Knoblauch-Öl

Zutaten für 1 Glas:
 
250g Öl (z.B. Rapsöl
1 Knoblauch (Knolle)
 
Zubereitung:
 
Knoblauch schälen, in ein Gefäß mit dem Öl geben und anschließend pürieren. 

Umfüllen in ein Glas, hält sich 6-8 Wochen im Kühlschrank.
 
Kann statt frischem Knoblauch beim Essen genutzt werden.
 

Für eine längere Haltbarkeit (ca.1 Jahr): 
Knoblauch in einen Mixer geben
Öl auf ca. 90Grad erhitzen, zum Knoblauch in den Mixer geben und fein mixen/pürieren. 

Dann den Knoblauch durch ein Tuch filtern, das Tuch gut auspressen, so dass eine klare Flüssigkeit übrigbleibt.

 

Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf

Zutaten für 4 Personen:
1000 g Blumenkohl (ungeputzt) 
800 g Kartoffeln, festkochend
200 g Sahne 
150 g Gouda
100 ml Vollmilch
50 g Parmesan 
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 TL Gemüsebrühe
2 Spritzer Zitronensaft 
1 TL Senf
1 TL Currypulver
1 EL Pflanzenöl 
1 EL Butter 
1 Msp. geriebene Muskatnuss 
1 Msp. schwarzer Pfeffer 
Salz 
 
Zubereitung: 
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen, eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten
 
Kartoffeln abwaschen, schälen und in ca. 2,5cm große Würfel schneiden. 
Vom Blumenkohl die Röschen entfernen und in einem Sieb abwaschen.
 
Kartoffel-Würfel in einen sehr großen Topf geben, mit reichlich kaltem Wasser befüllen und mit Salz würzen. Kartoffel-Würfel insgesamt 15 Minuten mit Deckel auf mittlerer Hitze köcheln lassen
 
Nach 5 Minuten der Kartoffelkochzeit die Blumenkohl-Röschen mit in den Topf geben sowie 1 Spritzer Zitronensaft 
Blumenkohl gemeinsam mit den Kartoffeln auf mittlerer Hitze mit Deckel 10 Minuten weiter köcheln.
 
Knoblauchzehe und die  Zwiebel schälen, in feine Würfel schneiden. In einem Topf 1 EL Butter und 1 EL Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten, zum Schluss kurz die Knoblauchwürfel hinzugeben bis sie duften. 
 
Mit 200 g Sahne und 100 ml Vollmilch ablöschen und  mit 2 TL Gemüsebrühe, 1 TL Currypulver, 1 TL Senf, 1 TL Salz, 1 Spritzer Zitronensaft, jeweils einer Messerspitze schwarzem Pfeffer und geriebener Muskatnuss würzen. Kurz aufkochen lassen und im Anschluss nach Belieben abschmecken. 
 
Kartoffeln mit den Blumenkohl-Röschen abgießen, die Auflaufform geben und gleichmäßig mit der Sahnesoße übergießen. 
 
150 g Gouda-Käse sowie die 50 g Parmesan reiben beides gleichmäßig über dem Gemüse verteilen. 
 
Auflauf r 20-25 Minuten in den vorgeheizten Backofen (Mitte) geben bis der Käse geschmolzen und goldbraun gebacken ist. 
 
Hinweis: Auflauf kann als Beilage zu Fleisch & Fisch oder als vegetarische Hauptspeise serviert werden. 


 

Baguette

Zutaten für 1 Baguette:
300 ml Wasser 
2 EL Olivenöl 
21 g Hefe 
600 g Mehl 
2,5 TL Salz 
 
Tipp: 
1 Möhre, geraspelt
Salatmix (Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Pinienkerne) 

Nach Belieben: Knoblauchöl zum Bepinseln
 
 
Zubereitung: 
Lauwarmes Wasser mit Olivenöl, Salz vermischen, Hefe darin auflösen. (Salatmix und Möhre mit reinmischen)
Mit Mehl verkneten, bis der Teig elastisch ist. (ca. 10min Kneten)
 
60 Min. an einem warmen Ort gehen lassen. 
 
Aus dem Teig kleine Baguette formen. 
 
Brot bei 250 Grad (Ober-/Unterhitze mit Grillfunktion) 10 bis 15 Minuten goldgelb backen. (ggf. eine Schüssel mit Wasser mit in den Ofen geben)
 
Noch heiß mit Olivenöl oder Knoblauchöl bepinseln.

 

Brookies

Zutaten für ein Kuchen-Blech:
 
Zutaten für den Brownie-Teig:
200g dunkle Schokolade
170g Butter
160g Zucker
70g brauner Zucker
3 Eier
100g Mehl
2 EL Kakao
 
Rezept für Keksteig: 
115g Butter (geschmolzen)
165g brauner Zucker
etwas Vanilleextrakt
230g Mehl
150g Schokoladenstückchen (Drops/Chunks)
 
 Zubereitung:
Butter und Schokolade für den Brownieteig schmelzen
Zucker mit den Eiern schaumig schlagen, geschmolzene Butter-Schokoladen-Mischung dazugeben und verrühren. 
Mehl und Kakaopulver zugeben und unterheben. 
 
Für den Keksteig: geschmolzene Butter mit dem Zucker vermischen, Ei und Vanilleextrakt zufügen. 
Mehl und Schokoladenstückchen unterheben. 
 
Backofen auf 190 Grad Umluft vorheizen. 
 
Brownie- und Keksteig abwechselnd in der Form/auf dem Blech schichten. 
 
Brookie ca.35-40min backen. 

(Es sollte noch ein wenig flüssig und roh aussehen wenn man es aus dem Ofen nimmt, wird aber ein wenig fest nach dem Abkühlen)
 
Zum Schluss noch etwas Salz drüber geben. 


Tortellini con Chili

Zutaten für 4 Personen:
Salz 
Pfeffer 
Zucker 
2 rote Zwiebeln 
2 Knoblauchzehen 
1 Dose (425 ml) Kidneybohnen 
1 Packung (250 g) Käsetortellini 
3 EL Olivenöl 
250 g gemischtes Hackfleisch 
1 TL Kreuzkümmel 
½ TL Chilipulver 
2 Dosen (à 425 ml)stückige Tomaten 
4 Stiele Koriander 


Zubereitung:
Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) aufkochen. 
 
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 
Kidneybohnen in ein Sieb abtropfen lassen. 
 
Tortellini im kochenden Salzwasser nach Packungsanweisung garen. 
 
2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Hack darin ca. 5 Minuten krümelig braten. 
Zwiebeln und Knoblauch zugeben und ca. 3 Minuten weiterbraten.
 
Mit Kreuzkümmel und Chili bestäuben und kurz anschwitzen. 
350 ml Wasser und Tomaten angießen, aufkochen und 8–10 Minuten köcheln. 
 
Tortellini ­abtropfen lassen. 
Ca. 4 Minuten vor Ende der Garzeit Tortellini und Kidneybohnen zur Tomatensoße geben. 
 
Eintopf mit Salz, Pfeffer und 1⁄2 TL Zucker abschmecken. 
Koriander waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen. Zum Tortellini Topf servieren.

Burger Bowl

Zutaten für 4 Portionen:

1,5kg Kartoffeln (oder mehr)
600g Rinderhackfleisch
1 Zwiebel
10-12 Gewürzgurken
Eisbergsalat
4 EL Miracle Whip
4 EL Ketchup
4 TL Senf
Salz, Pfeffer
12 EL Cremefine Kochsahne
4 Scheiben Schmelzkäse

Zubereitung: 
Kartoffeln (schälen), vierteln. Mit etwas Öl und Salz (ggf. Paprikapulver) mischen
20 Minuten bei 200 Grad Umluft/Heißluft im Ofen backen

Hackfleisch anbraten, Zwiebel kleinwürfeln, zugeben und mit anbraten

Gewürzgurken klein würfeln
Salat in Streifen schneiden 

Miracle Whip, Ketchup und Senf vermischen, ggf. salzen

Schmelzkäse langsam in der Kochsahne schmelzen, so dass eine "Käsesoße" entsteht.

Salat in Schüsseln oder tiefen Tellern verteilen, Kartoffeln oben drauf geben, dann Hackfleisch drüber geben, Gurken drüber legen und dann die Ketchup-Senf-Mayo-Soße und die Käse Soße drüber verteilen. 


chinesische Nudeln süß sauer

Zutaten für 4 Personen:
600 g Hähnchenbrustfilets  
4 EL Öl 
1 TL Rosenpaprika
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer, schwarz
4 Frühlingszwiebeln
200g Karotten
200g Stangensellerie (4 Stangen)
400g Chinakohl (1 Chinakohl)
300g Ananas Stücke aus der Dose
50g Cashewkerne
0,5 TL Cayennepfeffer
4 EL Sojasauce
2 EL Tomatenmark
1 EL Zucker
2 EL Essig
300ml Gemüsebrühe
300g Wok Nudeln/ chinesische Nudeln
 
Zubereitung:
Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in etwa 3 cm große Würfel schneiden. 
 
In einer Schüssel Hähnchenwürfel mit 2 EL Öl, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen.
 
Frühlingszwiebeln waschen, trocken schütteln und grob in Stücke schneiden. 
Karotten schälen, Enden entfernen und grob in Stücke schneiden.
Sellerie waschen, Enden entfernen und grob zerkleinern. 
Chinakohl waschen und in dünne Streifen schneiden. 
 
Ananasstücke in ein Sieb abgießen und Saft auffangen. 
 
Cashewkerne in den Mixbehälter geben und 4 Sek./Stufe 6 zerkleinern. Umfüllen. 
 
Frühlingszwiebeln, Karotten und Sellerie in den Mixtopf geben und 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern. 
Mit dem Spatel nach unten schieben. 
Cayennepfeffer, 150 g Ananassaft, Sojasauce, Tomatenmark, Zucker und Essig zugeben und Linkslauf/5 Min./100 °C garen. 
 
Gemüsebrühe, Nudeln, Chinakohl und Ananasstücke in den Topf zugeben und alles bei Linkslauf/8 Min./100 °C garen. 
 
In einer Pfanne 2 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen und Hähnchenwürfel für ca. 4–5 Min. rundherum kross anbraten. 
 
Nudeln mit Sojasauce abschmecken und auf Teller anrichten. Mit Hähnchen und Cashewkernen bestreut servieren. 
 
TIPP: man kann auch alles gut in einer großen beschichteten Pfanne zubereiten 

 

Pink Ipanema

Zutaten für 1 Glas:
 
90ml Drachenfruchtsaft
15ml Limettensaft
Schweppes Wildberry
Eiswürfel
nach Belieben brauner Zucker

Zubereitung:

Drachenfruchtsaft und Limettensaft mischen. In ein Glas geben, Eiswürfel dazu und mit Wildberry auffüllen. 
 
Wer es mag, kann anfangs auch etwas braunen Zucker auf den Boden geben. 

 

Würstchen im Schlafrock

Zutaten für 40 Stück:
2 EL Butter 
3 EL Tomatenmark 
1 EL italienische Kräuter 
1 Prise Salz 
2 Pck. Blätterteig (gekühlt) 
1 Ei 
8 Würste (aus dem Glas) 
150 g geriebener Käse 
etwas Sesam zum Bestreuen 
 
 
Zubereitung:
Butter in einem Topf zergehen lassen. 
 
Tomatenmark, Kräuter und Salz hinzugeben und kurz verrühren. Etwas abkühlen lassen. 
 
Blätterteig flach ausrollen, vierteln. 
Auf den unteren Teil jeder Platte die Tomaten-Butter streichen. 
Ei verquirlen und mit einem Pinsel Eigelb auf den oberen Rand der Blätterteigplatten pinseln. 
Würstchen aus dem Glas nehmen und abtropfen lassen. 
 
Ofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. 
 
Je ein Würstchen auf die untere Seite der Blätterteigplatten legen. 
Käse über das Würstchen streuen. 
 
Vorsichtig und möglichst eng aufrollen. 
Mit einem scharfen Messer die überschüssigen Seiten entfernen, wo kein Würstchen ist. 
 
Rolle in fünf Teile schneiden (etwa 2-3cm breit). 
Alle Teigteilchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, jedes Teilchen mit Ei bepinseln und etwas Sesam oder italienische Kräuter darüber streuen. 
 
Im vorgeheizten Ofen etwa. 10-12 Minuten goldbraun backen. 

 

Schokokuss-Creme mit Mandarinen


Zutaten für 4 Personen:
8 Schaumküsse / Schokoküsse
200 g Schlagsahne 
250 g Magerquark 
1 Dose (à ca. 315 g) Mandarin-Orangen 
1 Pck. gefüllte Kakaokekse (ca. 176g) (Cookies)
 
Zubereitung: 
Schaumküsse von den Waffeln ablösen. 
 
4 Waffeln beiseite legen, übrige Waffeln anderweitig verwenden.
 
Sahne steif schlagen. Quark und Schaumküsse verrühren. Sahne unterheben. 
 
Mandarinen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. 
Kekse klein hacken. 
 
Kekse, Mandarinen und Creme in 4 Gläser schichten und mit Waffeln garnieren.
 
 

Montafoner Plätzchen

Zutaten:

210 g Weizenmehl 550
120 g Butter
120 g Puderzucker
1 Eigelb
100 g geriebene, geröstete Haselnüsse
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
1 Packung Vanillezucker

Zubereitung:
Mehl, Haselnüsse, Zimt, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben, vermischen und eine Mulde formen. In diese die kalte, in Stücke geschnittene Butter, den Puderzucker und das Eigelb geben. 
Mit den Knethaken eines Rührgerätes oder von Hand zu einem glatten Teig
kneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30min in den Kühlschrank stellen.

Teig mit einem Nudelholz ausrollen ungefähr 5 mm dick - und mit Keksformen ausstechen,

Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten backen (180°C)

Kekse auskühlen lassen und diese zum Schluss nach Belieben verzieren
 

Vanillekipferl - Variante 2 mit Mandeln

Zutaten für ca 30 Stück:

250 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
70 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g kalte Butter
1 Prise Salz
100 g Puderzucker zum Bestäuben
1 Päckchen Vanillezucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker, kalte Butter und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben. 
Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu kleinen Kipferl (Halbmond-Form) formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen

Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen,
bis sie leicht goldbraun sind

Puderzucker und Vanillezucker
mischen. 

Die Kipferl nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und noch warm in der Zucker-Mischung wälzen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.


Schweinemedaillons mit Spätzle und Möhren

Zutaten für 4 Personen: 
600g Karotten 
20g Butter
400ml Gemüsebrühe 
1 Zwiebel 
600g Schweinefilet 
Salz, Pfeffer 
2 EL Rapsöl 
250ml Feine Kochcreme 
500g Spätzle 
15g Schnittlauch 
50g Röstzwiebeln
 
Zubereitung 
Karotten waschen, schälen, längs dritteln und in dicke Streifen schneiden. 
In einem Topf mit der Butter andünsten. 
200 ml Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und bei milder bis mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten garen. 
 
Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. 
Schweinefilet trocken tupfen, in 3 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern.
 
Für die Spätzle einen Topf voll Wasser zum Kochen bringen. 
 
Medaillons in einer heißen Pfanne mit Öl von jeder Seiten ca. 3 Minuten anbraten. 
Zwiebel zugeben und mitbraten. 200 ml Gemüsebrühe und Kochcreme zugießen, aufkochen und bei milder Hitze warm halten. 
 
Kochendes Wasser salzen und die Spätzle darin nach Packungsanweisung garen. 
Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. 
Soße und Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
 
Spätzle abgießen, abtropfen lassen und mit Schweinemedaillons und Karotten anrichten. Mit Schnittlauch und Röstzwiebeln bestreuen.

Schupfnudel-Kürbis-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen:
800g Butternut-Kürbis 
1 halber Spitzkohl 
1 Zwiebel 
1 EL Butter 
500g Schupfnudeln 
3 EL Rapsöl 
Salz, Pfeffer 
200ml Gemüsebrühe 
150g Schmand 
Cayennepfeffer 
140g Kasseler (in Scheiben) 
100g Gouda (gerieben) 
15g Schnittlauch 
 
 
Zubereitung: 
Kürbis schälen, halbieren, entkernen und ca. 2,5 cm groß würfeln. 
Spitzkohl waschen, vierteln, Strunk entfernen und in 2 cm breite Streifen schneiden. 
Zwiebel schälen, halbieren und in halbe Ringe schneiden. 
 
Butter in einer Pfanne zerlassen und Schupfnudeln darin goldbraun anbraten und in eine Auflaufform geben. 
 
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
 
2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Kürbiswürfel darin 5 Minuten anbraten, salzen, pfeffern und zu den Schupfnudeln geben. 
 
1 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, Spitzkohl zugeben und kurz mitdünsten.
 Brühe und Schmand zugeben, mit Salz und Cayennepfeffer würzen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln. 
 
Spitzkohl in die Auflaufform geben und alles vorsichtig mischen. 
Kasselerscheiben falten und dazwischen setzen oder in Würfel schneiden und untermengen.
Mit Käse bestreuen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten überbacken. 
 
Mit in Röllchen geschnittenem Schnittlauch bestreuen.




Käsekuchen mit Mandarinen

Zutaten für 12 Stück:
340g Weizenmehl Type 405 
80g Puderzucker 
Salz 
260g Butter (kalt) 
6 Eier (M) 
1000g Speisequark (Magerstufe) 
400g Schmand 
20 g Zucker 
2 Päckchen Vanillezucker 
2 Dosen Mandarin-Orangen 
 
 
Zubereitung:
120 g Mehl, Puderzucker und 1 Prise Salz mischen. 
80 g Butter in kleine Stücke schneiden und zugeben. 
2 EL kaltes Wasser zugeben. Alles mit den Knethaken des Handmixers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten, flach drücken und zugedeckt 30 Minuten kalt stellen
 
40 g Butter schmelzen. 
Eier, Quark, Schmand und Butter in einer Schüssel glattrühren. 
Zucker, Vanillezucker und 50 g Mehl mischen und nach und nach in die Quarkmischung rühren. 
 
Mandarinen abgießen und abtropfen lassen. 
 
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. 
 
Springform mit 10 g Butter fetten. 
 
Mürbeteig durchkneten und zu einer Kugel formen. Auf einer leicht bemehlten Fläche rund (Ø 24 cm) ausrollen und in die Springform geben, den Rand leicht andrücken. 
 
Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 10 Minuten vorbacken. 
 
Quarkmasse auf den Boden geben und mit den Mandarinen belegen.(alternativ unterrühren)
 
Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 50 Minuten backen. 
Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.

 


Couscous-Gemüse-Curry

Zutaten für 4 Portionen:
500 g Brokkoli 
2 Paprikaschoten, rot
2 Möhren
2 Zehen Knoblauch 
4 EL Olivenöl 
200 g Erbsen 
2 EL Currypulver 
2 EL Currypaste, rot 
Salz und Pfeffer 
400 ml Gemüsebrühe 
200 g Couscous 
4 Frühlingszwiebeln
 
 
Zubereitung: 
Brokkoli putzen,Strunk abschneiden und die Röschen teilen. 
Möhre waschen, schälen und in 0,5 cm große Würfel schneiden. 
Paprika entkernen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. 
Knoblauch schälen und klein hacken. 
 
Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die vorbereiteten Zutaten gleichzeitig in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten braten. 
 
Erbsen, Curry, Currypaste und nach Belieben Salz und Pfeffer dazugeben. 
Mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und 1 Minute kochen lassen. 
 
Couscous einrühren und alles kurz aufkochen. Zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte 5 Minuten quellen lassen. 
 
Frühlingszwiebeln putzen und in sehr feine Ringe schneiden. 
 
Nach den 5 Minuten Couscous-Gemüse-Curry anrichten und mit den Frühlingszwiebeln bestreuen. 

 

Pizza Kürbisse

 Zutaten für 8 Kürbisse

1 Packung Fertig-Pizzateig
8 TL grünes Pesto
16 Cocktailtomaten
8 kl. Mozzarella Kügelchen
Band zum Zusammenschnüren
Eigelb + Schluck Milch zum bestreichen
Deko Salzstangen, Basilikum

Zubereitung:
Pizzateig ausrollen, in 8 Stücke schneiden

Jedes Stück mit Pesto bestreichen, je eine Kugel Mini-Mozzarella darauf legen. 
Tomaten halbieren und auf die 8 Teile verteilen

Jedes Pizzastück zu einer Kugel formen und mit der Schnur zusammenbinden, so dass es wie ein Kürbis aussieht.
 
Eigelb und Milch mischen und die Pizzakürbisse damit bestreichen.

Im Ofen bei 220°C Ober/Unterhitzen 15min backen



Bananenbrot - einfach

Zutaten für 1 Bananenbrot (Kastenform)
3 reife Bananen 
80 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl) 
110 g brauner Zucker 
2 Eier (Gr. M) 
200 g Weizenmehl (Type 405) 
3 TL Backpulver 
1 Prise Salz 
1 Vanilleschote oder 1 TL Vanille-Extrakt
1 Prise Zimt 
etwas Butter für die Form
 
Zubereitung: 
 
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. 
Kastenform gut einfetten. 
 
Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. 
Vanilleschote auskratzen. 
 
Öl mit braunem Zucker und Eier verquirlen. 
Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Vanilleschote vermischen und mit der Öl-Eiermasse verrühren. 
Bananen-Püree einrühren. 
 
Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen etwa 55 Minuten backen. 
 
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, erst dann aus der Form nehmen
 
Tipp: man kann zum Bananenbrot auch gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln), Raspelschokolade o.Ä. zugeben.


Macadamia-Weiße Schokolade-Cookies

Zutaten für ca. 14 Cookies:

150g Butter
180g brauner Zucker
1EL Vanilleextrakt
1Ei (Größe L) / oder 1Ei (M) + 1EL Milch
200g Weizenmehl
2 TL Backpulver
100g Macadamianüsse
100g Chocolate Chunks weiß

Zubereitung:
Butter in eine Rührschüssel füllen und
mit braunem Zucker 2 Minuten aufschlagen

Ei hinzugeben und ca. 10 Sekunden vermischen.

Mehl und Backpulver zur Butter-Mischung sieben und kurz untermengen, bis sich alles verbunden hat.

Vanilleextrakt zum Teig geben und verrühren

Zum Schluss Macadamia-Nüsse und Chocolate Chunks White unterheben.

Backblech mit Backpapier auslegen und mit Hilfe eines Teig-/Eisportionierers je 6 Teigkugeln auf das Blech legen, etwas flachdrücken.

Cookies im vorgeheizten Backofen bei 180°C
Ober-/Unterhitze für 9-12 Minuten backen.