20. Dezember 2020

Gebrannte Mandeln (ohne TM/MC)

200g Mandeln
200g Zucker 
100ml Wasser 
1 Pck. Vanillezucker 
½ TL Zimt

Zubereitung: 
Zucker, Vanillezucker und Zimt in eine Edelstahlpfanne (beschichtete Pfanne) geben und etwas mischen, das Wasser zugeben. 
Ohne umrühren zum Kochen bringen. 

Die Mandeln dazugeben und unter ständigem Rühren auf hoher Stufe weiter kochen, bis der Zucker trocken wird. 

D
ie Temperatur auf mittlere Stufe stellen und so lange rühren, bis der Zucker leicht zu schmelzen beginnt und die Mandeln etwas glänzen. 

Die Mandeln auf ein Backblech schütten, mit zwei Gabeln auseinander ziehen und abkühlen lassen.

14. Dezember 2020

Falscher Hase mit Spitzkohl

Zutaten für 4 Personen: 

1 Brötchen vom Vortag
3 Eier
1kg Hackfleisch gemischt
1 Ei
2 EL Ajvar
600g Spitzkohl
1 Zwiebel
2 EL Butter
2 EL Mehl
200g Schlagsahne
1 TL Gemüsebrühe, instant

Zubereitung: 
Brötchen vom Vortag einweichen. 

3 Eier ca. 10min kochen, kalt abschrecken und pellen.
Brötchen gut ausdrücken. 
Mit Hackfleisch, 1 Ei und Ajvar vermischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. 
Zu einem Braten formen, dabei die gekochten Eier in die Mitte legen. 

Auf die Fettpfanne des Backofens setzen. Bei 200°C (Umluft 175°C) ca. 60min braten. 

Spitzkohl putzen, waschen und in Streifen schneiden. 
In kochendem Salzwasser ca. 5min kochen/garen, abgießen und das Kochwasser dabei auffangen. 

Kohl kalt abschrecken. 

1 Zwiebel schälen und fein würfeln. 2 EL Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel darin andünsten. 2 EL Mehl darüber stäuben und unter Rühren anschwitzen. 
Nach und nach 200g Schlagsahne und 300ml aufgefangenes Kochwasser zufügen unter Rühren. Aufkochen und 1 TL Gemüsebrühe einrühren. 5 min unter Rühren köcheln lassen. 
Spitzkohl zugeben und zugedeckt ca. 5 Min köcheln lassen. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

Dazu passen Spätzle. 


Spätzle: 
225g Mehl 
3 Eier
1 TL Salz
geriebene Muskatnuss
6-8 EL Mineralwasser
zu einem dickflüssigen Teig verrühren. 
20min ruhen lassen. 

Reichlich Salzwasser aufkochen. Spätzleteig portionsweise in einen Spätzlehobel geben und in das kochende Wasser hobeln. Garen bis die Spätzle aufsteigen. Herausnehmen und abtropfen lassen. 

6. Dezember 2020

Toffifee-Plätzchen

Für 60 Plätzchen 
150 g Mehl Type 405
100 g Margarine in Stücken 
250 g Zucker 
1 Eigelb 
1 Prise Salz 
20 g kaltes Wasser 

60 Toffifees 
4 Eiweiß 
10 g Zitronensaft
 
Zubereitung: 

Mehl, Margarine, 50 g Zucker, Eigelb, Salz und Wasser zu einem Teig verarbeiten.
In eine Schüssel geben, abdecken und 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. 

Aus dem Teig 60 kleine Kugeln rollen und auf zwei mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 

Je ein Toffifee mit der Rundung nach oben auf die Kugel drücken, bis der Teig etwas größer ist als das Toffifee. 

Eiweiß und Zitronensaft steif schlagen. 
Wenn der Eischnee steif ist, langsam den Zucker einrieseln lassen, bis der Zucker komplett verrührt ist. 

Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Masse in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle geben und auf jeden Toffifee ein Häubchen setzen, sodass es ganz bedeckt ist. 

Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C ca. 16 Min. backen, sodass die Baiser-Häubchen fest sind.


Low Carb Weihnachtsplätzchen

 Zutaten für 60 Stück:

300g Mandeln gemahlen (blanchiert)
1 Ei (groß)
60g Butter (weich)
40g Xylit (fein gemahlen)
40g Erythrit (Puderxucker)

Zubereitung: 
Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten.
Den Teig in Folie gewickelt ca. 30min kühlstellen. 

Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. 
Teig zwischen zwei Lagen Folie ausrollen. Formen ausstechen. 
Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 10min backen. 

 

Spekulatius Creme

Zutaten für 1 Glas (groß):
200g Gewürzspekulatius
175ml Sahne
70g brauner Zucker
50g Butter
1/4 TL Zimt

Zubereitung: 
Gewürzspekulatius mit einer Küchenmaschine zerkleinern (oder in einen Gefrierbeutel verschließen und mit einem Nudelholz drüber rollen. 
Je feiner die Keksbrösel, desto gleichmäßiger wird die Creme. 

Butter, Sahne und Zucker in einem Topf unter Rühren erhitzen bis sich der Zucker und die Butter vollständig aufgelöst haben. 

Die Keksbrösel mit einem Schneebesen unterrühren zu einer gleichmäßigen Masse. 
Die fertige Creme in saubere Schraubgläser abfüllen und abkühlen lassen. 
Hält sich im Kühlschrank ca. 2 Wochen



Engelsaugen Variante 2

Zutaten: 
120g Butter
1 Eigelb
80g Puderzucker
1 Packung Vanillezucker
160g Mehl
120g Marmelade

Zubereitung: 
Eigelb, Butter, Zucker und Vanillezucker zu einer hellcremigen Masse schlagen. 
Mehl draufgeben und schnell unterheben. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen. 

Backofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig ca. 30 walnussgroße Kugeln formen und auf das Backblech geben. Mit dem Stiel eines Kochlöffels (oder einem Finger) eine Mulde in die Mitte der Teigkugeln drücken. 

Marmelade/Geless glatt rühren. Mit einem kleinen Löffel die Mulden mit der Marmelade füllen. 

Im Ofen 10-15min goldgelb backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen. In Blechdosen verwahren. 


Nutella Kekse

Zutaten für 

200g Nutella 
1 Ei
160g Mehl 
1 TL Backpulver

Zubereitung
Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 

Nutella, Ei, Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einem glatten Teig verarbeiten. 

Aus dem Teig kleine Kugeln formen und auf das vorbereitete Backblech legen. 
 
Etwa 10 Minuten backen.


Marzipankartoffeln

Zutaten für ca. 20 Stück

100 g Marzipan 
80 g Puderzucker 
1 EL Kakaopulver 

Zubereitung: 
Marzipan mit Puderzucker verkneten und eine dünne Rolle formen. Aus der Schlange 20 kleine Kugeln je 10 g rollen. Die Kugeln zu einer Kartoffel formen und in Kakaopulver wälzen.

19. November 2020

Lasagne-Rolle

 Zutaten für 4 Portionen:

1 Brötchen vom Vortag
1 Dose Pizzatomaten (300ml)
100g Lasagneplatten
Salz
500-600g Hack
2 EL gehackter Oregano
1 Ei
Pfeffer
1 Zwiebel (gewürfelt)
1 Knoblauchzehe (gewürfelt)
1 EL Olivenöl
1 Paprika (Streifen oder Stücke
100g Asiago-Käse (oder geriebener Käse)


Zubereitung:
 
Brötchen einweichen
Tomaten abtropfen

Lasagneplatten 4min in Salzwasser garen

Ofen auf 180°C (160°C Umluft) vorheizen.

Brötchen ausdrücken und mit Hack, Oregano, Ei verkneten. Salzen, Pfeffern und auf Backpapier ausrollen. 

Zwiebel, Knoblauch in Öl andünsten. 
Paprika und Tomaten zufügen. 
Aufkochen und Würzen. 

Lasagneplatten abgießen und auf das Hack legen. 
Mit dem Gemüsemix belegen. 

Mit Hilfe des Papiers einrollen und darin einwickeln. 

Die Rolle ca. 40min. in der Fettpfanne im Ofen backen. Papier entfernen. 
Käse reiben, auf die Rolle streuen. 
Ca. 10min backen. 

Dazu passt Tomatensoße. 


24. Oktober 2020

Kürbiskuchen mit Walnüssen

Zutaten für 1 Kuchen:

250 g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido)
150 g Zucker 
150 g Mehl 
100 g Walnüsse, gemahlen 
50 g Honig 
4 Eier
1 TL Backpulver 
1 Pck. Vanillezucker 
Fett für die Form 

Zubereitung: 
Das Kürbisfleisch fein raspeln. 
Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen, alle übrigen Zutaten zugeben. 
Alles gut vermischen. 

Den Teig in eine gefettete Kastenform füllen. 

Im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 1 Std. backen. 
Den fertigen Kuchen mit Puderzucker bestreuen oder noch Kuvertüre/Kuchenglasur drüber geben 




Kürbissuppe

Zutaten für 4 Portionen: 

1kg Hokkaido Kürbis
1-2 Zwiebeln
2 Karotten
2 Kartoffeln
2 EL Butter
1 - 1,25l Wasser
2 TL Gemüsebrühe (oder 2 Gemüsebrühwürfel)
100ml Sahne
Pfeffer, 
1 Prise Zucker
Salz
Muskatnuss

Zubereitung: 

Kürbis teilen, Kerne entfernen und in Würfel schneiden

Zwiebeln, Karotten und Kartoffeln schälen und würfeln. 

Die Zwiebeln in 2 EL zerlassener Butter anbraten. Das weitere Gemüse zugeben und mit anbraten. 
1 1/4l Wasser angießen, Brühe zufügen und alles etwa 30min garen. 

Mit einem Pürierstab / Mixstab pürieren und nach Bedarf mit Pfeffer, Zucker, Salz und Muskatnuss abschmecken. 
100ml Sahne unterrühren und servieren. 




18. Oktober 2020

Zitronen-Lachs mit Kartoffelwürfeln und Salat

Zutaten für 2 Personen: 
1 Zitrone unbehandelt 
200g Lachs, (2 Filets à 100 g)

1 Kopfsalat (alternativ geht auch eine Salatmischung)
150g Joghurt, Natur, bis 0,5 % Fett (oder Salatdressing Joghurt)
Salz
Pfeffer 
Zucker

400g Kartoffeln festkochend 
2 Tl Olivenöl 
1/2 TL Thymian gehackt


Zubereitung: 
Zitronenschale abreiben und Zitrone auspressen. 
Lachsfilets abspülen, trocken tupfen, mit Zitronenschale und 2 EL Zitronensaft in einen Gefrierbeutel geben, vorsichtig verkneten und im Kühlschrank ca. 20 Minuten marinieren. 

Salat waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zerteilen. 
Dressing: Joghurt mit 1 EL Zitronensaft verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zucker verfeinern. 

Kartoffeln schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. 
1 TL Öl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen, Kartoffelwürfel zugeben, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit Deckel ca. 10 Minuten dünsten. 
Danach auf hoher Stufe ohne Deckel weitere ca. 5 Minuten braten. 

Lachsfilets abtropfen lassen. 
Restliches Öl in einer Pfanne auf hoher Stufe erhitzen, 
Lachsfilets darin 4–5 Minuten von jeder Seite braten und mit Salz und Pfeffer würzen. 

Salat mit Dressing vermischen.


5. Oktober 2020

Schwedische Apfeltorte

Zutaten für eine Torte:

3 Eier 
210 g Zucker 
1 Pck. Vanillezucker 
70 g Mehl 
1/2 Pck. Backpulver 

1 kg Äpfel 
1 Zitrone 
1 Prise Zimt 
1 Pck. Vanillepuddingpulver 

400 g Schlagsahne 
2 Pck. Sahnesteif 
50 g Schokoladenraspel 

Öl

Zubereitung: 

Für den Tortenboden: 
Boden einer Springform (Ø 26 cm) einfetten. 
Eier, 60 g Zucker und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und schaumig schlagen. 
In einer weiteren Schüssel Mehl mit Backpulver vermischen und unter die Eier-Zuckermasse heben. 
Teig in die Springform geben und ca. 20 Minuten im vorgeheizten Ofen (E-Herd: 180 °C/Umluft: 160 °C) backen. 
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen. 

Für die Füllung: 
Äpfel schälen, entkernen und grob raspeln. 
Zitrone auspressen. 
Zitronensaft mit 300 ml Wasser, 150 g Zucker, Zimt und Vanillepuddingpulver in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen lassen, vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. 

Äpfel unter die angedickte Flüssigkeit heben, 
Masse auf den Biskuitboden geben und vollständig auskühlen lassen. 

Für den Belag:
Schlagsahne steif schlagen, dabei Sahnesteif einrieseln lassen. 
Sahne auf die Apfelmasse geben und glatt streichen.
Mit Schokoladenraspel bestreuen. 

Mit einem Messer vorsichtig zwischen Kuchen und Backform entlangfahren. 
Den Rand der Springform abnehmen und servieren.