Montafoner Plätzchen

Zutaten:

210 g Weizenmehl 550
120 g Butter
120 g Puderzucker
1 Eigelb
100 g geriebene, geröstete Haselnüsse
1 Prise Salz
1 Prise Zimt
1 Packung Vanillezucker

Zubereitung:
Mehl, Haselnüsse, Zimt, Vanillezucker und Salz in eine Schüssel geben, vermischen und eine Mulde formen. In diese die kalte, in Stücke geschnittene Butter, den Puderzucker und das Eigelb geben. 
Mit den Knethaken eines Rührgerätes oder von Hand zu einem glatten Teig
kneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 30min in den Kühlschrank stellen.

Teig mit einem Nudelholz ausrollen ungefähr 5 mm dick - und mit Keksformen ausstechen,

Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen 10-12 Minuten backen (180°C)

Kekse auskühlen lassen und diese zum Schluss nach Belieben verzieren
 

Vanillekipferl - Variante 2 mit Mandeln

Zutaten für ca 30 Stück:

250 g Mehl
100 g gemahlene Mandeln
70 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
200 g kalte Butter
1 Prise Salz
100 g Puderzucker zum Bestäuben
1 Päckchen Vanillezucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Mehl, gemahlene Mandeln, Puderzucker, Vanillezucker, kalte Butter und eine Prise Salz in eine große Schüssel geben. 
Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und zu kleinen Kipferl (Halbmond-Form) formen. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen

Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen,
bis sie leicht goldbraun sind

Puderzucker und Vanillezucker
mischen. 

Die Kipferl nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und noch warm in der Zucker-Mischung wälzen. Auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.


Schweinemedaillons mit Spätzle und Möhren

Zutaten für 4 Personen: 
600g Karotten 
20g Butter
400ml Gemüsebrühe 
1 Zwiebel 
600g Schweinefilet 
Salz, Pfeffer 
2 EL Rapsöl 
250ml Feine Kochcreme 
500g Spätzle 
15g Schnittlauch 
50g Röstzwiebeln
 
Zubereitung 
Karotten waschen, schälen, längs dritteln und in dicke Streifen schneiden. 
In einem Topf mit der Butter andünsten. 
200 ml Gemüsebrühe zugießen, aufkochen und bei milder bis mittlerer Hitze zugedeckt 15 Minuten garen. 
 
Zwiebel schälen, halbieren und in Streifen schneiden. 
Schweinefilet trocken tupfen, in 3 cm dicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern.
 
Für die Spätzle einen Topf voll Wasser zum Kochen bringen. 
 
Medaillons in einer heißen Pfanne mit Öl von jeder Seiten ca. 3 Minuten anbraten. 
Zwiebel zugeben und mitbraten. 200 ml Gemüsebrühe und Kochcreme zugießen, aufkochen und bei milder Hitze warm halten. 
 
Kochendes Wasser salzen und die Spätzle darin nach Packungsanweisung garen. 
Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Röllchen schneiden. 
Soße und Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
 
Spätzle abgießen, abtropfen lassen und mit Schweinemedaillons und Karotten anrichten. Mit Schnittlauch und Röstzwiebeln bestreuen.

Schupfnudel-Kürbis-Auflauf

Zutaten für 4 Portionen:
800g Butternut-Kürbis 
1 halber Spitzkohl 
1 Zwiebel 
1 EL Butter 
500g Schupfnudeln 
3 EL Rapsöl 
Salz, Pfeffer 
200ml Gemüsebrühe 
150g Schmand 
Cayennepfeffer 
140g Kasseler (in Scheiben) 
100g Gouda (gerieben) 
15g Schnittlauch 
 
 
Zubereitung: 
Kürbis schälen, halbieren, entkernen und ca. 2,5 cm groß würfeln. 
Spitzkohl waschen, vierteln, Strunk entfernen und in 2 cm breite Streifen schneiden. 
Zwiebel schälen, halbieren und in halbe Ringe schneiden. 
 
Butter in einer Pfanne zerlassen und Schupfnudeln darin goldbraun anbraten und in eine Auflaufform geben. 
 
Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 
 
2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Kürbiswürfel darin 5 Minuten anbraten, salzen, pfeffern und zu den Schupfnudeln geben. 
 
1 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig dünsten, Spitzkohl zugeben und kurz mitdünsten.
 Brühe und Schmand zugeben, mit Salz und Cayennepfeffer würzen, aufkochen und zugedeckt bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln. 
 
Spitzkohl in die Auflaufform geben und alles vorsichtig mischen. 
Kasselerscheiben falten und dazwischen setzen oder in Würfel schneiden und untermengen.
Mit Käse bestreuen und im heißen Ofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten überbacken. 
 
Mit in Röllchen geschnittenem Schnittlauch bestreuen.




Käsekuchen mit Mandarinen

Zutaten für 12 Stück:
340g Weizenmehl Type 405 
80g Puderzucker 
Salz 
260g Butter (kalt) 
6 Eier (M) 
1000g Speisequark (Magerstufe) 
400g Schmand 
20 g Zucker 
2 Päckchen Vanillezucker 
2 Dosen Mandarin-Orangen 
 
 
Zubereitung:
120 g Mehl, Puderzucker und 1 Prise Salz mischen. 
80 g Butter in kleine Stücke schneiden und zugeben. 
2 EL kaltes Wasser zugeben. Alles mit den Knethaken des Handmixers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig kneten, flach drücken und zugedeckt 30 Minuten kalt stellen
 
40 g Butter schmelzen. 
Eier, Quark, Schmand und Butter in einer Schüssel glattrühren. 
Zucker, Vanillezucker und 50 g Mehl mischen und nach und nach in die Quarkmischung rühren. 
 
Mandarinen abgießen und abtropfen lassen. 
 
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze (160 °C Umluft) vorheizen. 
 
Springform mit 10 g Butter fetten. 
 
Mürbeteig durchkneten und zu einer Kugel formen. Auf einer leicht bemehlten Fläche rund (Ø 24 cm) ausrollen und in die Springform geben, den Rand leicht andrücken. 
 
Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 10 Minuten vorbacken. 
 
Quarkmasse auf den Boden geben und mit den Mandarinen belegen.(alternativ unterrühren)
 
Im heißen Ofen auf einem Rost im unteren Ofendrittel 50 Minuten backen. 
Im ausgeschalteten Ofen bei leicht geöffneter Tür abkühlen lassen.

 


Couscous-Gemüse-Curry

Zutaten für 4 Portionen:
500 g Brokkoli 
2 Paprikaschoten, rot
2 Möhren
2 Zehen Knoblauch 
4 EL Olivenöl 
200 g Erbsen 
2 EL Currypulver 
2 EL Currypaste, rot 
Salz und Pfeffer 
400 ml Gemüsebrühe 
200 g Couscous 
4 Frühlingszwiebeln
 
 
Zubereitung: 
Brokkoli putzen,Strunk abschneiden und die Röschen teilen. 
Möhre waschen, schälen und in 0,5 cm große Würfel schneiden. 
Paprika entkernen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. 
Knoblauch schälen und klein hacken. 
 
Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die vorbereiteten Zutaten gleichzeitig in die Pfanne geben und ca. 5 Minuten braten. 
 
Erbsen, Curry, Currypaste und nach Belieben Salz und Pfeffer dazugeben. 
Mit Gemüsebrühe aufgießen, aufkochen und 1 Minute kochen lassen. 
 
Couscous einrühren und alles kurz aufkochen. Zugedeckt auf der ausgeschalteten Herdplatte 5 Minuten quellen lassen. 
 
Frühlingszwiebeln putzen und in sehr feine Ringe schneiden. 
 
Nach den 5 Minuten Couscous-Gemüse-Curry anrichten und mit den Frühlingszwiebeln bestreuen. 

 

Pizza Kürbisse

 Zutaten für 8 Kürbisse

1 Packung Fertig-Pizzateig
8 TL grünes Pesto
16 Cocktailtomaten
8 kl. Mozzarella Kügelchen
Band zum Zusammenschnüren
Eigelb + Schluck Milch zum bestreichen
Deko Salzstangen, Basilikum

Zubereitung:
Pizzateig ausrollen, in 8 Stücke schneiden

Jedes Stück mit Pesto bestreichen, je eine Kugel Mini-Mozzarella darauf legen. 
Tomaten halbieren und auf die 8 Teile verteilen

Jedes Pizzastück zu einer Kugel formen und mit der Schnur zusammenbinden, so dass es wie ein Kürbis aussieht.
 
Eigelb und Milch mischen und die Pizzakürbisse damit bestreichen.

Im Ofen bei 220°C Ober/Unterhitzen 15min backen



Bananenbrot - einfach

Zutaten für 1 Bananenbrot (Kastenform)
3 reife Bananen 
80 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl) 
110 g brauner Zucker 
2 Eier (Gr. M) 
200 g Weizenmehl (Type 405) 
3 TL Backpulver 
1 Prise Salz 
1 Vanilleschote oder 1 TL Vanille-Extrakt
1 Prise Zimt 
etwas Butter für die Form
 
Zubereitung: 
 
Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen. 
Kastenform gut einfetten. 
 
Bananen mit einer Gabel in einer Schüssel zerdrücken. 
Vanilleschote auskratzen. 
 
Öl mit braunem Zucker und Eier verquirlen. 
Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Vanilleschote vermischen und mit der Öl-Eiermasse verrühren. 
Bananen-Püree einrühren. 
 
Teig in die Form geben und im vorgeheizten Ofen etwa 55 Minuten backen. 
 
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen, erst dann aus der Form nehmen
 
Tipp: man kann zum Bananenbrot auch gehackte Nüsse (Walnüsse, Mandeln), Raspelschokolade o.Ä. zugeben.


Macadamia-Weiße Schokolade-Cookies

Zutaten für ca. 14 Cookies:

150g Butter
180g brauner Zucker
1EL Vanilleextrakt
1Ei (Größe L) / oder 1Ei (M) + 1EL Milch
200g Weizenmehl
2 TL Backpulver
100g Macadamianüsse
100g Chocolate Chunks weiß

Zubereitung:
Butter in eine Rührschüssel füllen und
mit braunem Zucker 2 Minuten aufschlagen

Ei hinzugeben und ca. 10 Sekunden vermischen.

Mehl und Backpulver zur Butter-Mischung sieben und kurz untermengen, bis sich alles verbunden hat.

Vanilleextrakt zum Teig geben und verrühren

Zum Schluss Macadamia-Nüsse und Chocolate Chunks White unterheben.

Backblech mit Backpapier auslegen und mit Hilfe eines Teig-/Eisportionierers je 6 Teigkugeln auf das Blech legen, etwas flachdrücken.

Cookies im vorgeheizten Backofen bei 180°C
Ober-/Unterhitze für 9-12 Minuten backen.


 

Rigatoni al Forno

Zutaten für 4 Personen: 

500 g Rigatoni Nudeln - oder Tortiglioni
600 g Hackfleisch gemischt
800 g passierte Tomaten
2 Zwiebeln ca. 100 g
1 Knoblauchzehe
200 g Sahne
1,5 EL Olivenöl
2 TL Salz
1/2 TL Zucker
2 TL italienische Kräuter
1/2 TL schwarzer Pfeffer 
100 g gekochten Schinken
100 g TK-Erbsen
200 g Emmentaler, gerieben
 
für die Bechamelsoße
500 ml Milch
25g Mehl
25g Butter
1/2 TL Salz
1 Prise schwarzer Pfeffer
1 Prise Muskatnuss


Zubereitung
Den Ofen auf 200° Ober / Unterhitze vorheizen.
 
Auflaufform mit 1/2 EL Olivenöl einfetten.
 
Rigatoni oder Tortiglioni nach Packungsanweisung zubereiten und im Anschluss in die Auflaufform geben.  
 
Zwiebeln und Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden. 
Kochschinken in 1x1cm große Quadrate schneiden. TK-Erbsen abwiegen und bereitstellen. D

In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten, mit 1 TL Salz und 1/4 TL Pfeffer würzen
 
Zwiebelwürfel dazu geben und kurz anbraten. Knoblauchwürfel kurz mit anbraten. 
Mit passierten Tomaten ablöschen. Sahne und Schinken und Erbsen dazugeben. Alles gut miteinander verrühren und bei mittlerer Hitze bei halb geöffnetem Deckel ca. 5min köcheln lassen. 
 
Mit 1 TL Salz, 2 TL ital. Kräuter, 1/2 TL Zucker und 1/4 TL schwarzem Pfeffer abschmecken.

Für die Béchamelsauce in einem  Topf 25 g Butter schmelzen lassen. 25 g Mehl hinzugeben und unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen etwa 2 Minuten anschwitzen. 
Unter ständigem und schnellem Rühren 500 ml Milch hinein gießen, kurz aufkochen und köcheln lassen, bis die Soße eindickt. Ab und an umrühren, mit  ½ TL Salz, 1 Prise Pfeffer und 1 Prise Muskatnuss würzen und nach Belieben kräftig abschmecken.

Die Hackfleischsauce zu den Nudeln in die Auflaufform geben, alles miteinander vermengen.
Béchamelsauce gleichmäßig über den Nudeln verteilen, den geriebenen Emmentaler darüber streuen und im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Schiene für 20 Minuten überbacken.



Apfelkuchen vom Blech mit Apfelmus

Zutaten für ein Blech:
5 Eier, Größe M
2 große Äpfe
700 g Apfelmus
250 g Mehl, Type 405
150 g Zucker
125 g Butter, flüssig
125 ml Vollmilch
50 g Mandeln - gestiftelt oder gehobelt
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanillepuddingpulver zum Kochen
1 EL Butter für das Backblech
2 EL Puderzucker
 
Zubereitung:
Backofen auf 210 °C Ober-/Unterhitze (Umluft 190 °C) vorheizen.
 
125 g Butter in einem kleinen Topf bei kleinster Hitze schmelzen lassen.

Mehl,  Backpulver und Puddingpulver in einer Schüssel vermengen. 
Eier und Zucker in eine weitere Schüssel geben und mit dem Handmixer schaumig quirlen. 
 
Mehlmischung in ungefähr drei Anteilen abwechselnd mit Milch und der flüssigen Butter zügig unter die Eier-Zucker-Masse rühren.
(maximal 30 Sekunden rühren für das beste Ergebnis, sonst wird der Teig zäh)
 
Backblech mit ca. 1 EL Butter guteinfetten und den Rührteil gleichmäßig darauf verteilen. 
 
Äpfel schälen, vierteln, entkernen und auf einer Reibe grob reiben. 
Apfelmus sehr vorsichtig mit einem Esslöffel auf dem rohen Rührteig verteilen und glatt streichen.
Die geriebenen Äpfel und die Mandeln oben drüber verteilen

Kuchen auf der mittleren Schiene im heißen Backofen und für 20 Minuten backen lassen.

Wenn der Kuchen erkaltet ist, nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder auch mit Zimtzucker. Mit Sahne servieren.


Gefüllte Paprika mit Hackfleisch und Tomatensoße

Zutaten für 4 Portioen:
für die Paprikafüllung:
4 Paprikaschoten, zwei Rote und zwei Gelbe - à ca. 200g
600 g gemischtes Hackfleisch 
200 ml Milch
1 Brötchen, altbacken - gewürfelt
1 Ei
1 mittelgroße Zwiebel - sehr klein gewürfelt
1 Knoblauchzehe - klein gewürfelt oder gepresst 
2 TL Paprikapulver, edelsüß oder rosenscharf
1 TL Salz
1 TL Majoran, getrocknet 
 
für die Soße:
800 g Dosen Tomaten, ganze und geschält
1 mittelgroße Zwiebel - klein gewürfelt 
1 Knoblauchzehe - klein gewürfelt 
2 EL Tomatenmark 
1 EL Paprika-Tomatenmark (oder einfach ein EL Ajvar mehr)
1 EL Ajvar 
1 TL Italienische Kräuter
1 Prise Salz 
1 Prise Zucker 
1 Msp. Cayennepfeffer 
2 EL Olivenöl 
 
Zubereitung: 
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen.
 
Brötchen würfeln und in eine Schale geben, mit 200 ml Milch übergießen und einweichen. 
 
Paprikaschoten waschen, jeweils einen ca. 1,5 cm "Deckel" von oben abschneiden, mit einem scharfen Messer vorsichtig die Trennwände und Kerne herausschneiden Aus den Deckeln den grünen Stiel entfernen
 
Für die Hackmasse 
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe in feine Würfel schneiden. 
 
Zum Hackfleisch geben: 1 Ei, gewürfelte Zwiebel und Knoblauch, 2 TL Paprikapulver, 1 TL Salz, 1 TL getrockneter Majoran. 
 
Milch aus den Brötchenwürfeln drücken und ebenfalls zum Hackfleisch geben. Mit einer Küchenmaschine oder den Händen verkneten. 
Paprikaschoten mit der Hackmasse füllen und den Deckel mit Loch oben drauf legen. 
 
Gegebenenfalls Paprika vorsichtig unten etwas abschneiden, damit die gefüllte Paprika einen besseren Stand hat. 
 
TIPP: Sollte etwas Hackmasse übrig sein, zu Bällchen formen und mit in den Schmortopf geben. 
 
 
Für die Soße
1 Zwiebel und 1 Knoblauchzehe in feine Würfel schnieden, 
2 EL Olivenöl in einer Schmorpfanne erhitzen, Zwiebeln darin glasig dünsten und leicht rösten. Knoblauch hineingeben bis er duftet, dann 2 EL Tomatenmark und 1 EL Paprika-Tomatenmark unterrühren, beides etwas anrösten. Die 800 g Dosen-Tomaten komplett dazu geben und verrühren, mit 1 EL Ajvar, 1 guten Prise Zucker, 1 Prise Salz, 1 TL italienische Kräuter sowie 1 Messerspitze Cayennepfeffer würzen. 
Kurz aufkochen lassen und nochmals nach Belieben mit allen genannten Zutaten kräftig abschmecken. 
 
Die gefüllten Paprikaschoten in die Soße hinein stellen und die vorhandenen Hackbällchen verteilen. 
 
Im vorgeheizten Backofen (Mitte) mit Deckel für 30 Minuten garen lassen. Im Anschluss ohne Deckel für weitere 15 Minuten garen. 
 Wenn Du sie oben noch rösten willst, für ein paar Minuten den Grill anmachen. 
 
 
TIPP:Wenn keine ofenfeste Pfanne/Schmorpfanne vorhanden ist geht auch eine Auflaufform 
Dazu passt Kartoffelpüree, Reis, Baguette.
Kann auch gut am Vortag zubereitet werden. 

 

Zimtschnecken

Zutaten für ca. 14 Zimtschnecken:

500 g Mehl - Type 405 
250 ml kalte Milch - aus dem Kühlschrank 
90 g Butter 
50 g Zucker 
21 g Frischhefe - oder 1 Päckchen Trockenhefe 7g 
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker 
1 Prise Salz 
1 Eigelb 
 
FÜR DIE ZIMT-ZUCKER-FÜLLUNG 
100 g weiche Butter
100 g brauner Zucker 
2 TL Zimt
 
Zubereitung:
Den Backofen rechtzeitig auf 180 °C Ober- / Unterhitze vorheizen. 
 
90 g Butter auf dem Herd oder in der Mikrowelle bei geringer Hitze schmelzen, 
250 ml kühlschrankkalte Milch hineingeben, 
21 g Frischhefe (oder 7g Trockenhefe) darin auflösen. 
 
500 g Mehl mit 1 Prise Salz, 1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker und 50 g Zucker in einer Schüssel vermengen
Butter-Hefe-Gemisch zum Mehl gießen
3-5 Minuten mit den Händen oder mit den Knethaken zu einem glatten Teig verkneten. 
 
Teig zu einer großen runden Teigkugel formen, in eine Schüssel legen,mit einem Küchenhandtuch abdecken und bei Raumtemperatur für ca. 30 bis 60 Minuten ruhen/gehen lassen. Das Teigvolumen sollte sich mindestens verdoppeln. 
 
Auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig mit einem bemehlten Nudelholz ca. 0,5 cm dick bzw. ca. 40 x 35 cm ausrollen. 
 
Zimt-Zucker-Butter-Füllung: 100 g weiche Butter, 100 g braunen Zucker und 2 TL Zimt vermengen. 
 
Die Teigplatte gleichmäßig mit der Füllung bestreichen und ungefähr 1 cm Rand lassen. 
Die Platte eng von der langen Seite aufrollen. Dann mit einem sehr scharfen Messer in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.
 
Zimtschnecken mit etwas Abstand auf 1-2 mit Backpapier ausgelegtem Backbleche legen, mit einem Küchenhandtuch abdecken und noch einmal für ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit sie nochmals etwas aufgehen. 
 
1 Eigelb mit etwa 1 TL Wasser verquirlen, Zimtschnecken damit bestreichen und die Zimtschnecken für 15-20 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben, (zweite Schiene von unten). 

 

Gurkensalat mit saurer Sahne

Zutaten für 4 Personen
2 Salatgurken
Salz
1Bund Dill
150 g saure Sahne
3 EL Weißweinessig
Zucker
Pfeffer
4 EL Sonnenblumenöl

Zubereitung:
Gurken waschen, nach Belieben schälen und in sehr dünne Scheiben hobeln. 
2 TL Salz zufügen, mit den Gurken mischen und diese 30 Minuten Wasser ziehen lassen.

Dill waschen, trocken schütteln, die Fähnchen von den Stielen zupfen und, bis auf einige zum Dekorieren, fein hacken.

Für das Dressing 
Saure Sahne, Essig, 1 Prise Zucker, Pfeffer und Öl in einer Schüssel verrühren. 
Dill dazugeben, unterrühren.

Gurken in ein Sieb geben, abtropfen lassen und dann mit den Händen ausdrücken.
Gurken und Dressing in einer Schüssel vermengen. 
Mit Dill garnieren 

Apfelstreuselkuchen (TM/MC)

Zutaten für 1 Springform 

Für den Boden: 
350g Weizenmehl (405)
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
100g Zucker
1 Packung Vanillezucker
100g Butter in kl. Stücken
2 Eier

Für die Füllung:
50g Butter
1,5kg säuerliche Äpfel, geschält, gewürfelt
1 TL Zimt
50g brauner Zucker
50g Zucker (oder Puderzucker)
1 Packung Vanillepuddinpulver zum Kochen 
500g Milch

Für die Streusel
150g Weizenmehl (405)
1 Prise Salz
100g Zucker
80g Butter


Zubereitung:
Boden:
Mehl, Salz, Backpulver, Zucker, Vanillezucker, Butter, Eier in den Mixtopf geben - 20 Sek / Stufe 4 verkneten.
Teig zu einer Kugel formen, in einer Schale abgedeckt mind. 1 Stunde kalt stellen. 

Füllung: 
Butter in den Mixtopf geben und 1 Min / 65°C / Stufe 1 zerlassen. 
Äpfel, Zimt, braunen Zucker zufügen - 8 Min / 95°C / Stufe 1  / Linkslauf dünsten

Umfüllen, Mixtopf reinigen. 
50g Zucker in den Mixtopf geben - 10 Sek / Stufe 10 pulverisieren, nach unten schieben. 
Puddingpulver mit Milch zugeben, 5 Sek / Stufe 5 vermengen. Dann 7 Min / 90°C / Stufe 3 aufkochen.
Pudding umfüllen, Mixtopf säubern

Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen. Springform fetten.
Teig kurz durchkneten, auf bemehlter Arbeitsfläche rund ausrollen, 
Springform mit Teig auskleiden, einen Rand hochziehen, Teig mehrfach mit einer Gabel einstechen. 

Pudding in die Form geben. Apfelkompott darauf verteilen. 
Mehl, salz, Zucker, Butter in den Mixtopf geben, 20 Sek / Stufe 4 verkneten, als Streusel auf dem Obst verteilen. 

Ca. 1 Stunde im Ofen backen, auskühlen lassen. 




20-Minuten-Tortelliniauflauf (TM/MC)

Zutaten für 4 Personen:
1 Zwiebel, halbiert
1 Knoblauchzehe
20g gemischte Kräuter (Oregano, Petersilie/Italienische Kräuter)
40g stückige Tomaten (Dose)
200g Sahne
50g Wasser
30g Tomatenmark
1,5 TL Salz
3 Prisen Pfeffer

250g Kirschtomaten, halbiert
1200g Tortellini (Kühlregal, vegetarisch)
185g Mais (Dose, abgetropft)
100g Erbsen (aufgetaut)
250g Mozzarella in Scheiben

Zubereitung: 
Backofen auf 200°C Umluft vorheizen

Zwiebel, Knoblauch und Kräuter - 3 Sek/Stufe 8 zerkleinern, nach unten schieben

Stückige Tomaten, Sahne, Wasser, Tomatenmark, Salz, Pfeffer zugeben und 20 Sek / Stufe 4 vermengen.
Anschließend 4 Minuten / 100°C / Stufe 1 kochen.

Soße mit Tomaten, Tortellini, Mais, Erbsen in eine Auflaufform geben, vermengen. 
Mit Mozzarella belegen und im Ofen ca. 15min backen. 



Schupfnudelpfanne mit Gemüse

Zutaten für 4 Portionen:
1000g Schupfnudeln
8 Karotten
2 Paprikaschoten
200ml Hüherbrühe
2 EL Sahneschmelzkäse
2 EL Frischkäse
2 EL heller Saucenbinder
Salz
Pfeffer
Paprikapulver
Knoblauchpulver
Ingwerpulver
2 EL Petersilie gehackt
Öl 

Zubereitung: 
Karotten und Paprikaschoten in feine Streifen schneiden

In einem Topf die Schupfnudeln in etwas Öl 15-20min bei mittlerer Hitze hellbraun braten

Gemüse in einem Topf oder Wok in etwas Öl anschwitzen, mit Hühnerbrühe ablöschen und ca.10min köcheln lassen

Je 1-2 EL Schmelzkäse und Frischkäse unterrühren

Mit Ingwer, Paprika, Knoblauch, Salz und Pfeffer abschmecken.
Nach Bedarf mit Saucenbinder andicken, kurz aufkochen. 

Mit Schupfnudeln auf Tellern anrichten und Petersilie drüberstreuen.


Blumenkohl Frikadellen

Zutaten für 12 Stück
800 g Blumenkohl
Salz
1 Zwiebel
1EL Öl
2 Eier (Gr. M)
200 g geriebener Gouda
Pfeffer
frisch geriebene Muskatnuss
1TL getrockneter Thymian
50 g Haferflocken
30 g Semmelbrösel
3 EL Butterschmalz

Zubereitung:
Blumenkohl waschen und in Röschen vom Strunk
schneiden. In kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest garen. Kohl abgießen und in eine große Schüssel geben.
Mit einer Gabel grob zerdrücken und etwas
abkühlen lassen. 

Zwiebel schälen und fein Würfeln. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebelwürfel darin
ca. 5 Minuten dünsten und in eine Schüssel geben

Blumenkohl, Eier, Käse, Salz, Pfeffer, Muskat und
Thymian zugeben, vermengen. Haferflocken und
Semmelbrösel zugeben, alles gut mischen. Masse ca. 5 Minuten quellen lassen. Aus der Masse mit leicht angefeuchteten Händen ca. 12 Frikadellen formen

Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen.
Frikadellen darin unter Wenden ca. 6 Minuten goldbraun braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen

Dazu passt Gurkensalat

Red Velvet Cookies

Zutaten (22 Stück) 
250 g Butter, kalt 
150 g Zucker 
150 g brauner Rohrzucker 
1 Ei 
400 g Mehl 
10 g Backkakao 
15 g Backpulver 
80 ml Milch 
0.5-1 TL rote Lebensmittelgelfarbe 
150 g weiße Kuvertüre 
 
Zubereitung: 
Butter in feine Stücke schneiden und gemeinsam mit Zucker und braunem Rohrzucker in eine Schüssel geben. Mit einem Handrührgerätes alles 3 Minuten lang auf maximaler Geschwindigkeit mixen.
 
Ei hinzurühren, bis es sich mit der Butter-Zucker-Masse verbindet. 
 
Mehl, Backkakao und Backpulver vorab miteinander vermischen und abwechselnd mit der Milch zum Teig geben. Alle Zutaten langsam  verrühren, sodass eine homogene Masse entsteht. 
 
Kuvertüre in grobe Stücke hacken und ebenfalls hinzufügen.
 
Tipp: ein wenig Kuvertüre aufbewahren und erst zum Schluss auf den rohen Cookie-Teig geben. 
 
Mit roter Lebensmittelfarbe einfärben. 
 
Teig für 60 Minuten in den Kühlschrank stellen. 
 
Backofen auf 170 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. 
 
Den sehr festen Teig mit Hilfe eines Esslöffels oder eines Eisportionierers auf dem Backblech platzieren. Pro Backblech 6 bis 8 Kekse platzieren. 
Tipp: Cookies nicht flach andrücken. Sie verlaufen von selbst. 
 
Im unteren Drittel des Backofens für 12 bis 14 Minuten backen, anschließend auf Zimmertemperatur erkalten lassen. 

 

Nachos-Auflauf mit BBQ Hähnchen


Zutaten für 4 Personen
1TL Öl
2 Hühnerbrustfilets
2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1TL Knoblauchpulver
1TL Chilipulver
200 ml Barbecuesauce
1 Pck. Tortillachips
200g Käse, gerieben z.B. Gouda, Cheddar
1/2 Zwiebel, rot, gewürfelt
1 Tomate gewürfelt
8 Scheiben Schinken (Kochschinken) gewürfelt
2 TL Petersilie gehackt
120 ml saure Sahne

Zubereitung:
Hühnerbrustfilets in Würfel schneiden.

Öl in einer Pfanne stark erhitzen. 
Hühnerbrust-Würfel anbraten, Salz,
Pfeffer, Knoblauchpulver und Chilipulver
hinzufügen. Gut umrühren. 
Barbecuesauce hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen.

In einer tiefen Bratpfanne oder Auflaufform 2 Hände voll Tortilla-Chips verteilen und mit der Hälfte des marinierten Hühnchens belegen. 
Käse, Zwiebel, Tomate, Schinken und Petersilie darüber verteilen. 
Vorgang nochmal wiederholen.

Bei 175 °C Ober-/Unterhitze für 15 Minuten
backen.

Saure Sahne zum Servieren draufgehen.

Rösti Auflauf mit Sauce Hollandaise

20 Rösti TK
600g Kochschinken gewürfelt
200 ml Sahne
200 ml Milch
300 ml Sauce Hollandaise
Salz und Pfeffer
Paprikapulver, edelsüß
200g Käse, gerieben

Sahne, Milch, Sauce Hollandaise und
Schinkenwürfel in einer Schüssel verrühren. Mit
Pfeffer, Paprikapulver und etwas Salz würzen.

In eine Auflaufform etwas von der Soße geben, die Rösti in der Auflaufform verteilen und
die restliche Soße auf die Rösti geben. Mit Käse bestreuen. 

Bei 175°C (Heißluft) 45 Minuten garen

Kritharaki-Salat

Zutaten für 4 Personen
Für den Salat: 
250 g Kritharaki 
etwas Olivenöl 
1 Gurke 
250 g Kirschtomaten 
1 Paprikaschote 
1 rote Zwiebel 
80 g schwarze Oliven 
200 g Feta 
3 Stiele glatte Petersilie 
 
Für das Dressing: 
4 EL Olivenöl 
1 Knoblauchzehe 
2 EL Zitronensaft 
1-2 EL Tomatenmark 
1 TL Honig 
Salz 
Pfeffer 
Zucker 
 
Zubereitung:
Für den Salat 
Nudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung bissfest garen, abgießen, in eine große Salatschüssel füllen und mit etwas Olivenöl mischen. 
 
Gurke der Länge nach halbieren, vierteln und in Scheiben schneiden. 
Kirschtomaten halbieren. 
Paprika halbieren, vierteln und in Würfel schneiden. 
Zwiebel schälen, halbieren und in feine Ringe schneiden. 
Oliven in Scheiben schneiden. 
Gemüse direkt zu den Reisnudeln geben. 
 
Für das Dressing 
Knoblauch sehr fein hacken und mit allen weiteren Zutaten zu einer glatten Soße verrühren. 
Mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker abschmecken. 
 
Dressing über die Nudeln gießen. Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen grob hacken und dazugeben. Feta grob zerbröseln und über Nudeln und Gemüse streuen. Alles gründlich vermischen.

 

Asiatische Nudeln mit Hähnchenfilet

Zutaten für 4 Portionen:
je 1 rote und gelbe Paprika
1 Bund Lauchzwiebeln
250g Wok- oder Mie-Nudeln
250g Hähnchenfilet
4 EL Öl
1,5 TL rote Currypaste
200g TK Erbsen
4 Eier (Gr. M)
ca. 4 EL Sojasoße
1 TL Sesam

Zubereitung: 
Paprika, Lauchzwiebeln waschen und in ca. 1-2cm große Stücke schneiden. 
 
Nudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser übergießen und zugedeckt ca. 5min quellen lassen

Hähnchenfilet trocken tupfen, in Streifen (oder Stücke) schneiden und mit 1 EL Öl und 1 TL Currypaste mischen. 

In einer Pfanne (Wok-Pfanne) bei starker Hitze unter Wenden ca. 3min braten, herausnehmen

2 EL Öl in der Pfanne erhitzen, Paprika und Lauch zugeben. Unter Wenden ca. 3min anbraten.
Gefrorene Erbsen zugeben und ca. 2min mitbraten. 
Gemüse würzen und aus der Pfanne nehmen. 

Eier aufschlagen mit 1/2 TL Currypaste und Salz verquirlen. 
1 EL Öl in der Pfanne erhitzen. Eimasse hineingeben und bei mittlerer/starker Hitze ca. 1 Minute stocken lassen. 

Nudeln, Gemüse und Fleisch in die Pfanne geben, alles miteinander verrühren und erhitzen. 
Mit Sojasoße abschmecken, mit Sesam bestreuen.



Blitz-Butterkuchen mit Marmelade

Zutaten für 1 Blech:
300 g Butter + etwas zum Einfetten 
500 g Mehl + etwas zum Bemehlen
400 g Zucker 
1 Pck. Vanillezucker 
8 Eier (Gr. M) 
2 TL Backpulver 
Salz 
370 g rote Konfitüre (z. B. Himbeer, Kirsche oder Erdbeere) 
200 g Mandelstifte 
 
Zubereitung:
Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft)
Tiefes Backblech fetten, mit Mehl ausstäuben. 
 
200 g weiche Butter, 200 g Zucker und Vanillezucker mit den Schneebesen des Rührgeräts cremig rühren.  Eier nacheinander unterrühren. Mehl, Backpulver und 1 Prise Salz mischen. 
Esslöffelweise kurz unterrühren. Teig auf dem Blech glatt streichen. 
 
Mit einem mehlierten Esslöffel in die Teigoberfläche ca. 20 kleine Mulden drücken. 
Konfitüre in die Mulden verteilen. Mandeln und 200 g Zucker mischen und auf dem Teig verteilen. 
100 g Butter in Stückchen darübergeben.
 
Im heißen Ofen ca. 20 Minuten backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.


 

Nudelauflauf mit Sauce Hollandaise

Zutaten für 4 Portionen:
500 g Nudeln (z.B. Penne Rigate)
500 ml Sauce Hollandaise (Fertigprodukt) 
250 g Kochschinken 
250 g Buttergemüse
200 g Käse (gerieben) 
etwas Kräuterfrischkäse (hatte eine kleine Packung)
 
Zubereitung:
Backofen auf 200°C vorheizen. 
Nudeln nach Packungsanweisung bissfest vorkochen. 
 
Soße nach Packungsanweisung erwärmen. 
Buttergemüse ebenfalls.
 
Kochschinken in Streifen oder Vierecke schneiden. 
Alle Zutaten und Frischkäse in eine Auflaufform geben und gut verrühren damit alles gut verteilt ist. 
 
Käse drüberstreuen und bei 200°C ca.20-30min bis der Käse goldbraun ist backen.

Wir hatten den Käse vorab mit der Sauce Hollandaise vermischt. 

 

Ofenlachs "Toskana" mit Gnocchi

 Zutaten für 4 Personen:
2 Knoblauchzehen
1 Zwiebel, halbiert
20g Basilikumblättchen
400g Sahne
30g Tomatenmark
2 TL Gemüsegewürzpaste (Gemüsebrühpulver)
0,5 TL Salz
2 Prisen Pfeffer
800g Gnocchi (Kühlregal)
300g Kirschtomaten, halbiert
4 Lachsfilets (TK, a ca.125g)

Zubereitung: 
Backofen auf 200°C Ober/Unterhitze vorheizen

Knoblauch, Zwiebel, Basilikum in den Mixtopf geben  - 3 Sek / Stufe 8 zerkleinern.
Mit dem Spatel nach unten schieben, 
Sahne, Tomatenmark, Gewürzpaste, Salz, Pfeffer zufügen und 20 Sek / Stufe 4 verrühren

Gnocchi, Tomaten, Lachsfilet in eine Auflaufform geben und mit der Soße übergießen. 
Im heißen Ofen 25-30min backen.



Käsespätzle Variante 2

Zubereitung für 4 Portionen:
1 Zwiebel (gewürfelt)
Butter
400ml Sahne
1/2 Bund Petersilie (gehackt)
Salz, Pfeffer
200g Emmentaler (gerieben)
1kg Spätzle (aus Kühlregal)

Zubereitung
Gewürfelte Zwiebel in Butter glasig anbraten, mut Sahne ablöschen. Petersilie zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz aufkochen lassen, Hälfte vom Käse zugeben und gut durchrühren. 

Spätzle unterheben 
(oder diese vorher kurz anbraten)

Nach Belieben noch ein paar Röstzwiebeln zugeben vorm Überbacken.
 
Die Mischung in eine gefettete Auflaufform geben und mit restlichem Käse bestreuen. 

Im heißen Ofen bei 200°C Ober/Unterhitze ca. 20min überbacken bis der Käse goldbraun ist. 

Brezeln gefüllt

Zutaten für ca. 10 Brezeln: 
10 TK Brezeln 
2 Stangen Lauchzwiebel
150g Emmentaler (am Stück oder gerieben)
130g geräucherter Speck (oder Schinkenwürfel)
200g Schmand
2 Eier
Salz
Pfeffer
 
Zubereitung: 
TK Brezeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, 10 Minuten antauen lassen
 
Lauchzwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Käse reiben, Speck in Würfel schneiden
 
Schmand, Lauchzwiebeln, Speckwürfel, Käse und Eier vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken
Schmandcreme mit einem Löffel auf den Brezeln verteilen, auch in die Leerräume in der Mitte füllen.
 
Bei 180°C Umluft ca. 15min im Ofen goldbraun backen.

Tortellini-Pestoaufauflauf mit Champignons und Pinienkernen

Zutaten für 4 Personen:

1 großen Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Pck. Champignons, frisch 
etwas Olivenöl zum Braten 
190 g Pesto, grün 
200 g Crème fraîche mit Kräutern 
etwas Wasser 
100 g Pinienkerne 
1 Handvoll Basilikum 
Salz und Pfeffer 
1 TL, gestr. Oregano 
1 TL, gestr. Majoran 
800 g Tortellini mit Ricotta-Spinat-Füllung
200 g Gouda, gerieben 
 
 
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauch hacken, Pilze in dickere Scheiben schneiden. 
Zwiebeln und Knoblauch zusammen in etwas Olivenöl anschwitzen und anschließend die geschnittenen Pilze dazugeben. Alles zusammen für 5 Minuten schwach anbraten. 
 
Pesto, Crème fraîche und etwas Wasser hinzufügen, um die Konsistenz zu verdünnen. 
Anschließend kurz aufkochen lassen. 
 
In der Zwischenzeit Pinienkerne in einer Pfanne leicht anbraten, bis sie eine bräunliche Färbung angenommen haben. Beiseitestellen. 
 
Basilikum reißen und zur Masse geben. 
Mit Salz, Pfeffer, Oregano und Majoran abschmecken. 
Tortellini in eine Auflaufform geben, Soße darüber verteilen und gebratene Pinienkerne hinzufügen. 
Alles vermengen und zum Schluss den geriebenen Gouda großzügig verteilen. 
 
Auflauf im heißen Backofen bei 180 °C Umluft ca. 20 - 30 Minuten backen. 


 

Rhabarberkuchen mit Baiser

Zutaten für 1 Springform:
500g Rhabarber
125 g Butter oder Margarine
225g Zucker
1 Packung Vanillin-Zucker
abgeriebene Schale von 1 unbehandelte Zitrone
1 Prise Salz
2 Eier (Gr. M)
150g Mehl
1 gehäufter TL Backpulver
50g Speisestärke
2 Eiweiß (Gr. M)
1-2 EL Zitronensaft
Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung:

Rhabarber putzen, waschen und in Scheiben schneiden. 

Butter, 125 g Zucker und Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren.

Zitronenschale und Salz zufügen. 

Eier einzeln unterrühren. 

Mehl, Backpulver und Stärke mischen und unterrühren. 

Springform (26 cm Ø) fetten und mit Mehl ausstäuben. Teig einfüllen und glatt streichen. 
Rhabarber darauf verteilen.  

Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175°C/ Umluft 150 °C/ ca. 45 Minuten backen

Eiweiß steif schlagen,  aber 100g Zucker Einrissen lassen. Zitronensaft zum Schluss unterrühren.
Nach 25min Backzeit Baisermasse locker auf den Kuchen streichen, rundherum einen ca. 2 cm breiten Rand frei lassen. 

Kuchen fertig backen (20min) und noch 5 Minuten im ausgeschalteten Backofen stehen lassen. Herausnehmen und abkühlen lassen. Aus der Form lösen und mit Puderzucker bestäubt servieren.

Tipp: Wer es etwas süßer mag, den Rhabarber vorher in Zucker einlegen



Cheeseburger Pfanne

Zutaten für 4 Personen:
300 g Nudeln (z. B. Hörnchennudeln) 
1 Zwiebel 
2 Knoblauchzehen 
150 g Cheddar (am Stück oder gerieben) 
100 g Gewürzgurken 
2 EL Öl 
500 g Rinderhackfleisch 
400 ml passierte Tomaten 
Salz 
Pfeffer 
 
Zubereitung:
Nudeln in Salzwasser al dente kochen. Abgießen und zur Seite stellen.
 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. 
Cheddar evtl. reiben. 
Gewürzgurken in dünne Scheiben schneiden.
 
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Hackfleisch krümelig anbraten. 
Zwiebel und Knoblauch hinzugeben, kurz mitbraten. 
Passierte Tomaten hinzugeben. Alles miteinander verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen und für 5 Minuten köcheln lassen. 
 
Nudeln unter die Hackmischung heben. 
Cheddar darüber streuen und bei geschlossenem Deckel schmelzen lassen. 

Mit Gewürzgurken bestreuen.


 

Ofenkartoffeln mit Rosmarin und Thymian

 Zutaten für 2 Portionen 

500 g Kartoffeln 
20 ml Olivenöl oder Sonnenblumenöl
1/4 TL Salz 
4-6 Prisen Pfeffer schwarz, gemahlen 
2 EL Rosmarin evtl. zusätzlich Thymian
4 Prisen Cayennepfeffer 
 
Zubereitung:
Kartoffeln waschen und trocken legen. 
Entweder mit Schale halbieren oder schälen und achteln. In eine Schüssel legen. 
 
Backofen bei 220°C Heißluft vorheizen. 
 
Thymian und Rosmarin abzupfen (es geht auch mit getrockneten Kräutern) 
Kräuter fein schneiden und mit einem scharfen Messer hacken. 
Kräuter zu dem Kartoffeln in die Schüssel geben. 
 
Kartoffeln mit Öl, Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen und vermischen. 
 
Gewürzte Kartoffeln auf ein Backblech mit Backpapier legen, in den Backofen schieben und 25-30 Minuten garen. 


Seelachsfilet Bordelaise

 
Zutaten für 4 Portionen:
4 Scheiben Toastbrot 
1 Zwiebel 
½ Bund Petersilie 
½ Bund Dill 
1 Bio-Zitrone 
6 EL Butter 
etwas Butter 
1 TL flüssigen Honig 
Salz Pfeffer 
Edelsüßpaprika 
4 Seelachsfilets (à ca. 200 g) 
2 Eiweiß (Gr. M)
 
Zubereitung: 
Toast im Universalzerkleinerer oder mit den Händen fein zermahlen.
 
Zwiebel schälen und fein würfeln. 
Kräuter waschen, trocken schütteln, Blätter bzw. Fähnchen abzupfen und fein schneiden. 
 
Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale fein abreiben. 
Zitrone auspressen. 
 
6 EL Butter in einer Pfanne erhitzen. 
Zwiebel und Toast darin unter Wenden goldbraun braten. 
 Honig, 5 EL Zitronensaft und Kräuter zufügen. 
Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, etwas abkühlen lassen. 
 
Backofen vorheizen (E-Herd: 225 °C/Umluft: 200 °C/Gas: s. Her­steller).
 
Auflaufform fetten. 
Fischfilets kalt abspülen, trocken tupfen und nebeneinander in die Auflaufform legen. 
Mit Zitronenschale bestreuen und mit Salz würzen. 
 
Eiweiß steif schlagen, mit der Brotmasse mischen und auf dem Fisch verteilen. 
Im heißen Ofen ca. 25 Minuten backen. 
 
Dazu passen Ofenkartoffeln, Reis, Gurkensalat 

 

Kartoffelgratin mit Brokkoli und Möhren

Zutaten für 4 Personen:
500 g Kartoffeln 
3 Möhren 
1 Brokkoli 
1 Knoblauchzehe 
200 g Sahne 
200 g Crème fraîche 
Salz 
Pfeffer 
½ TL getrockneter Thymian 
Muskat 
Butter für die Form 
150 g geriebener Käse 
 
Zubereitung
Kartoffeln und Möhren schälen, beides in feine Scheiben hobeln. 
Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen. 
Knoblauch schälen und fein hacken. 
 
Sahne, Crème fraîche und Knoblauch verrühren. 
Großzügig mit Salz, Pfeffer, Thymian und Muskatnuss würzen. 
 
Gemüse in einer großen Schüssel mit der Sahne-Mischung vermengen.
Auflaufform mit Butter einfetten. 
 
Gemüse in die Form geben und gleichmäßig verteilen. Mit geriebenem Käse bestreuen. 
 
Kartoffelgratin vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C) 45-50 Min. backen, bis die Kartoffeln gar sind. 
Gratin aus dem Ofen nehmen und vor dem Servieren ca. 10 Minuten ruhen lassen.