werden, mit etwas Alufolie abdecken. 

Kurz vor Ende der Garzeit, Klöße nach Anleitung (ca.30min vorher) zubereiten und Rotkohl aufwärmen. 

Gänsekeulen aus dem Bräter nehmen und Flüssigkeit durch ein Sieb in eine Schüssel geben. Mit einer Schöpfkelle Fett vom Bratensatz abschöpfen. 

Sauce in einen Topf geben und aufkochen. In einer Schüssel Stärke mit 3 EL kaltem Wasser verrühren. Stärke in die Sauce rühren und ca. 3min leicht dicklich einköcheln. Bratensoße abschmecken. 
Alternativ mit Saucenbinder andicken. 






2. Januar 2021

Tomaten-Currywurst-Suppe

 Zutaten für 4 Portionen: 
400g Wiener Würstchen
1 kleine rote Zwiebel
1 rote Paprika
1 gelbe Paprika
2 EL Rapsöl
Curry gemahlen
600ml passierte Tomaten (ich hatte so 800ml)
300ml ja! Currysauce (Grillsauce)
Curryketchup
Salz
Pfeffer
1 Becher Schmand (24%)

Zubereitung: 
Würstchen in Scheiben schneiden. 
Zwiebel schälen, fein würfeln.
Paprika grob würfeln

Öl in einem Suppentopf erhitzen, Würstchenscheiben darin anbraten. Zwiebel und Paprika zugeben und weiterbraten.

Kräftig mit Currypulver bestäuben, dann mit passierten Tomaten und der Currysauce aufgießen, aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen. 
Mit Curryketchup, Salz und Pfeffer abschmecken. 

Suppe verteilen, Schmand glatt rühren und dazu reichen. 

Yum-Yum-Salat

Zubereitung für 6 Portionen: 
1 großer Chinakohl
2 Packungen YumYum Nudeln mit Chicken Flavour (Instantnudeln)
6 EL Sonnenblumenkerne
100g Mandelstifte
3 EL Zucker
4 EL Essig (7-Kräuteressig)
80ml Öl

Nach Belieben:
1 TL Salz
1 TL Pfeffer

Zubereitung: 
Mandeln und Sonnenblumenkerne ohne Fett in der Pfanne hell anrösten, auskühlen lassen

Öl, Essig, Zucker (Salz und Pfeffer) und die Kräuter aus der Nudeltüte (Beutel  mit den Gewürzen drauf) verrühren bis sich der Zucker aufgelöst hat.

Nudeln fein zerbröseln, zum Dressing zugeben und ca. 20min durchziehen lassen. 

Chinakohl fein schneiden. Dressing dazugeben und unterrühren. 

Zum Schluss Kerne und Mandeln zugeben alles gut mischen. 

Hinweis: Optisch vielleicht der Kracher, aber super lecker. 😊

TIPP: Man kann den Kohl und die Mandeln auch erst 15min vor Verzehr zufügen. 




"Tomatentunke" Dip

Zutaten: 
2 Knoblauchzehen
300g Creme Fraiche
3 EL Tomatenmark
Salz, Pfeffer
5 Stiele Basilikum
2 EL Öl (z.B. Tomatenöl von getrockneten Tomaten)

Zubereitung: 
Knoblauch schälen und sehr fein hacken. 
Creme Fraiche mit Tomatenmark und 2 EL Öl glatt rühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch unterrühren. 
Basilikum waschen, trocken schütteln, fein hacken und unterrühren. 

27. Dezember 2020

Wintersalat mit Apfel, Ananas, Sellerie

 Zutaten für 4-6 Portionen: 

1 Glas Selleriestreifen (190g Abtropfgewicht)
1 Dose Ananasstücke (265g Abtropfgewicht)
2-3 Stangen Porree / Lauch
2 rotschalige Äpfel

Für die Sauce:
250g Schlagsahne
1 Zitrone (Saft davon)
1-2 EL Salatmayonnaise
Salz
Pfeffer
etwas Zucker
etwas Ananassaft

Zubereitung: 
Selleriestreifen in einem Sieb abtropfen lassen.
Ananasstücke in ein Sieb geben und abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. 
Die Ananasstücke nach Belieben kleiner schneiden.

Porree putzen, die Stangen längs halbieren, waschen und in Streifen schneiden. 
Äpfel abspülen, abtrocknen, vierteln, entkernen und quer in Scheiben schneiden (oder in Stücke)
Alle Salatzutaten in eine Schüssel geben.

Sauce:
Sahne mit Zitronensaft und Mayonnaise aufschlagen. Mit Salz, Pfeffer, Zucker würzen und mit den Salatzutaten vermischen. Salat mit Ananassaft abschmecken und im Kühlschrank gut durchziehen lassen (evtl. über Nacht)


Toffifee Cheesecake Dessert

 Zutaten für 4 Gläser

75g dunkle Kekse (z.B. Double Choc Cookie Chips)
11 Toffifee (gefroren)
250g Quark (40%)
300g Doppelrahm-Frischkäse
35g Zucker

Zubereitung: 

Kekse im Mixtopf 7 Sek / Stufe 10 mahlen und in die Gläser füllen - leicht andrücken

Gefrorene Toffifee im Mixtopf 10 Sek / Stufe 10 zerkleinern.
Restliche Zutaten zugeben und 10-15 Sek / Stufe 3 vermengen. 
Creme auf die Kekse verteilen und mit Toffifee garnieren. 

WICHTIG: 
Toffifee vorher einfrieren.