7. August 2025

Ravioli mit Zucchini und Bacon

Zutaten für 4 Personen:
Salz
Pfeffer
1 rote Zwiebel
2 kleine, schmale Zucchini (à ca. 180 g)
100 g Pancetta (ital. Bauchspeck oder Baconwürfel)
50g Ciabatta/Weißbrot vom Vortag
1 Knoblauchzehe
4 Stiele Petersilie
40 g Butter
750 g Ravioli (Kühlregal)
2 EL Olivenöl

Zubereitung: 
3–4 l Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) in einem Topf aufkochen. 

Zwiebel schälen und würfeln.
Zucchini waschen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln. 
Pancetta würfeln. 
Brot zerbröseln. 
Knoblauch schälen und hacken. 
Petersilie waschen und Blätter fein hacken.

20 g Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Knoblauch und Pancetta darin anbraten. 
Brotbrösel zugeben, goldbraun braten. 
Petersilie untermischen, alles heraus­nehmen, gegebenenfalls die Pfanne ­auswischen. 

Ravioli im kochenden Salzwasser nach Packungsanweisung garen.

Öl in der Pfanne erhitzen. 
Zwiebel und Zucchini darin anbraten. 

Ravioli vorsichtig abgießen. wieder in den Topf geben. 

20 g Butter und Zucchini-Mix unter­mischen. 
Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Bacon-Bröseln anrichten.


Spaghetti Ratatouille

Zutaten für 4 Personen
1 Aubergine
1 Zucchini
1 Tomate
1 Paprika (rot)
1 Paprika (gelb)
1 Zwiebel
2 Zehen Knoblauch
3 EL Rapsöl
2 EL Tomatenmark
Salz
Pfeffer
1 TL Kräuter der Provence
500 g Spaghetti
25g Basilikum
100g Parmesan

Zubereitung
Aubergine, Zucchini und Tomate waschen und putzen. 
Paprika waschen und entkernen. 
Gemüse in kleine Würfel schneiden. 
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. 
Zwiebel, Knoblauch und Gemüse darin ca. 5 Minuten hellbraun braten. 
Tomatenmark kurz mit braten. 
Mit Salz, Pfeffer und Kräuter der Provence würzen, 250 ml Wasser zugeben und ca. 10 Minuten schmoren.

Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser bissfest garen. 
Basilikum waschen, Blättchen abzupfen. 
Parmesan reiben. 

Spaghetti in ein Sieb abgießen und 100 ml vom Kochwasser auffangen.

Spaghetti und Kochwasser unter das Gemüse mischen. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
Mit Basilikum und Parmesan bestreut servieren.


14. Juli 2025

Pfannenlasagne mit Hack und Zucchini

Zutaten für 4 Personen
4 EL Öl
750 g gemischtes Hackfleisch
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 Zucchini
2 Dosen (à 425 ml)stückige Tomaten
100 g Doppelrahmfrischkäse
Salz und Pfeffer
Zucker
200 g Lasagneplatten
150 g geriebener Gouda
125 g Mini-Mozzarellakugeln
5 Stiel Basilikum 
 
Zubereitung:

2 EL Öl in einer großen Pfanne mit Deckel erhitzen. 

Hack krümelig braten. 
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken. 
Zucchini waschen, putzen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. 
Alles zum Hack geben,kurz mitbraten.
 
Tomaten, Frischkäse und 2 Becher (500 ml) Wasser einrühren. 
Aufkochen.  
Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. 
 
Lasa­gne­platten grob zer­brechen und in der Hackmasse verteilen. 
Zuge­deckt ca. 10 Minuten köcheln.
 
Gouda und Mozzarella auf der Lasagne verteilen und weitere 5 Minuten zugedeckt köcheln. 
 
Basilikum waschen, Blättchen abzupfen, drüberstreuen.

12. Juli 2025

Currywurst-Gnocchi-Auflauf

Zutaten für 4 Personen:
100g Käse (z.B. Gouda)
1 Zwiebel, halbiert
1 Knoblauchzehe
20 g Sonnenblumenöl
zzgl. etwas zum Braten
30 g Tomatenmark
500 g passierte Tomaten
200 g Wasser
50 g Curryketchup
1 TL Salz
3 Prisen Pfeffer
1EL Currypulver
400g Bratwurst,
in Scheiben
600g Gnocchi (Kühlregal)

Auflaufform
(ca. 30x20 cm)

Zubereitung:
Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. 

Käse in den Mixtopf geben, 10 Sek./Stufe 8 zerkleinern und umfüllen

Zwiebel mit Knoblauch in den Mixtopf geben,5Sek./ Stufe8 zerkleinern, nach unten schieben. 

Öl mit Tomatenmark zufügen, 3 Min./ Stufe 2/120°C andünsten.

Die restlichen Zutaten, bis auf Bratwurst und Gnocchi, zugeben und die Soße 20 Sek. /Stufe 4 vermengen.

Bratwurstscheiben in einer Pfanne in etwas Ol anbraten

Zusammen mit den Gnocchi in die Auflaufform geben, mit der Soße übergießen und vermengen. 

Käse darüberstreuen und im heißen Ofen etwa 25 Min. backen.
  


5. Juli 2025

Erdbeerkaltschale mit Frischkäse-Nocken

Zutaten für 4 Personen:
800g Erdbeeren (oder anderes reifes Obst, z.B. Aprikosen)
150g Puderzucker
2 Orangen
1 Vanillschote
125g Frischkäse, Doppelrahm
1 Zitrone
3 EL Sahne
 
Zubereitung: 
Erdbeeren waschen, putzen, in einen Mixer geben und pürieren
Orangen und Zitrone auspressen (getrennt)
 
100g Puderzucker und Orangensaft unter das Erdbeermark rühren. 
 
Vanilleschote längs aufschneiden, das Mark herausschaben und zur Seite stellen. 
Die aufgeschnittene Vanilleschote in das Erdbeermark legen und eine Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. 
 
Für die Nocken:
Frischkäse mit Vanillemark, 50g Puderzucker und 1 TL Zitronensaft cremig rühren. 
Sahne schlagen, unter die Frischkäsemasse heben und ca. 15min kalt stellen. 
 
Kaltschale in möglichst gekühlten Schälchen anrichten, vorher die Vanilleschote entfernen. 
 
Frischkäsemasse mit Hilfe von 2 Teelöffeln zu Nocken formen und auf die Kaltschale setzen. 
Zum Nocken formen die Teelöffel immer wieder in heißes Wasser tauchen. 

Flammkuchen mit Paprika und Zwiebeln

Zutaten für 2 Bleche:
480g Weizenmehl
1,5 TL Salz
4 EL Olivenöl
250ml Wasser
 
2 rote Zwiebeln
2 gelbe Paprika
400g Creme Fraiche
1 TL Paprikapulver
2 TL getrockneter Thymian
Salz
Pfeffer
 
Zubereitung. 
Mehl, Salz, Öl und 250ml Wasser zu einem geschmeidigen Teig verkneten. 
Zugedeckt bei Zimmertemperatur 30min gehen lassen. 
 
Ofen auf 220°C Ober/Unterhitze vorheizen. 
Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. 
 
Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. 
Paprika waschen, putzen, würfeln
 
Teig auf den Backblechen ausrollen
 
Creme Fraiche mit Paprikapulver und Thymian verrühren und den Teig gleichmäßig damit bestreichen. 
Zwiebeln und Paprika drauf verteilen. 
Mit Salz und Pfeffer würzen. 
 
In den Ofen geben und ca. 15-18min backen.  

 

Olivenbrot mit Schafskäse

Zutaten für 1 Brot:
25g Hefe
0,3l lauwarmes Wasser
1/2 TL Zucker
500g Mehl
 
1/2 Glas Oliven (Kräuteroliven) - alternativ oder zusätzlich getrocknete Tomaten in Öl 
300g Schafskäse


Zubereitung
Hefe, Wasser, Zucker, Mehl und Salz zu einem Teig verkneten. Diesen mindestens 30min gehen lassen. 
 
Oliven zerkleinern
Schafskäse zerbröckeln
 
Teig ausrollen und Schafskäse und Oliven drauf verteilen. 
Teig zusammenrollen und auf ein Blech legen. 
im Ofen bei 200°C ca. 20min backen. 
 
TIPP: Wer keine Oliven mag kann getrocknete Tomaten in Öl dafür nehmen oder man nimmt beides (sehr lecker)
man kann auch getrocknetet italienische Kräuter zufügen 
 

 

Sommersalat mit Fetasticks

Zutaten für 4 Personen als Hauptgericht / für 12 als Beilage:
1 Kopfsalat
1 Salatgurke
2 Paprikaschoten
250g Cocktailtomaten 
1 Zucchini 
400g Feta-Käse
2 Eier
150g Paniermehl 
1 TL, gehäuft Gemüsebrühepulver 
½ TL Senf 
2 EL Olivenöl 
1 Prise  Zucker oder etwas Agavendicksaft 
150 g Joghurt 
2 EL Balsamico
Schnittlauch 
Salz und Pfeffer 
2 Scheiben Toast (oder Brot altbacken)
2 EL Bratöl (Olivenöl)
nach belieben:1 Zehe/n Knoblauch 
 
Zubereitung: 
Salat, Gurke, Paprika und Cocktailtomaten waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. In eine große Schüssel geben. 
 
Zucchini waschen und klein schneiden, in eine kleine Schüssel geben. 
 
Für die Croutons: 
Toastbrot in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig werden lassen. 2 EL Olivenöl dazugeben und kurz weiter braten. (Nach Belieben zum Schluss zerkleinerten Knoblauch dazugeben). In eine kleine Schüssel umfüllen. 
 
In der gleichen Pfanne die Zucchiniwürfel andünsten, diese zum restlichen Gemüse geben. 
 
Für die Salatsauce;
1 TL Gemüsebrühpulver, 1/2 TL Senf, 2 EL Olivenöl und die Prise Zucker mischen. 
 Schnittlauch kleinschneiden.
Joghurt, Balsamico und Schnittlauch zu der Senfmischung geben und verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 
 
Fetakäse der Länge nach quer halbieren und in Stücke schneiden. 
Eier verquirlen und die Sticks zuerst darin und danach in Paniermehl wenden. 
Bratöl erhitzen und die Feta Sticks rundherum anbraten. 
 
Salat mit Dressing und Fetasticks anrichten, Croutons darüber streuen. 


 

Brokkoli-Puten-Quiche

Zutaten für 1 Quiche: 
für den Teig:
100g Butter
200g Mehl
1 Ei
3 EL Wasser
1 TL Salz 
 
für die Füllung: 
500g Brokkoli
200g Putenbrust
2 Zwiebeln
1 EL Öl
 
Für den Guss:
350g saure Sahne (alternativ 150g Schmand, 100g Sahne)
4 Eier
100g Gouda
Pfeffer
Muskatnuss 
 
Zubereitung: 
Butter in einem Topf schmelzen
 
Butter, Mehl, Ei, Wasser, Salz zu einem Teig verkneten und 30min im Kühlschrank ruhen lassen. 
 
Brokkoli putzen, waschen und 5-10 Minuten in kochendem Wasser blanchieren lassen. In einem Sieb abtropfen lassen. 
 
Zwiebeln fein würfeln
Putenbrust in Stücke schneiden
 
Putenbrust in einer Pfanne in Öl anbraten, dann die Zwiebeln dazugeben, ein paar Minuten weiterbraten. 
 
Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz durchkneten. 
In eine gefette Quicheform (alternativ Springform) geben und den Boden bedekcen, möglichst einen kleinen Rand hochziehen. 
 
Brokkoli, Putenbrust und Zwiebeln in die Springform geben. 
 
Käse reiben
Saure Sahne mit den Eiern und dem Käse vermengen, mit Salz und Muskatnuss und Pfeffer würzen und über die Putenbrust-Brokkoli-Mischung geben. 
 
Form in den Ofen geben und bei 200°C ca. 35min backen - kann auch etwas länger dauern. 


Zitronenpudding à la Autostadt

Zutaten für 4 Personen: 
30g Speisestärke
400ml pflanzliche Milch (Hafermilch), vielleicht geht auch normale Milch
2 EL Zucker
0,5-1 Zitrone
120g Heidelbeeren
 
Zubereitung: 
Rühre die Speisestärke in einer Schüssel mit einem Teil der pflanzlichen Milch glatt. 
Reibe die Schale der Zitrone ab und presse sie aus. 
 
Bringe die restliche Milch, Zucker, Zitronensaft und Zitronenabrieb in einem Topf unter gelegentlichem Rühren zum Kochen 

Rühre dann sofort die Speisestärke ein. 
 
Lass den Pudding bei niedriger Hitze für weitere 3 Minuten kochen und eindicken. Gelegentlich umrühren. 
 
Pudding in Schalen füllen und mit Heidelbeeren dekorieren. 
 
Pudding kann kalt oder warm gegessen werden. 

 

20. Juni 2025

Beeren-Smoothie

Zutaten: 
1 Tasse Mixed Berries (verschieden Beeren, geht auch mit gefrorenen Früchten)
1 kleiner Becher griechischer Joghurt
1 TL Chiasamen
1 Tasse Milch oder Mandelmilch
 
Zubereitung:
Alles in den Mixtopf geben und zu einem Smoothie zerkleinern (haben wir mit Turbotaste ein paar Sekunden gemacht). 


 

Kirschkuchen

Zutaten für 1 Springform:
90 g Butter 
120 g Zucker 
1 Prise Salz 
½ TL Zitronenschale, abgerieben
2 Eier 
130 g Mehl 
1 TL, gestr. Backpulver 
ca 700g frische Kirschen
 
Zubereitung: 
Kirschen waschen, entsteinen und abtropfen lassen. 
 
Butter mit Zucker weißcremig rühren, Eier nach und nach zugeben. 
 
Mehl mit Salz, Backpulver und Zitronenschale mischen und einrühren. 
 
Teig in eine vorbereitete 26er Springform füllen und glatt streichen. 
Die abgetropften Kirschen darüber gleichmäßig verteilen. 
 
Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze ca. 35 bis 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen. 
 
Nach Belieben vor dem Servieren mit gesiebtem Puderzucker bestreuen
 


Kirschmarmelade

Zutaten: 
1kg Süßkirschen
1 Packung Gelierzucker 2:1
 
 
Zubereitung: 
Süßkirschen waschen, entstielen und entsteinen. 1000 g abwiegen. 
Früchte grob pürieren. 
 
Gläser und Schraubdeckel (Twist-off) auskochen bzw. mit ganz heißem Wasser ausspülen. 
 
Kirschen mit Gelierzucker in einem großen Kochtopf gut verrühren. 
Alles unter Rühren zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren mind. 3 Min. sprudelnd kochen. Gelierprobe machen.
(1 TL der heißen Masse auf einen Teller geben und erkalten lassen. Falls sie nicht fest wird, 1 Min. weiterkochen und erneut eine Probe machen)
 
Marmelade sofort randvoll in Gläser füllen. Mit Deckeln fest verschließen.

 

14. Juni 2025

Nudelsalat mit Pesto

Zutaten für 4 Personen:
250g Nudeln 
Salz
Pfeffer
Zucker 
4 El heller Balsamico Essig
4 EL Olivenöl
150g Tomaten
250g Mini-Mozzarella Kugeln
75g Rucola
4 Stiele Basilikum
3,5 EL Pesto
 
 
Zubereitung: 
Nudeln in 2-3l kochendem Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) nach Packungsanweisung garen. 
 
Für die Vinaigrette Essig, Salz, Pfeffer und 1 TL Zucker verrühren. 
4 EL Öl darunterschlagen.
 
Nudeln abgießen, abschrecken und mit der Hälfte der Vinaigrette mischen. 
Abkühlen lassen.
 
Tomaten in mundgerechte Stücke schneiden und unter den Salat heben. 
Mozzarellakugeln abtropfen lassen. Rucola verlesen, waschen, abtropfen lassen. 
Basilikum waschen, trocken schütteln, fein schneiden. 
 
Nudeln,Tomaten, Mozzarella, Rucola und Basilikum mit Pesto und restlicher Vinaigrette mischen. 
Anrichten. 
 

 
Alternativ kann man auch 2 rote Paprika statt Tomaten verweden oder eingelegte Paprika. Dafür Paprika waschen, grob würfeln, 2 EL Öl in einer Pfanne erhitzen, Paprika unter Wenden 3-4min kräftig anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen.   

8. Juni 2025

Spaghetti Bolognese - klassisch

Zutaten für 4 Personen: 
100g Möhren 
100g Stangensellerie 
1 Zwiebel 
100g geräucherter, durchwachsener Speck (Baconwürfel)
400g gemischtes Hackfleisch 
2 EL Tomatenmark 
200ml trockener Rotwein
1 Dose (850 ml) Tomaten (geschält oder gehackt)
400 g Spaghetti
Salz 
10 Stiele Thymian 
4 Stiele Basilikum 
Pfeffer 
1 Prise Zucker 
 
Zubereitung: 
Möhren schälen, waschen. 
Sellerie putzen, waschen. 
Zwiebel schälen. Alles in feine Würfel schneiden. 
 
Speck in Streifen schneiden und in einer Pfanne ohne Fett knusprig auslassen. 
Hackfleisch dazugeben und mit dem Pfannenwender zerkleinern. 
Unter gelegentlichem Rühren 5-10 Minuten braten. 
 
Gemüsewürfel, Tomatenmark zugeben, unterrühren und auf mittlerer Stufe 10 Minuten dünsten, zwischendurch umrühren. 
Mit Rotwein ablöschen, aufkochen und zur Hälfte einkochen. 
Tomaten dazugeben, grob zerkleinern. 
Aufkochen und bei geringer Hitze mit halb geöffnetem Deckel ca. 30 Minuten köcheln. 
 
Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung zubereiten. 
Thymian und Basilikum waschen, trocken schütteln. 
Blättchen, bis auf einige zum Garnieren, von den Stielen zupfen und hacken. 
Unter die Bolognese rühren. 
 
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 
 
100 ml Nudelwasser abnehmen, unter die Soße rühren. 
 
Nudeln abgießen, abtropfen lassen, zurück in den Topf geben, Soße dazugeben und unterrühren. Spaghetti nach Belieben mit frischen Kräutern und frisch geriebenem Parmesan servieren.

Zitronentiramisu

Zutaten für 10 Personen: 
100g Zitronensaft
150g Wasser
180g Zucker
500g Mascarpone
500g Quark
200g Sahne
300g LemonCurd
3 EL Limoncello 
 
400g Löffelbiskuits
1 unbehandelte Zitronen in Scheiben zum Garnieren
Auflaufform ca. 30x20cm
 
Zubereitung: 
Zitronensaft, Wasser und 150g Zucker in den Mixtopf geben und 6 Min / Stufe 2 / 100°C ohne Messbecher kochen. Den Sirup umfüllen, Mixtopf kalt ausspülen. 
(geht auch im normalen Topf, ca. 6min köcheln lassen) 
 
Rühraufsatz einsetzen
Mascarpone, Quark, Sahne, 30g Zucker und 200g Lemon Curd in den Mixtopf geben und unter Sichtkontakt 1 Min / Stufe 4 aufschlagen, ggf. Vorgang vorzeitig beenden. 
 
Sirup in eine flache Schale geben und mit Limoncello vermengen. 
Hälfte der Löffelbiskuits in die Mischung eintauchen, in der Auflaufform verteilen. 
Hälfte der Creme darauf streichen. 
 
Restliche Löffelbiskuits in die Mischung tachen, mit restlicher Creme in die Form schichten. Mit übrigen LemonCurd abschließen. 
 
Tiramisu mindestens 2 Stunde kalt stellen. 
Mit Zitronenscheiben garnieren. 


 

4. Juni 2025

Tortellini al Forno

Zutaten für 4-6 Portionen:
1000g Tortellini 
2 Knoblauchzehen 
120g rote Zwiebel 
2 EL Tomatenmark 
800g gehackte Tomaten (Dose) 
400g Sahne 
6 Oreganozweige 
2 Bund Basilikum 
250g Mozzarella 
Neutrales Öl, Olivenöl 
Salz & Pfeffer

Zubereitung: 
Salzwasser zum Kochen bringen und die Tortellini darin bissfest vorkochen. (Nicht abschrecken oder einölen, sonst können sie die Sauce nicht aufnehmen)
 Eine Auflaufform mit Olivenöl einölen und die Tortellini hineingeben. 
 
Ofen auf 180 °C Umluft vorheizen. 
 
Für die Sauce Knoblauch und Zwiebeln schälen, in feine Würfel hacken. 
 
Öl in einem Topf erhitzen und die Gemüse-Würfel farblos anschwitzen. 
Tomatenmark kurz mit anschwitzen. 
Dosentomaten und Sahne dazu gießen. 
 
Frische Kräuter waschen und nur die Blätter dazuzupfen. Geht auch mit getrockneten Kräutern  
Für ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. 
 
Sauce über die Tortellini gießen und den Mozzarella darüber zupfen. 
Alles im Ofen für 20-25 Minuten überbacken. 
Mit frischem Basilikum und Oregano servieren.

 

Pizzateig

Zutaten für 1 Blech:
450g Mehl
1 TL Salz
3 EL Olivenöl
250ml Wasser, lauwarm
1 Packung Trockenhefe (7g) 
 
Zubereitung:
Mehl und Salz in eine Schüssel geben. 
Wasser mit Olivenöl und der Trockenhefe mit einer Gabel gut durchrühren und zum Mehl und Salz zufügen. 
Gut durchkneten
 
Teig 1 Stunde gehen lassen an einem warmen Ort, anschließend auf dem Blech oder als runde Pizzen ausrollen und nach Wunsch belegen. 
 
Ofen bei 200°C Ober-/Unterhitze (180 Grad Umlurft) ca. 20-25min backen. 
 
Alternativ: im Ofen bei 220-250°C Ober/Unterhitze im unteren Teil 8-15min backen.  

 

Pizzasauce

Zutaten für 1 Portion: 

250ml passierte Tomaten
2 EL Tomatenmark
1 kleine Zwiebel, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, zerdrückt
Basilikum (Oregano, Rosmarin) - Oder Pizzagewürz
Olivenöl
Zucker
Salz (Meersalz)
Pfeffer
 
Zubereitung: 
Zwiebel in heißem Öl glasig dünsten. Passierte Tomaten zugeben und aufkochen lassen. 
Die restlichen Zutaten zugeben und für ca. 20-25min leicht köcheln lassen.  


 

28. Mai 2025

Tiramisu

Zutaten für 4 Personen:
Form 20x26cm oder 23x23 oder Gläser
 
4 Eier (Größe L), sehr frisch
500 g Mascarpone
100 g Puderzucker oder feinster Zucker
3 EL Amaretto (ca. 40 ml) - mit Alkohol oder alkoholfrei oder 3-4 Tropfen Bittermandel-Aroma
200 g Löffelbiskuits - ungefähr, je nach Form
200 ml Espresso oder starker Kaffee - abgekühlt 
4 EL Kakaopulver - ungesüßt (Backkakao) 
 
 
Zubereitung:

200 ml Espresso / starken Kaffee kochen und abkühlen lassen. 

Kaffee am besten zum Abkühlen und für die weitere Verarbeitung in einen Suppenteller geben. 
 
4 Eier trennen, die 4 Eiweiße in einen Rührbecher geben und die 4 Eigelbe in eine Rührschüssel. 
Eiweiße in den Kühlschrank stellen.
 
100 g Zucker zu den 4 Eigelben in die Rührschüssel geben und die Masse ca. 2 Min mit dem Schneebesen / Quirl Handrührgerät auf hoher Stufe rühren bis sie hellgelb und schön cremig ist (nicht überrühren!) 
 
500 g Mascarpone und 3 EL Amaretto hinzufügen. 
 
Mit einem Spatel oder Kochlöffel Mascarpone vorsichtig unter die Ei-Zucker-Masse heben und vorsichtig einarbeiten / unterheben, sonst wird die Masse flüssig. 
(vielleicht sind noch kleine Klümpchen drin, das ist hinterher nicht wahrnehmbar) 
 
4 Eiweiße mit einer Prise Salz mit einem Handmixer oder Küchenmaschine sehr steif zu Eischnee schlagen und diesen mit einem Spatel ganz vorsichtig unterheben. Nur kurz, damit die Masse stabil bleibt, auf keinen Fall rühren! 
 
Für die erste Lage ca. 100 g Löffelbiskuits mit der gezuckerten Seite kurz in in den kalten Espresso / Kaffee tauchen und mit der getränkten Seite nach oben in die Form legen.
Erste Hälfte der Mascarponecreme darauf verteilen und glatt streichen 
Zweite Hälfte der Löffelbiskuits (100 g) wieder mit der gezuckerten Seite kurz in den Espresso / Kaffee tauchen und mit der getränkten Seite nach oben in die Form legen.
Zweite Hälfte der Mascarponecreme obendrauf verteilen und wieder glatt streichen.
 
Mindestens 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen. 
 
Vor dem Servieren 4 EL ungesüßtes Kakaopulver (Backkakao) in ein kleines Sieb geben und die Tiramisu damit bestäuben.


 

Lasagne einfach

Zutaten für 4 Personen:
1 Knoblauchzehe 
1 rote Zwiebel 
2 EL Olivenöl 
500g gemischtes Hackfleisch 
1000g passierte Tomaten 
1 TL Kräuter der Provence 
200g Crème fraîche 
240g Lasagneblätter 
100g Gouda, gerieben 
Salz & Pfeffer
 
Zubereitung:
Knoblauch und Zwiebeln schälen, beides in feine Würfel hacken. 
 
Öl in einem Topf erhitzen und das Hackfleisch krümelig anbraten. 
 
Knoblauch- und Zwiebelwürfel dazugeben und mit anbraten. 
 
Passierte Tomaten und Kräuter der Provence dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen und für ca. 10 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln lassen. 
 
Ofen auf 180 °C Ober-/ Unterhitze vorheizen. 
 
Soße und Lasagneblätter abwechselnd in eine Auflaufform schichten. 
Dabei mit Soße beginnen und enden. 

Crème fraîche darüber geben und verstreichen. 
Geriebenen Gouda darüber streuen. 
 
Lasagne im Backofen für 30-35 Minuten goldbraun backen.

 

Bruschetta mit Tomate und Knoblauch

 Zutaten für 4 Portionen:
5 Fleischtomaten oder Strauchtomaten
2 Knoblauchzehen
5 EL Olivenöl oder Salatöl 
2 Ciabatta 
Tomatengewürz, ca. 1 - 2 TL, oder Salz und Pfeffer nach Bedarf 
 
Zubereitung: 
Tomaten waschen und vom Grün befreien, in kleine Würfel schneiden.
Knoblauch sehr klein schneiden und zu den Tomatenstücken geben. 
Mit 3 EL Öl und 1-2 TL Tomatengewürzsalz mischen. 
 
Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. 
 
Backofen auf 180 °C - 200 °C Umluft vorheizen. 
 
Tomatenstücke aus dem Kühlschrank nehmen. 
Ciabatta in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit dem restlichen Öl beträufeln. 
 
Backpapier auf ein Backofengitter legen und die Ciabattascheiben darauf ausbreiten. 
Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste ca. 5 - 8 Minuten goldbraun backen - (nicht zu dunkel)
 
Ciabatta aus dem Ofen nehmen und mit je 1 EL der Tomaten-Knoblauch-Mischung pro Scheibe belegen.

 

Salat mit Chinakohl und Gemüse

Zutaten für 4 Personen:
1 kleiner Chinakohl
1 Paprika, rot
1 Paprika, orange 
1 Zwiebel
1 Dose Mais (ca.150g)
1 Bund Schnittlauch
4 Frühlingszwiebeln
 
Für das Dressing: 
Salz
Zucker
Pfeffer
200g Mayonnaise (Miracle Whip)
150g Joghurt
2 EL Leinöl
 
Zubereitung:
Die äußeren Blätter des Chinakohls entfernen, Kohl längs vierteln und unter fließendem Wasser abspülen. Viertel in Streifen schneiden. 
 
Zwiebel schälen und Paprika putzen. Zwiebel sehr fein würfeln. Paprika in etwas gröbere Würfel schneiden. Mais abgießen. 
Abwechselnd Chinakohl, Zwiebeln und Paprika und Mais in eine Salatschüssel schichten. 
 
Mayonnaise und Joghurt, Öl verrühren, mit Salz, Pfeffer uns etwas Zucker abschmecken und über das geschichtete Gemüse geben. 
 
Salat abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. 
 
Fertig.  

27. Mai 2025

Nudelauflauf Hot-Dog-Style

Zutaten für 4 Portionen:
300g Nudeln (roh)
8 Würstchen
150g Gewürzgurken
1 mittlere Zwiebel
200g Käse, gerieben 

Für die Sauce:
200g passierte Tomaten
150g Frischkäse
100ml Wasser
2 EL Gewürzgurkenwasser
20g Senf
20g Ketchup 
Salz, Pfeffer, Paprika
 
Zubereitung:
Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Abgießen und in eine Auflaufform geben
 
Würstchen, Gurken und Zwiebel kleinschneiden 
 
Alles zusammen in einer Auflaufform vermengen. 

Zutaten für die Sauce vermengen und in die Auflaufform geben. Gern einmal alles verrühren
Käse oben drüber streuen.  

Bei 180°C Ober-/Unterhitze ca. 25-30min backen. 

 

24. April 2025

Spargel mit Lachs vom Blech

Zutaten für 4 Personen:
1 kg weißer Spargel 
3 EL Öl 
Salz 
1 TL Zucker 
75 g Butter 
1 Bio-Orange 
2 TL flüssiger Honig 
bunter Pfeffer 
4 Lachsfilets ohne Haut (à 150 g) 
¼ Bund Schnittlauch 
4 Stiele Petersilie 
 
 
Zubereitung:
Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. 
Stangen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 
Mit Öl beträufeln und mit Salz und Zucker würzen. 
 
Im vorgeheizten Backofen (Ober-/Unterhitze: 200 °C/Umluft: 180 °C) 25-30 Minuten garen. 
 
Butter in einem kleinen Topf schmelzen. 
Orange heiß waschen, trocken reiben. 
Schale einer Orangenhälfte fein abreiben. 
Orange halbieren und Saft der abgeriebenen Hälfte auspressen. 
 Die andere Hälfte in 4 Spalten schneiden. 
 
Geschmolzene Butter, Orangensaft- und schale, Honig, eine Prise Salz und frisch gemahlenen Pfeffer verrühren. 
 
Lachsfilets von beiden Seiten salzen und pfeffern. 
10 Minuten vor Ende der Garzeit Spargelstangen wenden und Lachsfilets und Orangenspalten auf den Spargel setzen. 
Orangen-Butter über Lachs und Spargel gießen und zu Ende garen. 
 
Kräuter waschen. Schnittlauch in Röllchen schneiden, Petersilie fein hacken. 
Spargel vom Blech mit Lachs aus dem Ofen nehmen. Mit gehackten Kräutern bestreuen.

 

23. April 2025

Knoblauch-Feta-Dip

 Zutaten:
1 Packung Feta
1 Packung Sahne
300g Frischkäse
2-3 Zehen Knoblauch
 
Zubereitung:
Alle Zutaten zerkleinern und vermischen. 
 

Käsekuchen mit Mandarinen

Zutaten für 12 Stücke:
200 g Weizenmehl (Type 405) 
195 g Zucker 
75 g weiche Butter + etwas weiche Butter (zum Einfetten)
2 Eier (Gr. M) 
1 TL Backpulver 
500 g Magerquark 
1 Pck. Vanillepuddingpulver (zum Kochen) 
1 Pck. Vanillezucker 
200 ml Milch 
125 ml Sonnenblumenöl 
2 Dosen Mandarinen (je Abtropfgewicht 175 g) 
 
Zubereitung: 
Mehl, 75 g Zucker, 75 g Butter, 1 Ei und Backpulver mit den Knethaken des Handmixers und mit den Händen glatt verkneten. 
 
Springform (Ø 26 cm) einfetten. 
Form mit dem Teig auslegen und dabei einen ca. 3 cm hohen Rand andrücken. 
30 Minuten kalt stellen. 
 
Magerquark, 1 Ei, Puddingpulver, Vanillezucker, Milch, Öl und 120 g Zucker mit den Schneebesen des Handmixers zu einer homogenen Masse verrühren. 
 
Mandarinen in einem Sieb abtropfen lassen. 
Die Hälfte der Mandarinen auf den Mürbeteigboden legen. 
Quarkmasse vorsichtig und langsam darüber gießen. 
Restliche Mandarinen in Kreisen auf die Quarkmasse legen. 
 
Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 60 Minuten backen. 
Im Ofen bei leicht geöffneter Ofentür vollständig auskühlen lassen.

 

17. April 2025

8-Minuten-Brot

 Zutaten für ca. 12 Toast: 
 Toastbrot 
 
Grundzutaten : 
150g geriebenen Käse 
1 Zwiebel
500g Joghurt
1 Becher Sahne  (oder ohne Joghurt mit 2 Becher Sahne)
Gewürze nach Geschmack (Salz, Pfeffer, Paprika) 

Zutaten ja nach Variante (wie man es mag)
z.B. Kochschinken, 
Paprika 
Minisalami
Mais
Champignons
Frühlingszwiebeln


Zubereitung: 
Grundzutaten und Variantenzutaten klein schneiden, vermischen
 
Backofen auf 200°C O/U vorheizen
 
Zutaten auf den Toastscheiben verteilen und 8 Minuten im Ofen überbacken. 
 
Bei Bedarf die Toastscheiben vorher toasten. 

16. April 2025

Tortellini Auflauf mit Pesto, Paprika und Mais

 Zutaten für 4 Personen:
1 Dose (425 ml) passierte Tomaten 
200 g Schlagsahne
80 g rotes Pesto 
Salz 
Pfeffer 
Prise Zucker 
2 grüne Paprikaschoten 
1 Dose (à 425 ml) Mais 
800 g Käse-Tortellini (Kühlregal) 
125 g Mozzarella 
6 Stiele Basilikum 
 
 
Zubereitung:
Backofen vorheizen (E-Herd: 200 °C/Umluft: 180 °C) 
 
Tomaten, Sahne und Pesto mit einem Schneebesen verrühren. 
Mit Salz, Pfeffer und 1 Prise Zucker würzen. 
 
Paprika putzen, waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Mais abtropfen lassen. 
 
Tortellini, Paprika und Mais in einer Auflaufform verteilen. Soße gleichmäßig darüber gießen und im heißen Ofen 15–20 Minuten garen. 
 
Mozzarella klein würfeln. Basilikum waschen, Blättchen vom Stiel zupfen und fein hacken. 
 
Mozzarella und Basilikum nach ca. 5 Minuten Garzeit auf dem Auflauf verteilen, überbacken. 
Nach Belieben mit etwas Basilikum garnieren und servieren.

Hähnchen süß-sauer

Zutaten für 4 Portionen:
200 g Basmati-Reis
2 Zwiebeln 
2 rote Paprika 
450 g Hähnchenbrustfilet 
2 EL Speisestärke 
1 Dose Ananas in Stücken (340 g) 
2 EL Rapsöl 
1,5 EL Essig 
100 ml Gemüsebrühe 
2 TL Tomatenmark 
2 EL Sojasauce 
15 g Petersilie 
Salz, Pfeffer 
 
Zubereitung:
Reis nach Packungsanweisung zubereiten.
 
Zwiebeln schälen und würfeln. Paprika waschen, vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und in ca. 3 cm große Stücke schneiden. Mit der Speisestärke mischen. 
 
Ananas abgießen, Saft auffangen. 
 
Öl erhitzen, Fleisch rundum hellbraun braten. Zwiebel und Paprika kurz mitbraten. 
 
Ananas, 100 ml Ananassaft, Essig, Brühe, Tomatenmark und Sojasauce zugeben, verrühren und 3-5 Minuten weiter köcheln. 
 
Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken. 
 
Soße mit Salz und Pfeffer würzen, mit Reis anrichten und mit Petersilie bestreut servieren.
 

 
 

Pasta Primavera

Zutaten für 4 Personen:
200 g Zuckerschoten 
1 Pck. (à 300 g, 14 Stück) Nürnberger Rostbratwürste 
300 g Nudeln (z. B. Farfalle) 
ca. 1 TL Zitronensaft 
200 g TK-Erbsen 
200 g Kräuterfrischkäse 
Salz Pfeffer 
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe 
2-3 EL Öl 
 
 
Zubereitung: 
3–4 l Salzwasser (1 TL Salz pro Liter) aufkochen. 
 
Zuckerschoten putzen und waschen. 
Bratwürste in Scheiben schneiden. 
Zwiebel und Knoblauch schälen, fein würfeln. 
 
Nudeln im kochenden Salzwasser nach Packungsanweisung garen. 
 
Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Bratwurstscheiben darin unter Wenden knusprig braten. 
Zwiebel und Knoblauch kurz mitbraten. 
Frischkäse einrühren. 
1⁄4 l Nudelkochwasser abnehmen und in die Pfanne gießen. 
 
Gefrorene Erbsen und Zuckerschoten zugeben, alles wieder aufkochen und ca. 3 Minuten köcheln. 
 
Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Nudeln abgießen und unter das Wurstragout heben.

 

Pimientos de Padron

Zutaten für 4 Personen 

500g Pimientos de Padron (Bratpaprika) 
2 EL Olivenöl 
grobes Meersalz 
Parmesan
Knoblauchöl
 
Zubereitung: 
Öl in einer Pfanne erhitzen. 
Paprika darin unter Wenden 2–3 Minuten braten, bis sie Blasen werfen. 
 
Herd ausstellen und Pimientos mit Meersalz würzen. 
Noch warm mit frischem Baguette und Oliven servieren. 
 
Tipp: Mit Knoblauchöl und geriebenen Parmesan servieren
 

Kartoffelgratin Törtchen

Zutaten für 4 Personen 

400 g Kartoffeln
75 g Gouda (Emmentaler)
100 ml Milch
100 ml Sahne
1 Ei
Salz, Pfeffer, Muskat
1 Knoblauchzähe (Knobiöl) 
 
Zubereitung: 
Ofen bei Umluft auf 155 Grad vorheizen.
 
Kartoffeln schälen, waschen und mit einem Messer auf ca. 2 mm schneiden. 
 
Muffinform ggf. ausfetten und die Kartoffeln zusammen mit dem Käse einfüllen. 
 
Milch, Sahne, Ei, Salz, Pfeffer, Muskat, sowie den geputzten und gehackten Knoblauch in ein Mixgefäß geben und mit dem Stabmixer glatt pürieren. 
 
Zum Schluss die Mischung auf die Muffinformen verteilen
 
Bei 155°C ca. 45 min backen
 
(alternativ alles in einer Auflaufform) 



Gewürz für Fleisch

Zutaten für 4 Personen 

2 EL Pfeffer bunt 
1 EL Piment 
1 EL Koriandersaat
1 EL Senfkorn 
1 EL Salz 
1 EL brauner Zucker 
1 EL Rosmarin gehackt 
1 EL Zitrus Abrieb z.b. Orange/Zitrone 
Pfeffer, 
 
 
Piment, Koriander und Senf im Topf bei kräftig rösten. In den Mörser geben und mit den restlichen Zutaten mörsern

 

marinierter Blumenkohl aus der Pfanne

Zutaten für 4 Personen 

500 g Blumenkohl bzw.Brokkoli 
10 g Brauner Zucker 
35 ml Apfelessig 
50 ml Rapsöl 
Chiliflocken, 
(grobes Meer)-Salz, 
Pfeffer 
 
Zubereitung:
Blumenkohl/Brokkoli waschen vom Strunk befreien und kleine Röschen teilen. 
In einen verschließbaren Plastikbeutel oder Vakuumbeutel geben. 
 
Mit grobem Meersalz, braunem Zucker und Chiliflocken würzen. 
Rapsöl und den Apfel-Essig beifügen und im Beutel mischen, verschließen oder Vakuumieren. 
 
Mindestens 60 Minuten marinieren lassen, anschließend alles in die Pfanne geben und ca. 15 Min mittel weich braten

 

Guiness Sauce

Zutaten für 4 Personen

60 ml Bratfett 
150 g Schalotten 
35 g Knoblauch 
35 g Tomatenmark 
30 g brauner Zucker
30 g Rübensirup 
60 g Worcestersauce 
330 ml Guinness Beer 
1 Stk. Sternenanis 
300 ml RinderFond 
Salz, Pfeffer 
 
Zubereitung:
Das Bratfett in einem Topf erhitzen, Schalotten und Knoblauch schälen, in Scheiben bzw. Streifen schnei- den und beifügen. 
Bei mittlerer Hitze so lange braten bis sich etwas Farbe bildet. 
 
Das Tomatenmark zufügen, 1- 2 Minuten abrösten, den Zucker und Sirup beifügen und hell karamellisie- ren lassen. Mit Worcester und Guinness ablöschen, Sternanis beifügen und auf die Hälfte einkochen lassen. 
 
Rinderfond beifügen und nochmals auf die Hälfte einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen
 

 

Feldsalat mit Mozzarella und Granatapfel

Zutaten für 4 Personen 

200g Feldsalat
1Granatapfel
1 Mozzarella
3 El Olivenöl
2 El Wasser
1El dunkler Balsamicoessig
1 El Honig
Salz + Pfeffer
 
Zubereitung: 
Feldsalat waschen, trocknen und faule Blätter aussortieren sowie grobe Wurzeln entfernen
 
Granatapfel vierteln, Saft auffangen und Kerne aus dem Apfel herauslösen. 
 
Mozzarella abtropfen lassen und in grobe Würfel schneiden
 
Fürs Dressing 
etwas Wasser, Öl und Essig (eventuell auch der aufgefangene Granatapfelsaft) mit dem Honig mischen sowie mit Salz und Pfeffer abschmecken.
 
Zusammen mit Brot servieren

 

Ratatouille (aus dem Ofen)

Zutaten für 4 Portionen:
1 Zwiebel 
2 Zehen Knoblauch 
1 gelbe Paprika 
1 rote Paprika 
8 EL Olivenöl 
2 EL Tomatenmark 
1 Msp. Chiliflocken 
1 EL getrocknete Kräuter der Provence 
Salz 
Pfeffer 
1 Aubergine (ca. 250 g) 
1 gelbe Zucchini (ca. 150 g) 
1 grüne Zucchini (ca. 150 g) (oder einfach 2 grüne, wenn es keine Gelben gibt)
4 Tomaten 
100 g Mozzarella 
 
Zubereitung: 
Zwiebel schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden. 
Knoblauch schälen und fein hacken. 
Paprika waschen, putzen und in feine Streifen schneiden. 
 
2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. 
Knoblauch, Zwiebeln und Paprika hinzufügen und ca. 3 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. 
 
Tomatenmark, Chiliflocken und Kräuter der Provence hinzugebenm unter Rühren anrösten. 
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, in eine runde Auflaufform (∅ ca. 26 cm) geben und zur Seite stellen. 
 
Aubergine, Zucchini und Tomaten waschen, in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden (ca. 2-3 mm). 
 Gemüse abwechselnd dachziegelartig auf die Paprika-Zwiebel-Masse schichten, mit Salz und Pfeffer würzen und 6 EL Olivenöl darauf träufeln. 
 
Auflaufform mit einem Deckel schließen (alternativ mit Alufolie) und im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 220 °C/Umluft: 200 °C) ca. 40 Minuten garen. 
 
Mozzarella zerzupfen. Ratatouille aus dem Ofen nehmen, mit Käse bestreuen, zurück in den Ofen geben und ohne Deckel bei gleicher Temperatur ca. 10 Minuten goldbraun überbacken.