9. Oktober 2023

Hähnchenschenkel mit Kartoffeln und Kürbis aus dem Ofen

Zutaten für 4 Personen
1 Kürbis, Hokkaido, Butternut
500 g Kartoffeln, vorwiegend festkochend
etwas Olivenöl 
Salz und Pfeffer,
2 gepresste Knoblauchzehen 
2 Zweige Rosmarin 
4 Zweige Thymian, nur die Blätter
4 Hähnchenkeulen 
etwas Öl
Paprikapulver, edelsüßes
Paprikapulver, rosenscharf
 
Zubereitung: 
Kürbis teilen, Kerne entfernen, schälen, in nicht zu kleine Würfel schneiden. 
Kartoffeln schälen und in Würfel (gleiche Größe wie die Kürbiswürfel) schneiden. 
 
Kürbis- und Kartoffelwürfel in eine Schüssel geben, großzügig salzen und pfeffern 
Gut durchmischen, damit Salz und Pfeffer gleichmäßig verteilt werden
 
Eine große Auflaufform mit Olivenöl und gepressten Knoblauchzehen auspinseln 
Die gewürzten Kartoffel- und Kürbiswürfel in der Auflaufform verteilen. 
Rosmarinzweige dazwischenstecken, Thymianblätter darüber streuen. 
(wenn man getrocknete Kräuter hat, kann man die gleich mit dem Salz und Pfeffer mit mischen)
 
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
 
Hähnchenschenkel unter fließend kaltem Wasser waschen, mit Küchenpapier trocken tupfen. 
Etwas Öl mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver verrühren und die Hähnchenkeulen großzügig einpinseln. 
 
Die Hähnchenschenkel locker auf die Kartoffel-Kürbismasse legen, mit der Unterseite nach oben. 
Nach ca. 30 Minuten die Hähnchenschenkel wenden. Ungefähr noch einmal 30min backen, bis sie eine schöne Farbe haben.
 
Dazu passt ein ein Dip aus Kräuter-Creme Fraiche und kleiner Salat.

 

7. Oktober 2023

Pizzabrötchen

Zutaten für 14 Scheiben Toast:
1 Zwiebel halbiert
1 Knoblauchzehe 
80g Salami in Scheiben
150g Schinken in Scheiben
150g Käse, Gouda, in Stücken oder gerieben
30g Tomatenmark
75g Creme Fraiche Kräuter
5 Basilikumblätter
Salz und Pfeffer
3 Champignons, halbiert nach Belieben

Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch im Mixtopf 5Sek/Stufe 5 zerkleinern.

Restliche Zutaten zugeben und 5-10 Sek/Stufe 5 vermengen

Masse auf Brötchenhälften oder Toastscheiben verteilen und im vorgeheizten Backofen (200°C o/u, 180°C Umluft ca.10-15min backen.

Man kann auch Pizzaschnecken daraus machen,
Blätterteig ausrollen, Masse drauf verteilen, einrollen und in Scheiben schneiden und nach Packungsanleitung backen. (220°C O/U ca.15-20min)

26. August 2023

Hunter's Chicken

Zutaten für 4 Personen:
650g Hähnchenbrustfilets
12 geräucherte, durchwachsene Speckscheiben
250 ml Barbecuesauce
2 x 240g Packungen (fettreduzierter) Mozzarella
2 EL geriebener Parmesan (optional)
    
1 Packung Pommes, im Ofen gebacken
Erbsen zum Servieren (optional) oder 
Salat als Beilage

Zubereitung: 
Den Backofen auf 200 °C, Umluft 180 °C vorheizen. 
 
Hähnchenbrüste würzen, auf ein Brett legen und 2-3 Scheiben Speck um jedes Filet legen, wobei die sich leicht überlappen sollen. Die Enden des Specks sollten unter dem Hähnchen liegen, damit sie sich nicht lösen.
 
Hähnchen in eine Auflaufform geben und 25–30 Minuten backen, bis der Speck knusprig und das Hähnchen durchgegart ist. 
 
Barbecuesauce darübergießen und über den Mozzarella träufeln. 
Bei Bedarf mit Parmesan bestreuen und dann 5–8 Minuten backen, bis er goldbraun ist
 
Nach Belieben mit Pommes Frites und Erbsen servieren und mit der Barbecue-Sauce aus der Schüssel übergießen.


Tipp: Das ganze Gericht kann bis zu 1 Tag im Voraus zubereitet werden: Im Backblech abkühlen lassen und dann mit Folie abdecken. Abgedeckt 25 Minuten bei 200 °C und Umluft 180 °C erhitzen.

18. Juli 2023

Ramazotti Rosato mit Prosecco (Rosato Mio)

Zutaten für 1 Glas
5 cl Likör Ramazzotti Aperitivo Rosato) 
10 cl Prosecco (Sekt)
einige Eiswürfel 
etwas Basilikum, frisch (nach Belieben)

Zubereitung:
Ramazzotti Aperitivo Rosato und Prosecco in ein Weinglas geben. 
Die Eiswürfel hinzugeben. 
Nach Belieben mit einigen Basilikumblättern garnieren. 

 

Griechischer Flammkuchen

Zutaten für 4 Portionen:
1 Pck. frischer Flammkuchenteig 
1 Becher Crème fraîche 150 g 
etwas Salz 
etwas Pfeffer, frisch gemahlen 
200 g Kirschtomaten 
200 g Feta-Käse 
50 g Peperoni (im Glas, Ringe) (nach Belieben)
10 Oliven, schwarz, entsteint 
etwas Oregano 
 
Zubereituung
Den Teig mit dem Backpapier auf einem Backblech entrollen. 
Crème fraîche mit Salz und Pfeffer würzen und auf dem Teig verstreichen.
 
Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. 
Feta zerbröseln oder in kleine Würfel schneiden. 
Peperoni und Oliven abtropfen lassen, Oliven in Scheiben schneiden.
 
Tomaten, Peperoni, Oliven und Feta auf der Creme verteilen, mit Oregano bestreuen und den Flammkuchen im vorgeheizten Backofen bei 220 °C (Gas: Stufe 5, Umluft 200 °C) ca. 15 - 20 Minuten backen.


 

2. Juli 2023

Kartoffel-Gemüse-Gratin mit Ei

Zutaten für 4 Personen:
500g Kartoffeln (festkochend)
300g Karotten
Salz, Pfeffer
1 Brokkoli
1 kleine Zucchini
2 TL Margarine / Butter
1 EL Mehl
150ml Milch (fettarm)
150ml Gemüsebrühe (1/2 TL Instantpulver)
1 TL Senf
1 EL gehackter Thymian 
1 Msp. geriebene Muskatnuss
4 Eier (Gr. M)
100g geriebener Käse (oder eine Packung ;-) ) 

Zubereitung: 
Kartoffeln und Karotten schälen, in Scheiben schneiden. 
In Salzwasser ca. 8 Minuten vorgaren.
Brokkoli waschen, in kleine Röschen teilen und ca. 3 Minuten mitgaren.
Zucchini waschen und in Scheiben schneiden.
Gemüse mit Kartoffeln abgießen.

Backofen auf 180°C vorheizen (Umluft 160°C).

Für die Sauce Margarine/Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe schmelzen, mit Mehl bestäuben und kurz anschwitzen.
Mit Milch und Brühe ablöschen, mit Senf und Thymian verfeinern und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Kartoffeln mit Gemüse in eine runde Auflaufform füllen. Sauce darüber gießen und im Backofen auf mittlerer Schiene ca. 20min backen.

Eier in kochendem Wasser ca. 10min hart kochen, abschrecken, kurz abkühlen lassen. Eier pellen, in Scheiben schneiden. Auf dem Gemüse verteilen, mit Käse bestreuen und weitere 15-20min backen. 


25. Juni 2023

Quark-Honig-Aufstrich mit Aprikose

Zutaten für ca. 4 Personen:
250g Quark
ca. 2 EL Honig
4-5 EL getrocknete Aprikosen (oder Datteln, Heidelbeeren etc.)
1/2 Zitrone
 
Zubereitung:
Getrocknete Aprikosen fein würfeln und mit dem Quark verrühren. 
Mit Honig und Zitrone abschmecken. 
 

Vollkorn-Quark-Brötchen

Zutaten für 12 Stück:
400g Weizen-Vollkornmehl
100g Buchweizenmehl
1 Päckchen Backpulver
2 TL Salz
1 EL Honig
250g Magerquark
1 Ei
100ml Buttermilch
100ml Olivenöl

Zubereitung:
Weizenvollkornmehl und Buchweizenmehl mit Backpulver sowie Salz michen. Honig, Quark, Ei, Buttermilch, Olivenöl dazugeben und mit dem Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig verarbeiten. Bei Bedarf Mehl oder Buttermilch unterkneten.

Teig in 70g schwere Stücke aufteilen, zu Brötchen formen, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 180°C) 18-20min goldbraun backen.


schnelle Backpulver-Brötchen

Zutaten für 9 Stück:
10g Butter
125g Dinkel-Vollkornmehl
250g Weizelmehl Typ 1050
1 TL Salz
1,5 TL Backpulver
1 TL Natron
2 EL Rosinen
300ml Buttermilch
 
Zubereitung:
Dinkel-Vollkornmehl, Weizenmehl, Salz, Backpulver, Natron und Rosinen in einer Schüssel vermischen.
Eine Mulde in die Mitte drücken und die Buttermilch eingießen. 
Zu einem glatten Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Falls er zu weich ist, Mehl zufügen, falls er zu trocken ist, noch Milch unterkneten.

In 70g große Stücke teilen und auf bemehlter Fläche zu Brötchen rollen. Auf ein mit Backpaier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 180°C) ca. 18-20 min. backen. (Stäbchenprobe, auskühlen lassen)


Quarkbrötchen (schnelle)

Zutaten für 15 Stücke:
500g Weizenmehl (Typ 550)
1 Päckchen Backpulver
1 TL Salz
2 EL Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 TL abgeriebene Zitronenschale
250g Magerquark
1 Ei
100ml Milch
100ml Pflanzenöl
 
Zubereitung:
Mehl und Backpulver mischen, in eine Schüssel geben.
Salz, Zucker, Vanillezucker darüber streuen.
Zitronenschale, Quark, Ei, Milch und Öl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. 

Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, diese in 70g große Portionen teilen. 
Jede Portion zu einem runden Brötchen, zu einem Knoten oder Zopf formen und auf die Bleche verteilen. 
Mit Milch bestreichen und im vorgeheizten Backofen (180°C, Mitte) ca. 18-20min goldbraun backen.



Schnelle Hefebrötchen

Für 12 Portionen:
510g Dinkelmehl Typ 1050
1/2 Würfel Hefe (21g) oder Trockenhefe
250ml lauwarme Milch
1 TL Honig
1 Ei
1 TL Salz
 
Zubereitung:
500g Mehl in eine Schüssel geben, 
Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit Honig verrühren
Ei trennen 

Hefemilch mit Mehl, Eiweiß und Salz verrühren.

Auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 10 min kneten. Den Teig in 70g schwere Stücke schneiden, daraus längliche Brötchen formen und auf einem mit Backblech belegten Backblech für 30min abgedeckt ruhen lassen. 
 
Brötchen etwa 5mm tief der Länge nach einschneiden. 
Eigelb mit 1-2 Tl Wasser verrühren und die Teigrohlinge damit bepinseln. 

Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Umluft 180°C) ca. 15min goldgelb backen. 




9. Juni 2023

Pflaumenkuchen mit Streusel (ohne Hefe)

Zutaten für 1 Blech:
Für den Teig: 
150 g Butter 
150 g Zucker 
3 Eier 
1 Pck. Vanillezucker 
210 g Mehl 
½ Pck. Backpulver 
1 ½ kg Pflaumen 
 
Für die Streusel: 
150 g Butter, kalt 
100 g Zucker 
200 g Mehl 
1 Pck. Vanillezucker 
 
Zubereitung:
Butter, Zucker, Eier, Vanillezucker, Mehl und Backpulver zu einem Teig verrühren. 
Teig gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. 
 
Pflaumen halbieren, entkernen und auf dem Teig verteilen. 
 
Aus Butter, Zucker, Mehl und Vanillezucker die Streusel anrühren, auf den Pflaumen verteilen. 
 
Bei 180 °C ca. 30 min backen, bis die Streusel oben die gewünschte Bräune haben. 
 
TIPP: Kuchen kann auch mit Aprikosen, Pfirsichen, Äpfeln,...belegt werden. 


 

23. Mai 2023

Bruschetta

Zutaten für 4 Portionen: 
5 Fleischtomaten oder Strauchtomaten 
2 Knoblauchzehen 
5 EL Olivenöl oder Salatöl 
2 Ciabatta 
1 TL Tomatengewürz, ersatzweise Salz und Pfeffer
 
Zubereitung: 
Tomaten waschen und vom Grün befreien, halbieren und in kleine Würfel schneiden.  
 
Knoblauch sehr klein schneiden und zu den Tomatenstücken geben. 
 
Mit 3 EL Öl sowie 1 - 2 TL Tomatengewürzsalz mischen. 
Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 
 
Backofen auf 180 - 200 °C Umluft vorheizen. 
Tomatenstücke aus dem Kühlschrank nehmen. 
 
Ciabatta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und diese mit dem restlichen Öl  (2 EL) beträufeln. 
Backpapier auf ein Backofengitter legen und die Ciabattascheiben darauf ausbreiten. 
 
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste ca. 5 - 8 Minuten goldbraun backen.
 
Ciabattascheiben aus dem Ofen nehmen und mit 0,5 - 1 Esslöffel der Tomaten-Knoblauchmischung pro Scheibe belegen.