6. Dezember 2020

Engelsaugen Variante 2

Zutaten: 
120g Butter
1 Eigelb
80g Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
160g Mehl
120g Marmelade

Zubereitung: 
Eigelb, Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer hellcremigen Masse schlagen. 
Mehl draufgeben und schnell unterheben. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. 

Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig ca. 30 walnussgroße Kugeln formen und auf das Backblech geben. Mit dem Stiel eines Kochlöffels (oder einem Finger) eine Mulde in die Mitte der Teigkugeln drücken. 

Marmelade/Geless glatt rühren. Mit einem kleinen Löffel die Mulden mit der Marmelade füllen. 

Im Ofen 10-15min goldgelb backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. In Blechdosen verwahren. 


Nutella Kekse

Zutaten für 

200g Nutella 
1 Ei
160g Mehl 
1 TL Backpulver

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 

Nutella, Ei, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. 

Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf das vorbereitete Backblech legen. 
 
Etwa 10 Minuten backen.


Marzipankartoffeln

Zutaten für ca. 20 Stück

100 g Marzipan 
80 g Puderzucker 
1 EL Kakaopulver 

Zubereitung: 
Marzipan mit Puderzucker verkneten und eine dünne Rolle formen. Aus der Schlange 20 kleine Kugeln je 10 g rollen. Die Kugeln zu einer Kartoffel formen und in Kakaopulver wälzen.

19. November 2020

Lasagne-Rolle

 Zutaten für 4 Portionen:

1 Brötchen vom Vortag
1 Dose Pizzatomaten (300ml)
100g Lasagneplatten
Salz
500-600g Hack
2 EL gehackter Oregano
1 Ei
Pfeffer
1 Zwiebel (gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
1 EL Olivenöl
1 Paprika (Streifen oder Stücke
100g Asiago-Käse (oder geriebener Käse)


Zubereitung:
 
Brötchen einweichen
Tomaten abtropfen

Lasagneplatten 4min in Salzwasser garen

Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen.

Brötchen ausdrücken und mit Hack, Oregano, Ei verkneten. Salzen, Pfeffern und auf Backpapier ausrollen. 

Zwiebel, Knoblauch in Öl andünsten. 
Paprika und Tomaten zufügen. 
Aufkochen und Würzen. 

Lasagneplatten abgießen und auf das Hack legen. 
Mit dem Gemüsemix belegen. 

Mit Hilfe des Papiers einrollen und darin einwickeln. 

Die Rolle ca. 40min. in der Fettpfanne im Ofen backen. Papier entfernen. 
Käse reiben, auf die Rolle streuen. 
Ca. 10min backen. 

Dazu passt Tomatensoße. 


24. Oktober 2020

Kürbiskuchen mit Walnüssen

Zutaten für 1 Kuchen:

250 g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido)
150 g Zucker 
150 g Mehl 
100 g Walnüsse, gemahlen 
50 g Honig 
4 Eier
1 TL Backpulver 
1 Pck. Vanillezucker 
Fett für die Form 

Zubereitung: 
Das Kürbisfleisch fein raspeln. 
Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, alle übrigen Zutaten zugeben. 
Alles gut vermischen. 

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen. 

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 1 Std. backen. 
Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder noch Kuvertüre/Kuchenglasur drüber geben 




Kürbissuppe

Zutaten für 4 Portionen: 

1kg Hokkaido Kürbis
1-2 Zwiebeln
2 Karotten
2 Kartoffeln
2 EL Butter
1 - 1,25l Wasser
2 TL Gemüsebrühe (oder 2 Gemüsebrühwürfel)
100ml Sahne
Pfeffer, 
1 Prise Zucker
Salz
Muskatnuss

Zubereitung: 

Kürbis teilen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden

Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln. 

Die Zwiebeln in 2 EL zerlassener Butter anbraten. Das weitere Gemüse zugeben und mit anbraten. 
1 1/4l Wasser angießen, Brühe zufügen und alles etwa 30min garen. 

Mit einem Pürierstab / Mixstab pürieren und nach Bedarf mit Pfeffer, Zucker, Salz und Muskatnuss abschmecken. 
100ml Sahne unterrühren und servieren. 




18. Oktober 2020

Zitronen-Lachs mit Kartoffelwürfeln und Salat

Zutaten für 2 Personen: 
1 Zitrone unbehandelt 
200g Lachs, (2 Filets à 100 g)

1 Kopfsalat (alternativ geht auch eine Salatmischung)
150g Joghurt, Natur, bis 0,5 % Fett (oder Salatdressing Joghurt)
Salz
Pfeffer 
Zucker

400g Kartoffeln festkochend 
2 Tl Olivenöl 
1/2 TL Thymian gehackt


Zubereitung: 
Zitronenschale abreiben und Zitrone auspressen. 
Lachsfilets abspülen, trocken tupfen, mit Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft in einen Gefrierbeutel geben, vorsichtig verkneten und im Kühlschrank ca. 20 Minuten marinieren. 

Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zerteilen. 
Dressing: Joghurt mit 1 EL Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zucker verfeinern. 

Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. 
1 TL Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Kartoffelwürfel zugeben, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit Deckel ca. 10 Minuten dünsten. 
Danach auf hoher Stufe ohne Deckel weitere ca. 5 Minuten braten. 

Lachsfilets abtropfen lassen. 
Restliches Öl in einer Pfanne auf hoher Stufe erhitzen, 
Lachsfilets darin 4–5 Minuten von jeder Seite braten und mit Salz und Pfeffer würzen. 

Salat mit Dressing vermischen.


5. Oktober 2020

Schwedische Apfeltorte

Zutaten für eine Torte:

3 Eier 
210 g Zucker 
1 Pck. Vanillezucker 
70 g Mehl 
1/2 Pck. Backpulver 

1 kg Äpfel 
1 Zitrone 
1 Prise Zimt 
1 Pck. Vanillepuddingpulver 

400 g Schlagsahne 
2 Pck. Sahnesteif 
50 g Schokoladenraspel 

Öl

Zubereitung: 

Für den Tortenboden: 
Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten. 
Eier, 60 g Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen. 
In einer weiteren Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Eier-Zuckermasse heben. 
Teig in die Springform geben und ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) backen. 
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. 

Für die Füllung: 
Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. 
Zitrone auspressen. 
Zitronensaft mit 300 ml Wasser, 150 g Zucker, Zimt und Vanillepuddingpulver in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen lassen, vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. 

Äpfel unter die angedickte Flüssigkeit heben, 
Masse auf den Biskuitboden geben und vollständig auskühlen lassen. 

Für den Belag:
Schlagsahne steif schlagen, dabei Sahnesteif einrieseln lassen. 
Sahne auf die Apfelmasse geben und glatt streichen.
Mit Schokoladenraspel bestreuen. 

Mit einem Messer vorsichtig zwischen Kuchen und Backform entlangfahren. 
Den Rand der Springform abnehmen und servieren.




29. September 2020

Apfelkuchen mit Streuseln

Zutaten für 1 Blech: 
Für den Teig: 
125 g Butter, weich
150 g Zucker 
1 Pck. Vanillezucker 
4 Eier (M)
250 g Mehl 
½ Pck. Backpulver

Für den Belag: 
1 ½ kg Äpfel 

Für die Streusel: 
150 g Butter, weich
200 g Zucker 
1 Pck. Vanillezucker 
250 g Mehl


Butter, Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier unterrühren. 
Mehl und Backpulver dazugeben. . 

Den Teig auf einem gefetteten Backblech verteilen. 

Die Äpfel vierteln und das Kerngehäuse entfernen. 
Jedes Apfelviertel mit einem kleinen Messer 3-4x einschneiden, aber nicht durch, dann den Teig dicht mit den Äpfeln belegen. (Alternativ in Spalten schneiden)

Für den Streuselteig: Butter, Zucker, Vanillezucker und Mehl. miteinander verkneten und in grobe Brösel zupfen und gleichmäßig auf den Äpfeln verteilen. 

Im vorgeheizten Ofen bei 175 Grad O/U auf der 2.Schiene von unten etwa 45 Minuten gebacken.


7. September 2020

Zucchini-Hackfleisch-Schiffchen mit Kartoffel-Zucchini-Püfferchen

Zubereitung für 4 Personen: 

1 kg Zucchini 
250g Hackfleisch 
2 Zwiebeln 
1 Knoblauchzehe
2 Eier
200 g Käse, geriebener (Mozzarella o.ä.) 
100 g Mehl 
300 g Kartoffeln 
1 Pck. Béchamelsauce oder Sauce Hollandaise
Salz und Pfeffer Petersilie


Die Zucchini waschen und längs halbieren. Mit einem kleinen Löffel aushöhlen.
Die Schiffchen mit etwas Salz bestreuen und 2 Stunden ziehen lassen.
Das ausgeschabte Zucchinifleisch beiseite stellen. 

Das Hackfleisch scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. 
Anschließend den Knoblauch und die Zwiebeln mit braten. 

Das Hackfleisch mit einem Ei, etwas Petersilie und der Hälfte des Käses vermengen. Auf die Zucchinischiffchen verteilen und mit dem restlichen Käse bestreuen.

Bei 200 Grad Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen. 

Kartoffeln reiben. 
Das übrig gebliebene Zucchinifleisch dazu geben. 
Die Masse mit Mehl, dem zweiten Ei und Salz verrühren und aus dem Teig kleine Püfferchen formen. 

Eine beschichtete Pfanne mit etwas Öl erhitzen und die Püfferchen auf beiden Seiten darin knusprig braun braten. 

Die Bechamelsauce/Sauce Hollandaise rasch erhitzen. 
Alles servieren.


Gemüse-Cannelloni mit Pinienkernen

Zutaten für 4 Personen:

300g Zucchini
2 Tomaten
1 kleine Aubergine (ca.250g)
1 Zwiebel
75g Pinienkerne
3 Stiele Thymian
4 EL Olivenöl
Knoblauch (nach Belieben)
Salz
Pfeffer
150g Ricotta
120g Parmesankäse
250g Schlagsahne
20-25 Cannelloni Röllchen (à 10g)

Zubereitung: 
Gemüse waschen, putzen und in Würfel schneiden.
Zwiebel schälen, fein würfeln.

40g Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten.
Thymian waschen, trocken schütteln, Blättchen grob hacken.

Öl in einem Topf erhitzen. Aubergine und Zucchini darin 5 Minuten unter Wenden anbraten. 
Zwiebel und Knoblauch zugeben und weitere 3-4 Minuten braten. 
Tomaten und geröstete Pinienkerne zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Schüssel geben, Ricotta und Thymian unterrühren.

Parmesan reiben, Sahne aufkochen und 80g Parmesan einrühren. Mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken. 
Etwas Parmesansahne in eine Auflaufform geben.
Cannelloni mit dem Gemüse füllen und in 2 Lagen in die Form geben. 
Parmesansahne darüber gießen.

Übrigen Parmesan und Pinienkerne darüberstreuen und im vorgeheizten Backofen 
(O-U-Hitze 200°C / Umluft 175^C) ca. 20 Minuten überbacken.



23. August 2020

Kräuter-Mandel-Filet mit Gartenratatouille und Rahm-Gnocchi

Zutaten für 4-6 Personen

100g Mandelkerne (ohne Haut) 
je 4 Stiele Thymian und Rosmarin 
2 Schweinefilets (a ca. 350g) 
Salz 
Pfeffer
4 EL Öl
4 EL Senf
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
300g Zucchini
250g Möhren
1 gelbe Paprika
Zucker
200g Kirschtomaten
2 EL Tomatenmark
300ml Gemüsebrühe
1 EL Butter
2 Packungen Pfannen-Gnocchi (à 300g)
400g Schlagsahne
2 Stiele Petersilie

Zubereitung:
Mandeln hacken.
Thymian und Rosmarinnadeln abzupfen und bis auf etwas Rosmarin zum Garnieren hacken. Etwas Rosmarin beiseite stellen. 
Restliche gehackte Kräuter mit Mandeln mischen. 

Fleisch rundherum mit Salz und Pfeffer würzen. 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Filets darin kräftig rundherum anbraten. Herausnehmen, mit Senf bestreichen. 
Filets in Mandelmischung wenden und im heißen Ofen (175°C O/U-Hitze, oder 150°C Umluft) ca. 20 Minuten backen. 

Schalotten in Spalten schneiden.
Knoblauch fein hacken.
Zucchini in Scheiben schneiden
Möhren längs halbieren und in Scheiben schneiden.
Paprika entkernen und in Stücke schneiden. 

2 EL Öl in einer weiteren Pfanne erhitzen. Möhren, Schalotten, Paprika und Zucchini zufügen. 
Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen, ca. 2 Minuten braten. 

Tomaten, Knoblauch und Rest gehackten Rosmarin zum Gemüse geben, ca. 2 Minuten mitbraten. 

Tomatenmark zufügen, kurz anschwitzen. Mit Brühe ablöschen. Ca. 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln.

In der Fleischpfanne das Bratfett erneut erhitzen. Butter zufügen und schmelzen. Gnocchi zufügen und rundherum anbraten. Mit Sahne ablöschen, salzen und pfeffern.
Petersilienblättchen abzupfen und fein hacken. Gnocchi damit bestreuen. 

Fleisch aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. Medaillons mit Gnocchi und Gemüse anrichten. Mit beiseite gelegtem Rosmarin garnieren. 


20. August 2020

Blumenkohl-Pfanne mit Leberkäse und Couscous

Zutaten für 4 Personen: 
1 Blumenkohl
Salz
6 Schalotten
300g Leberkäse 
200g Couscous
3 EL Öl
Pfeffer
geriebene Muskatnuss
2 Stiele Oregano

Zubereitung: 
Blumenkohl waschen, in Röschen teilen. In Salzwasser 2-3 Minuten kochen. Abgießen.

Schalotten in Spalten, Leberkäse in Würfel schneiden. 

Couscous nach Packungsanleitung zubereiten. 

2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen. Leberkäse darin rundherum ca. 5min braten. 
Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. 

1 EL Öl im Bratöl erhitzen. Blumenkohl und Schalotten darin andünsten. 
Leberkäse unterheben.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen

Oregano waschen und trocken schütteln. 
Blättchen von den Stielen zupfen. 

Blumenkohl-Pfanne mit Couscous anrichten, mit Oregano bestreuen.